Präpositionen Deutsch Spanisch

Präpositionen Deutsch Spanisch

ich gehe zum Friseur

ich gehe ins Badezimmer

ich gehe in den Keller

ich gehe in die Küche

ich gehe ins Büro

ich gehe zur Bushaltestelle

ich gehe in die Stadt

ich gehe aufs Land

ich gehe in den Garten

ich gehe auf den Balkon

ich gehe in die Schule

ich gehe zur/ in die Bank

ich gehe zum Einkaufen

ich gehe zu einer Freundin

ich gehe zum Arzt

ich gehe in die Werkstatt

ich gehe ins/ zum Café

ich gehe auf die Toilette

ich bin beim Friseur

ich bin im Badezimmer

ich bin im Keller

ich bin in der Küche

ich bin im Büro

ich bin an der Bushaltestelle

ich bin in der Stadt

ich bin auf dem Land

ich bin im Garten

ich bin auf dem Balkon

ich bin in der Schule

ich bin in der Bank

ich bin beim Einkaufen

ich bin bei einer Freundin

ich bin beim Arzt

ich bin bei der Werkstatt

ich bin im Café

ich bin auf der Toilette

ich komme vom Friseur

ich komme aus dem Badezimmer

ich komme aus dem Keller

ich komme aus der Küche

ich komme vom/ aus dem Büro

ich komme von der Bushaltestelle

ich komme aus der Stadt

ich komme vom Land

ich komme aus dem Garten

ich komme vom Balkon

ich komme aus der/ von der Schule

ich komme aus der/ von der Bank

ich komme vom Einkaufen

ich komme von einer Freundin

ich komme vom Arzt

ich komme von der Werkstatt

ich komme aus dem/ vom Cafe

ich komme von der Toilette

ich bin auf dem Balkon

ich bin im Keller

ich bin in der der Küche

ich bin im Bad

ich bin auf dem Flur

ich bin auf der Toilette

ich bin auf der Terrasse

ich bin vor der Tür

ich bin in der Garage

ich bin auf der Strasse

ich bin am Fenster

ich bin an vor der Haustür

 Wohin muss man immer wieder gehen?

 ich muss heute zum Doktor

 ich muss nächste Woche ins Krankenhaus

 ich muss gleich zur Post

 ich muss um  Uhr in die Schule

 ich muss auf die Universität gehen

 ich muss nach Hause

 ich muss zu meiner Mutter

 ich muss zu dieser Adresse

 ich muss in die Apotheke gehen

 ich muss jeden Tag ins Büro

 ich muss für drei Jahre ins Ausland

 ich muss erst noch mal zu meinem Auto

 ich muss in die Bäckerei

 ich muss zum Supermarkt

 ich muss ins Kaufhaus

 ich muss zur Bank

 ich muss heute Abend zu einem Treffen

 ich muss zur U-Bahn

 ich muss in  Minuten an der Haltestelle sein

 ich muss sofort zur Polizei

 ich muss nur noch zum Briefkasten

 ich muss dringend auf die Toilette

ich gehe: wohin Akk in, nach, in die

Ich gehe zur Post

Wir gehen zur Haltestelle

Wir gehen ans Meer Al mar es mejor

Wir gehen an den See (Lago)

Ich bin am See

Wir gehen an den Strand

Ich gehe zum Bahnhof

Ich gehe zum Paradeplatz

Ich gehe auf eine Insel

Ich gehe in den Wald

Ich gehe aufs Land 

Ich gehe ins/ zum Schwimmbad

Ich gehe ins/ zum Sportstadion

Ich gehe in die Berge

Ich gehe an die Ostseeküste

Ich gehe auf die Grenze

Ich gehe auf den Turm

Ich gehe zum Friedhof

Ich gehe auf die Straße

Ich gehe zum Gasthof

Ich gehe zu Frau Meier

Ich gehe auf den Sportplatz

Wir gehen auf die Insel Helgoland,

Wo bist du?

Ich bin auf dem Spielplatz

Ich bin auf dem Turm

Ich bin in der Schule

Ich bin auf der Straße

Ich bin im Sportstadion

Ich bin auf dem Sportplatz

Ich bin im Schwimmbad

Ich bin im Regen

Ich bin  auf dem Berg

Ich bin in den Bergen

Ich bin in den Ferien

Ich bin  im Garten

Ich bin im Wald

Ich bin im Park

Ich bin auf dem Bauernhof

Ich bin im Museum

Ich bin  auf dem Land

Ich bin auf dem Bahnsteig

Ich bin auf dem Hof

Ich bin an der Haltestelle

Ich bin am See

Wir gehen an den See (Lago)

 Ich bin neu in der Stadt Können Sie mir helfen?

 Wohin gehen Sie, wenn Sie vegetarisch essen wollen? Ich gehe ins Restaurant am Marktplatz

 Wohin gehen Sie zum Möbelkaufen?

ich gehe zu Ikea in der Nähe von Bonn

 Wohin fahren Sie, wenn Sie mal wandern gehen wollen? Ich gehe in den Naturpark im Wald

 Wohin gehen Sie, wenn Sie sich sonnen wollen? Ich gehe an den Rhein

 Wohin gehen Sie, wenn Sie neue Leute kennen lernen wollen? Ich gehe in einen Sportverein

 Wohin gehen Sie, wenn Sie frisches Obst brauchen? Ich gehe auf den Bauernmarkt

 Wohin gehen Sie, wenn Sie interessante Bücher kaufen wollen? Ich gehe in die Buchhandlung

 Wohin gehen Sie, wenn Sie frische Brötchen und Brezeln kaufen? ich gehe zum Bäcker bei mir in die Ecke

 Wohin gehen Sie, wenn Sie Filme auf Englisch sehen wollen? ich gehe ins Kino im Einkaufszentrum

 Wohin gehen Sie zum Deutschlernen?

Ich gehe ins Spracheninstitut neben der Universität

 Wo kauft man Theaterkarten?

An der Theaterkasse oder am besten im/ übers  Internet

 Dringende Erledigungen

 Ich brauche noch Bananen Gehst du zum Obststand?

Aber ich war erst gestern beim Obststand

 Ich habe die Sahne vergessen Gehst du schnell zum Supermarkt?

Warum hast du mich nicht am Handy angerufen? Ich war gerade im Supermarkt

 Um Jeans zu kaufen, gehst du am besten zu Karstadt, bei Karstadt war ich schon

 Ich brauche diese Hose Gehst du in die/ zur Reinigung und holst sie?

Keine Lust, in der Reinigung stinkt es so

 Wer geht zum Kiosk für mich?

Ich war heute schon am Kiosk,

 Samstag muss ich auf den Markt Kommst du mit? Gerne, dann können wir zum Markt Kaffee trinken

 Ich fahre heute Nachmittag ins/ zum Einkaufszentrum

Gute Idee, denn in dem Einkaufszentrum haben sie gerade gute Sonderangebote

 Wir brauchen noch Wurst Wer geht mit zum Metzger Vinzenz?

Ich komme mit Bei dem Metzger gibt es nämlich immer eine Wurst zum Probieren

 Hol bitte zwei Stück Kuchen für uns, aber geh zum Café Spitzer

in dem Café mag ich aber den Kuchen nicht

 Fährst du zur Videothek und holst einen Film?

in der Videothek war ich schon

 Du musst unbedingt zum Friseur

Aber ich war erst vor einen Monat beim Friseur

 Gehst du noch zur Post?

Aber in der Post muss man oft Schlange stehen

 

 Wohin? nach – in – zu

Welche Frage passt zu welcher Antwort?

 Wohin gehen Sie, wenn Sie Kreislaufprobleme haben?

c Zum Arzt

 Wohin gehen Sie, wenn Sie eine Operation machen lassen?

b Ins Krankenhaus

 Wohin gehen Sie, wenn Sie eine Kur machen wollen?

a Nach Baden-Baden

 Wohin gehen Sie, wenn Sie mit Freunden einen Treffpunkt in der Stadt ausgemacht haben?

f Zum Museum

 Wohin gehen Sie, wenn Sie eine Ausstellung von Gerhard Richter sehen wollen?

d In die Pinakothek

 Wohin gehen Sie, wenn Sie das Haus der Geschichte der BRD besuchen wollen?

e Nach Bonn

 Wohin gehen Sie, wenn Sie nur schnell auf dem Weg zur U-Bahn etwas trinken wollen?

h Zum Kiosk

 Wohin gehen Sie, wenn Sie ein Bier auf dem Oktoberfest trinken wollen?

g Nach München

 Wohin gehen Sie, wenn Sie mit Freunden einen trinken gehen wollen?

i In die Kneipe

Wann kommst du?

Ich komme zu Weihnachten

im Herbst

im Frühjahr,

am Dienstag

an Wochentagen

zu Ostern

am Karfreitag

im  Frühjahr

Am  Abend

in der  Nacht

in zehn Tagen

in den ersten Tagen des neuen Jahres

zu Silvester

zu Neujahr

am  Freitagnachmittag

Ich bin in einer Stunde zurück –

In wenigen Minuten beginnt

zur Zeit meiner Großeltern –

zur Zeit Napoleons

am  Dezember ist Heiligabend

 

 Wann stehst du morgens auf?

Wenn mein Papa mich weckt, gegen – um halb sieben

 Wann hört die Schule auf?

zwischen : Uhr und  Uhr, es kommt darauf an, wie viele Stunden ich an dem Tag habe

 Wann triffst du deine Freunde?

Während, in, nach, vor der Schule, denn alle meine Freunde sind in meiner Klasse

 Wann machst du die Hausaufgaben?

Meistens mache ich einen Teil schon am Vormittag in der Schule

 Wann gehst du auf den Spielplatz?

Natürlich erst nach den Hausaufgaben

 Wann machst du Sport in deiner Freizeit?

Mittwochnachmittag um vier Uhr gehe ich immer zum Training

 Wann gehst du ins Kino?

Nur an meinem Geburtstag mit meinen Freunden

 Wann bekommst du dein Taschengeld?

Immer am ersten und Fünfzehnten jeden  Monats

 Wann fährst du Fahrrad?

Ich darf nur bei schönem Wetter und auch nur in unserer Straße fahren

 Wann besuchst du deine Oma?

Einmal im  Monat lädt uns unsere Oma zum Mittagessen ein

 Wann singst du?

Oft, aber am liebsten beim  Baden und Duschen

 Wann fährst du in Urlaub?

In den  Sommerferien fahren wir immer nach Italien ans  Meer Während der Sommerferien

 Wann gehst du ins Bett?

Meine Eltern wollen, dass ich um  Uhr im  Bett bin

Paula antwortet:

 an dem Kiosk habe ich mir jeden Tag die Zeitung geholt, bis der Besitzer den Kiosk verkaufen musste

 Auf dem Fußballplatz hat unsere Mannschaft oft gewonnen – und ab und zu auch verloren

 auf dem Olympiaturm war ich nur zweimal, aber von dort hat man eine ganz tolle Aussicht

 auf dem Spielplatz habt ihr Kinder oft im Sand gespielt

 Auf den Stufen vor der Kirche hat sie mich zum ersten Mal geküsst

 in diesem italienischen Restaurant habe ich oft Pizza gegessen

 in dem Park konnte man im Winter Langlaufen

 in dieser Bäckerei habe ich jeden Morgen frische Semmeln geholt

 in der Kneipe habe ich regelmäßig am Stammtisch mit meinen Freunden ein Bier getrunken und über Politik diskutiert

 in diesem Theater hat mal meine Frau gearbeitet

 Da oben, direkt unter dem Dach der Schule haben wir Theater gespielt

 vor dem Kino gab es immer lange Schlangen, weil dort gute Filme liefen und es aber nur eine Kasse gab

Juliane, dich erreicht man ja nie – Ich bin leider sehr beschäftigt, vor drei Tagen war ich in Dresden auf einer  Konferenz

seit zwei Tagen ist mein Auto in der Reparatur, dh ich bin viel mit der S-Bahn unterwegs

ab morgen und das ganze Wochenende über bin ich auch schon wieder verplant

an diesem Wochenende kommen nämlich meine Eltern zu Besuch Sie bleiben bis zum Sonntag

am  habe ich gleich in der Früh einen Arzttermin und am Nachmittag wichtige Kunden zu Besuch In einer Woche bin ich in Polen auf Geschäftsreise Ich bin dort von Mittwoch bis Donnerstag unterwegs Am Freitag in einer  Woche machen wir eine Städtereise nach Zürich

Du siehst, auch in den nächsten  Tagen bin ich sehr schlecht zu erreichen

 

Wahnsinn, hast du viele Termine im September  Wann können wir dann mal wieder Tennis spielen?

Vielleicht nach dem Wochenende  in Zürich

Ergänzen Sie die Präposition und den Artikel

Wo ist denn John? – den habe ich schon seit  Tagen  nicht mehr gesehen

Wann ist Ulrike nach Hause gegangen?  vor drei Stunden, ihr ging es ganz schlecht

Wann wird das Museum eröffnet? –

Wie lange leben die beiden schon hier? – seit dem

Menschen & Alltag

Wo lernen Sie? Ich lerne, wenn ich durch den Wald spazieren gehe

Ich lerne beim Autofahren

Ich lerne, wenn ich mir das Wörterbuch unter das Kopfkissen lege

Ich lerne am besten bei anderen Leuten, die auch Deutsch lernen

Ich lerne, wenn ich am Ufer entlang gehe

Ich lerne bei einer Tasse Kaffee

Ich lerne, wenn ich im Café sitze

Ich lerne im Schlaf

Ich lerne mit Lern-Software

Ich lerne am besten in der Bibliothek

Wo warst du? – bei der Post

Wann brauchst du eine Brille?  Beim Lesen

Ich suche eine Post Fahr doch zur Hauptpost direkt beim Bahnhof

Hast du schon eine Wohnung? – Ja, ich wohne erst einmal bei einer Frau zur Untermiete

Mein Kühlschrank ist leer – Du kannst ja bei uns  zum Essen vorbei kommen

Wo treffen wir uns morgen? – Auf dem Christkindlmarkt beim Rathaus

Geht es dir besser? – Ja, ich bin jetzt bei Dr. Klaus in Behandlung

Was haben Sie in den letzten  Monaten gemacht? Ich habe als Praktikant bei Microsoft gearbeitet

Kann ich Ihnen helfen? – Ich möchte ein Konto bei Ihrer Bank eröffnen

Es regnet ganz schön stark – Du kannst bei mir im Auto mitfahren

Jan, ich muss mal mit dir sprechen – Wir können das beim Mittagessen machen

Was hast du denn mit deinem Bein gemacht? – Ich habe mir beim Sport das Knie verletzt

Das wollte ich noch sagen beim Kaffeetrinken raucht er immer eine Zigarette

Ausser Montag habe ich immer Zeit für dich

Ich gehe mit meinen/ zu meinen Eltern nach Hause

Sie kommt um 8 Uhr aus der/ von der Schule

Er wohnt in dem Haus gegenüber der/ bei der Bibliothek

Beim Mittagessen wird nicht mehr ferngesehen

Was hast du gestern gemacht?

Gestern habe ich das Fahrrad in die Werkstatt gebracht

Am Montag habe ich meine Freundin aus Wien vom Bahnhof abgeholt

Vor  Tagen habe ich ein/das Paket mit Weihnachtskeksen in die USA verschickt /

Letztes Wochenende habe ich auf dem Bauernmarkt am Elisabethplatz eingekauft /

Vor einem Jahr bin ich mit einem Koffer von Potsdam nach Berlin umgezogen. No es reflex.

Ich bin vor einem Jahr mit einem Koffer von Potsdam nach Berlin umgezogen

Um 7 Uhr habe ich die Kinder wegen des starken Regens mit dem Auto in die Schule gebracht

Vorgestern habe ich im Internet ein Geburtstagsgeschenk für meine Mutter bestellt.

Im Juli bin ich mit  Freunden zum Wandern in die Schweizer Berge gefahren /

Wer ist eigentlich Steffi Graf?

Aus welcher Stadt kommt sie?

Aus Brühl in der Nähe von Heidelberg

in welchem Land lebt sie jetzt? In den USA

mit wem ist sie verheiratet? Mit dem Tennisspieler Andre Agassi

Aus welcher Stadt kommt ihr Mann?

Aus Las Vegas

Für wen macht sie jeden Morgen Frühstück?

Für ihre kranke Mutter

Wozu lädt sie Freunde in ihr Haus in Florida ein?

Zu einem Barbecue

Womit hat sie ihr Geld früher verdient?

Mit Tennisspielen

Womit verdient sie ihr Geld jetzt?

Mit dem Verkauf ihres eigenen Parfums und ihrer eigenen Modekollektion

Seit wann ist sie verheiratet?

Seit mehr als  Jahren

aus welchem Grund hat sie ihre Karriere als Tennisprofi beendet?

Wegen ihrer Rückenschmerzen

Bei wem hat sie Tennisspielen gelernt?

Am Anfang bei ihrem Vater, später beim Trainer

Von wem hat sie das Talent?

