Darf ich Ihnen den Mantel abnehmen?
Kann ich Ihnen etwas zu trinken anbieten?
abnehmen
absagen
anbieten
antun
antworten
auffallen
ausleihen
ausziehen + s.
beantworten
begegnen
besorgen
bestellen
bewilligen
bezahlen
bringen
danken
drohen
einfallen
empfehlen
entfallen
erklären
erlauben
ermöglichen
erscheinen
erschweren
erzählen
es ist mir ein Vergnügen
fehlen
folgen
geben
gefallen
gehören
gelingen
genügen
glauben
gratulieren
helfen
holen
kaufen
lassen
leihen
leihen
leisten
liefern
liegen
machen
mitbringen
mitteilen
nützen
passen
passieren
putzen + s.
raten
rauben
reichen
reservieren + s.
sagen
schaden
scheinen
schenken
schmecken
schreiben
schulden
Sorgen machen
stehen
überlegen
überweisen
verbieten
verraten
versichern
versprechen
vertrauen
vorlesen
vorschlagen
waschen + s.
wechseln
wehtun
widersprechen
wünschen
zeigen
zuhören
zureden
zurückzahlen
zusagen
zusagen
zuschauen
zustimmen
zutrauen
Bitte antworten Sie mir schnell!
Bitte beantworten Sie mir noch die Frage
Ich sehe mir einen Film an.
Der Fehler ist mir nicht aufgefallen.
Warte, ich mache dir die Tür auf.
Du hast dir die teuerste Pizza ausgesucht.
Ich bin meinem Bruder begegnet.
Die Polizei bewies dem Dieb die Straftat.
Die Firma bietet mir eine gute Stelle.
Bitte bring mir einen Kaffee.
Ich danke Dir
Dient das der Wahrheit?
Du willst mir drohen?
Mir fällt keine neue Idee ein.
Kannst du mir ein Hotel empfehlen?
Ich erfülle mir heute einen Wunsch.
Kannst du mir den Akkusativ erklären?
Ich habe es dir erzählt.
Du fehlst mir sehr!
Bitte folgen Sie mir.
Bitte gib mir den Schlüssel fürs Auto.
Deine neue Frisur gefällt mir.
Ihr müsst dem Lehrer gehorchen.
Das T-Shirt gehört doch mir!
Diesmal gelingt mir der Kuchen.
Dein Versprechen genügt mir nicht.
Ich glaube dir nicht.
Ich gratuliere dir.
Ich helfe dir
Ich hole mir einen Tee.
Soll ich mir die Schuhe kaufen?
Kochst du mir heute eine Suppe?
Die Firma hat mir gekündigt.
Du tust mir wirklich leid.
Kannst du mir einen Regenschirm leihen?
Können Sie mir das Sofa morgen liefern?
Machst du mir einen Kaffee?
Malst du mir ein Bild?
Ich kann mir deine Nummer nicht merken.
Bringst du mir einen Stift mit?
Teilen Sie mir Ihre Frage per E-Mail mit.
Ich nehme mir einen Tag Urlaub.
Kannst du mir einen berühmten Erfinder nennen?
12.00 Uhr passt mir gut.
Kannst du mir raten, was ich tun soll?
Reich mir bitte das Salz.
Reservieren Sie mir zwei Sitzplätze.
Zu viel Sonne schadet mir.
Schenkst du mir eine Kette?
Die Kirschen schmecken mir so gut.
Soll ich dir eine Scheibe Brot schneiden?
Schreib mir nur eine kurze SMS.
Wir senden Ihnen die Bücher morgen.
Er stiehlt mir nur meine Zeit.
Willst du dir die Haare trocknen?
Kannst du mir das Geld heute überweisen?
Ich verbiete dir
Jetzt habe ich mir einen freien Tag verdient.
Du kannst mir nichts verheimlichen.
Ich verkaufe dir mein Auto.
Du darfst mir das Geheimnis verraten.
Der Arzt hat mir Massagen verschrieben.
Ich versichere Ihnen
Ich verspreche dir.
Vertrau mir!
Verzeihst du mir meinen Fehler?
Kannst du mir eine Geschichte vorlesen?
Ich schlage Ihnen einen Handel vor.
Komm ich stelle dir meine Frau vor.
Vorsicht! Du tust mir weh!
Du sollst deinem Vater nicht widersprechen.
Wink deiner Oma zum Abschied!
Ich wünsche dir alles Gute zum Geburtstag.
Zeig mir mal bitte deine Hände!
Hör mir bitte mal zu!
Warte! Ich will dem Maler zuschauen.
Ich könnte dir stundenlang zusehen.
Ich stimme dir zu.
mitteilen
Genügen
Absagen
Zusagen
Liefern
Leisten
Fehlen: mir fehlen die Worte.
Es liegt mir auf der Zunge
Wenn es an mir liegt
Lassen mir + S.
Passieren
Das ist mir auch passiert
Das nützt mir nichts
Aufgefallen
Mir ist aufgefallen
Einfallen
Mir fällt nichts ein
das fällt mir nicht im Traum ein
Stehen
Überweisen
Waschen dir + S
Putzen dir + S
Ausziehen dir + S.
Begegnen ich bin ihr/ihm
Glauben
Sagen
Helfen
Zeigen
Danken
Geben
Gib dir/mir Mühe
Schenken
Schreiben
Antworten
Bringen
Empfehlen
Erklären
Erzählen
Vorschlagen
Versprechen
Mitbringen
Holen
Vertrauen
Gratulieren
Machen Sorgen
Zuhören
Zuschauen
Zustimmen
zusagen
Erlauben
bewilligen
Verbieten
Kaufen
Ausleihen
Leihen
Wehtun
Versichern
Schmecken
Folgen
Bezahlen
Bestellen
Reservieren + S
Gehören
Beantworten
Besorgen
Schaden
Reichen
Raten
Zwingen
Verraten
Rauben
Drohen
Vorlesen
Zurückzahlen
Wechseln
Widersprechen
Abnehmen
ermöglichen
erscheinen
passen dir + S
gelingen
entfallen
antworten dat
ich antworte dir
könnt ihr mir antworten?
antwortet mir
anziehen
zieh dir die Jacke an
zieht euch die Jacke an
zieht euch an
komm ich ziehe dir die Schuhe an
zieh dich an
zieht euch an
ausziehen
Con sustantivo Dat
zieh dir die Schuhe aus
zieht euch die Schuhe aus
könnt ihr bitte die Schuhe ausziehen
bitte die Schuhe ausziehen
aufwärmen
ich wärme dir das Essen auf
ich wärme euch das Essen auf
kannst du mir das Essen aufwärmen?
wärme das Essen auf
wärmt das Essen auf
sagen
ich sage es dir
ich sage dir wie ich das gemacht habe
ich sage es euch
ich sage euch wie ich das gemacht habe
du kannst mir jederzeit sagen, ob du etwas anderes machen willst
ihr könnt mir jederzeit sagen, ob ihr etwas anderes machen wollt
sag mir, ob du etwas willst
sagt mir, ob ihr etwas wollt
ich sage dir die Wahrheit
ich sage euch die Wahrheit
kannst du mir nicht die Wahrheit sagen?
könnt ihr mir nicht die Wahrheit sagen?
sag mir Bescheid
sagt mir Bescheid
schauen
schau mir zu
Mas amable en la clase en vez de schau mich an schau nicht drauf
Schaut nicht drauf
anschauen
ich schaue dich an Te estoy mirando con atencion
ich schaue euch an
ihr könnt mich jetzt anschauen
schicken
ich schicke es dir
ich schicke dir eine E-Mail
ich schicke es eucht
ich schicke euch ein E-Mail
kannst du mir das E-Mail schicken?
könnt ihr mir das E-Mail schicken?
schick mir
schickt mir
schreiben
ich schreibe es dir
ich schreibe es euch
ich schreibe dir ein E-Mail
ich schreibe euch ein E-Mail
du kannst mir jederzeit schreiben
ihr könnt mir jederzeit schreiben
schreib
schreibt
beantworten
ich beantworte dir die Frage morgen
ich beantworte euch die Frage morgen
kannst du mir das E-Mail beantworten?
könnt ihr mir das E-Mail beantworten?
beantworte die Frage,
beantwortet
bestellen
ich bestelle dir eine Pizza
ich bestelle euch eine Pizza
kannst du mir eine Pizza bestellen?
könnt ihr mir eine Pizza bestellen?
bestell mir eine Pizza
bestellt mir eine Pizza
bezahlen
ich bezahle dir, versprochen
ich bezahle euch, versprochen
„Ich zahle dir das Essen“ (= ich lade dich ein)
„Ich zahle euch das Essen“ (= ich lade dich ein)
bringen
ich bringe es dir das nächste Mal
ich bringe es euch das nächste Mal
Kannst du mir Milch bringen?
könnt ihr mir Milch bringen?
bring bitte das nächste Mal ein Heft mit
bringt bitte das nächste Mal ein Heft mit
empfehlen
ich empfehle es dir
ich empfehle dir dieses Hotel
ich empfehle euch dieses Hotel
kannst du mir ein Hotel empfehlen?
könnt ihr mir ein Hotel empfehlen?
empfiehl mir etwas
empfehlt mir etwas
erklären
ich erkläre es dir
ich erkläre dir die Regel
ich erkläre euch die Regel
kannst du mir das nicht erklären?
könnt ihr mir das nicht erklären?
erklär mir
erklärt mir
erzählen
ich erzähle es dir
ich erzähle dir eine Geschichte
ich erzähle euch eine Geschichte
kannst du mir das erzählen?
könnt ihr mir das erzählen?
erzähl mir
erzählt mir
folgen
kannst du mir folgen?, verstehst du mich
könnt ihr mir folgen?
folg mir! Sígueme
folgt mir!
geben
ich gebe es dir
ich gebe es euch
ich gebe dir mein E-Mail
ich gebe euch mein E-Mail
Kannst du mir dein E-Mail geben?
könnt ihr mir eure E-Mail geben?
gib mir
gebt mir
ich gebe dir einen Rappen (der Rappen)
ich gebe euch 2 Franken / einen Franken/
kannst du mir den Schlüssel geben?
könnt ihr mir den Schlüssel geben?
gib mir einen Moment
gebt mir einen Moment
glauben
ich glaube es dir
ich glaube dir
Ich glaube euch
Du kannst mir glauben
Ihr könnt mir glauben
glaub mir
glaubt mir
helfen
Ich helfe dir
Ich helfe euch
Kannst du mir nicht helfen?
Könnt ihr mir nicht helfen?
hilf mir
helft mir
kaufen
ich kaufe dir das Auto
ich kaufe euch das Auto
kannst du mir ein Auto kaufen?
ihr könnt mir ein Auto kaufen?
kauf es dir
kauft es euch
kommen
ich komme zu dir
ich komme zu euch
du kannst zu mir kommen
ihr könnt zu mir kommen
komm
kommt
leihen
ich leihe dir mein Auto
ich leihe euch mein Auto
kannst du mir dein Auto leihen?
könnt ihr mir euer Auto leihen?
leih mir das Telefon
leiht mir das Telefon
mitteilen
ich teile dir das so schnell wie möglich mit
ich teile euch das so schnell wie möglich mit
ich teile dir mit, dass
hiermit teilen wir Ihnen mit, dass
kannst du mir das bis morgen mitteilen?
könnt ihr mir das bis morgen mitteilen?
teil mir das bitte mit
Teilt mir das bitte mit
nehmen
nimm dir eines
nehmt euch eines
putzen
putz dir die Zähne
putzt euch die Zähne
tun
kannst du mir einen Gefallen tun?
Könnt ihr mir einen Gefallen tun?
tu mir einen Gefallen
tut mir einen Gefallen
versprechen
ich verspreche es dir
ich verspreche es euch/
ich verspreche dir, dass ich dich morgen anrufe
ich verspreche euch, dass ich euch morgen anrufe
kannst du mir das versprechen?
könnt ihr mir das versprechen?
versprich mir
versprecht mir
vertrauen
ich vertraue dir
ich vertraue euch
hast du mir jemals vertraut?
Habt ihr mir jemals vertraut?
vertrau mir
vertraut mir
verzeihen
ich verzeihe dir
ich verzeihe euch
verzeihst du mir?
Verzeiht ihr mir?
verzeih es mir
verzeiht es mir
vorlesen
ich lese dir einen Abschnitt vor
ich lese euch einen Abschnitt vor
lies es mir bitte vor
lest es mir bitte vor
lies den Text
lest den Text
vorschlagen
ich schlage dir vor, das Haus zu kaufen
ich schlage euch vor, das Haus zu kaufen
ich wäre froh, wenn ihr mir auch mal etwas vorschlägt
ich wäre froh, wenn du mir auch mal etwas vorschlägst
schlag mir etwas vor
schlagt mir etwas vor
waschen
con Sustantivo: Dat.
wasch dir die Hände
wascht euch die Hände
wiederholen
ich wiederhole es dir
ich wiederhole es euch
kannst du es bitte wiederholen?
könnt ihr es bitte wiederholen?
wiederhol es bitte
Gedichte: Gute und schlechte Zeiten
Du bist der Stern an meinem Himmel
Du bist der Zucker in meinem Tee
Du bist der Käse auf meiner Pizza
Du bist das Beste, was mir passieren kann
Du bist die Sahne auf meinem Eis
Du bist die Musik in meinem Ohr
Du bist der Goldfisch in meinem Teich
Du warst die Wolke vor meiner Sonne
Du warst die Fliege in meinem Wasserglas
Du warst das Haar in meiner Suppe
Ergänzen Sie die Präposition
im Laufe des Tages
zu Beginn der Veranstaltung
am Anfang der nächsten Sitzung
bei der nächsten Gelegenheit
Ganz zum Schluss
in naher Zukunft
in wenigen Augenblicken
in wenigen Momenten
am Ende des Seminars
Es liegt mir auf der Zunge
Eigentlich weiß ich, welches Wort hier passt, aber im Moment habe ich es vergessen
Aus den Augen aus dem Sinn
Diese Sache liegt mir schwer im Magen
Ich mache mir deswegen große Sorgen
Ich habe etwas auf dem Herz
Er ist mir in den Rücken gefallen
Wir sind die besten Freunde aber er hat etwas gesagt, was mir schadet
Bei dem Thema kenne ich mich nicht gut aus
vor einer Stunde ist er zurückgekommen
seit einer Stunde warte ich
Am Morgen / am Vormittag / am Mittag /
am Nachmittag / am Abend, in der Nacht,
vor Mitternacht, um Mitternacht, nach Mitternacht
vor 3 Tagen (der Tag die Tage)
am Freitag
in 3 Tagen
vor einer Woche, in dieser Woche, in einer Woche
vor einem Monat, im Mai, in einem Monat
vor dem Sommer, im Sommer, nach dem Sommer
vor Weihnachten, an Weihnachten, nach Weihnachten
vor dem 2 Jahrhundert, im 1 Jahrhundert
nach dem 1 Jahrhundert
Zwischen den Feiertagen fliege ich mal kurz nach Paris
Nur bei schönem Wetter gehen wir ans Meer
In den letzten 3 Tagen hat es bei uns nur noch geregnet
schau mir zu: Mas amable en la clase en vez de schau mich an
Heute hat die Anzeige in der Zeitung gestanden
Wo hast du das gelesen? In der heutigen Zeitung?
Wo? es steht auf der dritten Seite im „Freien Wort“
Ich habe es ihm gesagt
Ich habe ihm die Telefonnummer gesagt.
Hast du ihm etwas von der Kündigung gesagt?
Ich muss dir etwas sagen
Hast du es deinem Vater gesagt?
Sag es mir leise ins Ohr!
Ich habe ihm nichts von deinem Unfall gesagt
Ich hab es ihm gesagt
Ich habe ihm nichts von der Rechnung gesagt
Er sagt es dir bestimmt!
Ich habe meiner Schwester gesagt
Daniel bringt ihm die Zeitung
Daniel bringt dem Vater die Zeitung
Beantworte mir bitte meine Frage!
