Übung 5 disco 1
Woher kommen Sie?
Frankreich
Ich komme aus Frankreich
Wo wohnt dein Vater?
Paris
Er wohnt in Paris.
- Und deine Schwester?
Lyon
Sie wohnt in Lyon.
- Welche Sprachen sprechen Sie, Frau Maier?
Englisch und Französisch
Ich spreche Englisch und Französisch.
- Wo studierst du?
USA
Ich studiere in den USA.
- Hallo, Milad und Tanja! Was macht ihr?
Hausaufgaben
Wir machen Hausaufgaben.
- Wie lange bleibst du in Deutschland?
eine Woche
Ich bleibe eine Woche.
- Nehmt ihr die U-Bahn?
das Auto
Nein, wir nehmen das Auto.
- Fahren Sie morgen nach Köln?
nach Hamburg
Nein, ich fahre nach Hamburg.
- Wohin reisen deine Freunde?
nach Thailand
Sie reisen nach Thailand.
- Wann startet das Flugzeug?
um acht Uhr
Es startet um acht Uhr.
- Wann kommen deine Eltern?
morgen
Sie kommen morgen.
übung 2
- Guten Tag, Frau Strobl. Ich heiße Müller.
Entschuldigung, wie heißen Sie?
- Wir bleiben eine Woche in München.
Entschuldigung, wie lange bleibt ihr in München?
- Fabian, ich mache jetzt Hausaufgaben. Bis später!
Entschuldigung, was machst du jetzt?
- Wir fahren jetzt nach Hause.
Entschuldigung, wohin fahrt ihr jetzt?
- Anna, ich lerne jetzt Deutsch! –
Entschuldigung, was lernst du jetzt?
- Herr Meier, ich fliege morgen nach Paris.
Entschuldigung, wohin fliegen Sie?
Übung 14 disco 4
- Ich fahre gern Rad.
Ach, du fährst gern Rad?
- Ich lese gern Bücher mit 1000 Seiten.
Ach, du liest gern Bücher mit 1000 Seiten?
- Ich schwimme gern im Winter.
Ach, du schwimmst gern im Winter?
- Ich nehme nachts immer ein Taxi nach Hause.
Ach, du nimmst nachts immer ein Taxi nach Hause?
- Ich esse gern Käsebrot mit Marmelade.
Ach, du isst gern Käsebrot mit Marmelade?
- Ich helfe nicht gern meinen Kollegen.
Ach, du hilfst nicht gern deinen Kollegen?
- Ich laufe im September einen Marathon
Ach, du läufst im September einen Marathon?
- Ich wasche jetzt meinen Hund.
Ach, du wäschst jetzt deinen Hund?
- Ich treffe am Sonntag Justin Bieber
Ach, du triffst am Sonntag Justin Bieber?
- Ich fahre von München nach Hamburg mit dem Rad.
Ach, du fährst von München nach Hamburg mit dem Rad?
- Ich mache mit meiner Lehrerin ein Picknick.
Ach, du machst mit deiner Lehrerin ein Picknick?
- Ich sehe gern Horror-Filme
Ach, du siehst gern Horror- Filme?
- Ich gehe jetzt nach Hause
Ach, du gehst jetzt nach Hause?
- Ich spreche acht Sprachen
Ach, du sprichst acht Sprachen?
- Ich schlafe immer nur drei Stunden
Ach, du schläfst immer nur drei Stunden?
Übung 21
Ich muss jetzt heimfahren.
Wirklich? Du fährst jetzt heim?
Ich kann gerne zum Zahnarzt mitkommen.
Wirklich? Du kommst zum Zahnarzt mit?
Ich muss den Keller aufräumen.
Wirklich? Du räumst den Keller auf?
Ich muss mit dem Rauchen aufhören.
Wirklich? Du hörst mit dem Rauchen auf?
Ich kann heute einkaufen.
Wirklich? Du kaufst heute ein?
Ich muss schon um sieben Uhr abfahren.
Wirklich? Du fährst schon um sieben Uhr ab?
Ich kann immer erst um ein Uhr einschlafen.