Weder von ihrem Vater noch von ihrer Mutter

Bei wem hat sie sich meistens bedankt, wenn sie ein großes Turnier gewonnen hat?

Bei ihrem Trainer und ihren Eltern

 

Warum bist du zu spät zum Termin gekommen?

Warum fährst du am Wochenende nicht zum Skifahren?

Warum fährst du nicht mehr alleine in Urlaub?

Warum funktioniert der Computer nicht mehr?

Warum gehst du abends nie weg?

Warum gehst du nicht wie geplant für ein Jahr nach China?

Warum gehst du nicht zum Fußballspielen?

Warum kannst du dein Handy nicht benutzen?

Warum fahrt ihr diesen Sommer nicht in Urlaub?

Warum ist es hier so schmutzig?

Präzise Ortsangaben

Setzen Sie sich an den Tisch in der Ecke

(Der Tisch steht in der Ecke)

Setzen Sie sich auf die Bank in den/ im Schatten

Stellen Sie die Vase auf den Tisch neben das Geschenk

Legen Sie die Zeitung in den Korb neben dem Sofa

Legen Sie sich in das Bett direkt am Fenster

Hängen Sie den Mantel im Flur an den Haken

Legen Sie das Buch auf den Schreibtisch rechts neben das Telefon

Stellen Sie das Auto auf den Parkplatz neben dem Kino

Was sagen Sie wenn:

Wenn jemand geht bzw das Geschäft verlässt

Auf Wiedersehen

Wenn jemand zB ein Tennismatch gewonnen hat: Meinen Glückwunsch zum Sieg

Wenn jemand Ferien macht: Viel Spaß im Urlaub

Wenn jemand eine neue Arbeitsstelle antritt:

Viel Erfolg im neuen Job

Wenn jemand ein Jahr älter wird: Alles Gute zum Geburtstag Zum  Geburtstag alles Gute,

Viel Glück und Gesundheit im neuen Lebensjahr

Wenn jemand der Schnellste in einem Rennen war

Gratuliere zum ersten Platz

Wenn jemand zum Essen eingeladen wurde

Vielen Dank für die Einladung

Wenn jemand heiratet: Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit.

Alles Gute für das künftige Leben zu zweit

Wenn jemand ein Baby bekommen hat

Herzlichen Glückwunsch zur Tochter

 

 

Eigennamen abgekürzt

Der Wagen muss zum TÜV

Heute kommt ein guter Film im ZDF

Ich bin bei der SPD (Mitglied)

Ich bin Mitglied beim ADAC

Dieser Sportler kommt aus der  BRD

Ich komme vom BMW

Ich habe ein Stipendium von der EU bekommen

Während der Studienzeit habe ich in einer WG gewohnt

 

Menschen & Alltag

Was ist ein LKW/Lastkraftwagen?

Ein Fahrzeug, in dem Güter transportiert werden?

Was ist ein Teilzeitjob? Eine Arbeitsstelle, bei der man nur halbtags arbeiten muss

Was ist ein Notausgang? Eine Tür, durch die man nur gehen darf, wenn man in Gefahr ist und man schnell den Raum verlassen will

Was ist ein Assessment-Center? Ein mehrtägiger Einstufungstest, mit dem Firmen den geeigneten Kandidaten auswählen.

Was ist eine Gewerkschaft?

Eine Organisation, mit der die Firmenleitung zusammenarbeitet, wenn sie die Interessen der Arbeitnehmer ernst nimmt

Was ist ein Bundeskanzler/eine Bundeskanzlerin?

Ein Politiker / eine Politikerin, für den die Mehrheit der Abgeordneten bei der Bundestagswahl stimmen

Was ist ein Schlichter?

Eine Person oder Institution, zu der man geht, wenn man sich streitet, und die eine zufriedenstellende Lösung für alle sucht

 

Vom vielen Radfahren bin ich ganz müde

Weil ich so viel Rad gefahren bin, bin ich ganz müde

Vom lauten Vogelgezwitscher bin ich wach geworden

Weil die Vögel so laut vor meinem Fenster gezwitschert haben,

Vom schnellen Essen habe ich Magenschmerzen bekommen

Weil ich zu schnell gegessen habe,

Vom vielen Tennisspielen habe ich einen Muskelkater bekommen

Weil ich heute so viel Tennis gespielt habe,

Vom täglichen Autoreparieren habe ich ganz schwarze Fingernägel

Weil ich täglich Autos repariere,

Vom vielen Rauchen gestern in der Kneipe stinken meine Kleider

Weil gestern in der Kneipe so viel geraucht wurde,

 

Gedichte: Gute und schlechte Zeiten

Du bist der Stern an meinem Himmel

der Zucker in meinem Tee

der Käse auf meiner Pizza

Du bist das Beste, was mir passieren kann

Du bist die Sahne auf meinem Eis

die Musik in meinem Ohr

der Goldfisch in meinem Teich

Du warst die Wolke vor meiner Sonne

die Fliege in meinem Wasserglas

das Haar in meiner Suppe

 Eine Einladung ablehnen

Wenn ich das gewusst hätte.

Morgen habe ich bereits Karten für ein Konzert

Donnerstag ist schlecht, da habe ich bereits einen Termin im Kalender

Und Freitag?  Gerade an dem Tag kommt meine alte Freundin aus Rostock zu Besuch

Das Wochenende passt mir auch nicht Ich bin so oft unterwegs, ich muss mal wieder ein Wochenende mit meiner Freundin verbringen

Nächsten Montag geht auch nicht, den habe ich seit langem verplant

Diesen Monat habe ich überhaupt keine Zeit für Sie, ich bin gerade so im Stress

 

Unsere Katze ist viel unterwegs

Wo ist die Katze? Antworten Sie

In der Früh auf der Wiese vor dem Haus

Am Mittag/Mittags im Garten auf/unter/neben/hinter/vor dem Baum

In der Nacht im Park bei den anderen Katzen

Bei schönem Wetter auf der Terrasse im Liegestuhl

Bei schlechtem Wetter im Wohnzimmer auf/neben/vor/unter der Heizung

Mit leerem Magen in der Küche vor dem Fressnapf

 Im Winter im Haus an warmen Plätzen

Bei Sonnenschein im Schatten am/neben/vor dem Eingang

 

Unser Freund Max hat sich auf den Stuhl gesetzt, und hat nach  Stunden immer noch auf dem gleichen Stuhl gesessen

Wohin hast du meine Kaffeetasse gestellt? Vorhin hat sie noch auf der Waschmaschine gestanden – Schau mal ins Küchenregal

Wieso hast du den Hund aufs Sofa gesetzt? Das darf er doch nicht, aber das war ich nicht, vorher saß er noch auf der Decke auf dem Boden

Hast du gesehen, der Innenarchitekt hat den Rembrandt jetzt über das Sofa gehängt

Aber der Rembrandt, hat doch immer über dem Sofa gegenüber gehangen

Als er eine starke Grippe hatte, hat er fast die ganze Zeit im Bett gelegen

Gegen das Fieber habe ich ihm einen Eisbeutel auf die Stirn gelegt

Wo ist eigentlich der Tisch, der da hinten in der Ecke gestanden hat?

Er war kaputt, ich habe ihn gerade vor dem Haus zum Sperrmüll gestellt

Wohin habe ich den Brief an die Versicherung gelegt?  Er hat eigentlich die ganze Zeit auf meinem Schreibtisch gelegen

Ich habe ihn noch mal gelesen und dann in die Schublade gelegt

Haben Sie schon die Lampe im Wohnzimmer aufgehängt?  Nein, denn die alte Lampe, die davor an der Stelle gehangen hat, hat eine komplizierte Aufhängung

Wo ist der Zettel?

Der mit dem Arzttermin?

Der ist in meinem Kalender

Der mit dem schönen Spruch?

Der hängt über deinem Bett

Der mit den Lottozahlen?

Der liegt unter der Zeitung

Der mit der Einkaufsliste?

Der hängt am Kühlschrank

Der mit der Geheimnummer?

Der klebt hinter dem Bild

Der mit der Nachricht für Katrin?

Der hängt vor der Tür an der Klingel

Der mit Rudis Telefonnummer?

Der klebt auf dem Telefonbuch

Den ich gerade gesucht habe?

Der liegt neben dem Computer

Der mit dem Arzttermin?

Der muss zwischen die Zeitungen gekommen sein

Wo ist der Zettel?

Er ist Auf dem Küchenschrank

Er ist Über dem Rollschrank

Er ist Auf dem Schreibtisch

Er ist An der Wand

Er ist über dem Sofa an der Wand

Er ist vor dem Fenster

Er ist auf dem Küchenschrank

Er ist  auf dem Sofa

Er ist auf dem Schreibtisch

Er ist auf dem Balkon

Er ist vor der Tür

Er ist auf dem Küchenschrank

Er ist unter der Wolldecke

Er ist in und neben der Kiste

Er ist auf dem Boden

Er ist auf dem Bett

Er ist auf dem Sofa

Er ist  auf dem Herd

 

Ich habe den Computer Auf den Schreibtisch gelegt

Ich habe den Staubsauger in die Ecke gestellt

Ich habe die Bettdecke auf das Bett gelegt

Ich habe den Tisch vor das Sofa gestellt

Ich habe den Schreibtisch Neben den Kleiderschrank gestellt

Ich habe den Schreibtischstuhl an den Schreibtisch gestellt

 

Ja, das hätte ich gern

Ein großes Haus auf dem Land  mit einer schönen Aussicht in alle vier Himmelsrichtungen. Es liegt natürlich geographisch optimal an der Nordsee

und auch am dem Potsdamer Platz. Also sowohl mit Meeresblick als auch mit Großstadtluft

Ich weiß, ich weiß, das gibt es nur selten, trotzdem hätte ich es gern. Denn das hat seine Vorteile: Morgens springt man mal schnell ins Meer

Und auch abends zum Kino ist es nicht weit.

Es ist ein Haus mit vielen Zimmern mindestens acht, für all meine Gäste. Unten im Keller gibt es ein großes Schwimmbad und eine finnische Sauna

Und in der in der Garage ist kein Platz mehr frei wegen all der Fahrzeuge mit zwei bis vier Rädern Dafür ist im Stall mehr Platz, denn dort stehen

„nur” vier Pferde und zwei Ponys. Schließlich warten auf dem Flugplatz noch ein Sportflugzeug und im Hafen ein schnelles Motorboot auf mich

Wohnungsrenovierung

Unsere Wohnung muss renoviert werden

Darum sind wir seit drei Tagen dabei, alle Möbel aus der Wohnung zu räumen. Die meisten Möbel sind noch von meiner Mutter, dh. sehr schwer und wertvoll. Bei meiner Mutter war nicht mehr genug Platz für alle ihre alten Möbel, als sie in eine kleinere Wohnung ins Seniorenheim zog

Ohne fremde Hilfe sind die Möbel und Kisten nicht zu bewegen, deshalb haben wir Möbelpacker (Firma) bestellt, sie kommen mit einem kleinen  Rollwagen und Tragegurten, damit können die Möbel ganz einfach bis zur Garage gebracht werden, schwierig wird es nur das Klavier durch die Haustür zu bekommen

In der Garage werden die Möbel die Wand entlang gestellt gegenüber der Wand mit den Möbeln haben wir alle Kisten gestapelt und die Regale wurden gegen die Rückwand der Garage gelehnt

Um 7  Uhr abends, dh. nach 4 Stunden waren wir fertig – fix und fertig

 

Die Präposition durch

Die Gäste kommen durch die Vordertür

Wir laufen mit dem Hund durch  den Wald

Ich sehe nichts mehr durchs Fenster

Abends gehe ich gerne alleine durch die Straßen

Der Vermieter geht mit dem neuen Mieter durch die Wohnung

Wir müssen durchs Wasser gehen, um auf die andere Seite zu kommen 

Ich fahre nicht so gern durch Tunnels

Schau mal, wie viel Vögel da durch die Luft fliegen

Durch diese Gasse muss er kommen

 

Die Maus sitzt unter dem Tisch

Sofort rennt die Katze unter den Tisch

Die Maus rennt hinter den Schrank –

Sofort ist die Katze vor dem Schrank und wartet

Die Maus versteckt sich zwischen den Zeitungen

Die Katze springt immer wieder auf die Zeitungen

Die Maus ist auf dem Käse

Die Katze springt auf den Tisch, wo der Käse steht

Die Maus verschwindet im Loch

Die Katze steckt die Pfote ins Loch

Die Maus läuft am Vorhang hoch

Die Katze krallt sich an dem Vorhang, um die Maus noch zu erwischen

Die Maus ist neben der Milchflasche

Die Katze schleicht sich an die Milchflasche heran

Die Maus rennt direkt vor den Füßen eines Menschen vorbei  Die Katze springt vor die Füße des Menschen, um die Maus zu fangen, aber die war mal wieder schneller

 

Wie komme ich

Entschuldigung, wie komme ich von hier zum Rathaus?

Entschuldigung, können Sie mir den Weg zum Brandt-Straße erklären?

Entschuldigung, sind Sie von hier?

Welche U-Bahn fährt zum Flughafen? 

Gibt es einen Shuttle-Bus vom Bahnhof zum  Flughafen?

Ich muss in 8 Minuten in der Oper sein

Das schaffen Sie nur noch mit dem Taxi

Ich muss ins Stadtzentrum zum Arzt –

Am besten fahren Sie mit der S-Bahn

Ich plane, mit meiner Familie den Berliner Zoo zu besuchen: Fahren Sie am besten mit dem Auto, denn es gibt genug Parkplätze

Ich bekomme Besuch aus Italien und wollte ihnen den Rhein zeigen: Sehr zu empfehlen ist die Fahrt von Koblenz nach Köln mit dem Schiff

Ich habe nicht viel Geld und will nach Spanien in Urlaub fahren – Wenn Sie mit dem Bus fahren, sparen Sie viel Geld. Ich will am Wochenende Freunde in Hamburg besuchen – Ich bin schon mal mit einer Mitfahrgelegenheit sehr billig und schnell nach Bremen gekommen

Ich fahre jeden Tag 9 Minuten zur Arbeit, ich sollte mich aber mehr bewegen Mit Rollerblades kommt man schnell voran und hält sich dabei noch fit

Ich wollte schon immer mal über einen Schweizer Pass fahren: Mit dem Fahrrad oder mit dem  Motorrad ist es am schönsten

Ich muss morgen früh um 6 Uhr zum Flughafen

Am schnellsten kommt man mit der S-Bahn dorthin

Ich fahre täglich zum Einkaufen, finde aber immer nur schwer einen Parkplatz

Schon mal daran gedacht, zu Fuß zu gehen?

 

Neu in der Stadt

Kann ich Ihnen helfen? Ja

Wo ist der nächste Kiosk?

Wie komme ich zum Parkhotel?

Ich muss unbedingt zur Bank

Wie komme ich zum Supermarkt?

Wie komme ich zum nächsten Parkplatz? Wenn Sie vom Park kommen, gehen Sie durch die Humboldtgasse.

Direkt auf dem Marktplatz gleich am Anfang ist der Kiosk, und zwar direkt gegenüber dem Kaufhaus.

Wenn Sie an der Haltestelle aussteigen, gehen Sie an der Bank und dem Café vorbei geradeaus in die Getreidegasse am Ende der Gasse,

gehen Sie links und gleich wieder rechts

Rechts von Ihnen ist ein Park und gleich gegenüber ist das Hotel

Wenn Sie aus dem Kaufhaus gehen, gehen Sie über den Marktplatz, auf der linken Straßenecke ist die Bank, der Eingang ist in der Bachstraße

Sie sind jetzt in der Bachstraße, fahren Sie noch am Rathaus vorbei Gleich an der ersten Kreuzung fahren Sie links. In der Landstrasse ist dann nach ein paar Metern links der Supermarkt Am besten parken Sie gleich auf dem Parkplatz gegenüber

Fahren Sie hier rechts gleich durch die Getreidegasse, dann um den Marktplatz herum Auf der anderen Seite des Marktplatzes fahren Sie links in die Landstraße. Dann sehen Sie gleich das Parkschild, auf der rechten Seite Sehen Sie da vorne das Rathaus.

Fahren Sie rechts vom Rathaus in die Landstrasse Gleich auf der linken Seite. Hinter dem Rathaus finden Sie die Werkstatt. Vom Park aus sind es 5 Minuten zu Fuß. Gehen Sie da vorne durch die Getreidegasse bis zum Marktplatz

Wenn Sie auf dem Marktplatz stehen, sehen Sie das Café rechts zwischen der Bank und dem Papierladen.

Gehen Sie am besten quer durch den Park bis zum  Krankenhaus, das ist direkt an der Ecke.

Gehen Sie dort links in die Bauerstraße

Nach ein paar Metern finden Sie das Haus auf der rechten Seite.

Wie komme ich am schnellsten in die Werkstatt?

Wo geht es zum nächsten Café?

Können Sie mir helfen? Ich muss zu Dr Braun in der Bauerstraße

Wo fährt der Bus ab?