Tut mir leid, ich kann sie dir nicht beantworten
Leih mir bitte deinen Füller!
Erzähl mir bitte die Geschichte!
Gib mir das Geld bitte zurück!
Schenkst du mir dieses Bild von dir?
Zeig mir bitte deine Briefmarkensammlung!
Schick mir bitte meine Briefe zurück!
Der Lehrer schickte dem Schüler nach Hause. Singular
Der Lehrer schickte den Schüler nach Hause. Plural
Gig dir Mühe– Geben Sie sich Mühe
Ich gebe mir Mühe. Dat plus Sustantiv.
Ich ziehe mir die Jacke an
Ich ziehe mir den Mantel an.
Ich ziehe mir die Schuhe aus.
Ich gucke mir das Bild an.
Dat
Schreiben. Geschrieben
Geben. Gegeben
Glauben. Geglaubt
Schenken. Geschenkt
Versprechen. Versprochen.
Helfen. Geholfen
Danken. Gedankt
Zeigen. Gezeigt.
Gratulieren. Gratuliert
Ich habe mir einen Pullover Gekauft
Ich mache dir einen Vorschlag
Vorschlagen. Vorgeschlagen.
Ich mache mir Sorgen um dich
Wasch dir die Hände
Wünschen. Gewünscht.
Antworten. Geantwortet
Gefallen. Gefallen
Mir etwas verkaufen. Verkauft
Mitbringen. Etwas. Mitgebracht
Begegnen. Ich bin ihr begegnet
Befehlen. Befohlen.
Bestellen. Bestellt
Dir Den Wunsch erfüllen. Erfüllt
Anbieten. Angeboten
Hilf mir bitte!
Meine Freunde haben mir ihre Hilfe angeboten.
Glaubst du mir nicht?
Sie hat mir aus ihrer Heimat geschrieben
Gib mir bitte die Zeitschrift rüber.
Meine Kollegen haben mir zum Geburtstag gratuliert.
Er hat mir für die Auskunft gedankt
Dieses Buch hat er mir mitgebracht
Das gefällt mir sehr
Er hat mir den Wagen verkauft
Du hast mir noch nicht geantwortet.
Hat er mir geholfen?
Er hat mir geschrieben
Ich danke dir
- Er hat mir nichts zu befehlen
- Das kann ich dir nicht glauben
- Ich bestelle es dir
- Gehst es dir schon besser?
- Wasch dir die Hände
- Ich gebe dir einen Kuss
- Ich werde dir den Wunsch erfüllen
- Was hat sie dir geschenkt?
- Hast du ihr gratuliert?
- Ich bin ihr begegnet
- Er hat mir die Hand gegeben
- Er hat mich gefragt, wie es mir geht.
- Er hat mir den Weg beschrieben
- Meine Frau hat mir einen Kuss gegeben
- Ich mache mir Sorgen um dich
- Ich habe dir gedankt
- Sie hat mir gratuliert
- Ich habe meiner Frau einen Kuss geschenkt
- Ich wünsche dir alles Gute
- Wir helfen dir gerne
- Ich habe dir geglaubt
- Wir haben dir bei der Arbeit zugesehen
- Wie gefällt dir die Arbeit?
- Bist du ihm begegnet?
- Weisst du, wie es ihm geht?
- Gib mir bitte mein Buch zurück
- Wir gratulieren dir zum Geburtstag
- Ich verspreche dir, dich bald zu besuchen.
- Zeigst du mir die Stadt?
- Ich höre dir zu! Te presto atención
- Ich bin dir dankbar für die Hilfe
- Ich habe ihm einen guten Rat gegeben
- Ich habe ihm den Brief vorgelesen
- Ich habe ihm einen Bericht geschrieben
- Was hast du ihm gesagt?
- Ich möchte dir einen Vorschlag machen.
- Ich will dir helfen
- Ich danke Ihnen für die Unterstützung
- Darf ich Ihnen etwas anbieten
- Ich kann dir keinen Rat geben.
- Er hat dir etwas geschrieben
- Wie geht es dir/ Ihnen
- Wer hat dir/ Ihnen gesagt
- Wo hat man dir/ Ihnen diese Auskunft gegeben
- Ich wünsche dir/ Ihnen viel Glück
- Haben sie (die Kinder) dir/ Ihnen gratuliert
- Das kann ich dir/ Ihnen nicht glauben
- Ich bestelle dir/ Ihnen eine Pizza
- Ich kann es dir/ Ihnen leihen
- Die Kinder
- Ich hole ihnen etwas zu essen. (die Kinder)
- Ich lese ihnen etwas vor. (die Kinder)
- Ich helfe ihnen dabei. (die Kinder)
- Ich bedanke mir bei ihnen (die Kinder)
- Wie geht es ihnen jetzt? (die Kinder)
- Die Mutter ist mit ihnen gegangen
- Er hat mir/ ihnen eine Medizin verschrieben
- Ich empfehle ihnen gut zu essen
- Ich glaube ihnen
- Wir fahren mit ihnen nach Hause.
Er hilft mir
Er kann mir helfen
Sie verspricht mir nichts.
Sie kann mir nichts versprechen
Ich nehme an dem Kurs leider nicht teil.
Teilnehmen an + Dativ
Ich kann an dem Kurs leider nicht teilnehmen
Übersetzen Sie mir diesen Text?
Können Sie mir diesen Text übersetzen?
Erklärst du mir das?
Kannst du mir das erklären?
Gibt er dir das Buch bald zurück?
Will er dir das Buch bald zurückgeben?
Nehmt ihr an dem Sprachkurs teil?
Wollt ihr an dem Sprachkurs teilnehmen?
Wäschst du dir die Hände?
Willst du dir die Hände waschen?
Sieht er sich den neuen Film an?
ich habe mir schon den neuen Film angesehen.
Willst du dir den neuen Film ansehen?
Siehst du dir den neuen Film an?
Willst du dir den neuen Film ansehen?
Zieht ihr euch den Mantel aus?
Wollt ihr euch den Mantel ausziehen?
Willst du dir den Mantel ausziehen?
Ich will mir den Mantel ausziehen.
Sie hilft mir
Sie will mir helfen
Hilft er ihr?
Will er ihr helfen?
Du ziehst dir einen Mantel an.
Musst du dir einen Mantel anziehen
Ich sehe mir die Ausstellung an
Ich nehme dir nichts weg
Ich habe dir nichts weggenommen
Ich nehme an einem Deutschkurs teil.
Ich habe an einem Deutschkurs teilgenommen.
Sie ist mir böse
Ich verspreche dir etwas
Der Arzt verschreibt mir ein Medikament.
Der Arzt hat mir ein Medikament verschrieben
Ich ziehe mich warm an.
Ich ziehe mir die Jacke an
Er beweist mir das Gegenteil
Ihm gefällt das Gespräch nicht
Mir fällt nichts mehr ein.
Ich sitze in einem bequemen Sessel
- Ich liege auf dem Rasen
Ich sitze am Fenster
Ich wasche mich
Ich wasche mir die Hände.
Ich wasche mir die Haare
Ich schreibe dir
Ich leihe dir den Roman
Er leiht mir oft Bücher
Er verzeiht mir
Ich verzeihe dir
Er hilft seinem Vater
Siehst du dir den neuen Film an?
Ja, ich sehe mir den neuen Film an.
Musst du dir eine neue Wohnung suchen?
Ich kaufe mir einen neuen Wagen? Kaufst du dir einen…
Gib mir den Schlüssel
Hilf mir
Mach dir keine Sorgen
Zieh dir die Jacke an.
Er hat mir geraten
er hat mir versprochen
er hat mir empfohlen..
ich verspreche dir, dass ich …
ich verspreche es dir.
er hat mir zugerufen: pass auf!!
ich habe dir vorgeschlagen.. te aconsejé
er hat von mir verlangt ihn anzurufen
ich habe ihr meine Hilfe angeboten
er hat mir geraten mehr auf meine Gesundheit zu achten
er verlangte von mir mich nach meiner Ankunft zu melden
er hat mir geraten: iss mehr Obst
zieh dir deine Schuhe an: Dat + Substantiv
mudarse de casa. No es reflexivo:
ich bin gegangen: ich bin umgezogen.
er ist umgezogen. Ich bin umgezogen
Du schreibst mir
Er hat mir versprochen
Ich versichere Ihnen – dir
Ich erzähle es dir. Ich erzähle dir die Geschichte.
Ich schicke es dir. Ich schicke dir ein E-Mail.
Ich habe dir gesagt
Ich habe Ihnen mitgeteilt. Ich teile Ihnen mit, dass
Er hat ihm geschrieben
Ich zeige dir keine Bilder
Bezahlen – der Handwerker
Ich habe dem Handwerker die Rechnung bezahlt
Geben – die Verkäuferin
Ich habe der Verkäuferin das Geld gegeben
Schenken – das Kind
Ich habe dem Kind etwas geschenkt
Zeigen – der Ausländer
Ich habe dem Ausländer den Weg gezeigt
Erklären – die Schülerin
Ich habe der Schülerin die Aufgabe erklärt
Etwas bringen – der Vater
Ich habe dem Vater die Zeitung gebracht
Helfen – der Schüler
Ich habe dem Schüler geholfen
Beantworten – der Prüfer
Ich habe dem Prüfer die Frage beantwortet
Geben – der Nachfolger
Ich habe dem Nachfolger den Schlüssel gegeben
Schicken – der Chef
Ich habe dem Chef meine Bewerbung geschickt
Diktieren – die Sekretärin
Ich habe der Sekretärin den Brief diktiert
Der Kollege – buchstabieren
Ich habe dem Kollegen meinen Namen buschtabiert
Der Nachbar – schicken
Ich habe dem Nachbarn eine Postkarte geschickt
Beschreiben – die Freundin
Ich habe der Freundin die Route beschrieben
Ich habe dem Bruder die Wahrheit gesagt
- Dativ
Sich entschuldigen verbo reflexivo
Ich habe mich bei dem Lehrer entschuldigt
Ich habe mich bei der Lehrerin entschuldigt
Ich habe mich bei dem Kind entschuldigt
Ich habe mich bei dem Mädchen…..
Ich habe mich bei der Arztin…
Ich habe mich bei dem Arzt
Ich habe mich bei der Krankenschwester
Ich habe mich bei dem Chef
Ich habe mich bei dem Mitarbeiter
Ich habe mich bei dem Leiter
Der Passant
Ich habe mich bei dem Passanten
Der Kunde
Ich habe mich bei dem Kunden ..
Ich habe mich bei dem Freund
Ich habe mich bei der Freundin…
Ich habe mich bei der Dame…
Der Herr
Ich habe mich bei dem Herrn ….
Der Fremde
Ich habe mich bei Fremden ….
Der Kollege
Ich habe mich bei dem Kollegen
Der Nachbar
Ich habe mich bei dem Nachbarn….
Ich habe mich bei dem Gast ….
Ich habe mich bei der Kundin …
- Antworten. Verbo con Dativo
Ich antworte dir.
Der Herr
Ich habe dem Herrn geantwortet
Der Junge
Ich habe dem Jungen geantwortet
Der Student
Ich habe dem Studenten geantwortet
Der Nachbar
Ich habe dem Nachbarn geantwortet
Der Kunde
Ich habe dem Kunden geantwortet
Der Beamte
Ich habe dem Beamten geantwortet
Der Angestellte
Ich habe dem Angestellten geantwortet
Der Bekannte
Ich habe dem Bekannten geantwortet
Der Verwandte
Ich habe dem Verwandten geantwortet
Der Kollege
Ich habe dem Kollegen geantwortet
Der Zeuge
Ich habe dem Zeugen geantwortet
Der Fremde
Ich habe dem Fremden geantwortet
Der Unbekannte
Ich habe dem Unbekannten geantwortet
Der Polizist
Ich habe dem Polizisten geantwortet
Der Assistent
Ich habe dem Assistenten geantwortet
Der Patient
Ich habe dem Patienten geantwortet
Der Kranke
Ich habe dem Kranken geantwortet
Der Passant
Ich habe dem Passanten geantwortet
Ich gebe dir den Schlüssel
Ich gebe dem Herrn Auskunft
Ich zeige dem Studenten die Stadt
Ich gebe dem Angestellten das ausgefühlte Formular zurück
Ich biete dem Nachbarn eine Tasse Tee an
Ich beantworte dem Beamten die Fragen
ich gebe dem Kollegen einen Rat
Ich danke dem Polizisten
Ich antworte dem Jungen
Ich helfe dem Bekannten
Ich gebe dem Verwandten Nachricht
Ich gebe dem Boten Trinkgeld
Der Dirigent ist berühmt
Ich applaudiere dem Dirigenten
Ich höre dem Präsidenten zu.
Ich schenke dem Fremden zwei Mark
Ich bestätige Ihnen die Mail und
werde mich bei Ihnen wieder melden.
56 weiterleiten Dat.
der Verantwortliche
Singular
Ich habe dem Verantwortlichen die Mail weitergeleitet.
Plural
Ich habe den Verantwortlichen die Mail weitergeleitet.
- Der Ausländer
Ich zeige dem Ausländer die Stadt
Ich zeigen den Ausländern …
Das Kind
Ich schenke dem Kind Spielzeug
Ich schenke den Kindern …
Der Gast
Er reicht dem Gast die Hand
Er reicht den Gästen die Hand
Der Schüler
Der Lehrer gibt dem Schüler einen Text
Der Lehrer gibt den Schülern einen Text
Der Sohn
Der Vater verspricht dem Sohn höheres Taschengeld
Der Vater verspricht den Söhnen …
Die Nachbarin
Wir sind der Nachbarin auf der Strasse begegnet
Wir sind den Nachbarinnen auf…
Der Gastgeber
Der Gast dankt dem Gastgeber
Der Gast dankt den Gastgebern
Der Jugendliche
Dieses Motorrad gefällt dem Jugendlichen
Dieses Motorrad gefällt den Jugendlichen
Der Kollege
Wir helfen dem Kollegen
Wir helfen den Kollegen
Der Lehrer
Diese Bücher gehören dem Lehrer
Diese Bücher gehören den Lehrern
Der Sieger
Ich gratuliere dem Sieger
Ich gratuliere den Siegern
Der Redner
Das Publikum hört dem Redner zu
Das Publikum hört den Rednern zu
Die Pflanze
Sie gibt der Pflanze täglich Wasser
Sie gibt den Pflanzen täglich Wasser
Die Rose
Der starke Regen schadet der Rose
Der starke Regen schadet den Rosen
Der Artist
Wir sehen dem Artisten zu
Wir sehen den Artisten zu
Das Kind
Ich wünsche dem Kind viel Glück
Ich wünsche den Kindern viel Glück
Der Patient
Der Arzt verschreibt dem Patienten Medikamente
Der Arzt verschreibt den Patienten Medikamente
Die Patientin
Sie gibt der Patientin Tabletten
Sie gibt den Patientinnen Tabletten
- Mit wem möchtest du sprechen? Dat
Der Herr
Ich möchte mit dem Herrn sprechen
Der Angestellte
Ich möchte mit dem Angestellten sprechen
Der Student
Ich möchte mit dem Studenten sprechen
Der Kollege
Ich möchte mit dem Kollegen sprechen
Der Nachbar
Ich möchte mit dem Nachbarn sprechen
Der Junge
Ich möchte mit dem Jungen… sprechen
Der Beamte
Ich möchte mit dem Beamten… sprechen
Der Patient
Ich möchte mit dem Patienten … sprechen
Der Kranke
Ich möchte mit dem Kranken .. sprechen
Der Kunde
Ich möchte mit dem Kunden … sprechen
Der Polizist
Ich möchte mit dem Polizisten… sprechen
Der Soldat
Ich möchte mit dem Soldaten … sprechen
Der Zeuge
Ich möchte mit dem Zeugen … sprechen
Der Architekt
Ich möchte mit dem Architekten … sprechen
Der Dirigent
Ich möchte mit dem Dirigenten …. sprechen
Der Präsident
Ich möchte mit dem Präsidenten … sprechen
Der Verwandte
Ich möchte mit dem Verwandten … sprechen
Der Bekannte
Ich möchte mit dem Bekannten sprechen
Der Verletzte
Ich möchte mit dem Verletzten sprechen
- mit wem hast du gesprochen. Dat
Der neue Leiter. Leiter bleibt igual
Ich habe mit dem neuen Leiter gesprochen
Die neue Leiterin
Ich habe mit der neuen …..…
Die nette Sekretärin
Ich habe mit der netten Sekretärin…
Die alte Dame
Ich habe mit der alten ….…
Der englische Gast
Ich habe mit dem englischen ….