Wirklich? Du schläfst immer erst um ein Uhr ein?
Ich muss heute meinen Hund in die Universität mitnehmen.
Wirklich? Du nimmst heute deinen Hund in die Universität mit?
Ich muss heute schon um sechs Uhr im Büro anfangen.
Wirklich? Du fängst heute schon um sechs Uhr im Büro an?
Ich möchte heute Abend meine alte Lehrerin anrufen. Wirklich? Du rufst heute Abend deine alte Lehrerin an?
Ich möchte heute den ganzen Tag fernsehen.
Wirklich? Du siehst heute den ganzen Tag fern?
Übung 30
Kaufst Du bitte heute ein?
Aber ich habe heute schon eingekauft!
Kochst du bitte die Spaghetti?
Ich habe schon die Spaghetti gekocht.
- Holst du bitte das Paket von der Post ab?
Ich habe das Paket schon von der Post abgeholt.
- Fährst du noch in die Universität? –
Ich bin schon in die Universität gefahren.
- Gehst du heute noch Joggen?
Ich bin heute schon Joggen gegangen.
- Isst du heute mit mir zu Mittag?
Ich habe heute schon zu Mittag gegessen.
- Räumst du bitte dein Zimmer auf? –
Ich habe mein Zimmer schon aufgeräumt
- Lernst du heute noch eine Stunde Deutsch?
Ich habe heute schon eine Stunde Deutsch gelernt.
- Kommt heute dein Bruder und bringt die Fotos? –
Mein Bruder ist schon gekommen und hat die Fotos gebracht.
- Siehst du heute mit mir einen Film? –
Ich habe heute schon einen Film gesehen.
- Guten Morgen! Wachst du bitte auf? –
Ich bin schon aufgewacht.
- Machst du bitte das Frühstück? –
Ich habe schon das Frühstück gemacht!
Übung 32
Jetzt habe ich vier Kinder.
Früher hatte ich keine Kinder.
Jetzt sind meine Eltern alt.
Früher waren sie jung.
Jetzt ist mein Bruder dick.
Früher war er schlank.
Jetzt bin ich reich.
Früher war ich arm.
Jetzt habt ihr ein Auto.
Früher hattet ihr ein Fahrrad.
Jetzt hast du nie Zeit.
Früher hattest du immer Zeit.
Jetzt bist du schön.
Früher warst du auch schön.
Jetzt hat meine Schwester ein Haus.
Früher hatte sie eine Wohnung.
Jetzt haben wir einen Laptop.
Früher hatten wir eine Schreibmaschine.
Jetzt sind wir faul.
Früher waren wir sportlich.
Jetzt haben meine Kinder Handys.
Früher hatten sie nur das Familientelefon.
Jetzt seid ihr fit im Präteritum.
Früher wart ihr unsicher im Präteritum.
Übung 40
- Mag deine Schwester Orangensaft?
Nein, sie mag keinen Orangensaft
Magst du Äpfel? –
Nein, ich mag keine Äpfel.
Mögen deine Eltern Reisen?
Nein, sie mögen keine Reisen.
Mögt ihr Horrorfilme? –
Nein, wir mögen keine Horrorfilme.
Magst du Liebesromane? –
Nein, ich mag keine Liebesromane. (plural)
Mögen Sie Kinder? –
Nein, ich mag keine Kinder.
Mag dein Mann Shopping? –
Nein, er mag kein Shopping.
Magst du Schnee? –
Nein, ich mag keinen Schnee.
Mögen Sie Deutschlehrerinnen? –
Nein, ich mag keine Deutschlehrerinnen.
Mögt ihr Jazz? –
Nein, wir mögen keinen Jazz.
Übung 42
- Anna hat einen Wunsch: Ein Pferd.
Was möchte Anna? Ein Pferd?
- Ich habe einen Wunsch: Vier Wochen Urlaub.
Was möchtest du? Vier Wochen Urlaub?
- Meine Eltern haben einen Wunsch: Einen Garten. Was möchten sie? Einen Garten?