 

Tierische Wege

Der Hund sitzt vor dem Haus

Die Fliege sitzt auf dem Glas mit Cola

Die Katze sitzt auf der Heizung

Der Vogel sitzt auf dem Dach

Der Regenwurm liegt auf dem Weg

Die Biene sitzt in im Bienenstock

Woher?

Sie sprang gerade aus dem Bett

Er flog gerade aus dem Vogelhaus

Sie flog gerade vom Marmeladenbrot weg

Wohin dann?

Er läuft zurück ins Haus

Er fliegt auf die Ast

Sie fliegt weiter zum Schinkenbrot

Sie springt auf den Couch

Sie fliegt zum nächsten Blume

 

Wohin fährt Klaus in Urlaub? Ich fahre

in die USA – in die Karibik – ins Ausland

auf das Matterhorn

Klaus ist wieder zu Hause und jemand fragt ihn: Woher kommst du gerade? Ich komme

aus den USA – aus der Karibik – aus dem Ausland

vom Matterhorn

 

Lokale & Kneipen Ich gehe ……

ins Internet-Café

ins  Restaurant

in die Kneipe

in die Bar

in die Pizzeria

in die Diskothek

zu Mac Donalds

in die Gaststätte

ins Lokal

in den/ zum Biergarten

in die / zur Mensa

Am nächsten Tag fragt jemand:

Gestern… wie war es ……………

im Internet-Café? Es  war zu voll

im Restaurant? Es war zu teuer. Die Pommes Frites waren zu fettig

in der Kneipe? Es war gemütlich

in der Bar? Es war super

in der  Pizzeria? Es war lecker

ein der Diskothek? Es war cool

bei Mac Donalds? Es war zu hektisch: agitado

im Lokal? Die Stimmung war gut

in der Bar? Die Bedienung war sehr nett

im Biergarten? Es  war nass, weil es geregnet hat

in der Mensa? Es war sehr interessant

Freizeit & Urlaub

Mir ist langweilig Wo gehen wir hin? Ich gehe

 zum Oktoberfest

 in die Oper

 ins Kino

 zu Evas Picknick

ins Theater

 ins Fußballstadion

 in den Botanischen Garten

 in den Park

 in den Zirkus

 ins Konzert

Mir ist langweilig Wo gehen wir hin?

Was machen Sie am nächsten Wochenende?

Ich fahre in die Berge

Ich gehe ins Museum

Ich fliege nach Paris

Ich gehe ins Kino

Ich lege mich ins Bett

Ich fahre zum Baden ans Meer, an die Nordsee

Ich gehe am Sonntag in die Kirche

Ich bleibe zu Hause

Ich gehe in den Garten

Ich gehe am Samstag auf den/ zum Markt

Wo warst du gestern? Ich habe versucht, dich anzurufen

Ich war in den Bergen

Ich was im Museum

Ich war in Paris

Ich war im Kino

Ich war im Bett

Ich war am Meer, an der Nordsee

Ich war  in der Kirche

Ich war zu Hause

Ich war im Garten

Ich war am Samstag auf dem Markt

Wohin hast du mein neues Hemd gelegt?

Na, in die Schublade

In der Schublade liegt es aber nicht

Dann schau mal in den Schrank

Jetzt kann ich den Pass nicht mehr finden Weißt du, wo er liegt?

Schau doch mal auf der Kommode

Auf der Kommode? Nicht zu sehen

Wahrscheinlich liegt er unter der Zeitschrift

Gerade hatte ich noch meine Badehose in der Hand

Hm Ich habe im Rucksack meine Schwimmbrille gesucht

Na, dann liegt sie vielleicht irgendwo am Boden neben dem Rucksack

Welche Bücher nehmen wir mit?

Die liegen alle auf dem Nachttisch

Auf deinem oder meinem?

Es sind die vier Bücher auf deinem Nachttisch

Wo sind die roten Socken?

Gestern lagen sie noch auf dem Stuhl

Noch in der Waschmaschine

Trocknen die noch bis morgen?

Ja, wenn du sie auf die Heizung legst

Das ist komisch Meine weiße Hose liegt nicht mehr auf dem Bett

Na, dann schau doch mal im Bad Du wolltest doch vorhin duschen gehen

Die Schuhe passen nicht mehr in den Koffer

Hast du noch Platz in deiner Tasche?

Ja, bring sie mir bitte, dann stecke ich sie noch in die Tasche

Wo ist mein Hawaii-Hemd eigentlich?

In der Kiste mit den Sommersachen liegt es nicht

Was? Das willst du in den Urlaub mitnehmen?

Gefällt es dir etwa nicht? Das haben wir doch zusammen gekauft

Nein, deswegen habe ich es in die Altkleidersammlung gegeben

Wo habt ihr geheiratet? 

Wir haben Im/Auf dem Standesamt von/in Lübeck geheiratet

Wir haben in einem Hotel in/in der Nähe von/ bei Berlin geheiratet

Wir haben in einer Wedding Chapel in Las Vegas geheiratet

Wir haben in einer romantischen Kirche in Bayern geheiratet

Wir haben auf einer Kreuzfahrt in die Antarktis geheiratet

Wir haben in einer Traumvilla in Hollywood geheiratet

Wir haben in einem Zelt am Strand von Long Island geheiratet

Wir haben in einem Schloss in Frankreich geheiratet

Wir haben bei uns zu Haus im Garten geheiratet

 

Brief einer Praktikantin aus New York

Liebe Oma,

morgen fliege ich zurück nach Hause Vorher wollte ich dir noch mal schreiben und von meinen letzten Wochen hier in New York erzählen

Eigentlich hatte ich Während der drei Monate hier ein möbliertes Zimmer mitten in Manhattan gemietet. Wegen des Straßenlärms konnte ich aber dort nachts kaum schlafen. Schon innerhalb der

ersten Tage wurde mir klar, dass ich ein anderes Zimmer suchen musste. Mit viel Glück fand ich eine interessante Bleibe in einem Künstler-Loft in Williamsburg. Das heißt, die letzten  Monate habe ich in Brooklyn gewohnt, das ist ausserhalb von Manhattan. Die Arbeit in der Sprachabteilung des Goethe-Instituts war wirklich interessant und abwechslungsreich. Jeden Tag war ich

zwischen 4 und 6 Stunden im Institut innerhalb

der Sprachabteilung arbeiten 5 Leute und ich als einzige Praktikantin, Während der Mittagspausen und am Abend haben wir oft etwas gemeinsam unternommen: Wir sind zB. ins Museum

gegangen oder sind einfach durch die Straßen gelaufen. Manchmal musste ich auch ausserhalb der regulären Arbeitszeiten im Institut arbeiten, wenn zB. eine Veranstaltung geplant war,

dann mussten wir Praktikantinnen beim Vorbereiten und Aufräumen helfen. Da man bei diesen Lesungen oder Diskussionsrunden

meist interessante Leute getroffen hat, hat mir das nichts ausgemacht

Es war insgesamt eine tolle Zeit hier in New York trotz mancher schwieriger Momente – von denen und noch viel mehr, erzähle ich dir aber erst, wenn ich wieder da bin. Ich muss jetzt noch ein paar Einkäufe machen und Abschied feiern.

Bis bald, deine Lieblings-Enkelin Julia

Wo warst du im Urlaub?

Ich bin mit dem Fahrrad durch den Schwarzwald gefahren

Ich war in Balkonien auf dem Balkon zu Hause

Ich war beim Segeln auf dem Bodensee

bei Freunden in Berlin.

Ich war beim Tauchen in der Südsee auf der Zugspitze beim Skifahren.

Ich war beim Zelten in der Schweiz

Ich war auf einer Insel im Indischen Ozean

Ich war in einer Hütte in den Bergen

 

Freizeit & Urlaub

Kommen Sie zu uns. Wir fliegen Sie auf dem schnellsten Weg an die Ostsee.

Fahren Sie mit der Bahn

 

Typische Fragen aus dem Arbeitsalltag

Wir gehen am 1. Juni in Urlaub

Sie steht gerade am Kopierer

Sie beginnt am Mittwochabend um 9 Uhr

Er hat am nächsten Montag für uns Zeit

Ich habe an meinem Schreibtisch gesessen

Meine Magister habe ich an der Universität Rostock gemacht

Da hinten links an der Wand steht er

Wann ist dein erster Urlaubstag?

Wo kann ich unsere Assistentin finden?

An welchem Tag haben wir eine Fortbildung?

Wann treffen wir den Personalchef?

Wo warst du um 9 Uhr?

Wo liegt das Firmengelände?

Wo haben Sie Ihren Abschluss gemacht?

Wo steht der Kaffeeautomat?

Wie weit ist dein täglicher Weg in die Arbeit?

Wann ist die Firma geschlossen über die Feiertage?

In welcher Stadt gibt es noch eine Zweigstelle der Firma?

Ab wann müssen wir wieder stempeln gehen?

 

Eine Postkarte von einer Geschäftsreise

Lieber Hans,

vor 9 Tagen bin ich bei schönstem Wetter in

Hannover angekommen. Seit 2 Tagen regnet es

hier aber pausenlos. Das heißt, man ist permanent

nass, wenn man draußen ist, und das trotz Regenschirm. In den letzten drei Tagen hatte

ich fast nur Termine bei unseren Kunden, dh ich

war von früh bis spät unterwegs

Abends bin ich dann kaputt ins Bett gefallen

in den nächsten zwei Tagen plane ich,

neue Kunden zu gewinnen.

Mal sehen, wie erfolgreich ich dabei bin

Am Samstag sehen wir uns dann wieder, ich freue mich schon darauf, bis Samstag dann,

 

Der erste Tag bei der Arbeit

Susanne, wann kommen Sie morgen zur Arbeit? – Gegen 9

Wussten Sie, dass Ihre Vorgängerin jetzt bei Siemens arbeitet? Ach, wirklich?

Sie werden in einem Großraumbüro arbeiten – Das habe ich noch nie gemacht

Mittags braucht man 9 Minuten zu Fuß vom Büro bis zur Kantine

Die Büros unserer Abteilung sind alle auf dem gleichen Flur – Das finde ich gut

Gegenüber von deinem Büro ist die Teeküche – Sehr praktisch

Die gesamte Verwaltung sitzt in der oberen Etage Das ist in allen Firmen so

Zum Chef kommt man aber nur, wenn man durch das Büro von seiner Assistentin

Über diese Treppe kommt man direkt in den Kopierraum im Erdgeschoss

Am schnellsten kommt man über den Seiteneingang ins Nachbargebäude

Danke für den Tipp

Das muss ich Ihnen noch zeigen, kommen Sie mal kurz ins Nebenzimmer

Termine während des Studiums

Wann beginnt das Seminar von Prof Schneider?

am 2. November

Wo findet das Seminar von Frau Gärtner statt?

in  Raum A

Wie lange dauert die Veranstaltung für Erstsemester? bis halb 6

Wann machst du dein Praktikum? im/ ab März

Wann trifft sich unsere Arbeitsgruppe?

Ein paar Minuten nach der/ vor der  Vorlesung

Und wo treffen wir uns? vor dem Eingang

Ab wann hat die Bibliothek geöffnet?

Nicht vor 9 Uhr

Wie sind die Öffnungszeiten des Kopierladens?

Täglich von 6 bis 18

Wann müssen wir die Seminararbeit abgeben?

in drei Wochen

Wann schreibst du deine Klausuren?

am/ nach dem/ vor dem Semesterende

Wo finde ich Frau Prof König?

Im Institut, sie hat gerade Sprechstunde

Wann beginnt die Sprechstunde von Frau Dr Späth? um 9 Uhr

Wo bist du gerade? Ich bin

ich bin auf einer Messe

ich bin auf einem/ bei einem Kongress

ich bin in einer Ausstellung

ich bin in einer/ auf einer Konferenz

ich bin bei einem Geschäftsessen

bei einem/ beim/ bei Kunden

im/ vor dem Büro

ich bin beim Chef

ich bin auf einer/ auf Geschäftsreise

ich bin in der Abteilung Entwicklung

ich bin in der/ vor der Niederlassung

ich bin in der/ vor der Firmenzentrale

ich bin im/ vor dem/ hinter dem/ neben dem Hauptgebäude

ich bin bei der/ bei meiner Assistentin

ich bin in der/vor der/neben der/ Kantine

Büroalltag

Das Papier im Kopierer muss nachgefüllt werden

Können Sie bitte den Brief in den Ordner einsortieren

Die Kisten mit dem Kopierpapier stapeln

Sie am besten gleich hier in der Ecke hinter dem Schrank

Diese alten Unterlagen werfen Sie bitte, so wie sie sind, alle in den Papierkorb

Können Sie bitte diese Bücher ins Regal zurückstellen

Es ist kaum mehr Platz im Aktenschrank.

Wir brauchen einen neuen.

Möchten Sie noch einen Kaffee? In der Kaffeemaschine ist noch ein Schluck

Können Sie den Locher bitte wieder in die  Schublade zurücklegen

Legen Sie den Brief bitte in die Kiste mit der Hauspost

Wenn die Gäste kommen, bitte führen Sie sie gleich ins Besprechungszimmer

Ergänzen Sie die Präposition mit Genitiv

Innerhalb der nächsten vier Wochen darf in unserer Firma niemand Urlaub machen, weil gerade ein wichtiges Projekt kurz vor dem Abschluss steht

Trotz dieser neuen Regel hat sich aber unser Chef drei Tage frei genommen

Das finden die Angestellten nicht sehr kollegial

Natürlich wird in allen Abteilungen einschließlich unserer Abteilung heiß darüber diskutiert

Eine Angestellte hat wegen dieser Ungerechtigkeit schon entschieden, die Firma zu verlassen

Bitte lesen Sie das mal durch

Wenn Sie Anmerkungen haben, dann schreiben Sie diese gleich neben den Text

Entschuldigung, aber das stimmt so nicht

Die Fußnoten müssen ans Ende jeder Seite

Das Formular ist noch nicht fertig ausgefüllt,

an manchen Stellen fehlen noch Informationen

Das verstehe ich nicht, in dem Satz fehlt noch etwas

Bei diesem Wort bin ich mir nicht sicher,

wie man es schreibt

In diesem Abschnitt müssen noch die neuesten Zahlen ergänzt werden

Wo ist/sind —— gerade?

Sie sitzen am Computerraum, weil sie zusammen Grammatik üben wollen

Sie lernt in der Bibliothek, weil sie morgen einen Test schreibt

Sie steht am Empfang, weil sie eine Frage hat

Sie treffen sich am/ vor dem Eingang, weil sie mit ihrem Kurs heute Nachmittag eine Stadtführung machen

Sie geht zum Kiosk in der Pause, weil sie sich was zum Trinken kaufen will

Er geht auf die Toilette, weil er sich die Hände waschen will.

Sie geht in den Kursraum, weil gleich der Unterricht beginnt

Er geht an die/ zur Kasse, weil er seine Kursgebühr bezahlen muss

Sie gehen zur Institutsleiterin, weil sie sich beschweren wollen

Sie gehen ins Lehrerzimmer, weil sie mit ihrem Lehrer eine Hausaufgabe besprechen wollen

Arbeit & Berufsleben

Sie sind Schauspieler. Sie spielen auf der Bühne Theater

Er ist Pilot. Er sitzt im Cockpit und überwacht die Instrumente

Er ist Professor. Er hält Vorlesungen an der Uni

Sie ist Managerin. Sie arbeitet für einen Konzern

Sie ist Fußballtrainerin. Sie trainiert mit der Mannschaft auf dem Fußballfeld

Sie ist Rechtsanwältin. Sie vertritt einen Klienten vor Gericht

Er ist Wissenschaftler. Er forscht nach neuen Medikamenten im Labor

Er ist Schreiner. Er arbeitet in einer Holzwerkstatt

Sie sind Vertreter. Sie fahren durchs ganze Land und verkaufen bestimmte Produkte

Sie ist Ernährungsberaterin. Sie berät in ihrer Sprechstunde Menschen mit Essensproblemen

Ein Interview

Warum haben Sie sich für die Universität Bochum entschieden?

Ich mag das Konzept der kurzen Wege, dass

alle Institute auf einem Campus sind

Außerdem wohnt eine Tante von  mir in der Nähe, bei der ich umsonst wohnen kann

Was studieren Sie?

Mit Beginn der 5 Klasse habe ich

mich dank einer guten Lehrerin verstärkt

für das Fach Biologie interessiert

Aus dem Grund habe ich mich für das Studium der Biochemie entschieden

Bis zum heutigen Tag, denke ich, war das eine gute Entscheidung. Vielleicht kann ich mich heute

auf diesem Weg bei meiner damaligen

Biologielehrerin für ihren interessanten Unterricht bedanken.

Waren Sie schon einmal auf einer Demonstration?

Nein Ich habe keine Zeit dafür neben dem Studium

Außerdem bekomme ich kein Bafög

dh ich muss mit wenig Geld auskommen,

mit ein bis zwei Studentenjobs kann ich ein bisschen Geld dazuverdienen

Warum gehen Studenten heute immer weniger

auf die Straße, um für ihre Rechte und Ideale zu demonstrieren?