Der sympathische junge Mann
Ich habe mit dem sympathischen jungen ……
Die nette Verkäuferin
Ich habe mit der netten ……
Der neue Besitzer
Ich habe mit dem neuen ….….
Der frühere Inhaber
Ich habe mit dem früheren ….
Der ärgerliche Kunde
Ich habe mit dem ärgerlichen Kunden…
Der alte Bekannte
Ich habe mit dem alten Bekannten…
De ältere Kollege
Ich habe mit dem älteren Kollegen …
Die neue Kollegin
Ich habe mit der neuen ….
Der behandelnde Arzt
Ich habe mit dem behandelnden Arzt gesprochen
Der zuständige Beamte
Ich habe mit dem zuständigen Beamten…
Der ehemalige Nachbar
Ich habe mit dem ehemaligen Nachbarn…
Der erfolgreiche Politiker
Ich habe mit dem erfolgreichen ….
Die fortschrittliche Politikerin
Ich habe mit der fortschrittlichen ….
Die ganze Familie
Ich habe mit der ganzen Familie …
Der alte Klassenkamerad
Ich habe mit dem alten Klassenkameraden gesprochen.
- Dat. En plural: den Kindern
Die Eltern
ich habe den Eltern geholfen
die Schüler
ich habe den Schülern…
die Freunde
ich habe den Freunden geholfen
die Leute
ich habe den Leuten …
die Menschen
ich habe den Menschen…
die Damen
ich habe den Damen
die Herren
ich habe den Herren
die Arbeiter
ich habe den Arbeitern..
die Arbeiterinnen
ich habe den Arbeiterinnen geholfen
die Mitarbeiter
ich habe den Mitarbeitern…
die Männer
ich habe den Männern
die Frauen
ich habe den Frauen
die Nachbarn
ich habe den Nachbarn..
die Nachbarinnen
ich habe den Nachbarinnen ..
die Kolleginnen
ich habe den Kolleginnen
die Kollegen
ich habe den Kollegen…
die Fremden
ich habe den Fremden…
die Touristen
ich habe den Touristen….
- Dat.
Die Musik ist mir/ihr/ihm/uns/meinem/meiner unseren Nachbarn(plural) zu laut
Die Miete ist mir zu hoch/ ist dem Studenten…
Das Essen ist mir zu salzig
Der Film ist mir zu langweilig/ den Erwachsenen(plural)
Das Klima ist mir zu Heiss
Die Arbeit ist mir zu schwer
- Nominativ
(der Wagen) Ist das sein Wagen oder ihr Wagen
- Dat
Ich gratuliere meinem (singular der)Bruder Vater Cousin Onkel Nachbarn Kollegen Mitarbeiter Mann Chef Lehrer
Ich gratuliere meiner (singular die)Schwester Mutter Cousine Tante Nachbarin Kollegin Mitarbeiterin Frau Lehrerin
- seit wann? Dat.
Seit meinem (singular der)Geburtstag Examen Urlaub Studium Unfall Besuch Aufenthalt Umzug
Seit meiner (singular die) Schulzeit Geburt Ausbildung Kindheit Reise Bewerbung Krankheit Entlassung Einstellung
- Wem seid ihr begegnet? Dat.
Wir sind unserem alten Freund begegnet
Ich bin unserem alten Freund begegnet
Wir sind unserer alten Nachbarin begegnet
Ich bin unserer alten Nachbarin begegnet
Ich bin unserem (sustantivos der singular) ausländischen Mitarbeiter…/ unserem älteren Bruder../ neuen Kollegen ../ früheren Chef../ französischen Lehrer../ Kleinen Neffen../ jetzigen Leiter../ früheren Nachbarn ../ älteren Cousin../
Ich bin unserer ausländischen Mitarbeiterin…/ jüngeren Schwester../
Alten Chefin…/ besten Freundin../ italienischen Schwägerin../ alten Wirtin../ guten Bekannten…/ kleinen Cousine…/ jungen Kollegin
Kannst du mir 10 Franken leihen?
Wem hast du deine Kassette geliehen
Sie hat mir viel aus ihrem Leben erzählt
Der Briefträger bringt den Leuten die Briefe
Hat der Arzt deiner Schwester das Rauchen verboten?
Ja, er hat es ihr verboten
Hat der Dieb der Nachbarin den Schmuck gestohlen?
Haben die Eltern dem Sohn den Wagen geschenkt?
Hat die Firma deinem Bruder den Computer geliefert?
Hat der Vater dem Jungen die Reise bezahlt?
Haben deine Geschwister dir das Porzellan geschenkt?
Er hat seinem Sohn verboten, auf der Straße zu spielen
im Hof spielen fünf Katzen
Ein paar alte Männer sitzen im Park und spielen Karten
Alle sitzen auf der Terrasse in der Sonne
Ich fahre jetzt zum Klavierunterricht
Hör mir bitte mal zu!
Kannst du mir denn nie zuhören?
Er hörte mir nicht zu! prestar atencion
Die Studenten haben dem Professor interessiert zugehört
Die Touristen hörten dem Fremdenführer zu
Viele Leute standen um den Tisch, denn sie wollten dem lustigen Verkäufer zuhören
Er schreibt seinem Freund einen Brief
Ich schreibe dir ein E-Mail
In der Zeitung hat ein interessanter Bericht gestanden
Ich werde ihm die Wahrheit sagen –
Ich habe es dir schon so oft gesagt!
Er sagte zu mir: „Du lügst!“ –
„Kommen Sie morgen wieder!“, hatte der Beamte zu uns gesagt;
Sag doch „du“ zu mir! –
Was sagst du zu unserem Entschluss?
Kurt hat mir nichts von seinen Plänen gesagt; (plural)
Helga sagte zu ihrer Mutter
Ich kann doch nicht einfach du zu ihm sagen!
Was sagen Sie zu meinem Entschluss?
Wirst du ihm auch nichts davon sagen?
Sie sagte zu mir: „Unterlassen Sie das bitte!“
Sag mir, wo das Geschenk ist!
Aber sie sagte es mir nicht
Sag doch endlich „du“ zu mir
Ich ziehe mir die Handschuhe an
Ich habe mir den Fuß verbrannt
Ich habe mir den Finger verbrannt
Was hast du dir verbrannt?
Ich habe mir den Finger verbrannt
Ich wasche mir die Haare im Bad
Kämm dir die Haare bitte nicht am Mittagstisch!
Mit welchem Handtuch hast du dir die Füße abgetrocknet?
Und was hast du dir verbrannt?:
„Ich hab mir die linke Hand verbrannt“
Du kannst dir das Essen aufwärmen.
Warum hast du dir die Wanderschuhe angezogen?
Ich wasche mir die Hände
Ich habe mir ein paar Brötchen geholt
Ich habe mir sogar ein Taxi genommen
Ich habe mir vorgenommen, in Zukunft früher aufzustehen
Warum antwortest du mir nicht?
Beantworte mir bitte meine Frage!
Sie erzählt dem Jungen eine Geschichte
Antworte mir bitte!
Erzähl mir die Geschichte bitte ein andermal!
Auf meinen Brief hat er mir bis heute nicht geantwortet
Ich habe ihm nichts von dem Unfall erzählt
Beantworten Sie mir die Frage möglichst genau!
Erzählt mir bitte keine Märchen!
Mutter wollte mir noch von deiner Arbeit erzählen
Können Sie mir meine Frage nicht beantworten?
Er wollte mir auf meine Frage nicht antworten
Der Chef drohte mir mit Kündigung
Der Bauer drohte dem Dieb mit dem Stock
Der Hausherr drohte der Studentin mit der Kündigung
Der Hausherr drohte dem Mieter mit der Kündigung
Gestern bin ich auf der Treppe meinem Hauswirt begegnet
ich bin auf der Straße meinem Bruder begegnet
Wenn ich ihm begegne, werde ich ihn von dir grüßen
Diesem seltsamen Menschen möchte ich ja nicht nachts im Wald begegnen!
Am Postamt begegnete ich meinem Nachbarn
dann werde ich ihm die Meinung sagen!
beißen (beißt, biss, hat gebissen)
Der Hund hat mir ins Bein gebissen
Das Seil schneidet mir in die Hand
Ich habe mir auf die Zunge gebissen
Ich habe mir in den Finger geschnitten
Der Wind schnitt mir ins Gesicht
Eine Biene hat mir in den Arm gestochen
Pass auf, dass du dir mit der Nadel nicht in den Finger stichst
Eine Schlange hat mir ins Bein gebissen
Eine Wespe hatte mir in den Hals gestochen
Schlagen + Sust
Er hat mir ins Gesicht geschlagen
er hat mich geschlagen/ er hat sie geschlagen
treten (tritt, trat, hat/ist getreten) + Sust
Er hat mir auf den Fuß getreten
Der Friseur hat mir ins Ohr geschnitten
Der Wind schneidet mir /mich ins Gesicht
Das Gas sticht mir in der Nase
Ich habe mir mit der Nadel in den Daumen gestochen
Sie hat mir versehentlich auf den Fuß getreten
Die Biene hat mir in die Lippe gestochen
Beraten akk – Raten – empfehlen: dativo
Er riet mir zu diesem Kauf
Würden Sie mir auch zu diesem Auto raten?
Ich rate dir, dich warm anzuziehen
Ich rate dir, nach Hause zu gehen
Er riet mir zum Ingenieurstudium
Ich möchte dir raten, in unserer Nähe eine Wohnung zu suchen
Bedanken – Helfen
Ich danke dir für deinen Rat
Ich habe meiner Schwester für ihren Rat gedankt
Ich bedanke mich bei Ihnen für das schöne Geschenk
Warum bedankst du dich nicht bei deinem Freund für seine Hilfe?
Haben Sie Ihrem Kollegen schon für die gute Zusammenarbeit gedankt? (Sing. Dat.)
Wir bedanken uns jetzt bei der Gastgeberin für das ausgezeichnete
Ich habe meiner Schwester für die Erledigung der Briefe gedankt
Ich gehe im Wald spazieren
Ich bin im Wald spazieren gegangen
wir sind im Wald spazieren gegangen
jdm/etwas folgen (folgte, hat/ist gefolgt) Dat
Die Polizei ist dem Dieb gefolgt
Das Kind hat der Mutter nicht gefolgt
Er folgt dem Rat des Automobilclubs
Er folgte meinem Ratschlag
Wäre er meinem Rat gefolgt,
wäre der Unfall nicht passiert.
Der Hund folgte dem Jäger auf dem Fuß
Schenken
Er schenkte mir ein Bild
Sie hat mir zu Weihnachten ein Kochbuch geschenkt
Die Geschäftsleitung schenkte dem Verkäufer zum Abschied ein Auto.
Meine Freundin schenkte mir zum Geburtstag ein sehr hübsches Bild
Schenk mir doch ein kleines bisschen Liebe …
Sie hat mir ein sehr interessantes Buch geschenkt
überwiesen
Con dinero Dat.
Con el Dr. Akk.
Ich habe dir gestern 200 DM überwiesen.
Er hat mir das Geld auf mein Konto überwiesen
Überweisen Sie bitte – auf mein Konto! (das Konto)
Das Geld wurde Ihnen gestern durch die Post überwiesen
Mein Betrieb überweist mein Gehalt auf mein Konto bei der Bank Der Lohn Das Gehalt
Gestern habe ich Geld an meine Eltern überwiesen
Die Firma hat mir, den Betrag durch die Post überwiesen
Auf welches Konto soll ich Ihnen das Geld überweisen?
Am besten überweisen Sie die Miete durch die Bank
Ich habe ihm das Geld durch die Post überwiesen
jdm zuschauen Dativ
Die Kinder schauten dem Fischer bei der Arbeit zu
Er lag im Gras und schaute dem Spiel der Wolken zu
ich wollte der Fütterung der Tiere zuschauen
Wir haben dem Künstler bei seiner Arbeit zugeschaut
Hans hat seinem Vater zugeschaut
ich hatte keine Zeit und habe dem Arzt absagen müssen
ich habe den Termin abgesagt
Kann ich Ihnen etwas zu trinken anbieten?
man hat ihm eine Beförderung angeboten
man bietet mir an, eine Aufgabe zu übernehmen
man hat mir angeboten, dass ich Abteilungsleiter werde
sie hat mir anvertraut, dass sie tablettensüchtig ist
ich vertraue dem Babysitter meine Kinder an
wäsch dir deine Hände
zieh dir einen Mantel an
ich bin auf der Strasse dem Lehrer begegnet
ich bringe es dir
ich bringe dir die Regeln bei
kannst du mir ein neues Formular besorgen?
ich bestellte meiner Freundin eine Cola
die Bremsspur hat dem Richter seine Schuld bewiesen
er kann seiner Frau keine Reise bieten
man hat ihm viel für das Gemälde geboten
mach dir keine Sorgen, Illusionen
ich habe mir mein Bein gebrochen
der Postbote bringt mir die Zeitung
denke dir eine Zahl zwischen eins und zehn
ich habe mir schon gedacht, dass
ich kann mir schon denken, wer gewinnen wird
er diktierte seiner Sekretärin das Schreiben
der Dieb droht dem Kassierer mit der Waffe
er hat ihm damit gedroht, ihn rauszuwerfen
es eilt mir sehr
mir ist keine Antwort eingefallen
das fällt mir nicht im Traum ein.
es fällt mir schwer
mir reicht es. Es suficiente!!
Mir fehlen die Worte.
jetzt fehlt mir das Wort nicht ein
mir sind die Füsse eingeschlafen
ich habe dir das empfohlen
zieh dir was Warmes an
Ich habe es ihm erklärt
Ich habe ihm die Aufgabe erklärt
ich erlaube dir das nicht
ich erwarte von dir, dass du dich entschuldigst
sie erzählt ihrer Mutter ein Märchen
Opa erzählt mir Geschichten aus seiner Kindheit
es geht ihr besser
sie fehlt mir sehr. Ella me hace mucha falta
ich vermisse dich, du fehlst mir sehr
er ist aus dem Gefängnis geflohen. fliehen huir
er hat mir immer an Wort gefolgt
ich garantiere Ihnen eine gute Qualität
er gibt dem Kellner gutes Trinkgeld
es hat ihr/ihm nicht gefallen
wie geht’s deinen Eltern
der Ring gehört meiner Frau
es ist ihm/ ihr gelungen, gefördert zu werden
wer einmal lügt, dem glaubt man nicht
ich gratuliere dir herzlich zum Geburtstag
kann ich dir beim Spülen helfen?
sie holt dem Kind ein Taschentuch
kannst du deinem Bruder ein Pflaster aufs Knie kleben?
könntest du mir bis morgen 10 Franken leihen?
ich kann mir dieses Jahr keinen Urlaub leisten
es macht mir Spass zu wandern
du machst es mir nicht leicht, dir zu helfen
das habe ich mir gut gemerkt
kannst du mir einen Knopf an die Hose nähen?
diese Hose passt mir nicht mehr
seine Frau passt nicht zu ihm
sie putzt ihrem kleinen Bruder die Nase
seine Hobbies rauben ihm viel Zeit
man sollte mit den Kindern reden
ich habe dir einen Platz reserviert
er hat einem Menschen das Leben gerettet
ich habe meiner Frau die Wahrheit gesagt
diese Figuren sagen mir nichts
Schokolade schadet deiner Figur
das kann ich mir schenken
er hat seiner Mutter ein Gedicht geschenkt
sie hat mir eine Karte geschickt
er hat mir die Telefonnummer auf einen Zettel geschrieben
merk dir das mal!