- Max hat einen Wunsch: Ein Auto. –
Was möchte Max? Ein Auto?
- Meine Kinder haben einen Wunsch: Eine Katze. –
Was möchten deine Kinder? Eine Katze?
- Ich habe einen Wunsch: Eine gute Tasse Kaffee. – Was möchtest du? Eine gute Tasse Kaffee?
- Wir haben einen Wunsch: Ein gutes Kursbuch. –
Was möchtet ihr? Ein gutes Kursbuch?
Übung 45
1 Hausaufgaben machen • mit deinen Freunden spielen
Du musst erst Hausaufgaben machen, dann darfst du mit deinen Freunden spielen.
- im Garten arbeiten / ins Kino gehen –
Du musst erst im Garten arbeiten, dann darfst du ins Kino gehen.
- einkaufen / lesen –
- Du musst erst einkaufen, dann darfst du lesen.
- die Teller abwaschen / fernsehen –
Du musst erst die Teller abwaschen, dann darfst du fernsehen.
- das Bad putzen / ein Eis essen
Du musst erst das Bad putzen, dann darfst du ein Eis essen.
- Deutsch lernen / Fußball spielen. (Ihr)
Ihr müsst erst Deutsch lernen, dann dürft ihr Fußball spielen.
- die Zimmer aufräumen / in die Stadt fahren (Ihr)
Ihr müsst erst die Zimmer aufräumen, dann dürft ihr in die Stadt fahren.
- Oma helfen / ins Bett gehen. – (Ihr)
Ihr müsst erst Oma helfen, dann dürft ihr ins Bett gehen
- ein Essen kochen / essen – (Ihr)
Ihr müsst erst ein Essen kochen, dann dürft ihr essen.
Übung 49 können oder kennen
- Frankfurt: Kennst du das?
- Latein: Kannst du das?
- Klavier spielen: Kannst du das?
- Elefanten werden sehr alt: Weißt du das?
- Ich heiße Verena: Weißt du das?
- Tennis spielen: Kannst du das?
- Italien: Kennst du das?
- das neue Fahrrad von Mama: Kennst du das?
- zwei und zwei ist vier: Weißt du das?
- Mathematik: Kannst du das?
- Ich bin verheiratet: Weißt du das?
- das neue Buch von Ken Follett: Kennst du das?
Übung 55
- Ich gehe jeden Abend zum Laufen.
Jeden Abend gehe ich zum Laufen.
Er fährt jeden Abend mit der U-Bahn nach Hause /
Jeden Abend fährt er mit der U-Bahn nach Hause.
Wir frühstücken jeden Morgen zusammen.
Jeden Morgen frühstücken wir zusammen.
Sie isst jeden Mittag im italienischen Restaurant.
Jeden Mittag isst sie im italienischen Restaurant.
Meine Kinder möchten in den Ferien nach Spanien fahren.
In den Ferien möchten meine Kinder nach Spanien
fahren.
Sie arbeitet jeden Tag von acht Uhr bis siebzehn Uhr.
Jeden Tag arbeitet sie von acht Uhr bis siebzehn Uhr.
Sie hat in der Nacht nicht gut geschlafen.
In der Nacht hat sie nicht gut geschlafen.
Du kochst am Wochenende immer so gut
Am Wochenende kochst du immer so gut.
Er möchte heute Abend ins Kino gehen
Heute Abend möchte er ins Kino gehen.
Ihr könnt morgen früh mit dem Lehrer sprechen.
Morgen früh könnt ihr mit dem Lehrer sprechen.
Ich schlafe am Morgen gerne lang.
Am Morgen schlafe ich gerne lang.
Es regnet in Deutschland sehr oft.
Sehr oft regnet es in Deutschland.
Übung 60
Sie heißt Evelyn.
Wie bitte? Wie heißt sie?
Sie wohnt in Berlin. –
Wie bitte? Wo wohnt sie? – In Berlin.
Ich muss um 15 Uhr abfahren. –
Wie bitte? Wann musst du abfahren?
Er kommt aus den USA. –
Wie bitte? Woher kommt er? – Aus den USA.