Die Zeiten sind einfach vorbei, in denen

die meisten Studenten politisch aktiv waren

In den er und er Jahren herrschte in

Deutschland ein brisantes Klima

wegen der innerdeutschen und weltweiten politischen Konflikte

Heute protestiert  man vielleicht eher gegen die Erhöhung der Studiengebühren oder demonstriert für die Verbesserung der Studiensituation

Vielen Dank für das Gespräch

 

Vielen Dank für Ihr Schreiben von    

Ich bestätige hiermit unseren Gesprächstermin am Mittwoch, den  Juni um 9 Uhr in Ihrem Büro

Wann wurde die Firma gegründet?

Wann findet das -jährige Firmenjubiläum statt?  Der Chef ist von  Juni bis Juli in Urlaub

Wir erwarten Ihre Antwort bis zum 6. diesen Monats Bitte halten Sie diese Frist ein

Im Januar und Februar habe ich sehr viel zu tun,

dh erst ab März habe ich wieder Zeit für Sie

Die Planung für den Messestand muss bis spätestens einen Monat vor Messebeginn stehen

Die nächste Sitzung findet in einer Woche statt, gleiche Zeit, gleicher Ort

Wegen eines neuen Termins melden Sie sich bitte nach meinem Urlaub wieder bei mir

Zwischen dem  Februar und dem  März bin ich auf Geschäftsreise, bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an meinen Kollegen: Hans

über die Faschingstage bleibt die Firma geschlossen

Heute ist der 6. November

Wir haben heute den 6. November

Du musst im Menü den Befehl „Drucken“ auswählen

Hast du an der richtigen Stelle das Passwort eingeben?

Am besten kehrt du zum Hauptmenü zurück

Können Sie sich ins System einloggen?

auf diese Taste müssen Sie drücken

Geh mal mit der Maus an die Stelle im Text

Kann ich bei dir ins Internet gehen?

Wie lange sitzt du schon vor dem Computer?

Wie lange bist du schon im Netz?

Hast du die Dateien von der Festplatte

auf den Datenträger kopiert?

Einmal pro Woche lösche ich alle alten Dateien

aus dem Papierkorb

Die Kinder sind schon ewig vor dem Bildschirm

auf dieser Webseite findet man mal wieder überhaupt nichts

Im Alltag

Die Zeitschriften müssen mal wieder chronologisch geordnet werden

Diese Sache müssen wir beim nächsten Telefonat unbedingt besprechen

Wir haben gerade so viel Stress Wann kommt der Tag, an dem es endlich wieder etwas ruhiger wird?

Morgen planen wir eine große Aufräumaktion in unserem Garten Können Sie uns helfen?

Marion will Gerhard heiraten Das habe ich kürzlich gehört

Als ich den Preis gehört habe, wäre ich fast ohnmächtig geworden

Ich brauche Sie wieder, mein Telefon ist schon wieder kaputt Aber sagen Sie es bitte gleich, wenn Ihnen das zu lästig  wird, dann rufe ich meinen Sohn an

Im beruflichen Kontext

Die Korrespondenz müssen in eine chronologische Ordnung gebracht werden

Beim nächsten Treffen unseres Arbeitskreises muss diese Sache unbedingt zur Sprache kommen

Die letzten Wochen waren sehr stressig, in der nächsten Woche wird unsere Abteilung hoffentlich wieder etwas zu Hilfe kommen?

Wenn wir das Projekt bis morgen fertigstellen müssen, dann muss uns jemand zur Ruhe kommen

Die Stadt will die Steuern erhöhen, das ist uns kürzlich zu Ohren gekommen.

Wegen der schlechten Luft ist meine Arbeitskollegin bei der letzten Sitzung   in Ohnmacht gefallen.

Können Sie den Flug für mich buchen? Aber sagen Sie bitte gleich, wenn ich Ihnen damit zur Last falle, dann mache ich es selbst

Am Telefon

Sie sind bei Ihrer Freundin „Goldberg“ zu Besuch, das Telefon klingelt und Sie gehen ran

Bei Goldberg

Ihre Arbeitskollegin ist gerade in Urlaub und Sie nehmen ihre Anrufe entgegen: Apparat von Frau Albers

Sie sind Herr Wille Jemand ruft an und sagt: „Könnte ich bitte mit Herrn Wille sprechen?“:

Am Apparat

Jemand ruft an und soll kurz warten, denn Sie sprechen gerade mit jemand anderem:

Bitte bleiben Sie am Apparat

Sie haben jemanden angerufen, sind aber nicht sicher, ob Sie die richtige Nummer gewählt haben

Jemand ist am Telefon, Sie wollen aber mit einer anderen Person sprechen: Können Sie bitte Frau Meyer an den Apparat holen?

Jemand will den Chef sprechen, der ist aber gerade ein paar Tage geschäftlich unterwegs: Tut mir Leid, Herr Dr. Lang ist gerade nicht da, er ist bis morgen auf Geschäftsreise

Jemand bittet Sie, einen Anruf für ihn/sie zu machen, was Sie auch tun: Ich rufe im Auftrag von Frau Zettler an sie würde gerne wissen…

Was sagt man statt „Auf Wiedersehen“ am Telefon Auf Wiederhören

Sie wollen das Gespräch beenden, werden aber die Person bald wieder kontaktieren: Also dann bis zum Mittwoch

 

Ergänzen Sie die Präposition

im Laufe des Tages

zu Beginn der Veranstaltung

am Anfang der nächsten Sitzung

bei der nächsten Gelegenheit

Ganz zum Schluss

in naher Zukunft

Gar nicht, weil wir in der Vergangenheit damit schlechte Erfahrungen gemacht haben

in wenigen Augenblicken

am Ende des Seminars

in wenigen Momenten

zu guter Letzt, wenn schon alle müde sind

Zweimal pro Woche treffe ich mich eine Stunde lang mit meiner privaten Trainerin Uschi im Fitnesscenter.

Zum Aufwärmen joggen wir erst einmal durch den Park. Die Übungen für den Muskelaufbau machen wir dann im Fitnesscenter. Wir beginnen mit drei Übungen, die speziell gegen Rückenschmerzen helfen. Zur Entspannung lässt mich dann die Trainerin am Ende noch einmal ums Haus joggen

Ohne die Trainerin würde ich viel weniger, vielleicht nur einmal pro Woche oder pro Monat ins Fitnesscenter gehen.

Bis Ende des Jahres läuft mein Abonnement noch und das ist gut so .

 

Chronologie der Berliner Mauer

 „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten“  seit Kriegsende geht es der DDR wegen der Abhängigkeit von der Sowjetischen Besatzungsmacht wirtschaftlich schlecht

Deswegen und wegen politischer Repressalien verlassen immer mehr Menschen den Osten Deutschlands:

Am 21 August wird die Grenze geschlossen und

Berliner Mauer begonnen

 Der U-und S-Bahn-Verkehr zwischen Ost und West-Berlin wird unterbrochen

In den ersten Stunden springen noch einige Ostdeutsche über die Grenze Richtung Westen

Einer davon war ein ostdeutscher Soldat, der in Uniform über den Stacheldraht springt ein Foto, das um die Welt ging.

Nur ausgewählte Personen mit speziellem Besuchervisum dürfen von Ost nach West und umgekehrt reisen. Das war das Ergebnis von vielen Verhandlungsrunden.

 

endlich zu Ende

Seit Wochen räumst du den Keller auf, das dauert ganz schön lang. Wann bringst du das endlich zu Ende?  

Ich komme gerade von einer  -stündigen Reise zurück. Ich bin total am Ende

Du kannst gleich deinen Fußball sehen

In  Minuten ist der Film zu Ende

Ach ja, auf das Weinfest wollte ich auch noch gehen

Wann geht es eigentlich zu Ende?

Zuerst haben alle gesagt, sie helfen mir

Am Ende musste ich doch alles selbst machen

Ich wäre in dieser Sache viel schneller zum Ziel gekommen als er.

Er hat die ganze Sache am falschen Ende angepackt.

Jetzt haben wir fast eine Stunde zu euch gebraucht

 

Feste Wendungen & Redemittel

Ihr wohnt ja am Ende der Welt

Ich wollte eine meiner Ideen durchbringen,

aber mein Arbeitskollege hat gleich zu Anfang

von den hohen Kosten geredet.

Mein Arbeitskollege wechselt oft seine Meinung,

immer dann, wenn er davon profitieren kann

Er hängt ständig seine Fahne nach dem Wind

Morgen haben wir Betriebsausflug, und zwar bei jedem Wind und Wetter.

Seit einer Woche haben wir eine neue Kollegin

in unserer Abteilung und das ist gut für das

Projekt.

Sie bringt frischen Wind in die Sache

Meiner Ansicht nach wurde aber viel Wind um nichts gemacht

Ich bin den ganzen Weg hierher gerannt

Jetzt bin ich völlig außer Atem

Der Lift ist außer Betrieb, jetzt müssen wir in den  Stock laufen

Wir haben völlig außer/Acht gelassen, dass an dem Tag die Ferien los gehen, deswegen gibt es keine Flüge mehr.

Die Kinder, sind dank des Seenotrettungsdienstes jetzt außer Gefahr

Ich werde mich natürlich darum kümmern, das steht außer Frage

Bitte fragen Sie meinen Kollegen in dieser Sache, ich bin seit 18 Uhr außer Dienst

Das Haus wurde nicht auf dem Markt angeboten, sondern unter der Hand verkauft

Erst nachdem ich die Sache in die Hand genommen habe, ging die Wohnungsrenovierung weiter voran

Sie haben kein Pfennig Geld mehr, sie leben seit Wochen von der Hand in den Mund.

Die Frau weiß alles schon lange vor uns, sie bekommt die Informationen auch immer aus erster Hand

Versteht ihr das nicht? Das liegt doch ganz klar auf der Hand

Ich will die Zimmer streichen lassen Hast du einen guten Handwerker an der Hand?

Ihr seid immer noch nicht fertig damit, jetzt nehme ich das mal in  die Hand

Jakob, wenn wir über die Straße gehen, nehme ich dich bei der Hand, Du bist noch zu klein dafür,

du kannst noch nicht alleine über die Straße

Unsere Kinder geben gerade das Geld mit vollen Händen aus, mal sehen, wann wir ihnen wieder Geld leihen müssen.

Aus Rücksicht spricht man nur hinter vorgehaltener Hand darüber, aber jeder weiß es bereits.

Ich bin mir da hundertprozentig sicher Dafür lege ich meine Hand ins  Feuer

Weil sie noch nicht so gut Deutsch spricht, spricht sie  mit Händen und Füßen

Er will immer mit dem Kopf durch die Wand

Er will etwas erreichen, was nicht möglich ist

Er hat immer die Nase vorn

Er ist gegenüber seinen Konkurrenten immer der Bessere

Meinem Sohn muss man bei den Hausaufgaben

immer auf die Finger sehen

Man muss immer kontrollieren, dass er alles ordentlich macht

Wenn man ihm nicht ständig auf die Zehen

tritt, dann setzt er sich nicht hin und lernt

Man muss ihn unter Druck setzen, alleine schafft er es nicht

Er fällt immer wieder auf die Füsse: Er hat immer wieder Schwierigkeiten was ihm aber nie etwas ausmacht

Er hat zwei linke Hände

Er kann nichts im Haus reparieren

Es liegt mir auf der Zunge

Eigentlich weiß ich, welches Wort hier passt, aber im Moment habe ich es vergessen

Jetzt müssen wir aber einen Zahn  zulegen

Wir sind viel zu spät dran und müssen jetzt schneller fahren

Ich habe gerade viel um die Ohren

Ich habe viel zu viel zu tun

Aus den Augen aus dem Sinn

Wenn jemand die Stadt verlässt, vergisst man ihn leicht

Diese Sache liegt mir schwer im Magen

Ich mache mir deswegen große Sorgen

Ich habe etwas auf dem Herz

Ich habe ein Problem

Das habe ich aus dem hohlen Bauch entschieden

Das habe ich spontan, ohne groß darüber nachzudenken, entschieden

Er ist mir in den Rücken gefallen

Wir sind die besten Freunde Aber er hat etwas gesagt, was mir schadet

Bei dem Thema bin ich schwach auf der Brust

Bei dem Thema kenne ich mich nicht gut aus

Er nimmt das zu sehr auf die leichte Schulter

Er nimmt die ganze Sache nicht ernst genug

Ergänzen Sie …

vor einer Stunde ist er zurückgekommen

seit einer Stunde warte ich

Die Tasche steht neben dem Schreibtisch

Und der Koffer steht an der Wand

Ein Helikopter fliegt gerade über unserem Haus

Der Rettungshubschrauber landet auf dem Dach des Krankenhauses.

an deinen Schuhen klebt noch Erde

auf deinem Schuh ist ein Fleck

in  Stunden kommt das Flugzeug an

nach zwei Stunden Flug bin ich immer sehr kaputt

Das Fieberthermometer müssen Sie unter den Arm stecken

Ich halte den Schirm unter dem Arm

Das Polizeiauto hält direkt unter der Straßenlampe

Er hält den Brief unter die Lampe, damit er ihn besser lesen kann

Gehen wir in den Park joggen?

Jeden Morgen gehen wir im Park spazieren

Das chinesische Essen brennt auf der Zunge

Dis Sonne brennt mir auf den Kopf

Die alte Frau sitzt stundenlang am Fenster und sieht auf die Straße hinunter

Gerade sieht sie auf der Straße ein kleines Mädchen vorbeilaufen

Er schreibt in dem Brief, dass er uns bald besuchen kommt

Die Lehrerin hält das Buch in die Höhe

Sie hat den Schlüssel in der Hand

Schauen Sie bitte in den Spiegel

Können Sie sich in dem Spiegel von hinten sehen?

Das Geld auf das eigene Konto einzahlen

Das Geld auf der Bank einzahlen

Er schrie vor Schmerzen, weil er gerade einen Golfball ans Bein bekommen hat

Nach diesem anstrengenden Arbeitstag musste er aus Frust eine ganze Tafel Schokolade essen

Schon wieder war der Computer kaputt Er war wieder einmal außer sich vor Wut

Er hat sein Geld verloren

Ich habe ihm aus Gutmütigkeit 10 Euro geschenkt

Der Film war so spannend, dass ich während des  gesamten Films vor Angst gezittert habe.

Es ist keine Zweckehe, die beiden heiraten aus Liebe.

Plötzlich stand sie im Zimmer Ich wäre fast gestorben vor Schreck

Die Familie hat wegen des Hochwassers alles verloren

Nachbarn gaben ihnen aus Mitleid Geld und Kleidung

Als der junge Tennisspieler zum ersten Mal in Wimbledon gewann, sprang er vor Freude in die Luft

vor lauter Nebel konnte man auf der Straße kaum  Meter weit sehen

Sie wusste aus eigener Erfahrung, wie anstrengend eine Reise nach Australien ist

Die Frau ist alt und krank, sie kann aus eigener Kraft nicht mehr alleine aufstehen

vor lauter Aufregung bekam sie in der Prüfung kein Wort mehr heraus

Die Pinnwand hängt an der Wand rechts

Die Kaffeemaschine steht neben dem Regal

Eine Palme steht vor dem Schreibtisch

Das Regal steht hinter dem Schreibtisch

Der Drucker steht auf dem kleinen Tisch

Der Papierkorb steht unter dem Schreibtisch

Die Zeitschriften liegen im Regal

Die Lampe hängt über dem Besuchertisch

Gegenüber dem Schreibtisch steht der Schrank

Die Toilette ist den Flur entlang am Ende rechts

Durch diese Tür kommt man zu meiner Assistentin

Um den Besuchertisch stehen vier Stühle

Zwischen den beiden Fenstern hängt ein Bild

Sie kommen aus Europa

Sie leben in Europa

Sie fahren nach Europa

Ich bin zurzeit in Italien. Zurzeit cuando es ahora. Zur Zeit: Cuando es Zur Zeit Napoleon.