Schreib dir das mal hinter die Ohren
es ist schön, wieder bei dir zu sein
ohne Jacke wird dir bestimmt kalt sein
ich bin ganz deiner Meinung
es war mir ein Vergnügen, mit Ihnen zusammenzuarbeiten
eine Wespe hat mir in den Finger gestochen
die neue Frisur steht dir wirklich gut
man hat meinem Bruder das Auto gestohlen
kannst du mir einen Gefallen tun?
mir tut der Rücken weh
ich habe dir die Miete überwiesen
ich versichere Ihnen dass…
ich verspreche dir
er hat ihr die Ehe versprochen
ich vertraue dir
ich verzeihe dir
sie hat ihr ein Märchen vorgelesen
ich schlage Ihnen vor, nur in der Pause zu rauchen
könntest du mir einen Euro in Münze wechseln?
er hat seiner Oma ein Bild gezeichnet
könnten Sie mir den Weg zum Bahnhof zeigen?
hört mir zu!
Ich mache mir Sorgen um sein berufliches Fortkommen
Die Eltern machten sich Sorgen um ihre Kinder, die sich auf einer Ferienreise befanden
Ich mache mir Sorgen um meine Mutter
Die Mutter hat den Kindern ein Frühstück gepackt Dativ plural
Die Gäste sind in einem Gasthaus untergebracht
Hilf mir bitte den Koffer packen!
Wenn ich ihm begegne, werde ich ihn nicht beachten!
ich habe mir auf die Zunge gebissen
ich helfe meinem Sohn
ich helfe meinen Söhnen
ich helfe meiner Tochter
ich helfe meinen Töchtern
ich gebe dem Jungen das Buch
ich gebe den Jungen das Buch
ich spreche mit meinem Nachbarn singular
ich spreche mit meinen Nachbarn plural
ich bringe dem Menschen etwas zu essen
ich bringe den Menschen etwas zu essen plural
gibst du mir das Buch?
ich bringe ihm das Buch
ich fahre mit meinem Auto zur Arbeit
wir fahren mit unseren Autos zu Arbeit
die Eltern schreiben ihrem Kind eine Postkarte
Die Eltern schreiben ihren Kindern eine Postkarte
das Buch gehört meinem Vater
die Bücher gehören unseren Vätern
der Lehrer erklärt dem Schüler Sing
der Lehrer erklärt den Schülern plural
der Lehrer erklärt der Schülerin
der Lehrer erklärt den Schülerinnen
die Mutter erzählt dem Kind
die Mutter erzählt den Kindern
der Polizist folgt dem Dieb
der Polizist folgt den Dieben
ich glaube dem Vater
ich glaube den Vätern
ich glaube der Mutter
ich glaube den Müttern
ich sage dem Lehrer
ich sage den Lehrern
ich schreibe dem Freund einen Brief
ich schreibe den Freunden einen Brief plural
er zeigt der Frau
er zeigt den Frauen
er beschreibt der Person den Weg
er beschreibt den Personen den Weg
ich bringe dir ein Glas
ich bringe dir die Gläser
ich erkläre dir das Wort
ich erkläre dir die Wörter
ich stimmte meiner Mutter nicht zu –
Ich stimme dir zu.
no estoy de acuerdo con mi madre.
ich lese dir den Text vor
hast du deinem Vater den Brief gegeben?
das grüne Auto gehört mir
die grünen Autos gehören mir
das Kind, dem ich das Geld gegeben habe
die Kinder, denen ich das Geld gegeben habe
der Mann, dem ich das Geld gegeben habe
die Männer, denen ich das Geld gegeben habe
er erklärte mir/uns das Problem
ich danke Ihnen für Ihre Hilfe
ich bleibe bei dir
ich rede mit diesem Lehrer
ich rede mit diesen Lehrern
ich rede mit dieser Lehrerin
ich rede mit diesen Lehrerinnen
ich glaube diesem Mann
ich glaube dieser Frau
ich glaube diesen Frauen
das Auto dieser Frau
ich gebe diesem Mann
ich gebe dieser Frau
ich gebe diesen Frauen
ich sage es ihrer Lehrerin
ich sage es seiner Lehrerin
ich höre Ihren Kindern zu
ich glaube eurem Freund
ich glaube euren Freunden
ich schreibe seinem Vater
ich schreibe ihrem Vater
ich bleibe bei meiner Schwester
ich helfe dir
ich sage es dir
ich gebe dem armen Mann Brot
ich gebe den armen Männern Brot
ich gebe einem armen Mann Brot
ich gebe armen Männern Brot
ich gebe der armen Frau Brot
ich gebe den armen Frauen Brot
ich gebe einer armen Frau Brot
ich gebe armen Frauen Brot
ich gebe dem armen Kind Brot
ich gebe den armen Kindern Brot
ich gebe einem armen Kind Brot
ich gebe armen Kindern Brot
ich höre dem weisen Mann zu
ich höre den weisen Männern zu
ich höre einem weisen Mann zu
ich höre weisen Männern zu
ich danke der klugen Frau
ich danke den klugen Frauen
ich danke einer klugen Frau
ich danke klugen Frauen
ich erkläre es dem jungen Mädchen
ich erkläre es den jungen Mädchen
ich erkläre es einem jungen Mädchen
ich erkläre es jungen Mädchen
ich erzähle es der neuen Kollegin
ich erzähle es den neuen Kolleginnen
ich erzähle es einer neuen Kollegin
ich erzähle es neuen Kolleginnen
ich trinke aus dem vollen Glas
ich trinke aus den vollen Gläsern
ich trinke aus einem vollen Glas
ich trinke aus vollen Gläsern
ich danke dir/ euch
ich schreibe es dir/ euch
ich schreibe dir ein E-Mail.
ich glaube dir/ euch
Er fährt in diesem Jahr nicht in seine Heimat
Er kann in diesem Jahr nicht in seine Heimat fahren.
ich gehe zum Friseur
ich gehe zur Bushaltestelle
ich gehe zum Einkaufen
ich gehe zu einer Freundin
ich gehe zum Arzt
ich bin beim Friseur
ich bin im Badezimmer
ich bin im Keller
ich bin in der Küche
ich bin im Büro
ich bin an der Bushaltestelle
ich bin in der Stadt
ich bin auf dem Land
ich bin im Garten
ich bin auf dem Balkon
ich bin in der Schule
ich bin in der Bank
ich bin beim Einkaufen
ich bin bei einer Freundin
ich bin beim Arzt
ich bin bei der Werkstatt
ich bin im Café
ich bin auf der Toilette
ich komme vom Friseur
ich komme aus dem Badezimmer
ich komme aus dem Keller
ich komme aus der Küche
ich komme vom/ aus dem Büro
ich komme von der Bushaltestelle
ich komme aus der Stadt
ich komme vom Land
ich komme aus dem Garten
ich komme vom Balkon
ich komme aus der/ von der Schule
ich komme aus der/ von der Bank
ich komme vom Einkaufen
ich komme von einer Freundin
ich komme vom Arzt
ich komme von der Werkstatt
ich komme aus dem/ vom Cafe
ich komme von der Toilette
ich bin auf dem Balkon
ich bin im Keller
ich bin in der der Küche
ich bin im Bad
ich bin auf dem Flur
ich bin auf der Toilette
ich bin auf der Terrasse
ich bin vor der Tür
ich bin in der Garage
ich bin auf der Strasse
ich bin am Fenster
ich bin an / vor der Haustür
ich muss heute zum Doktor
ich muss gleich zur Post
ich muss zu meiner Mutter
ich muss zu dieser Adresse
ich muss zu meinem Auto
ich muss zum Supermarkt
ich muss zur Bank
ich muss heute Abend zu einem Treffen
ich muss zur U-Bahn
ich muss in 2 Minuten an der Haltestelle sein
ich muss sofort zur Polizei
ich muss nur noch zum Briefkasten
Ich gehe zur Post
Wir gehen zur Haltestelle
Wir gehen ans Meer
Al mar es mejor
Wir gehen an den See (Lago)
Ich bin am See
Wir gehen an den Strand
Ich gehe zum Bahnhof
Ich gehe zum Paradeplatz
Ich gehe zum Friedhof
Ich gehe zum Gasthof
Ich gehe zu Frau Meier
Ich bin auf dem Spielplatz
Ich bin auf dem Turm
Ich bin in der Schule
Ich bin auf der Straße
Ich bin im Sportstadion
Ich bin auf dem Sportplatz
Ich bin im Schwimmbad
Ich bin im Regen
Ich bin auf dem Berg
Ich bin in den Bergen
Ich bin in den Ferien
Ich bin im Garten
Ich bin im Wald
Ich bin im Park
Ich bin auf dem Bauernhof
Ich bin im Museum
Ich bin auf dem Land
Ich bin auf dem Bahnsteig
Ich bin auf dem Hof
Ich bin an der Haltestelle
Ich bin am See
Wir gehen an den See (Lago)
Ich bin neu in der Stadt Können Sie mir helfen?
Wohin gehen Sie zum Möbelkaufen?
ich gehe zu Ikea.
Wo kauft man Theaterkarten?
An der Theaterkasse oder am besten im/ übers Internet
Ich brauche noch Bananen gehst du zum Obststand?
Aber ich war erst gestern beim Obststand
Ich habe die Sahne vergessen gehst du schnell zum Supermarkt?
Warum hast du mich nicht am Handy angerufen? Ich war gerade im Supermarkt
Ich brauche diese Hose Gehst du in die/ zur Reinigung und holst sie?
Keine Lust, in der Reinigung stinkt es so
Wer geht zum Kiosk für mich?
Ich war heute schon am Kiosk,
Samstag muss ich auf den Markt Kommst du mit? Gerne, dann können wir zum Markt Kaffee trinken
Ich fahre heute Nachmittag ins/ zum Einkaufszentrum
Gute Idee, denn in dem Einkaufszentrum haben sie gerade gute Sonderangebote
Wir brauchen noch Wurst Wer geht mit zum Metzger Vinzenz?
Ich komme mit bei dem Metzger gibt es nämlich immer eine Wurst zum Probieren
Hol bitte zwei Stück Kuchen für uns, aber geh zum Café Spitzer
in dem Café mag ich aber den Kuchen nicht
Fährst du zur Videothek und holst einen Film?
in der Videothek war ich schon
Du musst unbedingt zum Friseur
Aber ich war erst vor einen Monat beim Friseur
Gehst du noch zur Post?
Aber in der Post muss man oft Schlange stehen
Welche Frage passt zu welcher Antwort?
Wohin gehen Sie, wenn Sie Kreislaufprobleme haben?
Ich gehe zum Arzt
Ich gehe zum Museum
Wohin gehen Sie, wenn Sie nur schnell auf dem Weg zur U-Bahn etwas trinken wollen?
Ich gehe zum Kiosk
Ich komme zu Weihnachten
Ich komme zu Ostern
Ich komme zu Silvester
Ich komme zu Neujahr
Ich komme im Herbst
Ich komme im Frühjahr,
Ich komme am Dienstag
Ich komme an Wochentagen
Ich komme am Karfreitag
Ich komme im Frühjahr
Ich komme am Abend
Ich komme in der Nacht
Ich komme in zehn Tagen
Ich komme in den ersten Tagen des neuen Jahres
Ich komme am Freitagnachmittag
Ich gehe ins Café
Ich bin im Café
Ich komme vom Café
Ich gehe in die Firma
Ich bin in der Firma
Ich komme von der Firma
Ich gehe in den Garten
Ich bin im Garten
Ich komme aus dem Garten.
Ich gehe in die Schule
Ich bin in der Schule
Ich komme aus der Schule
Ich gehe in die Klasse
Ich bin in der Klasse
Ich komme aus der Klasse
Ich gehe in die Uni
Ich bin in der Uni
Ich komme aus der Uni
ich gehen nach Hause
Ich gehe ins Haus
Ich bin im Haus. Ich bin zu Hause
Ich komme vom zu Hause
Ich gehe ins Restaurant
Ich bin im Restaurant
Ich komme aus dem Restaurant
Ich gehe in die Buchhaltung
Ich bin in der Buchhaltung
Ich komme aus der Buchhaltung
Ich gehe ins Zimmer
Ich bin im Zimmer
Ich komme aus dem Zimmer
Ich gehe in die Küche
Ich bin in der Küche
Ich komme aus der Küche.
Ich gehe in den Keller
Ich bin im Keller
Ich komme aus dem Koller
Ich gehe in den Flur
Ich bin im Flur
Ich komme aus dem Flur
Ich gehe in den Korridor
Ich bin im Korridor
Ich komme aus dem Korridor
Ich gehe ins Büro
Ich bin im Büro
Ich komme vom Büro. Del trabajo
Ich komme aus dem Büro. also einen dreidimensionalen Raum
Ich gehe ins Badezimmer
Ich bin im Badezimmer
Ich komme aus dem Badezimmer
Ich gehe ins Kino
Ich bin im Kino
Ich komme vom Kino.
Ich war im Kino und jetzt komme ich nach Hause
Ich komme aus dem Kino. De la sala
Ich gehe in die Bücherei
Ich gehe ins Geschäft
Ich bin im Geschäft
Ich gehe in den Laden
Ich bin im Laden
Ich gehe in den Park
Ich bin im Park
Ich komme aus dem Park
Ich gehe ins Kaufhaus
Ich gehe in die Firma
Ich bin in der Firma
Ich komme von der Arbeit
Ich gehe in den Betrieb
Ich bin im Betrieb
Ich gehe in die Werkstatt
Ich bin in der Werkstatt
Ich gehe ins Treppenhaus
Ich bin im Treppenhaus
Ich gehe in den Arbeitsraum
Ich bin im Arbeitsraum
Ich gehe in den Umkleideraum
Ich bin im Umkleideraum
Ich gehe in die Turnhalle
Ich bin in der Turnhalle
Ich gehe in die Bücherei
Ich bin in der Bücherei
Ich gehe in den Unterricht
Ich bin im Unterricht
Ich komme aus dem Unterricht
Ich gehe in die Fabrik
Ich bin in der Fabrik
Ich komme aus der Fabrik
Ich bin in einer Stunde zurück –
In wenigen Minuten beginnt
zur Zeit meiner Großeltern –
zur Zeit Napoleons
am 24. Dezember ist Heiligabend
Wann machst du Sport in deiner Freizeit?
Mittwochnachmittag um vier Uhr gehe ich immer zum Training
Wann gehst du ins Kino?
Nur an meinem Geburtstag mit meinen Freunden
Wann bekommst du dein Taschengeld?
Immer am ersten und Fünfzehnten jeden Monats
Wann fährst du Fahrrad?
Ich darf nur bei schönem Wetter und auch nur in unserer Straße fahren
Wann besuchst du deine Oma?
Einmal im Monat lädt uns unsere Oma zum Mittagessen ein
Wann singst du?
Oft, aber am liebsten beim Baden und Duschen
Wann fährst du in Urlaub?
In den Sommerferien fahren wir immer nach Italien ans Meer Während der Sommerferien
Wann gehst du ins Bett?
Meine Eltern wollen, dass ich um 11 Uhr im Bett bin
Paula antwortet:
An dem Kiosk habe ich mir jeden Tag die Zeitung geholt.
Auf dem Fußballplatz hat unsere Mannschaft oft gewonnen – und ab und zu auch verloren
Auf dem Turm war ich nur einmal, aber von dort hat man eine ganz tolle Aussicht
Auf dem Spielplatz habt ihr Kinder oft im Sand gespielt
Auf den Stufen vor der Kirche hat sie mich zum ersten Mal geküsst
In diesem italienischen Restaurant habe ich oft Pizza gegessen
In dem Park konnte man im Winter Langlaufen
In dieser Bäckerei habe ich jeden Morgen frische Semmeln geholt
In der Kneipe habe ich regelmäßig mit meinen Freunden ein Bier getrunken.