Mein Vater ist 83. –
Wie bitte? Wie alt ist er? – 83.
Die Reise dauert zwei Stunden. –
Wie bitte? Wie lange dauert die Reise?
Meine Adresse ist Grünweg 2, 33445 Holzhausen.
Wie bitte? Wie ist deine Adresse?
Ich spreche Portugiesisch. –
Wie bitte? Was sprechen Sie? – Portugiesisch.
Sie gehen heute Abend in den Club Roter Mond. –
Wie bitte? Wohin gehen sie heute Abend?
Das ist ein Koffer. –
Wie bitte? Was ist das? – Ein Koffer.
Übung 70
Ich schwimme gerne am Morgen im See.
Ich bin früher gerne am Morgen im See geschwommen.
Wir fahren am Wochenende nach Frankfurt.
Wir sind letztes Wochenende nach Frankfurt gefahren.
Trinkst du heute zum Abendessen ein Glas Rotwein?
Hast du gestern zum Abendessen ein Glas Rotwein getrunken?
Ich gehe heute Nachmittag mit meiner Freundin im Stadtpark spazieren.
Ich bin gestern Nachmittag mit meiner Freundin im Stadtpark spazieren gegangen.
Heute kaufen meine Freundin und ich den ganzen Tag im Zentrum ein.
Gestern haben meine Freundin und ich den ganzen Tag im Zentrum eingekauft.
Heute machen mein Freund und ich eine Bergtour in den Alpen.
Gestern haben mein Freund und ich eine Bergtour in den Alpen gemacht.
Ich rufe heute Abend meine Mutter an.
Ich habe gestern Abend meine Mutter angerufen.
Ich schreibe heute einen Bewerbungsbrief an eine große Firma in Hamburg.
Ich habe gestern einen Bewerbungsbrief an eine große Firma in Hamburg geschrieben.
Übung 71
- Ich bin gelaufen.
- Ich bin gestern Nachmittag gelaufen.
- Ich bin gestern Nachmittag eine Stunde lang gelaufen.
- Ich bin gestern Nachmittag eine Stunde lang mit meiner Freundin gelaufen.
- Ich bin gestern Nachmittag eine Stunde lang mit meiner Freundin im Park gelaufen.
- Er ist gefahren.
Er ist letztes Wochenende gefahren.
Er ist letztes Wochenende mit dem Auto gefahren.
Er ist letztes Wochenende mit dem Auto nach Italien
gefahren.
- Die Kinder haben geschlafen.
Die Kinder haben bei ihren Großeltern geschlafen.
Die Kinder haben letztes Wochenende bei ihren Großeltern geschlafen.
Die Kinder haben letztes Wochenende
bei ihren Großeltern sehr gut geschlafen.
- Er hat angerufen.
Er hat mich angerufen.
Er hat mich gestern Abend angerufen.
Er hat mich gestern Abend aus den USA angerufen.
- Du bist geflogen.
Du bist letzte Woche geflogen.
Du bist letzte Woche mit deiner Tochter geflogen. /
Du bist letzte Woche mit deiner Tochter von Brüssel nach Rom geflogen.
- Ich habe eingekauft. /
Ich habe letzten Samstag eingekauft. /
Ich habe letzten Samstag alle Getränke eingekauft. /
Ich habe letzten Samstag alle Getränke für die ganze Woche eingekauft.
Übung 77 akkusativ.
- ● Ich frage den Lehrer.
■ Wie bitte? Wen fragst du?
- Den Lehrer.
- Mark sieht einen Film. –
Wie bitte? Was sieht Mark? – Einen Film.
Ich muss ein Kilo Tomaten und einen Liter Milch kaufen.
Wie bitte? Was musst du kaufen? – Ein Kilo Tomaten und einen Liter Milch kaufen.
Heute Mittag esse ich einen Teller Suppe.
Wie bitte? Was isst du? – Einen Teller Suppe.
Meine Eltern haben im Garten einen großen Baum. –
Wie bitte? Was haben deine Eltern im Garten?
Einen großen Baum.