Sie fährt in die Schweiz

Er arbeitet auf einer Insel Sylt

Sie fährt in den Schwarzwald

Sie ist im  Schwarzwald

Sie kommt aus dem Schwarzwald

Ich fahre an die Ostsee

Ich komme vom Bodensee

Ich gehe oft an den Strand

Ich komme vom Strand

Ich warte am Ufer auf dich 

Sie geht in die Kirche

Sie wartet in der Kirche auf mich

Sie kommt gerade aus der Kirche

Sie kommen gerade aus dem Kaufhaus

Brot kaufen sie immer in der Bäckerei

Sie gehen oft zu IKEA

Sie kommen gerade aus der Bank

Sie kommen gerade von der Bank

Sie können in der Bank Geld wechseln

Sie können auf der Bank Geld wechseln

Sie können bei Bank Geld wechseln

Sie gehen zur Bank

Sie gehen auf die Bank

Er kommt von  Siemens

Er arbeitet jetzt bei Infineon

Er geht nächstes Jahr zu T-Mobil

Wir fahren nach Haus(e)

Wir sind zu Haus(e)

Wir kommen von zu Hause

Sie läuft in die Bahnhofstraße

Sie ist in der Bahnhofstraße

Sie kommt aus der Bahnhofstraße

Der Bus fährt zum Marktplatz

Der Bus hält am Marktplatz

Der Bus kommt vom Marktplatz

Er kommt von rechts

Ich komme von  meinen Eltern

Ich wohne bei meiner Schwester

Ich fahre zu meinen Kindern

Legst du die Zeitung ins Regal

Die Zeitung liegt im Regal

Holst du die Zeitung aus dem  Regal

Das Kind steigt auf den Stuhl

Das Kind steht auf dem Stuhl

Das Kind springt vom  Stuhl

Sie hängt den Kalender an die Wand

Der Kalender hängt an der Wand

Sie nimmt den Kalender von der Wand

Ich gehe an der Straßenrand

Ich bin am Straßenrand

Ich gehe auf den Marktplatz

Ich bin auf dem Marktplatz

Ich bin am Marktplatz

Ich gehe hinter das Kino

Ich bin hinter dem  Kino

Ich gehe in das Parkhaus

Ich bin im Parkhaus

Ich gehe neben den Bus

Ich bin neben dem Bus

Die Plane liegt über dem  Auto

Die Plane kommt über das  Auto

Das Auto fährt unter die Brücke

Das Auto ist unter der Brücke

Das Auto fährt vor die Bank

Das Auto ist vor der Bank

Das Auto fährt zwischen die beiden Bäume

Das Auto ist zwischen den beiden  Bäumen

Am  Morgen / am Vormittag / am Mittag /

am Nachmittag / am Abend, in der  Nacht,

vor Mitternacht, um Mitternacht, nach Mitternacht

vor 3 Tagen (der Tag die Tage)

am Freitag

in 3 Tagen

vor einer Woche, in dieser Woche, in einer Woche

vor einem Monat, im Februar, in einem Monat

vor dem Sommer, im Sommer, nach dem Sommer

vor Weihnachten, an Weihnachten, nach Weihnachten

vor dem  Jahrhundert, im  Jahrhundert

nach dem  Jahrhundert

Zwischen den  Feiertagen fliege ich mal kurz nach Paris

Über das Wochenende fahre ich in die Berge

Er bleibt über einen  Monat in Japan

Nur bei schönem Wetter gehen wir ans  Meer

In den letzten 3 Tagen hat es bei uns nur noch geregnet

Während der letzten 3 Tage hat es permanent geregnet

schau mir zu: Mas amable en la clase en vez de schau mich an

 

Ich wohne auf der  Insel Helgoland

Ich wohne in der  Brotfabrik

Ich arbeite bei einem Bäcker

Ich wohne in einem Hotel

Ich arbeite bei Frau Pumeier

Ich arbeite im  Garten

Ich arbeite bei ihren Eltern

Ich arbeite am Schreibtisch

Ich arbeite an der Nordseeküste

Wir sind am Fluss,

Wir sind am Strand,

Wir sind auf der Wiese,

Wir sind bei unseren Freunden

Wir sind auf der Terrasse,

Wir sind in einem Café,

Wir sind im  Park

Bist du heute Abend zu Hause?

Wann kommst du nach  Hause?

Nach Dienstschluss gehe ich meist sofort nach Hause

Ich habe versprochen, heute Abend zu Hause anzurufen

Meine Eltern zu  Hause wissen nicht, wo ich bin

Der Lehrer schickte den Schüler nach Hause

Von meiner Dienststelle bis nach Hause sind es nur zehn Minuten

Der Briefträger bringt den Leuten die Briefe

Hat der Arzt deiner Schwester das Rauchen verboten?

Ja, er hat es ihr verboten

Hat der  Dieb der Nachbarin den Schmuck gestohlen?

Haben die Eltern dem Sohn den Wagen geschenkt?

Hat die Firma deinem Bruder den Computer geliefert?

Hat der Vater dem Jungen die Reise bezahlt?

Haben deine Geschwister dir das Porzellan geschenkt?

Die Kinder spielen bei gutem Wetter im Garten, bei Regen im Zimmer

Er hat seinem Sohn verboten, auf der Straße zu spielen

Fahren Sie das Auto bitte in/ auf den Hof!

Vom Bahnhof fahren Sie durch die Beethovenstraße zum Opernplatz

im oder auf dem Hof spielen fünf Katzen

Ein paar alte Männer sitzen im Park und spielen Karten

Alle sitzen auf der Terrasse in der Sonne

Ich fahre jetzt zum Klavierunterricht

Wir fahren auf der Landstraße

Meine Eltern wohnen in Wien in der Einwanggasse

(Am Telefon:) Hallo, können Sie mich hören?

 „Hörst du mich? Escuchar

Hör mir bitte mal zu!

Kannst du mir denn nie zuhören?

Er hörte mir nicht zu  prestar atencion

Die Studenten haben dem Professor interessiert zugehört

Ich höre den Zug schon!

Wir hörten den Hund bellen

Die Touristen hörten dem Fremdenführer zu

Willst du die Platte hören?

Viele Leute standen um den Tisch, denn sie wollten dem lustigen Verkäufer zuhören

Er wollte den Lärm nicht mehr hören

Stell das Radio bitte leiser

Die Kinder wollten ihrem Onkel bei seinen Geschichten immer wieder zuhören

Er schreibt seinem Freund einen Brief

Ich schreibe dir ein E-Mail

Er schreibt einen Brief an seinen Freund 

Ich schreibe einen Artikel für die Zeitung / (der Artikel)

Ich schreibe eine Parole an die Wand

Ich schreibe eine Notiz auf den Zettel

Ich schreibe meinen Namen in das Buch

stehen (stand, hat gestanden) in/an/auf

In der Zeitung hat ein interessanter Bericht gestanden

Was steht denn auf dem Zettel? –

An der  Wand stehen Sprüche

Wir schreiben den Satz an die Tafel, in das Heft, auf das Blatt Papier

Können Sie bitte den Satz an die Tafel schreiben?

Der Satz steht an der Tafel, in dem Heft, auf dem  Blatt Papier

Steht die Nachricht in der Zeitung?

Ja, ich hab sie in der Zeitung gelesen

Er schreibt seiner Freundin einen Brief

Heute hat die Anzeige in der Zeitung gestanden

Er hatte vorgestern an die Zeitung geschrieben

Wo hast du das gelesen? In der heutigen Zeitung?

Ich habe einen Bericht über meine Tour geschrieben

Ich habe einen Brief an die Zeitung geschrieben

Der Bericht hat jetzt in einer Illustrierten gestanden

Hast du den Bericht noch nicht gelesen?

Heute steht mein Schreiben in der Zeitung;

es steht auf der dritten Seite im „Freien Wort“

Hast du den Abschnitt in der Zeitung gelesen?

Ich habe es ihm gesagt

Ich habe ihm die Telefonnummer gesagt.

Hast du ihm etwas von der Kündigung gesagt?

jdn fragen (fragte, hat gefragt)

ich habe ihn gefragt.

Er hat ihn nach seinem Namen gefragt

Ich muss dich etwas fragen

Ich muss dir etwas sagen

Hast du es deinem Vater gesagt?

Hast du ihn gefragt?

Sag es mir leise ins Ohr!

Hast du ihn nach seiner Arbeit gefragt?

Ich habe ihm nichts von deinem Unfall gesagt

Ich hab es ihm gesagt

Er hat mich nicht nach dem Preis gefragt

Ich habe ihm nichts von der Rechnung gesagt

Warum fragst du ihn nicht danach? 

Er sagt es dir bestimmt!

Ich habe meiner Schwester gesagt

Sie hat mich  gefragt, wann ich denn Zeit hätte

Ich frage mich manchmal, wie lange er noch in diesem alten Haus wohnen will

Daniel bringt ihm die Zeitung

Daniel bringt dem Vater die Zeitung

Beantworte mir bitte meine Frage!

Tut mir leid, ich kann sie dir nicht beantworten

Leih mir bitte deinen Füller!

Erzähl mir bitte die Geschichte!

Gib mir das Geld bitte zurück!

Schenkst du mir dieses Bild von dir?

Zeig mir bitte deine Briefmarkensammlung!

Schick mir bitte meine Briefe zurück!

Hast du schon die Teller auf den Tisch gestellt?

Haben die Bücher nicht in meinem Bücherschrank gestanden?

Das Geschirr hat immer in diesem Küchenschrank gestanden

Hast du den Topf mit der Milch auf den Herd gestellt?

Ich habe die Kisten in den Keller gestellt

Die Leute haben drei Stunden in der  Kälte gestanden

Er hat sich auf einen Stuhl gesetzt

Die Kleine hat die Puppe in den Kinderwagen gesetzt

Der Tourist hat sich in ein Taxi gesetzt

Hast du schon mal in einem Flugzeug gesessen?

In diesem Sessel hat sie gesessen, als plötzlich der  Einbrecher kam.

Sie hat im Alter oft vor dem  Fernseher gesessen

Ich habe das Geld in den  Schreibtisch gelegt

Das Geld hat hier in dieser Schublade gelegen

Als ich kam, hat sie schon im Bett gelegt

Sie hatte sich schon früh  ins Bett gelegt

Hast du die Kinder schon ins Bett gelegt?

die Teller in den Schrank stellen

das Besteck in die Schublade legen

(das Besteck: das Messer, die Gabel, der Löffel)

die Gläser auf den Tisch stellen

die Schüssel aufs Regal stellen

ein Buch auf den Tisch legen

die Bücher in den Bücherschrank stellen

die Hände auf den Rücken legen

das Kind auf den Stuhl setzen

und den Stuhl an den Tisch stellen

den Topf auf den Herd stellen

Die Vögel sitzen auf dem Baum

(Im Bus:) Du stehst auf meinem Fuß!

Die Teller stehen schon auf dem Tisch

Besen und Staubsauger stehen in der Ecke

Auf deinem Arm sitzt eine Stechmücke!

Wo ist meine Brille? – Die sitzt auf deiner Nase!

Die Telefonkabel liegen unter der Erde

„gesetzt“ oder „gesessen“?

Sie hat den Topf aufs  Feuer gesetzt

Er hat zwei Monate im Gefängnis gesessen

Man hat den Verletzten in den Rollstuhl  gesetzt

„gelegt“ oder „gelegen“?

ich habe den ganzen Tag im Bett gelegen

Die Schlüssel haben immer in dieser Schublade gelegen

Ich habe dir das Buch auf den Tisch gelegt

„gestellt“ oder „gestanden“?

 Ich habe zwei Stunden vor der Theaterkasse gestanden

Sie hat die Flasche wieder in den Schrank gestellt

Den alten Schrank haben wir in den Keller gestellt

jdm etwas sagen (sagte, hat gesagt):

Ich werde ihm die Wahrheit sagen –

Ich habe es dir schon so oft gesagt!

Er sagte zu mir: „Du lügst!“ –

„Kommen Sie morgen wieder!“, hatte der Beamte zu uns gesagt;

Sag doch „du“ zu mir! –

Was sagst du zu unserem Entschluss? –

Kurt hat mir nichts von seinen Plänen gesagt

Helga sagte zu ihrer Mutter

Ich kann doch nicht einfach du zu ihm sagen!

Ich werde ihn heiraten

Was sagen Sie zu meinem Entschluss?

Sie sagte mir, dass sie mich am Nachmittag anrufen will

Wirst du ihm auch nichts davon sagen?

Sie sagte zu mir: „Unterlassen Sie das bitte!“

Sag mir, wo das Geschenk ist!

Aber sie sagte es mir nicht

Sag doch endlich „du“ zu mir

Verstehen unter: sobre un definicion

Verstehen auf: se ha aprendido sobre un tema

Ich kann Sie nicht verstehen

Vom Steuerwesen verstehe ich nichts

Sie versteht sich gut mit ihm

Er versteht sich auf den Umgang mit Kranken

von der Elektronik in diesem Gerät verstehe ich leider nichts

Was verstehst du eigentlich unter „Freiheit“?

Er versteht sich auf die Erziehung von Jagdhunden

Ich verstehe mich mit meinem Vater sehr gut

Lass dich von Uta beraten;

sie versteht sich sehr gut auf die Pflege von solchen Blumen

Was versteht man unter „Redundanz“?

Er versteht sich auf die Behandlung alter Menschen

mit meiner jüngster Schwester verstehe ich mich am besten

Verstehst du etwas von Geologie?

Me visto En forma general Sin sustantivo akk

Me pongo la ropa dat Siempre con un sustantivo

Ich ziehe mich an

Ich ziehe mir die Handschuhe an

Ich habe mich verbrannt

Ich habe mir den Fuß verbrannt

Ich habe mir den Finger verbrannt

Was hast du dir verbrannt?

Ich habe mir den Finger verbrannt

Aber: Wo hast du dich verbrannt? (In der Küche)

Wo wäschst du dich?

Ich wasche mir die Haare im Bad

Kämm dir die Haare bitte nicht am Mittagstisch!

Bitte trockne dich gleich ab!

Mit welchem Handtuch hast du dir die Füße abgetrocknet?

„Ich hab mich verbrannt!“

„Wo hast du dich denn verbrannt? In der Küche

Und was hast du dir verbrannt?:

„Ich hab mir die linke Hand verbrannt“

Ich habe mich in dem Gasthaus erst einmal aufgewärmt

Du kannst dir das Essen aufwärmen.

Ich habe mich schon angezogen

Warum hast du dir die Wanderschuhe angezogen?

Ich wasche mich

Ich wasche mir die Hände

Ich habe mir ein paar Brötchen geholt

Leider habe ich mich verspätet

Ich habe mich wirklich sehr beeilt

Ich habe mir sogar ein Taxi genommen

Bei meinem Chef habe ich mich entschuldigt

Ich habe mir vorgenommen, in Zukunft früher aufzustehen

Ich habe meinem Freund auf seinen Brief noch nicht geantwortet

Warum antwortest du mir nicht?

Beantworte mir bitte meine Frage!

Du hast meinen Brief noch nicht beantwortet

Sie erzählt dem Jungen eine Geschichte

Antworte mir bitte!

Erzähl mir die Geschichte bitte ein andermal!

Auf meinen Brief hat er mir bis heute nicht geantwortet

Diese Frage möchte ich jetzt nicht beantworten

Auf meine Anfrage hat er bis heute nicht  geantwortet

Ich habe ihm nichts von dem Unfall erzählt

Beantworten Sie mir die Frage möglichst genau!

Erzählt mir bitte keine Märchen!

Mutter wollte mir noch von deiner Arbeit erzählen

Können Sie mir meine Frage nicht beantworten?

Er wollte mir auf meine Frage nicht antworten

Der Ingenieur arbeitet an einem Plan für ein Stauwerk

Er bearbeitet den Garten

Sie bearbeitet den Text für ihre Rede

Der Künstler bearbeitet den Stein

Der Autor bearbeitet das Inhaltsverzeichnis

Der Schriftsteller arbeitet an seinem Roman

Wir haben ihn so lange bearbeitet

Fritz arbeitet wieder an seinem Motorrad

Er hat lange an der Übersetzung des Romans gearbeitet

Der Chef drohte mir mit Kündigung

Der Bauer drohte dem Apfeldieb mit dem Stock

Der Hausherr drohte der Studentin mit der Kündigung

Die Sturmflut bedrohte die Küstenbewohner

Sie bedrohte ihren Mann mit dem Küchenmesser

Das Hochwasser bedroht die ganze Unterstadt.

Der Gangster bedrohte den Kassierer in der Bank

Der Hausherr drohte dem Mieter mit der Kündigung

Der Einbrecher bedrohte das Rentnerpaar mit der Pistole

Gestern bin ich auf der Treppe meinem Hauswirt begegnet

ich bin auf der Straße meinem Bruder begegnet

Wenn ich ihm begegne, werde ich ihn von dir grüßen

Diesem seltsamen Menschen möchte ich ja nicht nachts im Wald begegnen!

Am Postamt begegnete ich meinem Nachbarn

sich mit jdm treffen auf Verabredung

Tenemos un acuerdo

Ich habe meinen Freund auf dem Markt getroffen

Ich habe mich jeden Freitagabend mit zwei Freunden zum Musizieren getroffen

Er trifft sich mit seinen Sportkameraden jeden Dienstagabend

Sie reisten nach Paris; dort wollten sie sich treffen Acuerdo

Sie traf sich mit ihrer Freundin im Café. Acuerdo

Encontrarse sin una cita – Acuerdo

Auf einer Wanderung traf er einen früheren Klassenkameraden  Sin acuerdo

Gestern traf ich meinen Freund auf der Straße Sin acuerdo

Nein, nicht ins Café Kranzler! Dort treffen wir bestimmt wieder diesen Kerl Sin acuerdo

Wenn ich den mal treffe,

dann werde ich ihm die Meinung sagen!

beißen (beißt, biss, hat gebissen)

Ein Pferd hat mich gebissen 

Der Hund hat mir ins Bein gebissen

Das Seil schneidet mir in die Hand

Ich habe mir auf die Zunge gebissen

Ich habe mich beim Rasieren geschnitten 

Ich habe mir in den Finger geschnitten

Der Wind schnitt mir ins Gesicht

Eine Biene hat mir in den Arm gestochen

Pass auf, dass du dir mit der Nadel nicht in den Finger stichst

Eine Schlange hat mir ins Bein gebissen

Eine Wespe hatte mir in den Hals gestochen

 

Schlag den Jungen bitte nicht!