In diesem Theater hat mal meine Frau gearbeitet
Da oben, direkt unter dem Dach der Schule haben wir Theater gespielt
Vor dem Kino gab es immer lange Schlangen.
Vor drei Tagen war ich in Dresden auf einer Konferenz
Seit zwei Tagen ist mein Auto in der Reparatur
An diesem Wochenende kommen nämlich meine Eltern zu Besuch Sie bleiben bis zum Sonntag
Am Freitag habe ich gleich in der Früh einen Arzttermin und am Nachmittag wichtige Kunden zu Besuch
In einer Woche bin ich in Polen auf Geschäftsreise Ich bin dort von Mittwoch bis Donnerstag unterwegs
Am Freitag in einer Woche machen wir eine Städtereise nach Zürich
Du siehst, auch in den nächsten Tagen bin ich sehr schlecht zu erreichen
Wahnsinn, hast du viele Termine im Mai
Wann können wir dann mal wieder Tennis spielen?
Vielleicht nach dem Wochenende in Zürich
Ergänzen Sie die Präposition und den Artikel
Wo ist denn John? – den habe ich schon seit Tagen nicht mehr gesehen
Ich suche eine Post, Fahr doch zur Hauptpost direkt beim Bahnhof
Hast du schon eine Wohnung?
Ja, ich wohne erst einmal bei einer Frau zur Untermiete
Mein Kühlschrank ist leer –
Du kannst ja bei uns zum Essen vorbeikommen
Wo treffen wir uns morgen? –
Auf dem Christkindlmarkt beim Rathaus
Geht es dir besser?
Ja, ich bin jetzt bei Dr. Klaus in Behandlung
Was haben Sie in den letzten Monaten gemacht? Ich habe als Praktikant bei Microsoft gearbeitet
Kann ich Ihnen helfen? –
Ich möchte ein Konto bei Ihrer Bank eröffnen
Es regnet ganz schön stark.
Du kannst bei mir im Auto mitfahren
Jan, ich muss mal mit dir sprechen
Wir können das beim Mittagessen machen
Was hast du denn mit deinem Bein gemacht?
Ich habe mir beim Sport das Knie verletzt
Das wollte ich noch sagen beim Kaffeetrinken raucht er immer eine Zigarette
Ich gehe mit meinen/ zu meinen Eltern nach Hause. Plural
Sie kommt um 8 Uhr aus der/ von der Schule
Er wohnt in dem Haus gegenüber der/ bei der Bibliothek
Beim Mittagessen wird nicht mehr ferngesehen
Was hast du gestern gemacht?
Am Montag habe ich meine Freundin aus Wien vom Bahnhof abgeholt
Vor 2 Tagen habe ich ein Paket mit Weihnachtskeksen in die USA verschickt /
Letztes Wochenende habe ich auf dem Bauernmarkt am Elisabethplatz eingekauft /
Vor einem Jahr bin ich mit einem Koffer von Potsdam nach Berlin umgezogen. No es reflex.
ich bin umgezogen.
Ich bin vor einem Jahr mit einem Koffer von Potsdam nach Berlin umgezogen
Vorgestern habe ich im Internet ein Geburtstagsgeschenk für meine Mutter bestellt.
Im Mai bin ich mit Freunden zum Wandern in die Schweizer Berge gefahren /
Wer ist eigentlich Steffi Graf?
Aus welcher Stadt kommt sie?
Aus Brühl in der Nähe von Heidelberg
in welchem Land lebt sie jetzt? In den USA
mit wem ist sie verheiratet? Mit dem Tennisspieler Andre Agassi
Aus welcher Stadt kommt ihr Mann?
Aus Las Vegas
Wozu lädt sie Freunde in ihr Haus in Florida ein?
Zu einem Barbecue
Womit hat sie ihr Geld früher verdient?
Mit Tennisspielen
Womit verdient sie ihr Geld jetzt?
Mit dem Verkauf ihres eigenen Parfums
Seit wann ist sie verheiratet?
Seit mehr als 3 Jahren
Aus welchem Grund hat sie ihre Karriere als Tennisprofi beendet?
Wegen ihrer Rückenschmerzen
Bei wem hat sie Tennisspielen gelernt?
Am Anfang bei ihrem Vater, später beim Trainer
Von wem hat sie das Talent?
Weder von ihrem Vater noch von ihrer Mutter
Bei wem hat sie sich meistens bedankt, wenn sie ein großes Turnier gewonnen hat?
Bei ihrem Trainer und ihren Eltern
Warum bist du zu spät zum Termin gekommen?
Warum fährst du am Wochenende nicht zum Skifahren?
Warum gehst du nicht zum Fußballspielen?
Warum kannst du dein Handy nicht benutzen?
Warum fahrt ihr diesen Sommer nicht in Urlaub?
Was sagen Sie wenn:
Wenn jemand zB ein Tennismatch gewonnen hat: Meinen Glückwunsch zum Sieg
Wenn jemand eine neue Arbeitsstelle antritt:
Viel Erfolg im neuen Job
Wenn jemand ein Jahr älter wird:
Alles Gute zum Geburtstag
Zum Geburtstag alles Gute,
Viel Glück und Gesundheit im neuen Lebensjahr
Wenn jemand der Schnellste in einem Rennen war
Gratuliere zum ersten Platz
Wenn jemand zum Essen eingeladen wurde
Vielen Dank für die Einladung
Wenn jemand heiratet:
Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit.
Alles Gute für das künftige Leben zu zweit
Wenn jemand ein Baby bekommen hat
Herzlichen Glückwunsch zur Tochter
Was ist ein LKW/Lastkraftwagen?
Ein Fahrzeug, in dem Güter transportiert werden?
Was ist ein Teilzeitjob? Eine Arbeitsstelle, bei der man nur halbtags arbeiten muss
Was ist eine Gewerkschaft?
Eine Organisation, mit der die Firmenleitung zusammenarbeitet, wenn sie die Interessen der Arbeitnehmer ernst nimmt
Was ist ein Schlichter?
Eine Person oder Institution, zu der man geht, wenn man sich streitet, und die eine zufriedenstellende Lösung für alle sucht
Eine Einladung ablehnen
Und Freitag? Gerade an dem Tag kommt meine alte Freundin aus Rostock zu Besuch
Das Wochenende passt mir auch nicht
Unsere Katze ist viel unterwegs
Wo ist die Katze?
In der Früh auf der Wiese vor dem Haus
Am Mittag/Mittags im Garten vor dem Baum
In der Nacht im Park bei den anderen Katzen. Plural
Bei schönem Wetter auf der Terrasse im Liegestuhl
Bei schlechtem Wetter im Wohnzimmer vor der Heizung
Mit leerem Magen in der Küche vor dem Fressnapf
Im Winter im Haus an warmen Plätzen
Bei Sonnenschein im Schatten vor dem Eingang
Unser Freund Max hat sich auf den Stuhl gesetzt, und hat nach Stunden immer noch auf dem gleichen Stuhl gesessen
Wohin hast du meine Kaffeetasse gestellt? Vorhin hat sie noch auf der Waschmaschine gestanden –
Schau mal ins Küchenregal
Wieso hast du den Hund aufs Sofa gesetzt?
vorher saß er noch auf der Decke auf dem Boden
Als er eine starke Grippe hatte, hat er fast die ganze Zeit im Bett gelegen
Gegen das Fieber habe ich ihm einen Eisbeutel auf die Stirn gelegt
Wo ist eigentlich der Tisch, der da hinten in der Ecke gestanden hat?
Wohin habe ich den Brief an die Versicherung gelegt? Er hat eigentlich die ganze Zeit auf meinem Schreibtisch gelegen
Wo ist der Zettel?
Wo ist der Zettel mit dem Arzttermin?
Der Zettel ist in meinem Kalender
Der Zettel mit dem schönen Spruch?
Der Zettel hängt über deinem Bett
Der Zettel mit den Lottozahlen?
Der Zettel liegt unter der Zeitung
Der Zettel mit der Einkaufsliste?
Der Zettel hängt am Kühlschrank
Der Zettel mit der Geheimnummer?
Der Zettel klebt hinter dem Bild
Der Zettel mit der Nachricht für Katrin?
Der Zettel hängt vor der Tür an der Klingel
Der Zettel mit Rudis Telefonnummer?
Der Zettel klebt auf dem Telefonbuch
Den ich gerade gesucht habe?
Der Zettel liegt neben dem Computer
Der Zettel mit dem Arzttermin?
Der Zettel muss zwischen die Zeitungen gekommen sein
Wo ist der Zettel?
Der Zettel ist Auf dem Küchenschrank
Der Zettel ist Über dem Rollschrank
Der Zettel ist Auf dem Schreibtisch
Der Zettel ist An der Wand
Der Zettel ist über dem Sofa an der Wand
Der Zettel ist vor dem Fenster
Der Zettel ist auf dem Küchenschrank
Der Zettel ist auf dem Sofa
Der Zettel ist auf dem Schreibtisch
Der Zettel ist auf dem Balkon
Der Zettel ist vor der Tür
Der Zettel ist auf dem Küchenschrank
Der Zettel ist unter der Wolldecke
Der Zettel ist in und neben der Kiste
Der Zettel ist auf dem Boden
Der Zettel ist auf dem Bett
Der Zettel ist auf dem Sofa
Der Zettel ist auf dem Herd
Die Maus sitzt unter dem Tisch
Sofort ist die Katze vor dem Schrank und wartet
Die Maus versteckt sich zwischen den Zeitungen. Plural
Die Maus ist auf dem Käse
Die Maus verschwindet im Loch
Die Maus läuft am Vorhang hoch
Die Maus ist neben der Milchflasche
Wie komme ich
Entschuldigung, wie komme ich von hier zum Rathaus?
Entschuldigung, können Sie mir den Weg zum Brandt-Straße erklären?
Entschuldigung, sind Sie von hier?
Welche U-Bahn fährt zum Flughafen? Welcher Bus fährt zum Bahnhof?
Gibt es einen Bus vom Bahnhof zum Flughafen?
Ich muss in 8 Minuten in der Oper sein
Das schaffen Sie nur noch mit dem Taxi
Ich muss ins Stadtzentrum zum Arzt –
Am besten fahren Sie mit der S-Bahn
Ich bekomme Besuch aus Italien und wollte ihnen den Rhein zeigen:
Ich muss morgen früh um 6 Uhr zum Flughafen
Am schnellsten kommt man mit der S-Bahn dorthin
Ich fahre täglich zum Einkaufen, finde aber immer nur schwer einen Parkplatz
Schon mal daran gedacht, zu Fuß zu gehen?
Neu in der Stadt
Kann ich Ihnen helfen? Ja
Wie komme ich zum Parkhotel?
Ich muss unbedingt zur Bank
Wie komme ich zum Supermarkt?
Wie komme ich zum nächsten Parkplatz?
Wenn Sie an der Haltestelle aussteigen, gehen Sie an der Bank und dem Café vorbei.
Können Sie mir helfen?
Ich muss zu Dr. Meyer in der Bauerstraße
Tierische Wege
Der Hund sitzt vor dem Haus
Die Fliege sitzt auf dem Glas mit Cola
Die Katze sitzt auf der Heizung
Der Vogel sitzt auf dem Dach
Der Regenwurm liegt auf dem Weg
Die Biene sitzt in im Bienenstock
Woher kommst du gerade? Ich komme
aus den USA – aus der Karibik – aus dem Ausland
vom Matterhorn
Ich gehe ……
zu Mac Donalds
Am nächsten Tag fragt jemand:
Gestern… wie war es ……………
wie war es im Internet-Café? Es war zu voll
wie war es im Restaurant? Es war zu teuer. Die Pommes Frites waren zu fettig
wie war es in der Kneipe? Es war gemütlich
wie war es in der Bar? Es war super
wie war es in der Pizzeria? Es war lecker
wie war es in der Diskothek? Es war cool
wie war es bei Mac Donalds? Es war zu hektisch: agitado
wie war es im Lokal? Die Stimmung war gut
wie war es in der Bar? Die Bedienung war sehr nett
wie war es im Biergarten? Es war nass, weil es geregnet hat
wie war es in der Mensa? Es war sehr interessant
Freizeit & Urlaub
Ich gehe zum Oktoberfest
Ich gehe zu Evas Picknick
Mir ist langweilig
Wo gehen wir hin?
Was machen Sie am nächsten Wochenende?
Wo warst du gestern?
Ich war in den Bergen
Ich was im Museum
Ich war in Nepal / in Zürich
Ich war im Kino
Ich war im Bett
Ich war am Meer, an der Nordsee
Ich war in der Kirche
Ich war zu Hause
Ich war im Garten
Ich war auf dem Markt
Wohin hast du mein neues Hemd gelegt?
In der Schublade liegt es nicht
Schau doch mal auf der Kommode
Wahrscheinlich liegt er unter der Zeitschrift
Gerade hatte ich noch meine Badehose in der Hand
Hm Ich habe im Rucksack meine Schwimmbrille gesucht
Na, dann liegt sie vielleicht irgendwo am Boden neben dem Rucksack
Welche Bücher nehmen wir mit?
Die liegen alle auf dem Nachttisch
Auf deinem oder meinem?
Es sind die vier Bücher auf deinem Nachttisch
Wo sind die roten Socken?
Gestern lagen sie noch auf dem Stuhl
Noch in der Waschmaschine
Das ist komisch Meine weiße Hose liegt nicht mehr auf dem Bett
Na, dann schau doch mal im Bad Du wolltest doch vorhin duschen gehen
Die Schuhe passen nicht mehr in den Koffer.
Hast du noch Platz in deiner Tasche?
Ja, bring sie mir bitte, dann stecke ich sie noch in die Tasche
Wo ist mein Hemd eigentlich?
In der Kiste mit den Sommersachen liegt es nicht.
Was? Das willst du in den Urlaub mitnehmen?
Gefällt es dir etwa nicht?
Das haben wir doch zusammen gekauft
Wo habt ihr geheiratet?
Wir haben Im Standesamt in Quito geheiratet
Wir haben in einem Hotel in Quito geheiratet
Wir haben in Las Vegas geheiratet
Wir haben in einer romantischen Kirche in Bayern geheiratet
Wir haben auf einer Kreuzfahrt in die Antarktis geheiratet
Wir haben in einer Traumvilla in Hollywood geheiratet
Wir haben in einem Zelt am Strand von Long Island geheiratet
Wir haben in einem Schloss in Frankreich geheiratet
Wir haben bei uns zu Hause im Garten geheiratet
Wo warst du im Urlaub?
Ich bin mit dem Fahrrad durch den Schwarzwald gefahren
Ich war in Balkonien auf dem Balkon zu Hause
Ich war beim Segeln auf dem Bodensee bei Freunden in Berlin.
Ich war beim Tauchen in der Südsee auf der Zugspitze beim Skifahren.
Ich war beim Zelten in der Schweiz
Ich war auf einer Insel im Indischen Ozean
Ich war in einer Hütte in den Bergen
Büro
Ich habe an meinem Schreibtisch gesessen
Meine Magister habe ich an der Universität Rostock gemacht
Da hinten links an der Wand steht er
Ein paar Minuten vor der Vorlesung
Und wo treffen wir uns? vor dem Eingang
Wo finde ich Frau Prof König?
Im Institut, sie hat gerade Sprechstunde
Wo bist du gerade?
ich bin auf einer Messe
ich bin auf einem Kongress
ich bin in einer Ausstellung
ich bin auf einer Konferenz
ich bin bei einem Geschäftsessen
ich bin bei einem/ beim/ bei Kunden
ich bin im/ vor dem Büro
ich bin beim Chef
ich bin auf einer/ auf Geschäftsreise
ich bin in der Abteilung Entwicklung
ich bin in der/ vor der Niederlassung
ich bin in der/ vor der Firmenzentrale
ich bin vor dem Hauptgebäude
ich bin bei der Assistentin
ich bin in der Kantine
Das verstehe ich nicht, in dem Satz fehlt noch etwas
Bei diesem Wort bin ich mir nicht sicher, wie man es schreibt
In diesem Abschnitt müssen noch die neuesten Zahlen ergänzt werden
Wo ist/sind —— gerade?