Leila bringt ihre Tochter auf die Party mit. –
Wie bitte? Wen bringt Leila auf die Party mit? –
Ihre Tochter.
Peter ruft seinen Vater an. –
Wie bitte? Wen ruft Peter an? – Seinen Vater.
Heute muss ich meinen Schreibtisch aufräumen. –
Wie bitte? Was musst du aufräumen? – Meinen Schreibtisch.
Ich habe Hunger – ich möchte jetzt gerne einen Apfel essen!
Wie bitte? Was möchtest du essen? – Einen Apfel.
- Meine Eltern haben ein Haus mit Garten.
Wie bitte? Was haben deine Eltern? –
Ein Haus mit Garten.
- Morgen Abend treffe ich meinen Freund Iwan. –
Wie bitte? Wen triffst du morgen Abend? – Meinen Freund Iwan.
Heute habe ich Sandra in der Stadt gesehen. –
Wie bitte? Wen hast du in der Stadt gesehen? – Sandra.
Übung 80 Dativ
- Schmeckt dir Apfelsaft?
■ Ja, klar, Apfelsaft schmeckt mir! /
Aber sicher, Apfelsaft schmeckt mir!
- Gefällt dir Deutschland? –
Aber sicher, Deutschland gefällt mir.
- Steht mir das Kleid? –
Ja, klar, das Kleid steht dir.
- Gehört Ihnen der rote Porsche? –
Aber sicher, der rote Porsche gehört mir.
- Passt Ihnen der Termin? –
Ja, klar, der Termin passt mir.
- Können Sie mir bitte kurz helfen? –
Aber sicher, ich kann Ihnen kurz helfen.
- Gefallen dir die Bilder? –
Ja, klar, die Bilder gefallen mir.
- Hören Sie mir bitte gut zu? –
Aber sicher, ich höre Ihnen gut zu.
- Passen dir die Schuhe? –
Ja, klar, die Schuhe passen mir.
- Gefällt dir meine neue Brille? –
Ja, klar, deine neue Brille gefällt mir.
- Schmecken dir die Trauben? –
Aber sicher, die Trauben schmecken mir.
- Liebst du mich? – Ja, klar, ich liebe dich!
Übung 83
- Die Sonne scheint.
Es ist sonnig.
- Es gibt Regen. –
Es regnet.
- Es schneit. –
Es gibt Schnee.
- Es blitzt und donnert. –
Es gibt ein Gewitter.
- Es ist stürmisch. –
Es stürmt.
- Es gibt Nebel. –
Es ist neblig.
- Es gibt Schnee. –
Es schneit.
- Es gibt ein Gewitter. –
Es blitzt und donnert.
- Es regnet. –
Es gibt Regen.
- Es ist sonnig. –
Die Sonne scheint.
- Es gibt Hagel. –
Es hagelt.
- Es sind 40 Grad. –
Es ist heiß.
- Es sind Minus 10 Grad. –
Es ist kalt.
- Es ist neblig. –
Es gibt Nebel.
- Es ist bewölkt. –
Es ist wolkig. / Es gibt Wolken.
Übung 14
- Max hat eine Tante.
Das ist seine Tante.
- Ich habe einen Bruder. –
Das ist mein Bruder.
- Herr und Frau Wimmer haben drei Kinder.
Das sind ihre Kinder.
- Edith hat einen Onkel. –
Das ist ihr Onkel.
- Du hast einen Sohn. –
Das ist dein Sohn.
- Jakob und ich haben zwei Großväter. –
Das sind unsere Großväter.
Ihr habt eine Oma. –
Das ist eure Oma.
..
- Max hat eine Tante.
Er liebt seine Tante.
- Ich habe einen Bruder. –
Ich liebe meinen Bruder.
- Herr und Frau Wimmer haben drei Kinder. –
Sie lieben ihre Kinder.
- Edith hat einen Onkel. –
Sie liebt ihren Onkel.
- Du hast einen Sohn. –
Du liebst deinen Sohn.
- Jakob und ich haben zwei Großväter. –
Wir lieben unsere Großväter.