Er hat mir ins Gesicht geschlagen

treten (tritt, trat, hat/ist getreten)

Er hat mich getreten El me ha pisado

Er hat mir auf den Fuß getreten 

Der Spieler hat den Torwart nicht mit Absicht getreten

Er hat dem Fußballspieler ans Bein getreten

Er ist vor die Tür ins Zimmer getreten

Wird der Hund mich auch nicht beißen?

Der Friseur hat mir ins Ohr geschnitten

Der Wind schneidet mir mich ins Gesicht

Das Gas sticht mir in der Nase

Ich habe mir mit der Nadel in den Daumen gestochen

Mein Vater hat mich nie geschlagen

Sie hat mir versehentlich auf den Fuß getreten

Die Biene hat mir in die Lippe gestochen

Warum trittst du mich?

Der alte Mann ist vor das Haus getreten

Ohne anzuklopfen, ist er ins Zimmer getreten

 

Beraten akk – Raten – empfehlen: dativo

Mein Bruder berät mich in Steuersachen

Beraten können mich viele, entscheiden muß ich allein

Am besten läßt du dich von einem Fachmann beraten

Können Sie mich in dieser Fachfrage beraten? –

Beim Hauskauf berät mich der Makler Mayer

Er riet mir zu diesem Kauf 

Würden Sie mir  auch zu diesem Auto raten?

Ich rate dir, dich warm anzuziehen

Ich rate dir, nach Hause zu gehen

Er riet mir zum Ingenieurstudium

Der Chef riet mir, den Lehrgang mitzumachen

Ich möchte dir raten, in unserer Nähe eine Wohnung zu suchen

Bedanken – Helfen

Ich habe mich bei meinem Nachbarn für seine Hilfe bedankt

Ich danke dir für deinen Rat

Ich habe meiner Schwester für ihren Rat gedankt

Ich bedanke mich bei Ihnen für das schöne Geschenk

Warum bedankst du dich nicht bei deinem Freund für seine Hilfe?

Haben Sie Ihrem Kollegen schon für die gute Zusammenarbeit gedankt?  (Sing. Hombre. Dat.)

Er bedankte sich für meine Hilfe … 

Wir bedanken uns jetzt bei der Gastgeberin für das ausgezeichnete

Ich habe meiner Schwester für die Erledigung der Briefe gedankt

Der Politiker bedankte sich bei den Parteifreunden für die Wiederwahl

Willst du dich nicht bei ihm bedanken?

Wir müssen uns unbedingt für die Glückwünsche bedanken

Ich möchte mich für die schönen Blumen herzlich bedanken

Du musst ihm noch unbedingt für seine Hilfe danken

Fahren.

Er fährt in die Stadt. En direccion Wohin

Ich fahre nicht gern Auto in der Stadt. Wo?

Sie laufen alle auf der Straße,

Sie laufen nicht auf dem Bürgersteig

Die Kinder laufen im Garten herum

Ich gehe in den Wald

Ich gehe im Wald spazieren

Ich bin im Wald spazieren gegangen

wir sind im Wald spazieren gegangen

wir sind im Park spazieren gegangen

wir sind am See spazieren gegangen

Wir gehen im Park spazieren

Ich bin heute auf den Markt gegangen

Warum läufst du auf der Straße?

Lauf doch auf dem Bürgersteig!

Die Leute sollen nicht auf der Straße laufen,

sondern auf dem Bürgersteig

Ich gehe in den Park

Die Leute laufen in dem Park herum

Gehst du in die Stadt?

Viele Nordländer fahren im Urlaub in den Süden

Kinder, ihr könnt auf dem Hof Rad fahren, so lange ihr wollt, aber nicht auf der Straße!

 

jdm/etwas folgen (folgte, hat/ist gefolgt)  Dat

Die Polizei ist dem Dieb gefolgt

Das Kind hat der Mutter nicht gefolgt

Er folgt dem Rat des Automobilclubs

Er folgte meinem Ratschlag 

Der Hund folgt seinem Herrn aufs Wort

Die Schafe folgen dem Leittier

Der Hund ist der Spur (die Spur) des Einbrechers gefolgt

Wir werden der Einladung unserer Verwandten nicht folgen

Wäre er meinem Rat gefolgt, wäre der Unfall

nicht passiert.

Der Hund folgte dem Jäger auf dem Fuß

etwas ( befolgen (befolgte, hat befolgt)

ein Gesetz, einen Befehl, einen Vorschlag befolgen:

Die Pfadfinder befolgten den Rat des Gruppenführers

Warum hast du meinen Rat nicht befolgt?

Er bereute es, den Rat seines Bruders befolgt zu haben

Die Fahrer müssen die Anweisungen der Polizei befolgen

Schenken

Er schenkte mir ein Bild

Sie hat mir zu Weihnachten ein Kochbuch geschenkt

Die Geschäftsleitung schenkte dem Verkäufer zum Abschied ein Auto.

Meine Freundin schenkte mir zum Geburtstag ein sehr hübsches Bild

Schenk mir doch ein kleines bisschen Liebe …

Sie hat mir ein sehr interessantes Buch geschenkt

überwiesen

Con dinero Dat.

Con el Dr. Akk.

Ich habe dir gestern 200 DM überwiesen.

Er hat mir das Geld auf mein Konto überwiesen

Überweisen Sie bitte – auf mein Konto! (das Konto)

Das Geld wurde Ihnen gestern durch die Post überwiesen

Mein Betrieb überweist mein Gehalt auf mein Konto bei der Bank Der Lohn Das Gehalt

Gestern habe ich Geld an meine Eltern überwiesen

Die Firma hat mir, den Betrag durch die Post überwiesen

Auf welches Konto soll ich Ihnen das Geld überweisen?

 Am besten überweisen Sie die Miete durch die Bank

Ich habe ihm das Geld durch die Post überwiesen

Der Arzt hat den Patienten an den Facharzt überwiesen. Akk

Der Hausarzt hat meinen Freund an einen Facharzt überwiesen

Sein Hausarzt will ihn an einen Facharzt für Lungenheilkunde überweisen

Wohnen

Ich wohne in Zürich

Ich wohne in der Stiftstraße /

Ich wohne im obersten Stock /

Ich wohne auf dem Land /

Ich wohne im Ausland

Die Insel wird seit fünfzig Jahren nicht mehr bewohnt

In diesem Stadtteil wohnen Ausländer. Der Teil

In Rom wohnten in den frühen Jahren der Christenheit … 

In diesem Schloss wohnte früher die königliche Unsere Nachbarn wohnen im Sommer auf der Insel Sylt

Diese Höhle wird von einer Fuchsfamilie bewohnt

Dieses Haus wird von drei Familien bewohnt

Familie heute wird es vom Staatspräsidenten bewohnt

jdn beobachten Akkusativ

Die Schwester beobachtet den Patienten während der Operation ganz genau

Ich habe den Mann genau beobachtet

Der Zeichner hat die Menschen ganz genau beobachtet

Wir haben den Bettler beobachtet; er ist gar nicht blind!

jdm zuschauen Dativ

Die Kinder schauten dem Fischer bei der Arbeit zu

Er lag im Gras und schaute dem Spiel der Wolken zu

ich wollte der Fütterung der Tiere zuschauen

Wir haben dem Künstler bei seiner Arbeit zugeschaut

Hans hat seinem Vater zugeschaut

 

Der Bus ist von der Haltestelle abgefahren

Die Vögel sind im Herbst abgeflogen

gib deinem Bruder ein Stück Torte ab

Hans muss sein Geld an seine Frau abgeben

Der Kritiker gab ein Urteil über das Stück ab

man sollte sich das Rauchen abgewöhnen

er nahm ihm nicht ab, dass er das Geld gefunden hatte

Der Richter nahm dem Dieb seine Ausrede nicht ab

ich hatte keine Zeit und habe dem Arzt absagen müssen

ich habe den Termin abgesagt

er konnte seiner Tochter keine Bitte abschlagen negar

er hat ihm, den Kopf abgeschlagen

man hat ihm eine Beförderung angeboten

man bietet mir an, eine Aufgabe zu übernehmen

man hat mir angeboten, dass ich Abteilungsleiter werde

Der Händler bietet die Ware zum halben Preis an

man kann einen Erwachsenen nur schwer ändern

sie drohte an, ihre Koffer zu packen

Das Gericht drohte dem Beklagten eine Geldbüsse an

sie hat mir anvertraut, dass sie tablettensüchtig ist

ich vertraue dem Babysitter meine Kinder an

Die Zöllner wurden angewiesen, schärfer zu kontrollieren

der Chef hat ihm seine Arbeit angewiesen. instruido

Sie hat viel Sorgfalt auf die Sache angewandt

wäsch dich

wäsch dir deine Hände

ich muss mich noch anziehen

zieh dich an

zieh dir einen Mantel an

ich helfe meinem Sohn

ich helfe meinen Söhnen

ich helfe meiner Tochter

ich helfe meinen Töchtern

ich gebe dem Jungen das Buch

ich gebe den Jungen das Buch

ich spreche mit meinem Nachbarn singular

ich spreche mit meinen Nachbarn plural

ich bringe dem Menschen etwas zu essen

ich bringe den Menschen etwas zu essen plural

gibst du mir das Buch?

ich bringe ihm das Buch

ich fahre mit meinem Auto zur Arbeit

wir fahren mit unseren Autos zu Arbeit

die Eltern schreiben ihrem Kind eine Postkarte

Die Eltern schreiben ihren Kindern eine Postkarte

das Buch gehört meinem Vater

die Bücher gehören unseren Vätern

der Lehrer erklärt dem Schüler Sing

der Lehrer erklärt den Schülern plural

der Lehrer erklärt der Schülerin

der Lehrer erklärt den Schülerinnen

die Mutter erzählt dem Kind

die Mutter erzählt den Kindern

der Polizist folgt dem Dieb

der Polizist folgt den Dieben

ich glaube dem Vater

ich glaube den Vätern

ich glaube der Mutter

ich glaube die Müttern

ich sage dem Lehrer

ich sage den Lehrern

ich schreibe dem Freund einen Brief

ich schreibe den Freunden einen Brief plural

er zeigt der Frau

er zeigt den Frauen

er beschreibt der Person den Weg

er beschreibt den Personen den Weg

ich bringe dir ein Glas

ich bringe dir die Gläser

ich erkläre dir das Wort

ich erkläre dir die Wörter

ich stimmte meiner Mutter nicht zu – aceptar

ich lese dir den Text vor

hast du deinem Vater den Brief gegeben?

 

das grüne Auto gehört mir

die grünen Autos gehören mir

das Kind, dem ich das Geld gegeben habe

die Kinder, denen  ich das Geld gegeben habe

der Mann, dem ich das Geld gegeben habe

die Männer, denen ich das Geld gegeben habe

er erklärte mir/uns das Problem

ich danke Ihnen für Ihre Hilfe

ich bleibe bei dir

ich rede mit diesem Lehrer

ich rede mit diesen Lehrern

ich rede mit dieser Lehrerin

ich rede mit diesen Lehrerinnen

ich glaube diesem Mann

ich glaube dieser Frau

ich glaube diesen Frauen

 

 

das Auto dieses Mannes

das Auto dieser Frau

das Dach dieses Hauses

das Dach dieser Häuser

ich gebe diesem Mann

ich gebe dieser Frau

ich gebe diesen Frauen

ich sage es ihrer Lehrerin

ich sage es seiner Lehrerin

Das Haus ihres Bruders

das Haus seines Bruders

das sind die Bücher Ihres Chefs

ich höre Ihren Kindern zu

ich glaube eurem Freund

ich glaube euren Freunden

ich schreibe seinem Vater

ich schreibe ihrem Vater

ich bleibe bei meiner Schwester

ich helfe dir

ich sage es dir

ich gebe dem armen Mann Brot

ich gebe den armen Männern Brot

ich gebe einem armen Mann Brot

ich gebe armen Männern Brot

ich gebe der armen Frau Brot

ich gebe den armen Frauen Brot

ich gebe einer armen Frau Brot

ich gebe armen Frauen Brot

ich gebe dem armen Kind Brot

ich gebe den armen Kindern Brot

ich gebe einem armen Kind Brot

ich gebe armen Kindern Brot

ich höre dem weisen Mann zu

ich höre den weisen Männer zu

ich höre einem weisen Mann zu

ich höre weise Männern zu

ich danke der klugen Frau

ich danke den klugen Frauen

ich danke einer klugen Frau

ich danke klugen Frauen

ich erkläre es dem jungen Mädchen

ich erkläre es den jungen Mädchen

ich erkläre es einem jungen Mädchen

ich erkläre es jungen Mädchen

ich erzähle es der neuen Kollegin

ich erzähle es den neuen Kolleginnen

ich erzähle es einer neuen Kollegin

ich erzähle es neuen Kolleginnen

 

ich trinke aus dem vollen Glas

ich trinke aus den vollen Gläsern

ich trinke aus einem vollen Glas

ich trinke aus vollen Gläsern

 

ich kaufe das neue Haus

ich kaufe die neuen Häuser

ich kaufe ein neues Haus

ich kaufe neue Häuser

 

er hat das teuere Auto

er hat die teueren Autos

er hat ein teures Auto

er hat teuere Autos

 

er ruft den müden Schüler auf. Singular mascul

er ruft die müden Schüler auf. Plural mascul

er ruft einen müden Schüler auf.

er ruft müde Schüler auf.

 

ich danke dir/ euch

ich schreibe es dir/ euch

ich schreibe dir ein E-Mail.

ich glaube dir/ euch

 

das ist das Buch der klugen Frau

das ist das Buch der klugen Frauen

das ist das Buch einer klugen Frau

das ist das Buch klugen Frauen

 

das ist das Haus der netten Frau

das ist das Haus der netten Frauen

das ist das Haus einer netten Frau

das ist das Haus netter Frauen

 

Schreiben Sie mir bitte Ihre Telefonnummer auf.

er ist heute mit dem liken Fuss aufgestanden

ich habe meinem Sohn den Pullover ausgezogen

wir sind aus der alten Wohnung ausgezogen

ich bin auf der Strasse dem Lehrer begegnet

ich bringe es dir

ich bringe dir die Regeln bei

kannst du mir ein neues Formular besorgen?

ich bestellte meiner Freundin eine Cola

die Bremsspur hat dem Richter seine Schuld bewiesen

er kann seiner Frau keine Reise bieten

man hat ihm viel für das Gemälde geboten

mach dir keine Sorgen, Illusionen

ich habe mir mein Bein gebrochen

der Postbote bringt mir die Zeitung

denke dir eine Zahl zwischen eins und zehn

ich habe mir schon gedacht, dass

ich kann mir schon denken, wer gewinnen wird

er diktierte seiner Sekretärin das Schreiben

der Dieb droht dem Kassierer mit der Waffe

er hat ihm damit gedroht, ihn rauszuwerfen

es eilt mir sehr

mir ist keine Antwort eingefallen

das fällt mir nicht im Traum ein.

es fällt mir schwer

mir reicht es Es suficiente!!

Mir fehlen die Worte.

jetzt fehlt mir das Wort nicht ein

mir sind die Füsse eingeschlafen

ich habe dir das empfohlen

Zieh dich an

zieh dir was Warmes an

Ich habe es ihm erklärt

Ich habe ihm die Aufgabe erklärt

ich erlaube dir das nicht

ich erwarte von dir, dass du dich entschuldigst

sie erzählt ihrer Mutter ein Märchen

Opa erzählt mir Geschichten aus seiner Kindheit

es geht ihr besser

sie fehlt mir sehr. Ella me hace mucha falta

ich vermisse dich, du fehlst mir sehr

er ist aus dem Gefängnis geflohen. fliehen huir

er hat mir immer an Wort gefolgt

er hat mich nach dem Weg gefragt

ich garantiere Ihnen eine gute Qualität

er gibt dem Kellner gutes Trinkgeld

 

es hat ihr/ihm nicht gefallen

wie geht’s deinen Eltern

der Ring gehört meiner Frau

es ist ihm/ ihr  gelungen, gefördert zu werden

wer einmal lügt, dem glaubt man nicht

ich gratuliere dir herzlich zum Geburtstag

in der Bibel heisst es: Liebe deinen Nächsten

kann ich dir beim Spülen helfen?

sie holt dem Kind ein Taschentuch

kannst du deinem Bruder ein Pflaster aufs Knie kleben?

könntest du mir bis morgen 10 Franken leihen?

ich kann mir dieses Jahr keinen Urlaub leisten

es macht mir Spass zu wandern

du machst es mir nicht leicht, dir zu helfen

das habe ich mir gut gemerkt

kannst du mir einen Knopf an die Hose nähen?

diese Hose passt mir nicht mehr

seine Frau passt nicht zu ihm

sie putzt ihrem kleinen Bruder die Nase

seine Hobbies rauben ihm viel Zeit

man sollte mit den Kindern reden

ich habe dir einen Platz reserviert

er hat einem Menschen das Leben gerettet

ich habe meiner Frau die Wahrheit gesagt

diese Figuren sagen mir nichts

Schokolade schadet deiner Figur

das kann ich mir schenken

er hat seiner Mutter ein Gedicht geschenkt

sie hat mir eine Karte geschickt

er hat mir die Telefonnummer auf einen Zettel geschrieben

merk dir das mal!