Sie sitzen am Computerraum, weil sie zusammen Grammatik üben wollen
Sie lernt in der Bibliothek, weil sie morgen einen Test schreibt
Sie steht am Empfang, weil sie eine Frage hat
Sie treffen sich am/ vor dem Eingang, weil sie mit ihrem Kurs heute Nachmittag eine Stadtführung machen
Ich gehe zum Kiosk, weil ich mir was zum Trinken kaufen will
Ich möchte mir etwas zum Trinken kaufen, ich gehe zum Kiosk
Er geht zur Kasse, weil er seine Kursgebühr bezahlen muss.
Ich gehe zur Kasse. Sehr gut.
Ich gehe an die Kasse. es ok.
ich gehe schon mal zur Kasse
ich gehe schon mal zahlen.
Sie gehen zur Institutsleiterin, weil sie sich beschweren wollen
Arbeit & Berufsleben
Sie sind Schauspieler. Sie spielen auf der Bühne Theater
Er ist Pilot. Er sitzt im Cockpit und überwacht die Instrumente
Er ist Professor. Er hält Vorlesungen an der Uni
Sie ist Fußballtrainerin. Sie trainiert mit der Mannschaft auf dem Fußballfeld
Sie ist Rechtsanwältin. Sie vertritt einen Klienten vor Gericht
Er ist Wissenschaftler. Er forscht nach neuen Medikamenten im Labor
Er ist Schreiner. Er arbeitet in einer Holzwerkstatt
Sie ist Ernährungsberaterin. Sie berät in ihrer Sprechstunde Menschen mit Essensproblemen
Ein Interview
Aus diesem Grund habe ich mich für das Studium der Biochemie entschieden
Bis zum heutigen Tag, denke ich, war das eine gute Entscheidung.
Waren Sie schon einmal auf einer Demonstration?
Büro
Geh mal mit der Maus an die Stelle im Text
Kann ich bei dir ins Internet gehen?
Wie lange sitzt du schon vor dem Computer?
Wie lange bist du schon im Netz?
Hast du die Dateien von der Festplatte
auf den Datenträger kopiert?
Einmal pro Woche lösche ich alle alten Dateien aus dem Papierkorb
Die Kinder sind schon ewig vor dem Bildschirm
auf dieser Webseite findet man mal wieder überhaupt nichts
Die Tasche steht neben dem Schreibtisch
Und der Koffer steht an der Wand
Der Rettungshubschrauber landet auf dem Dach des Krankenhauses.
an deinen Schuhen klebt noch Erde
auf deinem Schuh ist ein Fleck
nach zwei Stunden Flug bin ich immer sehr kaputt
Jeden Morgen gehen wir im Park spazieren
Das chinesische Essen brennt auf der Zunge
Die Sonne brennt mir auf den Kopf
Die alte Frau sitzt stundenlang am Fenster
Er schreibt in dem Brief, dass er uns bald besuchen kommt
Können Sie sich in dem Spiegel von hinten sehen?
Die Pinnwand hängt an der Wand rechts
Die Kaffeemaschine steht neben dem Regal
Eine Palme steht vor dem Schreibtisch
Das Regal steht hinter dem Schreibtisch
Der Drucker steht auf dem kleinen Tisch
Der Papierkorb steht unter dem Schreibtisch
Die Zeitschriften liegen im Regal
Die Lampe hängt über dem Besuchertisch
Gegenüber dem Schreibtisch steht der Schrank
Durch diese Tür kommt man zu meiner Assistentin
Um den Tisch stehen vier Stühle
Zwischen den beiden Fenstern hängt ein Bild
Sie kommen aus Europa
Er arbeitet auf einer Insel Sylt
Sie ist im Schwarzwald
Sie kommt aus dem Schwarzwald
Ich komme vom Strand
Ich warte am Ufer auf dich
Sie wartet in der Kirche auf mich
Sie kommt gerade aus der Kirche
Sie kommen gerade aus dem Kaufhaus
Brot kaufen sie immer in der Bäckerei
Sie gehen oft zu IKEA
Sie kommen gerade aus der Bank
Sie kommen gerade von der Bank
Sie können in der Bank Geld wechseln
Sie können auf der Bank Geld wechseln
Sie können bei Bank Geld wechseln
Sie gehen zur Bank
Wir kommen von zu Hause
Sie ist in der Bahnhofstraße
Sie kommt aus der Bahnhofstraße
Der Bus fährt zum Marktplatz
Der Bus hält am Marktplatz
Der Bus kommt vom Marktplatz
Er kommt von rechts
Ich komme von meinen Eltern
Ich wohne bei meiner Schwester
Ich fahre zu meinen Kindern
Die Zeitung liegt im Regal
Holst du die Zeitung aus dem Regal
Das Kind steht auf dem Stuhl
Der Kalender hängt an der Wand
Ich bin am Straßenrand
Ich bin auf dem Marktplatz
Ich bin am Marktplatz
Ich bin hinter dem Kino
Ich bin im Parkhaus
Ich bin neben dem Bus
Das Auto ist unter der Brücke
Das Auto ist vor der Bank
Das Auto ist zwischen den beiden Bäumen
Ich wohne auf der Insel Helgoland
Ich wohne in der Brotfabrik
Ich arbeite bei einem Bäcker
Ich wohne in einem Hotel
Ich arbeite bei Frau Pumeier
Ich arbeite im Garten
Ich arbeite bei ihren Eltern
Ich arbeite am Schreibtisch
Ich arbeite an der Nordseeküste
Wir sind am Fluss,
Wir sind am Strand,
Wir sind auf der Wiese,
Wir sind bei unseren Freunden
Wir sind auf der Terrasse,
Wir sind in einem Café,
Wir sind im Park
Bist du heute Abend zu Hause?
Wann kommst du nach Hause?
Nach Dienstschluss gehe ich meist sofort nach Hause
Ich habe versprochen, heute Abend zu Hause anzurufen
Meine Eltern zu Hause wissen nicht, wo ich bin
Von meiner Dienststelle bis nach Hause sind es nur zehn Minuten
Die Kinder spielen bei gutem Wetter im Garten, bei Regen im Zimmer
Wir fahren auf der Landstraße
Meine Eltern wohnen in Wien in der Einwanggasse
Was steht denn auf dem Zettel? –
An der Wand stehen Sprüche
Der Satz steht an der Tafel, in dem Heft, auf dem Blatt Papier
Steht die Nachricht in der Zeitung?
Ja, ich habe sie in der Zeitung gelesen
Er schreibt seiner Freundin einen Brief
Haben die Bücher nicht in meinem Bücherschrank gestanden?
Das Geschirr hat immer in diesem Küchenschrank gestanden
Die Leute haben drei Stunden in der Kälte gestanden
Hast du schon mal in einem Flugzeug gesessen?
In diesem Sessel hat sie gesessen.
Sie hat im Alter oft vor dem Fernseher gesessen
Das Geld hat hier in dieser Schublade gelegen
Als ich kam, hat sie schon im Bett gelegt
(das Besteck: das Messer, die Gabel, der Löffel)
(Im Bus:) Du stehst auf meinem Fuß!
Die Teller stehen schon auf dem Tisch
Besen und Staubsauger stehen in der Ecke
Auf deinem Arm sitzt eine Stechmücke!
Wo ist meine Brille? – Deine Brille sitzt auf deiner Nase!
Die Telefonkabel liegen unter der Erde
Er hat zwei Monate im Gefängnis gesessen
ich habe den ganzen Tag im Bett gelegen
Die Schlüssel haben immer in dieser Schublade gelegen
Ich habe zwei Stunden vor der Theaterkasse gestanden
Den alten Schrank haben wir in den Keller gestellt
Der Ingenieur arbeitet an einem Plan für ein Stauwerk
wir sind im Park spazieren gegangen
wir sind am See spazieren gegangen
Wir gehen im Park spazieren
Warum läufst du auf der Straße?
Lauf doch auf dem Bürgersteig!
Die Leute sollen nicht auf der Straße laufen, sondern auf dem Bürgersteig
Die Leute laufen in dem Park herum
Kinder, ihr könnt auf dem Hof Rad fahren, so lange ihr wollt, aber nicht auf der Straße!
Wohnen
Ich wohne in /Nepal Zürich
Ich wohne in der Stiftstraße /
Ich wohne im obersten Stock /
Ich wohne auf dem Land /
Ich wohne im Ausland
In diesem Stadtteil wohnen Ausländer. Der Teil
In diesem Schloss wohnte früher die königliche
das ist das Buch der klugen Frau
das ist das Buch der klugen Frauen
das ist das Buch einer klugen Frau
das ist das Buch klugen Frauen
das ist das Haus der netten Frau
das ist das Haus der netten Frauen
das ist das Haus einer netten Frau
das ist das Haus netter Frauen
Schreiben Sie mir bitte Ihre Telefonnummer auf.
er ist heute mit dem liken Fuss aufgestanden
ich habe meinem Sohn den Pullover ausgezogen
wir sind aus der alten Wohnung ausgezogen
ich bin immer auf dem Laufenden
ich war gerade im Begriff zu gehen, als du angerufen hast
ich bin nicht in der Lage, ein Auto zu kaufen
sitzt du lieber auf dem Sofa oder im Sessel?
ich sitze den ganzen Tag am Computer
wir sind im Park spazieren gegangen
wir sind im Wald spazieren gegangen
wir sind am See spazieren gegangen
Mudarse de casa con bin No es reflexivo Umgezogen
Cambiarse de ropa Haben Es reflexvio
ich bin nach Zürich umgezogen mudarse No es reflexivo
ich habe mich in der Kabine umgezogen
Was machst du zu Hause?
Ich habe zu Hause angerufen
Wo steht das Buch? – das Buch steht im Bücherschrank
Wo sitzt das Kind? – Das Kind sitzt auf dem Stuhl
Wo liegt er? Er liegt im Bett
Der Vogel sitzt auf dem Ast (nicht: steht!) –
Eine Fliege sitzt auf der Butter
Die Brille sitzt auf der Nase
Der Hut sitzt auf dem Kopf
Man sagt zwar: Messer und Gabel liegen auf dem Tisch
Aber: Teller, Gläser und Tassen stehen auf dem Tisch
Man sitzt auf dem Stuhl. Ich sitze auf dem Stuhl
Man sitzt im Sessel. Ich sitze im Sessel
Man liegt auf der Couch. Ich liege auf der Couch
man liegt im Bett. Ich liege im Bett
Ich mache mir Sorgen um dich
Wir haben uns Sorgen um dich gemacht
Sie hat sich um seine Gesundheit Sorgen gemacht
Ich habe mir um meine Gesundheit Sorgen gemacht.
Wir waren in großer Sorge um dich, weil du so lange weggeblieben bist
Gisela mit ihren Eltern (Pl)
die Landschaft mit ihren Bergen (Pl)
der Wald mit seinen Tieren (Pl)
der Baum mit seinen Blättern (Pl)
der Holzfäller mit seiner Säge (f)
der Fluss mit seinem Ufer (n)
das Meer mit seinen Wellen (Pl)
die Straße mit ihren Kurven (Pl)
die Alpen mit ihren Schutzhütten (Pl)
die Bäuerin mit ihrem Vieh (n)
Dora mit ihrem Verlobten (m)
Angelika mit ihren Schwestern (Pl)
das Haus mit seinem Vorgarten (m)
du mit deinen Verwandten (Pl)
ihr mit euren Ideen (Pl)
wir mit unseren Plänen (Pl)
- c) die Dame mit ihrem Begleiter
- e) das Haus mit seinem Garten
- f) die Schüler mit ihren Lehrern (plural)
- g) die Tochter mit ihren Freundinnen (plural)
Der Student, dem ich helfe
Der Student, den ich suche
Die Leute, deren Kinder weinen
Die Leute, denen wir gratulieren wollen
Gib dir Mühe- Geben Sie sich Mühe
Ich gebe mir Mühe. Dat plus Sustantiv.
Ich lese den Kindern etwas vor.
Ich ziehe mich war an
Ich ziehe mir die Jacke an
Ich ziehe mir den Mantel an.
Ich binde mir den Schal um
Ich setze mir die Mütze auf.
Ich nähe mir den Knopf an.
Ich knöpfe mir die Jacke zu
Ich mache mir den Reissverschluss zu.
Ich ziehe mir die Schuhe aus.
Ich gucke mir das Bild an.
Ich fahre mit dem Fahrrad weg.
Ich steige in den Zug ein
Ich steige aus dem Zug aus
Ich lese den Text durch
Ich schreibe den Text ab
Ich fange mit der Arbeit an
Ich höre mit der Arbeit auf.
Ich schreibe die Wörter auf
Ich mache das Licht an.
Ich mache das Licht aus.
Ich schliesse die Tür ab.
Dat
Schreiben. Geschrieben
Geben. Gegeben
Glauben. Geglaubt
Schenken. Geschenkt
Versprechen. Versprochen.
Helfen. Geholfen
Danken. Gedankt
Zeigen. Gezeigt.
Gratulieren. Gratuliert
Mir etwas kaufen. Gekauft
Ich mache dir einen Vorschlag
Vorschlagen. Vorgeschlagen.
Ich mache mir Sorgen um dich
Wasch dir die Hände
Wünschen. Gewünscht.
Antworten. Geantwortet
Gefallen. Gefallen
Mir etwas verkaufen. Verkauft
Mitbringen. Etwas. Mitgebracht
Begegnen. Ich bin ihr begegnet
Befehlen. Befohlen.
Bestellen. Bestellt
Dir Den Wunsch erfüllen. Erfüllt
Anbieten. Angeboten
Akk
wer hat dich…?
Abholen. Abgeholt
Anrufen- angerufen
Besuchen. Besucht
Bitten. Gebeten
Eingeladen – eingeladen
Sehen- gesehen
Treffen. Getroffen
Verstehen. Verstanden
Warten- gewartet
Wasch dich
Grüssen. Gegrüsst
Lassen. Gelassen
mitnehmen (mich). Mitgenommen
Beraten. Beraten
Zwingen. Gezwungen
Kennen. Gekannt
Begleiten. Begleitet
Begrüssen. Begrüsst
Behandeln. Behandelt
Beneiden.
Informieren. Informiert
Verbessern. Verbessert
Verraten. Verraten
Unterstützen unterstützt
Untersuchen. Untersucht
- Dat. akk
Mein Kollege hat mich angerufen
Er hat mich eingeladen
Hilf mir bitte!
Meine Eltern unterstützen mich
Der Arzt hat mich untersucht
Wann besucht ihr mich?
Meine Freunde haben mir ihre Hilfe angeboten.
Hast du mich gesehen?
Glaubst du mir nicht?
Sie hat mir aus ihrer Heimat geschrieben
Gib mir bitte die Zeitschrift rüber.
Meine Kollegen haben mir zum Geburtstag gratuliert.
Er informierte mich über die Ausbildung
Er hat mich um Feuer gebeten. Bitten
Er hat mir für die Auskunft gedankt
Dieses Buch hat er mir mitgebracht
Kennst du mich nicht mehr?
Kannst du mich nicht verstehen?
Lass mich reden
Kannst du mich mitnehmen?
Er hat mich gut behandelt
Das gefällt mir sehr
Er hat mir den Wagen verkauft
Du hast mir noch nicht geantwortet.
Der Lehrer verbessert mich, wenn ich Fehler (plural) mache
72 Dat Akk
Holst du mich ab?
Sie haben mich begrüsst
Hat er mir geholfen?
Ich erinnere mich an dein Versprechen. Reflex.