- Ihr habt eine Oma. –
Ihr liebt eure Oma.
- Max hat eine Tante.
Er spricht oft mit seiner Tante.
- Ich habe einen Bruder. –
Ich spreche oft mit meinem Bruder.
- Herr und Frau Wimmer haben drei Kinder.
– Sie sprechen oft mit ihren Kindern.
- Edith hat einen Onkel. –
Sie spricht oft mit ihrem Onkel.
- Du hast einen Sohn. –
Du sprichst oft mit deinem Sohn.
- Jakob und ich haben zwei Großväter. –
Wir sprechen oft mit unseren Großvätern.
Ihr habt eine Oma. –
Ihr sprecht oft mit eurer Oma.
Übung 17
- Ich suche meine Brille.
- Hast du sie gesehen?
- Ich suche meinen Pullover. –
- Hast du ihn gesehen?
- Ich war gestern auch im Theater. –
Hast du mich gesehen?
- Meine Eltern suchen ihren Hund. –
- Hast du ihn gesehen?
- Ich suche Christina.
Hast du sie gesehen?
- Mein Laptop ist weg. –
- Hast du ihn gesehen?
- Wo ist mein Auto? –
- Hast du es gesehen?
- Heute Morgen war im Garten eine Katze.
Hast du sie gesehen?
- Meine Schuhe sind weg. –
Hast du sie gesehen?
- Wir waren gestern auch in dem Konzert. –
Hast du uns gesehen?
Wo ist mein Lieblingsglas? –
Hast du es gesehen?
Ich suche meine Geschwister. –
Hast du sie gesehen?
Ü19
Ich mache Urlaub in München.
Wie gefällt es dir?
Meine Kinder machen Urlaub in Österreich.
Wie gefällt es ihnen?
Mein Freund lebt jetzt in Graz.
Wie gefällt es ihm?
Guten Tag, Herr Wiesner! Ich bin im Moment in Hamburg.
Wie gefällt es Ihnen?
Wir machen gerade Urlaub im Schwarzwald. –
Wie gefällt es euch?
Ach, du bist jetzt in Dresden?
Wie gefällt es dir?
Es gefällt mir gut!
Elisabeth macht Urlaub im Tessin. –
Wie gefällt es ihr?
Ich bin schon zwei Monate in Zürich. –
Wie gefällt es dir?
Wir leben seit einem Jahr in Innsbruck. –
Wie gefällt es euch?
Ach, ihr macht Urlaub in der Schweiz?
Wie gefällt es euch?
Es gefällt uns gut!
Meine Freunde sind schon zwei Wochen in Wien.
Wie gefällt es ihnen?
Hans macht gerade Urlaub in den Alpen.
Wie gefällt es ihm?
Übung 23
Das Haus ist schön.
Ja, das ist ein schönes Haus!
Das Sofa ist groß.
Ja, das ist ein großes Sofa.
Der Garten ist wunderbar. –
Ja, das ist ein wunderbarer Garten.
Das Wohnzimmer ist wirklich klein. –
Ja, das ist ein kleines Wohnzimmer.
Der Tisch ist leider hässlich. –
Ja, das ist ein hässlicher Tisch.
Der Sessel ist ungemütlich. –
Ja, das ist ein ungemütlicher Sessel.
Das Bett ist so weich! –
Ja, das ist ein weiches Bett.
Die Lampe ist kaputt. –
Ja, das ist eine kaputte Lampe.
Der Schrank ist alt. –
Ja, das ist ein alter Schrank.
Die Küche ist schmutzig. –
Ja, das ist eine schmutzige Küche.
Der Teppich ist sehr bunt. –
Ja, das ist ein sehr bunter Teppich.
Das Kissen ist wunderschön. –
Ja, das ist ein wunderschönes Kissen.
Das Bad ist kalt. –
Ja, das ist ein kaltes Bad.
Das Regal ist voll. –
Ja, das ist ein volles Regal.
Die Bettdecke ist dünn. –
Ja, das ist eine dünne Bettdecke.