Schreib dir das mal hinter die Ohren

es ist schön, wieder bei dir zu sein

ohne Jacke wird dir bestimmt kalt sein

ich bin ganz deiner Meinung

es war mir ein Vergnügen, mit Ihnen zusammenzuarbeiten

ich bin immer auf dem Laufenden

ich war gerade im Begriff zu gehen, als du angerufen hast

ich bin nicht in der Lage, ein Auto zu kaufen

sitzt du lieber auf dem Sofa oder im Sessel?

ich sitze den ganzen Tag am Computer

wir sind im Park spazieren gegangen

wir sind im Wald spazieren gegangen

wir sind am See spazieren gegangen

eine Wespe hat mir in den Finger gestochen

die neue Frisur steht dir wirklich gut

man hat meinem Bruder das Auto gestohlen

würden Sie Ihren Platz mit mir tauschen?

kannst du mir einen Gefallen tun?

mir tut der Rücken weh

ich habe dir die Miete überwiesen

Mudarse de casa con bin No es reflexivo Umgezogen

Cambiarse de ropa Haben Es reflexvio

ich bin nach Zürich umgezogen mudado

ich habe mich in der Kabine umgezogen

ich versichere Ihnen dass…

ich verspreche dir

er hat ihr die Ehe versprochen

ich vertraue dir

ich verzeihe dir

sie hat ihr ein Märchen vorgelesen

ich schlage Ihnen vor, nur in der Pause zu rauchen

könntest du mir einen Euro in Münze wechseln?

er hat seiner  Oma ein Bild gezeichnet

könnten Sie mir den Weg zum Bahnhof zeigen?

hört mir zu!

Was machst du zu Hause?

Ich habe zu Hause angerufen

es gibt (gab, hat gegeben) Akk

Es gibt keinen  Kuchen mehr

Bei dem Unfall gab es einen Verletzten

haben (hat, hatte, hat gehabt) Akk

Er hat einen Bruder

sein (ist, war, ist gewesen) (Nominativ

Der  Verletzte ist der Fahrer des Wagens gewesen

Er hat jetzt einen Verband um den Kopf

Für den Unfall gibt es einen Zeugen

Der Zeuge ist ein  Gärtner der Stadtverwaltung

Der Fahrer hatte einen  Mercedes

Hans wurde der Sprecher der Gruppe

Hans wird bestimmt ein guter Kaufmann

Hattet ihr einen schönen Tag?

Ja, es war ein herrlicher Tag!

Herr Meyer ist der Vater…

Frau Klein hat einen  Sohn und eine Tochter

Frau Klein sagt: „Der wird einmal ein guter Ingenieur!“

Hörst du mich? Escuchar

Ich lese den Artikel in der Zeitung

Die Mutter ruft die Kinder (zum Essen)

Der Kranke ruft nach dem Arzt Aber:

Er ruft um Hilfe

Er rief mir zu, mich zu beeilen (mit lauter Stimme sagen)

Der Polizist rief dem Autofahrer zu,…

Das Kind hat nach der Mutter gerufen

Ich habe laut gerufen, aber niemand hat mich  gehört

Eine Glocke hat die Gäste zum Mittagessen gerufen

Meine Frau hat die Kinder gerufen, sie sollten zum Essen kommen

Er hat mich das Ergebnis des Fußballspiels gerufen

 

Wohin stellt er das Buch? – er stellt das Buch in den Bücherschrank

Wohin setzt er das Kind? – er setzt das Kind auf den  Stuhl

Wohin legt er sich? – er legt sich ins  Bett

stehen, sitzen, liegen wo?

Wo steht das Buch? – das Buch steht im  Bücherschrank

Wo sitzt das Kind? – Das Kind sitzt auf dem Stuhl

Wo liegt er? Er liegt im Bett

Er setzt sich auf den  Stuhl

Er stellt die Tassen in den Schrank

Er hat den Mantel an die Garderobe gehängt

Der Vogel sitzt auf dem Ast (nicht: steht!) –

Eine Fliege sitzt auf der  Butter

Die Brille sitzt auf der Nase

Der Hut sitzt auf dem Kopf

Man sagt zwar: Messer und Gabel liegen auf dem Tisch

Aber: Teller, Gläser und Tassen stehen auf dem Tisch 

Man setzt sich auf den Stuhl,

Man setzt sich in den Sessel. Ich setzte mich in…

Man sitzt auf dem Stuhl. Ich sitze auf dem Stuhl

Man sitzt im Sessel. Ich sitze im Sessel

Ich lege mich auf die Couch

man legt sich ins Bett. Ich lege mich ins Bett

Man liegt auf der Couch. Ich liege auf der Couch

man liegt im Bett. Ich liege im Bett

s freuen  „auf En el futuro

s freuen „über“ Ahora

Ich freue mich auf den Besuch von Erich. Futuro

Ich freue mich über die vielen Grüße, Ahora

Gestern habe ich deinen Brief erhalten

Ich habe mich sehr darüber gefreut!

Morgen beginnen die Ferien Die Kinder freuen sich schon darauf

Nächste Woche beginnt mein (der) Urlaub, worauf  ich mich diesmal besonders freue

Bald kommt sie zurück, ich freue mich  schon auf sie

Ich hatte mich so auf den Skiurlaub gefreut, aber dann konnte ich wegen meiner Grippe nicht weg

 Alle haben sich über deinen großartigen Erfolg gefreut

über dein Geschenk habe ich mich sehr gefreut

Wann kommt ihr endlich?

Alles freut sich auf euren Besuch

Er sorgte für seine Kinder –

Der Hausmeister sorgt für die Heizung des Bürohauses

Ich mache mir Sorgen um dich

Wir haben uns Sorgen um dich gemacht

Sie hat sich um seine Gesundheit Sorgen gemacht

Wir waren  in großer Sorge um dich, weil du so lange weggeblieben bist

Er sorgt rührend für seine alte Mutter

Nun sorg doch endlich mal für Ruhe!

Ich mache mir Sorgen um sein berufliches Fortkommen

Er ist in Sorge wegen der hohen Schulden seines Sohnes

Die Eltern machten sich Sorgen um ihre Kinder, die sich auf einer Ferienreise befanden

Die Mutter war in großer Sorge, weil sie keine Nachricht von ihrem Sohn erhalten hatte

Keine Angst, ich sorg schon für mich!

Die Gemeinde sorgt für die Armen

Ich mache mir Sorgen um meine Mutter

Wir sind in Sorge um unsere Tochter

Sie sorgte rührend für mich, als ich krank war

Die Mutter hat den Kindern ein Frühstück in die Schultasche gepackt Dativ plural

Die Gäste sind in einem Gasthaus untergebracht

Hilf mir bitte den Koffer packen!

Hast du deinen Rucksack gepackt?

Wenn ich ihm begegne, werde ich ihn nicht beachten!

Sie schlägt den  Jungen

Er schlägt einen Nagel in die Wand

in vielen Ländern hat man die Todstrafe abgeschafft

sie hat den Motor abgeschaltet

im Urlaub will ich nur einmal richtig abschalten

schliess die Wohnung ab, bevor du gehst

er erschloss den Mietvertrag mit seinem Vermieter ab

er hat bei seinem Examen abgeschrieben

sie achtet auf ihre Figur

sie achtet darauf, dass ihre Kinder höfflich sind

er hat nicht darauf geachtet, ob es teuer oder billig ist

der Betrunkene hat ein Kind angefahren

sie hat ihre Freundin angelogen

sie machte den Fernseher an

willst du mein neues Kleid anprobieren?

ich rufe meine Frau zu Hause an

Die Gläubigen haben Gott um Hilfe angerufen

Die junge Frau sieht den Polizisten ganz unschuldig an

sie hat mich mit ihrer Erkältung angesteckt

er musste sich bei der Arbeit sehr anstrengen

ich habe den Jungen gesehen

ich habe die Junge gesehen

die Lehrerin lobt den Schüler

die Lehrerin lobt die Schüler

ich sehe den Nachbarn

ich sehe die Nachbarn

er hat den Bären getötet

er hat die Bären getötet

bitten perfekt ich habe gebeten

siehst du mich?

ich frage ihn

ich denke gerade an dich

ich habe deinen Brief bekommen

er hat seinen Schlüssel gefunden

der faule Schüler lernt nicht

die faule Schüler lernen nicht

ein fauler Schüler lernt nicht

faule Schüler lernen nicht

die faule Schülerin lernt nicht

die faulen Schülerinnen lernen nicht

eine faule Schülerin lernt nicht

faule Schülerinnen lernen nicht

das grosse Haus wird verkauft

die grossen Häuser werden verkauft

ein grosses Haus wir verkauft

grosse Häuser werden verkauft

der kleine Junge ist nett

die kleinen Jungen sind nett

ein kleiner Junge ist nett

kleine Jungen sind nett

das kleine Mädchen ist nett

die kleinen Mädchen sind nett

ein kleines Mädchen ist nett

kleine Mädchen sind nett

das neue Auto ist schnell

die neuen Autos sind schnell

ein neues Auto ist schnell

neue Autos sind schnell

der müde Mann schläft

die müden Männer schlafen

ein müder Mann schläft

müde Männer schlafen

die müde Frau schläft

die müden Frauen schlafen

eine müde Frau schläft

Müde Frauen schlafen

das teure Auto

die teueren Autos

ein teueres Auto

teuere Autos

die arme Frau

die armen Frauen

eine arme Frau

arme Frauen

ich bekomme den Brief

ich bekomme die Briefe

ich frage meinen Bruder

ich frage meine Brüder

ich suche den Brief

ich suche die Briefe

ich fahre dich zum Bahnhof

erinnerst du dich an meinen Vater?

der Schlüssel, den  ich suche

die Schlüssel, die ich suche

das Buch, das ich lese

die Bücher, die ich lese

den Text, den ich gelesen habe

ich brauche dich

ich freue mich auf dieses Fest

ich freue mich auf diesen Feiertag

ich freue mich auf diese Feiertage

ich freue mich auf diese Woche

ich rufe diesen Jungen

ich rufe diese beiden Jungen

ich rufe dieses Mädchen

ich rufe diese Frau

ich frage diesen Mann

ich frage diese Frau

ich frage dieses Kind

ich frage diese Kinder

 

ich bekam diesen  Brief

ich bekam dieses  Packet

ich bekam diese E-Mail

ich bekam diese  E-Mails

 

ich kenne diesen  Mann

ich kenne diese Männer nicht

ich kenne diese Frau

ich kenne ihre Mutter

ich kenne seine Mutter

ich kenne ihre Freundinnen

ich kenne seine Freundinnen

ich kaufe dieses Auto

ich habe Ihre Bücher benutzt

ich sah das Gesicht eurer Mutter

ich frage euren Lehrer

ich trage ihren Koffer

ich trage ihre Taschen

ich trage seinen Koffer

ich trage seine Taschen

ich suche sie

ich schaue ihn an

ich kaufe das neue Haus

ich kaufe die neuen  Häuser

ich kaufe ein neues  Haus

ich kaufe neue Häuser

er hat das teuere Auto

er hat die teueren Autos

er hat ein teures Auto

er hat teuere Autos

er ruft den müden Schüler auf

er ruft die müden Schülern auf

er ruft einen müden Schüler auf

er ruft müde Schüler auf

ich lese den  kurzen Text

ich lese die  kurzen Texte

ich lese einen  kurzen Text

ich lese kurze Texte

 

ich sehe die schöne  Blume

ich sehe die schönen  Blumen

ich sehe eine schöne  Blume

ich sehe schöne  Blumen

 

ich finde das falsche  Wort

ich finde die falschen Wörter

ich finde ein falsches Wort

ich finde falsche Wörter

ich besuche den kranken Vater

ich besuche die kranken Väter

ich besuche meinen  kranken Vater

ich besuche kranke Väter

ich denke immer an sie

ich frage dich /euch

ich kenne dich /euch

er ärgert immer seine  kleine Schwester

er ärgert sich über seine Verwandtschaft

er ärgert sich darüber, wenn sie spät kommt

es ärgert ihn, wenn er beim Spielen verliert

halten Sie den  Dieb auf

sie hat die Wäsche aufgehängt

ich habe das Blatt vom Boden aufgehoben

hör mit dem Streit auf

sie haben aufgehört, sich zu streiten

die Akkus sind aufgeladen

sie macht das Fenster auf

sie möchtet einen Kredit aufnehmen

kannst du auf mein Gepäck aufpassen

der Soldat hat den  Befehl ausgeführt

bitte füllen Sie das  Formular aus

wofür  hast du das ganze Geld ausgegeben?

so ein Lärm, das ist nicht mehr auszuhalten

mach bitte den Fernseher aus

sie nützt ihren  Freund aus

ich ruhe mich von der Arbeit aus

zum Geburtstag hat Mutter einen Kuchen gebacken

sie bedient ihre  Gäste

er bedrohte den Gefangenen mit einem Messer

ich beeile mich mit dem Mittagessen

ich habe mich beeilt, nach Hause zu kommen

er hat den Angriff befohlen

er hat leider meinen guten Rat nicht befolgt

ich habe alle offenen  Rechnungen beglichen

ich habe eine alte Schuld beglichen

du kannst den  Gewinn für dich behalten

du solltest ihn  als Freund behalten

er hat den Schaden behoben

Der Schaden – die Schäden

der Fehler war schnell behoben

der Hund hat den Fahrer gebissen

ich habe mir auf die Zunge gebissen

manche Leute belügen sich selbst

sie hat immer ihre Freundin beneidet

der Steuerberater hat seinen Klienten beraten

man hat mich in dieser Gelegenheit gut beraten

der Arzt hat den Löwen mit einer Spritze beruhigt

es beruhigt mich, dich gesunden zu sehen

die Fans beschimpften den Schiedsrichter

sie beschwerte sich beim Chef über die Belästigung

er besichtigt den Schaden

Der Schaden, die Schäden

er hat seine Frau betrogen

der Wind bewegte die Äste

die Blätter bewegen sich im Wind

sein Tod hat mich sehr bewegt

er bezieht sein neues Auto Er ist der Besitzer

Ich beziehe mich auf Ihr Schreiben

vom 7. November

ich beziehe einen guten Lohn

Ihre Antwort bezieht sich nicht auf meine Fragestellung

die Gruppe bildet einen Kreis

man sagt, dass Lesen den Verstand bildet

er ist sehr gebildet

man hat ihn an einen Baum gebunden

Binden band gebunden

ich bin gebunden und nicht mehr ledig

ich kann nichts machen, mir sind die Hände gebunden

er bittet den Mann um Hilfe

er hat ihn gebeten schnell zu kommen

die Wunde blutet stark

ich habe die Koteletts in der Pfanne gebraten

ich brauche ein Streichholz. (das)

du brauchst nicht zu kommen, ich will dich nicht sehen

er hat sein  Versprechen gebrochen

er hat mit der alten Tradition gebrochen

du sollst dein Temperament etwas bremsen

du bringst mich auf eine tolle Idee

ich habe mein Examen hinter mich gebracht

Alkohol bringt dich in Gefahr

ich hatte nicht im Traum daran gedacht

Die Schuhe drücken mich vorn an den Zehen

ich lade dich in die Opera ein

sie hat mich zum Essen eingeladen

er steigt in das  Tram ein

sie trägt ihren Namen in die Liste ein

die Firma ist im Handelsregister eingetragen

wir sind in unsere neue Wohnung eingezogen Nicht reflexiv

er empfängt die Delegation

sie hat einen  Geheimgang entdeckt

die Firma hat viele Mitarbeiter entlassen

ich muss mich  für ein Ziel entscheiden Reflexiv

ich soll mich bei dir entschuldigen Reflexiv

die Firma hat meinen Freund enttäuscht

er hat den Hof seines Vaters geerbt Erben

du brauchst das Rad nicht noch einmal zu erfinden

sie hat diese Geschichte nur erfunden

alle haben das  Glas erhoben

ich habe mich erholt Erholen Reflexiv

das erinnert mich an meine Kindheit Reflexiv

ich kann mich nicht mehr daran erinnern

zieh dir was Warmes an, du erkältest dich sonst

ich habe dich nicht erkannt

ich habe mich erkundigt Refl

er hat sich nach dir erkundigt

ich habe den Krieg erlebt

ich habe vieles in meinem Leben erlebt

sie hat eine Boutique in der Bahnhofstrasse eröffnet

der Schüler ist nicht zum Unterricht erschienen

sie hat seinen Bruder erschlagen

er hat das kleine Mädchen erschreckt

er ist vor dem Hund erschrocken

ich kann es nicht ertragen, wenn,…

sie erzieht ihren  Sohn allein

ich habe mehrere Jahre ein Taxi gefahren Chofer

ich bin nach Zürich gefahren Pasajero

unterbricht mich nicht immer

die Katze hat einen Vogel gefangen

wir haben seinen Geburtstag gefeiert

die Polizei hat den Ausbrecher festgenommen

ich habe meinen Bruder gefragt

er hat mich nach dem Weg gefragt

ich habe mich gefragt, ob sie normal ist

ich freue mich, dass du kommst. Refl

ich freue mich über die Blumen. Este momento

ich freue mich auf die kommenden Ferien. Futuro

meine Frau führt den Haushalt

wir haben ein Gespräch geführt

ich habe einen Bruder

ich habe es eilig

er hält immer sein Versprechen

er hält den Weltrekord

ich halte es für wichtig, den Führerschein zu machen

halt den Mund

ich habe meinen Mantel an den Hacken gehängt

ich hasse dich

er hob den Jungen auf das Pferd Heben gehoben

es interessiert mich, was du denkst

ich habe mich leider geirrt. Refl

du hast vergessen, dich zu kämmen

ich habe einen Strauss gekauft

Herrn  Kamp kenne ich schon seit Jahren

ich kenne den Ort

ich habe den neuen Kollegen noch nicht kennengelernt. Der Kollege

er küsst sie / die Dame die Hand

er hat sie/Petra auf die Wange geküsst

Der Kuss, die Wange, küssen: besarse

er hat das Rauchen gelassen

lass mich in Ruhe

er legt das Paket vor die Tür Akk

Die Tür, die Türen

sie hat ein hübsches Bild gemalt

er hat sich krankgemeldet

sie hat meine Temperatur gemessen

sie misst mir auch den Puls

das Regal misst genau einen  Meter

ich habe meiner Frau einen Strauss Rosen mitgebracht

er hat seinen Wagen direkt vor der Ausfahrt geparkt

raten Sie! Wie der Autor heisst

er hat ihm zum Kauf von Aktien geraten

wir haben einen Tisch reserviert

rufst du bitte die Kinder zum Essen?