Er bewundert mich sehr
Er hat mir geschrieben
Ich danke dir
Ich möchte dich/ Sie bitten, mich anzurufen.
Ich kann dich nur bitten, zwingen kann ich dich nicht
- Er hat mir nichts zu befehlen
- Unterstützen dich deine Verwandten?
- Das kann ich dir nicht glauben
- Wer hat dich bei der Wahl beraten
- Ich bestelle es dir
- Wie fühlst du dich heute?
- Gehst es dir schon besser?
- Wasch dich
- Wasch dir die Hände
- Ich benachrichtige dich, wenn ich ankomme
- Ich gebe dir einen Kuss
- Ich werde dich nicht verraten
- Ich werde dir den Wunsch erfüllen
- Was hat sie dir geschenkt?
- Hast du ihr gratuliert?
- Ich werde dich bald besuchen.
- Dativ – Akkusativ
- Ich habe sie auf der Strasse getroffen
- Er hat mich begrüsst
- Ich bin ihr begegnet
- Er hat mir die Hand gegeben
- Er hat mich eingeladen
- Er hat mich gefragt, wie es mir geht.
- Er hat mich gebeten, ihn zu besuchen. Bitten.
- Er hat mir den Weg beschrieben
- Darf ich dich begleiten?
- Er hat sich nicht von mir verabschiedet.
- Meine Frau hat mir einen Kuss gegeben
- Ich mache mir Sorgen um dich
- Ich habe dir gedankt
- Sie hat mir gratuliert
- Ich habe meiner Frau einen Kuss geschenkt
- Alle bewundern sie. (Petra)
- Einige beneiden sie sogar. Sie beneidet mich.
- Ich wünsche dir alles Gute
- Wir helfen dir gerne
- Ich habe dir geglaubt
- Meine Eltern unterstützen mich
- Wir haben dir bei der Arbeit zugesehen
- Kannst du dich auf mich verlassen?
- Wie gefällt dir die Arbeit
- Grüss sie von mir, wenn du sie siehst.
- Dat – Akk
- Wer hat dich getroffen?
- Bist du ihm begegnet?
- Wo hast du ihn gesehen?
- Ich habe ihn zu meiner Party eingeladen
- Weisst du, wie es ihm geht?
- Grüss ihn von mir!
- Gib mir bitte mein Buch zurück
- Ich werde mich nach ihm erkundigen
- Wir gratulieren dir zum Geburtstag
- Ich verspreche dir, dich bald zu besuchen.
- Wir freuen uns auf dich
- Wann hast du mich zuletzt gesprochen?
- Zeigst du mir die Stadt?
- Wir warten auf dich
- Ich bitte dich/ Sie, länger zu bleiben
- Verrate mich nicht!
- Ich höre dir zu! Te presto atención
- Ich bin dir dankbar für die Hilfe
- Ich habe ihn beraten
- Ich habe ihm einen guten Rat gegeben
- Ich habe ihm den Brief vorgelesen
- Ich lasse dich immer sprechen
- Meine Frau begleitet mich immer auf meinen Reisen
- Ich habe ihm einen Bericht geschrieben
- Was hast du ihm gesagt?
- Dat. Akk
- Ich möchte dir / Ihnen einen Vorschlag machen.
- Ich möchte dich/ Sie einladen
- Ich will dir/ Ihnen helfen
- Ich möchte dich/ Sie um Ihre Unterstützung bitten.
- Ich danke dir/ Ihnen für die Unterstützung
- Darf ich dir/ Ihnen etwas anbieten
- Ich kann dir/ Ihnen keinen Rat geben.
- Er kann dich/ Sie beraten
- Er hat dich/ Sie untersucht
- Er hat dich/ Sie behandelt
- Er hat dir/ Ihnen etwas geschrieben
- Wie geht es dir/ Ihnen
- Wer hat dir/ Ihnen gesagt
- Wo hat man dir/ Ihnen diese Auskunft gegeben
- Ich wünsche dir/ Ihnen viel Glück
- Haben sie dir/ Ihnen gratuliert
- Haben Sie Post bekommen
- Ich werde dich/ Sie abholen
- Ich werde auf dich/ Sie warten
- Das kann ich dir/ Ihnen nicht glauben
- Ich soll Sie von Petra grüssen
- Ich bestelle dir/ Ihnen eine Pizza
- Ich kann es dir/ Ihnen leihen
- Wer unterstütz dich/ Sie?
- Ich habe dich/ Sie auf der Party gesehen.
- Dat akk.
Die KINDER: sie oder ihnen.
- Ich rufe sie
- Ich hole ihnen etwas zu essen
- Ich passe auf sie auf. Pass auf dich gut auf
- Ich lese ihnen etwas vor
- Ich helfe ihnen dabei
- Ich bitte sie zu kommen
- Ich bedanke mir bei ihnen
- Ich bringe sie in die schule
- Der Lehrer unterrichtet sie. Ich unterrichte dich
- Ich warte auf sie
- Wie geht es ihnen jetzt?
- Die Mutter ist mit ihnen gegangen
- Der Arzt hat sie untersucht
- Er hat mir/ ihnen eine Medizin verschrieben
- Die Mutter pflegt sie
- Sie tröstet sie
- Sie redet ihnen gut zu.
- Ich empfehle ihnen gut zu essen
- Ich glaube ihnen
- Bald kommen sie zurück, wir holen sie ab
- Ich habe sie begrüsst
- Wir fahren mit ihnen nach Hause.
Er hilft mir
Er kann mir helfen
Ihr holt mich ab
Ihr könnt mich abholen
Sie verspricht mir nichts.
Sie kann mir nichts versprechen
Er fährt in diesem Jahr nicht in seine Heimat
Er kann in diesem Jahr nicht in seine Heimat fahren.
Schläfst du nicht?
Kannst du nicht schlafen?
Schläft ihr nicht?
Könnt ihr nicht schlafen?
Liest du Griechisch?
Kannst du Griechisch lesen?
Ich nehme an dem Kurs leider nicht teil
Ich kann an dem Kurs leider nicht teilnehmen
Übersetzen Sie mir diesen Text?
Können Sie mir diesen Text übersetzen?
Ich verstehe dich nicht
Ich kann dich nicht verstehen
Erklärst du mir das?
Kannst du mir das erklären?
Wollen.
Er geht ins Kino
Er will ins Kino gehen
Sprichst du mit deinem Arzt?
Willst du mit deinem Arzt sprechen?
Er lädt mich ein?
Will er dich einladen?
Ich besuche ihn
Ich will ihn besuchen
Liest du die Zeitung?
Willst du die Zeitung lesen?
Gibt er dir das Buch bald zurück?
Will er dir das Buch bald zurückgeben?
Nehmt ihr an dem Sprachkurs teil?
Wollt ihr an dem Sprachkurs teilnehmen?
Wäschst du dir die Hände?
Willst du dir die Hände waschen?
Sieht er sich den neuen Film an?
Will er sich den neuen Film ansehen?
Siehst du dir den neuen Film an?
Willst du dir den neuen Film ansehen?
Zieht ihr euch den Mantel aus?
Wollt ihr euch den Mantel ausziehen?
Willst du dir den Mantel ausziehen?
Ich will mir den Mantel ausziehen.
Sie bittet ihn um Hilfe.
Sie will ihn um Hilfe bitten.
Sie hilft mir
Sie will mir helfen
Hilft er ihr?
Will er ihr helfen?
Wir hören jetzt auf.
Wollen wir jetzt aufhören.
- Müssen
Ich schreibe einen Brief
Ich muss einen Brief schreiben
Er fährt in die Stadt
Er muss in die Stadt fahren
Fährst du jetzt ab?
Musst du jetzt abfahren?
Ihr beeilt euch?
Müsst ihr euch beeilen?
Der Kranke geht zum Arzt
Der Kranke muss zum Arzt gehen
Die Sekretärin übersetzt den Text
Die Sekretärin muss den Text übersetzen
Fährst du täglich in die Stadt?
Musst du täglich in die Stadt fahren?
Du ziehst dir einen Mantel an.
Musst du dir einen Mantel anziehen
Haben plus akkusativo
Ich habe einen Bruder
Mein Bruder hat einen guten Arbeitsplatz
Hast du viel zu tun?
Wo hast du deinen Reisepass?
14 was geschieht gerade?
Die Sonne geht auf
Die Sonne geht unter
Die Temperatur sinkt
Das Kind spielt
Die Wunde schmerzt
Der Lärm stört
Die Kerze brennt
Die Züge kommen an
Der Mensch altert
Der Vorschlag überzeugt
16 jetzt und vorher
Ich habe meinen Freund abgeholt
Ich sehe mir die Ausstellung an
Ich ruhe mich nach der Arbeit aus
Ich habe mich nach der Arbeit ausgeruht
Ich denke über das Problem nach
Ich habe über das Problem nachgedacht
Ich nehme dir nichts weg
Ich habe dir nichts weggenommen
Ich bewerbe mich um eine Stelle als Lehrer
Ich habe mich um eine Stelle als Lehrer beworben.
Ich schreibe meinen Lebenslauf
Ich schicke meine Bewerbung mit meinem Lebenslauf und meinen Zeugnissen ab
Ich bekomme einen Termin für ein Gespräch
Ich mache einen Test
Ich bestehe den Test
Ich stelle mich den neuen Kollegen vor
ich sehe mir den neuen Betrieb an
ich gewöhne mich an meinen neuen Arbeitsplatzt.
ich gewöhne mich an das Klima.
Ich suche mir eine neue Wohnung
Ich interessiere mich für einen Deutschkurs
Ich nehme an einem Deutschkurs teil.
Ich habe an einem Deutschkurs teilgenommen.
Ich bereite mich auf die Prüfung vor
Ich schaue den Text noch einmal durch
Wir haben uns währen des Regenschauers unter einen Baum gestellt.
Ich schreibe den Text um
Wir übersetzen den Artikel
Sie ist mir böse
21 Ich bin gelaufen
Ich verlaufe mich oft
Ich habe mich oft verlaufen
Ich verspreche dir etwas
Ich schreibe einen Brief an die Zeitung
Der Arzt verschreibt mir ein Medikament.
Der Arzt hat mir ein Medikament verschrieben
Ich reise in den Süden
Ich bin in den Süden gereist
Ich treffe mich mit einer Italienerin. – Normalerweise mache ich das –
Ich vertrage mich gut mit meinem Bruder
Ich ziehe mich warm an. Ich habe mich warm angezogen.
Ich ziehe mir die Jacke an
Er beweist mir das Gegenteil
Ihm gefällt das Gespräch nicht
Wie heisst der Ort? Der Ort heisst..
Mir fällt nichts mehr an.
Ich sitze in einem bequemen Sessel
- Ich liege auf dem Rasen
Ich bitte dich zu kommen
Ich bitte dich um Rat
Ich sitze am Fenster
ich lese die Zeitung
25 Ich wasche mich
Ich wasche mir die Hände. Dat + ein Substantiv
Ich wasche mir die Haare
Ich schreibe dir
Ich steige in den Bus
Alle steigen in den Zug ein
Ich leihe dir den Roman
Er leiht mir oft Bücher
Er verzeiht mir
Ich verzeihe dir
Er hilft seinem Vater
Siehst du dir den neuen Film an?
Ja, ich sehe mir den neuen Film an.
Musst du dir eine neue Wohnung suchen?
Ich kaufe mir einen neuen Wagen? Kaufst du dir einen…
32 Ich unterschreibe den Vertrag
Ich räume den Keller auf
Ich wasche das Geschirr ab.
33 imperativos
Geh
Bleib hier
Komm
Komm mit
Lies den Artikel
Nimm das Auto
Gib mir den Schlüssel
Sieh her!
Lies weiter
Hilf mir
Vergiss nicht
Fang an
Hör auf
Schlaf nicht ein
Sieh nicht dort hin
Spricht nicht so laut
Bereite dich vor
Beunruhige dich nicht
Beklage dich nicht
Ärgere dich nicht
Rege dich nicht auf
Mach dir keine Sorgen
Sei still – seid vorsichtig– Seien Sie gerecht
Sei vernünftig – pünktlich, höflich,
sei nicht so laut
sei freundlich
sei nicht so unfreundlich
sei nicht so unzufrieden
sei aufmerksamer
sei freundlicher
sei ruhig
sei nicht so ängstlich
- verbos reflexivos
Reg dich nicht über alles auf
Regen Sie sich nicht über alles auf
Lass dich nicht überreden. Lassen Sie sich…
Lass mich sprechen
Bereite dich vor auf das Examen. Bereiten Sie sich vor
Erkunde dich nach der Abfahrt des Zuges. Erkunde Sie sich.
Erhol dich von der Anstrengung. Erholen Sie sich
Mach dich nicht über andere Menschen lustig. Machen Sie sich nicht..
Ruh dich nach der Arbeit aus. Ruhen Sie sich aus
Zieh dich nach dem Sport um. Akk sin sustantivo
Zieh dir die Jacke an. Dat plus sustantivo
Ziehen Sie sich nach dem Sport um
Stelle dich dem neuen Leiter vor. Stellen Sie sich vor
Einige dich mit den Kollegen ein. Einigen Sie sich ….
Beteilige dich an der Diskussion. Beteilige Sie sich..
Freue dich über den Erfolg. – über: Jeztz. Freuen Sie sich…
Ärgere dich nicht über aller – Ärgeren Sie sich nicht…
Lass dich nicht beeinflussen. Lassen Sie sich nicht beeinflussen
Bewerbe dich um den Arbeitsplatz. Bewerben Sie sich um..
Entscheide dich für eine Berufsausbildung. Entscheiden Sie sich..
Strenge dich an– Strengen Sie sich an. Esfuerzate.
Beeile dich – beeilen Sie sich
Sehe dich nicht um. Sehen Sie sich nicht um.
- Dativ
Er hat mir geraten
er hat mir versprochen
ich habe ihn gebeten
er hat mich bedroht
er forderte mich auf mich zu setzen. El me pidió
er hat mir empfohlen..
ich verspreche dir, dass ich …
ich verspreche es dir.
er hat mir zugerufen: pass auf!!
er hat mich befohlen, me ordenó
ich habe dir vorgeschlagen.. te aconsejé
er hat von mir verlangt ihn anzurufen
ich habe ihr meine Hilfe angeboten
er hat mir geraten mehr auf meine Gesundheit zu achten
er verlangte von mir mich nach meiner Ankunft zu melden
er hat mir geraten: iss mehr Obst
cambiarse de ropa
ich ziehe mich um – ich habe mich umgezogen. Akk cambiarse de ropa
zieh dir deine Schuhe an: Dat + Substantiv
mudarse de casa. No es reflexivo
el participio es el verbo sein
er zieht in eine andere Stadt um
er ist umgezogen. Ich bin umgezogen
- Dat.
Du schreibst mir
Er hat mir versprochen
Sie informierte mich. Sie informierte uns.
Ich versichere Ihnen – dir
Ich erzähle es dir. Ich erzähle dir die Geschichte.
Ich schicke es dir. Ich schicke dir ein E-Mail.
Ich habe dir gesagt
Ich habe Ihnen mitgeteilt. Ich teile Ihnen mit, dass
Er hat ihm geschrieben
Ich zeige dir keine Bilder
38 Ich verstehe dich nicht
Ich muss mich beeilen. Ich habe mich beeilt
Wir erreichen den Bus nicht
- Akkusativ
Ich frage den Mann
Ich frage den Kellner
Ich frage den Gast
Ich frage den Herrn
Ich frage den Polizisten
Ich frage den Kollegen
Ich frage den Jungen
Ich frage den Nachbarn
- Dat + Akku
Ich habe dem Handwerker die Rechnung bezahlt
Ich habe der Verkäuferin das Geld gegeben
Ich habe dem Kind etwas geschenkt
Ich habe dem Ausländer den Weg gezeigt
Ich habe der Schülerin die Aufgabe erklärt
Ich habe dem Vater die Zeitung gebracht
Ich habe dem Schüler geholfen
Ich habe dem Prüfer die Frage beantwortet
Ich habe dem Nachfolger den Schlüssel gegeben
Ich habe dem Chef meine Bewerbung geschickt
Ich habe der Sekretärin den Brief diktiert
Der Kollege
Ich habe dem Kollegen meinen Namen buschtabiert
Der Nachbar
Ich habe dem Nachbarn eine Postkarte geschickt
Ich habe der Freundin die Route beschrieben
Ich habe dem Bruder die Wahrheit gesagt
- Dativ
Sich entschuldigen verbo reflexivo
Ich habe mich bei dem Lehrer entschuldigt
Ich habe mich bei der Lehrerin entschuldigt
Ich habe mich bei dem Kind entschuldigt
Ich habe mich bei dem Mädchen…..