Übung 28. Disco 36
Ich spiele gut Tennis.
Aber ich spiele besser Tennis als du!
Ich habe viel Geld. –
Aber ich habe mehr Geld als du!
Ich spiele gut Fußball. –
Aber ich spiele besser Fußball als du!
Ich lese gern. –
Aber ich lese lieber als du!
Ich arbeite viel. –
Aber ich arbeite mehr als du!
Ich trinke gern Apfelschorle. –
Aber ich trinke lieber Apfelschorle als du!
Ich kann gut Deutsch sprechen. –
Aber ich kann besser Deutsch sprechen als du!
Ich habe viel Glück. –
Aber ich habe mehr Glück als du!
Ich mache gern Hausaufgaben. –
Aber ich mache lieber Hausaufgaben als du!
Ich kann die Komparation gut. –
Aber ich kann die Komparation besser als du!
Übung 31 disco 38
Wann kommst du?
Freitag
Ich komme am Freitag.
Wann hast du Urlaub?
Juli
Ich habe im Juli Urlaub.
Wann hast du in Paris studiert?
1992 bis 1994
Ich habe von 1992 bis 1994 in Paris studiert.
Wann gehst du ins Theater?
nach dem Abendessen
Ich gehe nach dem Abendessen ins Theater.
Wann beginnt der Film?
20.30 Uhr.
Der Film beginnt um 20.30 Uhr.
Wann möchtest du duschen?
nach dem Sport
Ich möchte nach dem Sport duschen.
Wann kommst du heute nach Hause?
um halb fünf
Ich komme heute um halb fünf nach Hause.
Wann besuchst du deine Eltern?
Wochenende
Ich besuche am Wochenende meine Eltern.
Wann sind die Geschäfte geöffnet?
Montag bis Samstag
Die Geschäfte sind von Montag bis Samstag
geöffnet.
Wann hast du dein Examen gemacht?
2003
Ich habe 2003 mein Examen gemacht.
Übung 36 disco 39
Warum warst du nicht auf meiner Party?
Hamburg
Ich war in Hamburg.
- Wo warst du im letzten Urlaub? –
Schweiz
Ich war in der Schweiz.
- Warum warst du heute nicht in der Arbeit?
Arzt
Ich war beim Arzt.
- Wo warst du Sonntagnachmittag?
See
Ich war am See.
- Ich habe dich gesucht! Wo warst du? –
Markt
Ich war auf dem Markt.
- Warum siehst du so müde aus?
Sportstudio
Ich war im Sportstudio.
Gestern Abend habe ich dich angerufen, aber du warst nicht da.
Theater
Ich war im Theater.
Wo warst du in den Sommerferien?
Korsika.
Ich war auf Korsika.
Warum warst du gestern nicht im Club?
Zu Hause
Ich war zu Hause.
Wo hast du gestern Nachmittag Deutsch gelernt?
Maria
Ich war bei Maria.
Warum warst du am Wochenende nicht bei den Eltern?
Bergen
Ich war in den Bergen.
Oh, du siehst toll aus! Wo warst du?
Meer
Ich war am Meer.
Übung 40 disco 40
Wohin fährst du?
Berlin
Nach Berlin.
Wohin fährst du im Urlaub?
Meer
Ans Meer.
Wohin fliegst du im Winter? –
Thailand
Nach Thailand.
Wohin fährst du am Wochenende?
Meine Eltern
Zu meinen Eltern.
Wohin gehst du im Sommer?
Santiago de Compostela
Nach Santiago de Compostela.
Wohin möchtest du reisen?
Türkei
In die Türkei.
Wohin fährst du morgen?
Berg
In die Berge.
Wohin willst du fahren?
Insel im Pazifik
Auf eine Insel im Pazifik.
Wohin fliegst du im Juni?
Freunde / Hamburg / Hochzeitsfest
Zu Freunden nach Hamburg auf ein Hochzeitsfest.
Wohin möchtest du jetzt?
Hause
Nach Hause.
Wohin fährst du nächstes Jahr?
Insel Korsika
Auf die Insel Korsika.