Ich habe mich bei der Arztin…
Ich habe mich bei dem Arzt
Ich habe mich bei der Krankenschwester
Ich habe mich bei dem Chef
Ich habe mich bei dem Mitarbeiter
Ich habe mich bei dem Leiter
Der Passant
Ich habe mich bei dem Passanten
Der Kunde
Ich habe mich bei dem Kunden ..
Ich habe mich bei dem Freund
Ich habe mich bei der Freundin…
Ich habe mich bei der Dame…
Der Herr
Ich habe mich bei dem Herrn ….
Der Fremde
Ich habe mich bei Fremden ….
Der Kollege
Ich habe mich bei dem Kollegen
Der Nachbar
Ich habe mich bei dem Nachbarn….
Ich habe mich bei dem Gast ….
Ich habe mich bei der Kundin …
- Antworten. Verbo con Dativo
Ich antworte dir.
Der Herr
Ich habe dem Herrn geantwortet
Der Junge
Ich habe dem Jungen geantwortet
Der Student
Ich habe dem Studenten geantwortet
Der Nachbar
Ich habe dem Nachbarn geantwortet
Der Kunde
Ich habe dem Kunden geantwortet
Der Beamte
Ich habe dem Beamten geantwortet
Der Angestellte
Ich habe dem Angestellten geantwortet
Der Bekannte
Ich habe dem Bekannten geantwortet
Der Verwandte
Ich habe dem Verwandten geantwortet
Der Kollege
Ich habe dem Kollegen geantwortet
Der Zeuge
Ich habe dem Zeugen geantwortet
Der Fremde
Ich habe dem Fremden geantwortet
Der Unbekannte
Ich habe dem Unbekannten geantwortet
Der Polizist
Ich habe dem Polizisten geantwortet
Der Assistent
Ich habe dem Assistenten geantwortet
Der Patient
Ich habe dem Patienten geantwortet
Der Kranke
Ich habe dem Kranken geantwortet
Der Passant
Ich habe dem Passanten geantwortet
- Dat und akk –
Ich gebe dir den Schlüssel
Der Herr fragt mich nach dem Weg
Ich gebe dem Herrn Auskunft
Der Student kennt unsere Stadt nicht
Ich zeige dem Studenten die Stadt
Der Angestellte gibt mir ein Formular
Ich gebe dem Angestellten das ausgefühlte Formular zurück
Der Nachbar besucht mich
Ich biete dem Nachbarn eine Tasse Tee an
Der Beamte kontrolliert meinen Pass
Ich beantworte dem Beamten die Fragen
Der Kollege bittet mich um Rat
ich gebe dem Kollegen einen Rat
Der Polizist zeigt mir den Weg
Ich danke dem Polizisten
Der Junge fragt mich
Ich antworte dem Jungen
Der Bekannte bittet mich um Hilfe
Ich helfe dem Bekannten
Der Verwandte bittet mich um Nachricht
Ich gebe dem Verwandten Nachricht
Der Bote bringt ein Paket
Ich gebe dem Boten Trinkgeld
Der Dirigent ist berühmt
Ich applaudiere dem Dirigenten
Der Präsident hält eine Rede
Ich höre dem Präsidenten zu.
Der Fremde hat kein Kleingeld
Ich schenke dem Fremden zwei Mark
Ich bestätige Ihnen die Mail und
werde mich bei Ihnen wieder melden.
56 weiterleiten Dat.
der Verantwortliche
Singular
Ich habe dem Verantwortlichen die Mail weitergeleitet.
Plural
Ich habe den Verantwortlichen die Mail weitergeleitet.
- Der Ausländer
Ich zeige dem Ausländer die Stadt
Ich zeigen den Ausländern …
Das Kind
Ich schenke dem Kind Spielzeug
Ich schenke den Kindern …
Der Gast
Er reicht dem Gast die Hand
Er reicht den Gästen die Hand
Der Schüler
Der Lehrer gibt dem Schüler einen Text
Der Lehrer gibt den Schülern einen Text
Der Sohn
Der Vater verspricht dem Sohn höheres Taschengeld
Der Vater verspricht den Söhnen …
Die Nachbarin
Wir sind der Nachbarin auf der Strasse begegnet
Wir sind den Nachbarinnen auf…
Der Gastgeber
Der Gast dankt dem Gastgeber
Der Gast dankt den Gastgebern
Der Jugendliche
Dieses Motorrad gefällt dem Jugendlichen
Dieses Motorrad gefällt den Jugendlichen
Der Kollege
Wir helfen dem Kollegen
Wir helfen den Kollegen
Der Lehrer
Diese Bücher gehören dem Lehrer
Diese Bücher gehören den Lehrern
Der Sieger
Ich gratuliere dem Sieger
Ich gratuliere den Siegern
Der Redner
Das Publikum hört dem Redner zu
Das Publikum hört den Rednern zu
Die Pflanze
Sie gibt der Pflanze täglich Wasser
Sie gibt den Pflanzen täglich Wasser
Die Rose
Der starke Regen schadet der Rose
Der starke Regen schadet den Rosen
Der Artist
Wir sehen dem Artisten zu
Wir sehen den Artisten zu
Das Kind
Ich wünsche dem Kind viel Glück
Ich wünsche den Kindern viel Glück
Der Patient
Der Arzt verschreibt dem Patienten Medikamente
Der Arzt verschreibt den Patienten Medikamente
Die Patientin
Sie gibt der Patientin Tabletten
Sie gibt den Patientinnen Tabletten
- AKK – Dat
Ich gehe ins Büro
Ich bin im Büro
Ich komme aus dem Büro. also einen dreidimensionalen Raum
Ich komme vom Büro. Del Trabajo
Ich gehe in die Stadt
Ich bin in der Stadt
Ich komme aus Zürich. Ich bin in Zürich geboren. Oder ich war in der Stadt….
Ich gehe ins Café
Ich bin im Café
Ich komme vom Café
Ich gehe in die Firma
Ich bin in der Firma
Ich komme von der Firma
Ich gehe in den Garten
Ich bin im Garten
Ich komme aus dem Garten.
Ich gehe in die Schule
Ich bin in der Schule
Ich komme aus der Schule
Ich gehe in die Klasse
Ich bin in der Klasse
Ich komme aus der Klasse
Ich gehe in die Uni
Ich bin in der Uni
Ich komme aus der Uni
Ich gehe ins Haus
Ich bin im Haus. Ich bin zu Hause
Ich komme vom zu Hause
Ich gehe ins Restaurant
Ich bin im Restaurant
Ich komme aus dem Restaurant
Ich gehe in die Buchhaltung
Ich bin in der Buchhaltung
Ich komme aus der Buchhaltung
Ich gehe ins Zimmer
Ich bin im Zimmer
Ich komme aus dem Zimmer
Ich gehe in die Küche
Ich bin in der Küche
Ich komme aus der Küche.
Ich gehe in den Keller
Ich bin im Keller
Ich komme aus dem Koller
Ich gehe in den Flur
Ich bin im Flur
Ich komme aus dem Flur
Ich gehe in den Korridor
Ich bin im Korridor
Ich komme aus dem Korridor
Ich gehe ins Büro
Ich bin im Büro
Ich komme vom Büro. Del trabajo
Ich komme aus dem Büro. also einen dreidimensionalen Raum
Ich gehe ins Badezimmer
Ich bin im Badezimmer
Ich komme aus dem Badezimmer
Ich gehe ins Kino
Ich bin im Kino
Ich komme vom Kino.
Ich war im Kino und jetzt komme ich nach Hause
Ich komme aus dem Kino. De la sala
Ich gehe in die Bücherei
Ich gehe ins Geschäft
Ich bin im Geschäft
Ich gehe in den Laden
Ich bin im Laden
Ich gehe in den Park
Ich bin im Park
Ich komme aus dem Park
Ich gehe ins Kaufhaus
Ich gehe in die Firma
Ich bin in der Firma
Ich komme von der Arbeit
Ich gehe in den Betrieb
Ich bin im Betrieb
Ich gehe in die Werkstatt
Ich bin in der Werkstatt
Ich gehe ins Treppenhaus
Ich bin im Treppenhaus
Ich gehe in den Arbeitsraum
Ich bin im Arbeitsraum
Ich gehe in den Umkleideraum
Ich bin im Umkleideraum
Ich gehe in die Turnhalle
Ich bin in der Turnhalle
Ich gehe in die Bücherei
Ich bin in der Bücherei
Ich gehe in den Unterricht
Ich bin im Unterricht
Ich komme aus dem Unterricht
Ich gehe in die Fabrik
Ich bin in der Fabrik
Ich komme aus der Fabrik
- Mit wem möchtest du sprechen? Dat
Der Herr
Ich möchte mit dem Herrn sprechen
Der Angestellte
Ich möchte mit dem Angestellten sprechen
Der Student
Ich möchte mit dem Studenten sprechen
Der Kollege
Ich möchte mit dem Kollegen sprechen
Der Nachbar
Ich möchte mit dem Nachbarn sprechen
Der Junge
Ich möchte mit dem Jungen… sprechen
Der Beamte
Ich möchte mit dem Beamten… sprechen
Der Patient
Ich möchte mit dem Patienten … sprechen
Der Kranke
Ich möchte mit dem Kranken .. sprechen
Der Kunde
Ich möchte mit dem Kunden … sprechen
Der Polizist
Ich möchte mit dem Polizisten… sprechen
Der Soldat
Ich möchte mit dem Soldaten … sprechen
Der Zeuge
Ich möchte mit dem Zeugen … sprechen
Der Architekt
Ich möchte mit dem Architekten … sprechen
Der Dirigent
Ich möchte mit dem Dirigenten …. sprechen
Der Präsident
Ich möchte mit dem Präsidenten … sprechen
Der Verwandte
Ich möchte mit dem Verwandten … sprechen
Der Bekannte
Ich möchte mit dem Bekannten sprechen
Der Verletzte
Ich möchte mit dem Verletzten sprechen
- mit wem hast du gesprochen. Dat
Der neue Leiter. Leiter bleibt igual
Ich habe mit dem neuen Leiter gesprochen
Die neue Leiterin
Ich habe mit der neuen …..…
Die nette Sekretärin
Ich habe mit der netten Sekretärin…
Die alte Dame
Ich habe mit der alten ….…
Der englische Gast
Ich habe mit dem englischen ….
Der sympathische junge Mann
Ich habe mit dem sympathischen jungen ……
Die nette Verkäuferin
Ich habe mit der netten ……
Der neue Besitzer
Ich habe mit dem neuen ….….
Der frühere Inhaber
Ich habe mit dem früheren ….
Der ärgerliche Kunde
Ich habe mit dem ärgerlichen Kunden…
Der alte Bekannte
Ich habe mit dem alten Bekannten…
De ältere Kollege
Ich habe mit dem älteren Kollegen …
Die neue Kollegin
Ich habe mit der neuen ….
Der behandelnde Arzt
Ich habe mit dem behandelnden Arzt gesprochen
Der zuständige Beamte
Ich habe mit dem zuständigen Beamten…
Der ehemalige Nachbar
Ich habe mit dem ehemaligen Nachbarn…
Der erfolgreiche Politiker
Ich habe mit dem erfolgreichen ….
Die fortschrittliche Politikerin
Ich habe mit der fortschrittlichen ….
Die ganze Familie
Ich habe mit der ganzen Familie …
Der alte Klassenkamerad
Ich habe mit dem alten Klassenkameraden gesprochen.
- Dat. En plural: den Kindern
Die Eltern
ich habe den Eltern geholfen
die Schüler
ich habe den Schülern…
die Freunde
ich habe den Freunden geholfen
die Leute
ich habe den Leuten …
die Menschen
ich habe den Menschen…
die Damen
ich habe den Damen
die Herren
ich habe den Herren
die Arbeiter
ich habe den Arbeitern..
die Arbeiterinnen
ich habe den Arbeiterinnen geholfen
die Mitarbeiter
ich habe den Mitarbeitern…
die Männer
ich habe den Männern
die Frauen
ich habe den Frauen
die Nachbarn
ich habe den Nachbarn..
die Nachbarinnen
ich habe den Nachbarinnen ..
die Kolleginnen
ich habe den Kolleginnen
die Kollegen
ich habe den Kollegen…
die Fremden
ich habe den Fremden…
die Touristen
ich habe den Touristen….
- Dat.
Die Musik ist mir/ihr/ihm/uns/meinem/meiner unseren Nachbarn(plural) zu laut
Die Miete ist mir zu hoch/ ist dem Studenten…
Das Essen ist mir zu salzig
Der Film ist mir zu langweilig/ den Erwachsenen(plural)
Das Klima ist mir zu Heiss
Die Arbeit ist mir zu schwer
- Nominativ
(der Wagen) Ist das sein Wagen oder ihr Wagen
- Dat
Ich gratuliere meinem (singular der)Bruder Vater Cousin Onkel Nachbarn Kollegen Mitarbeiter Mann Chef Lehrer
Ich gratuliere meiner (singular die)Schwester Mutter Cousine Tante Nachbarin Kollegin Mitarbeiterin Frau Lehrerin
- seit wann? Dat.
Seit meinem (singular der)Geburtstag Examen Urlaub Studium Unfall Besuch Aufenthalt Umzug
Seit meiner (singular die)Schulzeit Geburt Ausbildung Kindheit Reise Bewerbung Krankheit Entlassung Einstellung
- Wem seid ihr begegnet? Dat.
Wir sind unserem alten Freund begegnet
Ich bin unserem alten Freund begegnet
Wir sind unserer alten Nachbarin begegnet
Ich bin unserer alten Nachbarin begegnet
Ich bin unserem (sustantivos der singular) ausländischen Mitarbeiter…/ unserem älteren Bruder../ neuen Kollegen ../ früheren Chef../ französischen Lehrer../ Kleinen Neffen../ jetzigen Leiter../ früheren Nachbarn ../ älteren Cousin../
Ich bin unserer ausländischen Mitarbeiterin…/ jüngeren Schwester../
Alten Chefin…/ besten Freundin../ italienischen Schwägerin../ alten Wirtin../ guten Bekannten…/ kleinen Cousine…/ jungen Kollegin
Nom: ist – Dat. Akk: es gibt
Ich muss meinen Pass verlängern lassen
Mein Pass ist noch zwei Jahre gültig
Was hat er in meiner Tasche gesucht
Ich stecke die Papiere in meine Tasche
Kannst du mir 10 Franken leihen?
Wem hast du deine Kassette geliehen
Hast du deinen Brief gelesen?
In seinem Brief schreibt er
Sein Brief kam gestern.
Sie hat in ihrem Leben viel geleistet
Sie hat ihr Leben in Italien verbracht
Sie hat mir viel aus ihrem Leben erzählt
Weisst du etwas über ihre Familie
Sie lebt nicht bei ihrer Familie
Ihre Familie schreibt ihr regelmässig
14 was geschieht gerade?
Der Wasserhahn tropft
Die Bevölkerung wäscht
Das Schiff läuft aus
Das Flugzeug startet
Das Flugzeug landet
Die Preise steigen
Die Bäume blühen
Die Kerze brennt
Die Züge kommen an
Die Passagiere steigen aus
Google Rezensionen von Spanischkurs in Zürich
Spanisch Privatunterricht in Zürich