das Kind schämt sich wegen seiner Lüge

er schaut auf die Tafel

seine Eltern haben sich scheiden lassen Refl

er hat seinen Bruder geschlagen

ich habe einen Nagel in die Wand geschlagen

hast du den Käse geschnitten

ich habe mich beim Rasierern geschnitten. Refl

du hast dich geschnitten

ich schreibe einen Brief an meine Frau

ich habe in mein Buch geschrieben.

er hat mich zwei Woche krankgeschrieben

warum siehst du immer auf deine Uhr?

ich sehe einen Vorteil darin, Fremdsprache zu beherrschen

es ist nicht nötig, dass du mich abholst

du solltest dich mit deinem Büro in Verbindung setzen

ich habe es erlebt und spreche aus Erfahrung

Sie hat das Essen auf den Tisch gestellt

ich habe den Wecker auf 7 Uhr gestellt

die Musik stört mich  beim Lernen

der Maler hat meine Wohnung gestrichen

sie haben sich um das Erbe gestritten

alle haben das Glas erhoben

Die Räuber haben den Transport überfallen

es ist verboten, einen Wagen rechts zu überholen

es überrascht mich, dass du einverstanden bist

Mudarse casa no es refl

Cambiarse de ropa si es reflexivo

ich bin in nach Zürich umgezogen

ich habe mich in der Kabine umgezogen

ich habe mich mit Hans verabredet

wir haben ihn verabschiedet

sie haben ihren Urlaub auf Kuba verbracht

die Polizei verdächtigte ihn das Diebstahls

er verfolgte den Unbekannten

ich habe den Termin vergessen

die Polizei hat den Betrüger verhaftet

sie hat ihren Mann verlassen

Ruhig, nur nicht den Kopf verlieren

ich habe mich bei einer privaten Kk versichert

Der Bus hat sich verspätet

ich verstehe den Satz nicht

der Richter hat den  Einbrecher verurteilt

ich warne dich zum letzten Mal

leiden (leidet, litt, hat gelitten)

Er leidet an Krebs / an Atemnot /

Er leidet an den Folgen eines Unfalls

leiden unter Einflüssen:

Er leidet unter dem feuchtwarmen Klima /

Er leidet unter den ständigen Vorwürfen der Eltern

Er leidet unter dem Stress im Betrieb

Viele alte Menschen leiden unter Einsamkeit

 Er litt an Tuberkulose

 Sie hat unter der Strenge ihres Vaters gelitten

Uschi leidet oft an Übelkeit

Viele Menschen leiden an Rheumatismus

Die Bevölkerung des Stadtteils Niederrad leidet unter dem ständigen Fluglärm

Bestehen hat bestanden

Er hat die Prüfung bestanden

Die Hütte besteht aus Holz

Die Firma besteht seit zehn Jahren

Er bestand darauf, dass die Polizei geholt wurde

Die Ursache der Prügelei bestand in einem  Streitgespräch

 

Was hältst du von dem Plan?

Ich halte nicht viel von dieser Idee

Was hältst du von ihr/ihm? /

Was hältst du von dem jungen Mann?

Ich halte ihn für zuverlässig

Ich halte ihn für sehr gefährlich –

Sie halten den Plan für unsinnig

Sie hält sehr auf Sauberkeit in der Wohnung

Der Chef hält sehr auf Ordnung in seinem Betrieb

Ich halte nicht viel von diesen Geschäften

Die Sekretärin hält sehr auf gute Kleidung

Alle halten ihn für einen Politiker mit Zukunft

Ich glaube, er hält mich für verrückt

Sie hält sehr auf gute und elegante Kleidung

Ich halte nichts von seinem Plan,

 

Soll Hans oder Sigrid heute das Geschirr spülen?

Vater und Sohn gehen  zusammen ins Schwimmbad

Ich beziehungsweise meine Frau kann dir jederzeit helfen

Vater oder Mutter wird  dich rechtzeitig informieren

Das Haus und der Garten gehören meinem Onkel

Zwei Pfund Erbsen sind zu wenig

Ein Kilogramm Kartoffeln ist genug –

Eine Menge alter Briefmarken lag im Kasten

Eine Gruppe Jugendlicher stand  am Bahnhof –

Ein Paar Schuhe steht  noch im Schrank –

Eine Masse Menschen wartete  vor dem Rathaus

Die Hälfte der Kinder kam  nicht –

Ein Dutzend Eier ist zu viel!

Zwei Kilo Fleisch sind zu viel

3000 Mark im Monat sind ein bisschen wenig –

Zucker werden  hinzugegeben –

Zwei Meter Stoff sind zu wenig für ein Kleid –

10 Prozent der Ware sind geschmuggelt –

10 Prozent Kohle werden  eingeführt

Familie Möller ist nach Köln gezogen

Die Eltern waren froh, ihre Kinder wieder zu sehen

Die Alpen  sind das schönste Gebirge Mitteleuropas

Die Ferien  waren leider zu schnell vorbei

Urlaub ist die schönste Zeit

Ein Kilogramm Fleisch ist zu wenig

Das Kilogramm Äpfel kostet 9 Mark

Zwei Kilogramm Fleisch reichen  für neun Personen

Eine Anzahl Häftlinge ist aus dem Gefängnis ausgebrochen

Eine Menge alter Leute bestieg den Bus

Drei Meter Stoff reichen  für das Kleid

Ein Dutzend Eier ist zu viel

Ein Pfund Kirschen wird  entkernt

Etwa 7 Prozent des gesamten Erdöls werden im Vorderen Orient gefördert

Dieses Heft und dieses Buch gehören  mir

Drei Viertel des Vermögens waren verloren

Meine Freundin ging mit mir ins Theater

Ein Kilogramm Tomaten kostet 5 DM ,

Eine Anzahl ausländischer Studenten hat das Studium abgebrochen

 

Im Auto saßen  zwei Personen; die eine war betrunken

Man machte zwei Experimente; das  eine misslang

Das Land hat zwei wichtige Rohstoffe; der  eine ist die Steinkohle

Deutschland hat zahlreiche Gebirge; das  größte und höchste sind die Alpen

Bremen hat eine ganze Reihe Denkmäler; das  berühmteste ist der Roland

Hessen hat viele Heilbäder; das bekannteste ist vielleicht Bad Wildungen

Baden-Württemberg hat mehrere Universitäten; die älteste ist die Universität Heidelberg

die Marktfrau und ihre  Kunden (Pl)

der Kaufmann und seine  Angestellten (Pl)

die Großeltern und ihre  Enkel (Pl)

das Haus und seine  Mieter (Pl)

der Handwerker und sein  Werkzeug (n)

der Kapitän und sein Schiff (n)

das Schiff und seine  Besatzung (f)

die Botschaft und ihr Personal (n)

Frau Keller und ihr Mann

Familie Koch und ihre Nachbarn (Pl)

Professor Heinze und seine Studenten (Pl)

Doktor Groß und seine Sekretärin (f)

Frau Kunz und ihr Freund (m)

Gottfried und seine Freundin (f)

 

du und deine Geschwister (Pl)

ihr und eure Klassenkameraden (Pl)

wir und unser Untermieter (m)

 Sie und Ihr Hund (m)

 Gisela mit ihren Eltern (Pl)

 die Landschaft mit ihren Bergen (Pl)

 der Wald mit seinen Tieren (Pl)

 der Baum mit seinen Blättern (Pl)

 der Holzfäller mit seiner Säge (f)

 der Fluss mit seinem Ufer (n)

 das Meer mit seinen Wellen (Pl)

 

 die Gebirgsstraße mit ihren Kurven (Pl)

 die Alpen mit ihren Schutzhütten (Pl)

 die Bäuerin mit ihrem Vieh (n)

 Dora mit ihrem Verlobten (m)

 Angelika mit ihren Schwestern (Pl)

 das Haus mit seinem Vorgarten (m)

 du mit deinen Verwandten (Pl)

 ihr mit euren Ideen (Pl)

 

 wir mit unseren Plänen (Pl)

  1. a) der Hund und sein Herr
  2. b) der Trainer und seine Mannschaft
  3. c) die Dame mit ihrem Begleiter
  4. d) die Stadt und ihre Umgebung
  5. e) das Haus mit seinem Garten
  6. f) die Schüler mit ihren Lehrern
  7. g) die Tochter mit ihren Freundinnen

 

Ein Junge, dem  man drohte, …

Der Student, der hier wohnt

Der Student, dessen Freundin Medizin studiert

Der Student, dem ich helfe

Der Student, den ich suche

Die Leute, die warten

Die Leute, deren  Kinder weinen

Die Leute,  denen wir gratulieren wollen

Die Leute, die gesucht werden

 

anfangen

ihr könnt schon anfangen

fangt an

 

anprobieren

probiert es euch an

 

anrufen

ich rufe euch an

könnt ihr mich anrufen?

ruft mich an

 

antworten  dat

ich antworte euch

könnt ihr mir antworten?

antwortet mir

 

anziehen

Con sustantivo Dat

Sin sustantivo Akk

zieh dir die Jacke an

zieh dich an

zieht euch die Jacke an

zieht euch an

komm ich ziehe dir die Schuhe an

kommt ich ziehe es euch an. plural 

zieh dich an

zieht euch an

 

ausziehen 

Con sustantivo Dat

Sin sustantivo Akk

zieh dir die Schuhe aus

zieh dich aus

zieht euch die Schuhe aus

zieht euch aus

könnt ihr bitte die Schuhe ausziehen

bitte die Schuhe ausziehen

 

aufwärmen

ich wärme dir das Essen auf

ich wärme euch das Essen auf

kannst du mir das Essen aufwärmen?

könnt ihr mir das Essen aufwärmen?

wärm das Essen auf

wärmt das Essen auf

 

sagen

ich sage es dir

ich sage dir wie ich das gemacht habe

ich sage es euch

ich sage euch wie ich das gemacht habe

du kannst mir jederzeit sagen, ob du etwas anderes machen willst

ihr könnt mir jederzeit sagen, ob ihr etwas anderes machen wollt

sag, ob du zufrieden bist

sagt, ob ihr zufrieden seid

sag es noch einmal

Sagt es noch einmal

ich sage es

sag mir, ob du etwas willst

sagt mir, ob ihr etwas wollt

ich sage dir die Wahrheit

ich sage euch die Wahrheit

kannst du mir nicht die Wahrheit sagen?

könnt ihr mir nicht die Wahrheit sagen?

sag mir Bescheid

sagt mir Bescheid

 

schauen

schau mir zu

Mas amable en la clase en vez de schau mich an                                         schau nicht drauf

Schaut nicht drauf

 

anschauen

ich schaue dich an Te estoy mirando con atencion

ich schaue euch an

ihr könnt mich jetzt anschauen

 

schauen

ich schaue, ob ich etwas für dich finde

ich schaue, ob ich etwas für euch finde

schau mal hierhin

schaut mal hierhin

 

schicken

ich schicke es dir

ich schicke dir ein E-Mail

ich schicke es eucht

ich schicke euch ein E-Mail

kannst du mir das E-Mail schicken?

könnt ihr mir das E-Mail schicken?

schick mir

schickt mir

 

schlafen

du kannst schon schlafen gehen

ihr könnt schon schlafen gehen

schlaf gut

schlaft gut

 

schliessen

kannst du bitte das Fenster schliessen?

könnt ihr bitte das Fenster schliessen?

schliess die Tür

schliesst die Tür

 

schreiben

ich schreibe es dir

ich schreibe es euch

ich schreibe dir ein E-Mail

ich schreibe euch ein E-Mail

du kannst mir jederzeit schreiben

ihr könnt mir jederzeit schreiben

schreib

schreibt

 

sein

Du bist ein guter Schüler

Ihr seid gute Schüler

sei ruhig

seid ruhig

 

ausfüllen

kannst du das Formular nicht ausfüllen?

könnt ihr das Formular nicht ausfüllen?

füll die Lücken aus. die Lücke: Espacios,

füllt die Lücken  aus

 

aufstehen

kannst du endlich aufstehen?

könnt ihr endlich aufstehen?

steh auf

steht auf

 

 

aufwachen

kannst du jetzt aufwachen?

könnt ihr jetzt aufwachen?

wach auf

wacht auf

 

beantworten

ich beantworte dir das morgen

ich beantworte euch das morgen

kannst du mir das E-Mail beantworten?

könnt ihr mir das E-Mail beantworten?

beantworte die Frage, 

beantwortet

 

bestellen

ich bestelle dir eine Pizza

ich bestelle euch eine Pizza

kannst du mir eine Pizza bestellen?

könnt ihr mir eine Pizza bestellen?

bestell mir eine Pizza

bestellt mir eine Pizza

 

besuchen

ich besuche dich bald

ich besuche euch bald

wann kannst du mich besuchen?

wann könnt ihr mich besuchen?

besuch mich einmal

besucht mich einmal

 

bezahlen

ich bezahle dir, versprochen

ich bezahle euch, versprochen

„Ich zahle dir das Essen“ (= ich lade dich ein)

„Ich zahle euch das Essen“ (= ich lade dich ein)

 

bringen

ich bringe es dir das nächste Mal 

ich bringe es euch das nächste Mal

Kannst du mir Milch bringen?

könnt ihr mir Milch bringen?

bring bitte das nächste Mal ein Heft mit

bringt bitte das nächste Mal ein Heft mit

 

denken

ich denke immer an dich

ich denke immer an euch

denkst du einmal an mich?

denkt ihr einmal an mich?

denk an die Konsequenzen

denkt an die Konsequenzen

 

duschen

du kannst jetzt duschen

ihr könnt jetzt duschen

geh duschen

geht duschen

 

einschalten

ich schalte das Licht ein

ich schalte euch das Licht ein

Kannst du das Licht einschalten?

könnt ihr das Licht einschalten?

schalt das Licht ein

schaltet das Licht ein

ich schalte euch den Fernseher ein

kannst du den Fernseher einschalten?

könnt ihr den Fernseher einschalten?

schalt den Fernseher ein

schaltet den Fernseher ein

 

empfehlen Dat

ich empfehle es dir

ich empfehle dir dieses Hotel

ich empfehle euch dieses Hotel

kannst du mir ein Hotel empfehlen?

könnt ihr mir ein Hotel empfehlen?

empfiehl mir etwas

empfehlt mir etwas

 

entscheiden

ihr könnt selber entscheiden

entscheide dich

entscheidet euch

 

erinnern

ich erinnere dich daran

ich erinnere euch daran

kannst du dich daran erinnern?

könnt ihr euch daran erinnern?

erinnere dich

erinnert euch

 

erklären Dativ

ich erkläre es dir

ich erkläre dir die Regel

ich erkläre euch die Regel

kannst du mir das nicht erklären?

könnt ihr mir das nicht erklären?

erklär mir

erklärt mir

 

erzählen Dativ

ich erzähle es dir

ich erzähle dir eine Geschichte

ich erzähle euch eine Geschichte

kannst du mir das erzählen?

könnt ihr mir das erzählen?

erzähl mir

erzählt mir

 

essen

du kannst schon essen

ihr könnt schon essen 

iss

esst

 

fahren

fahr

fahrt

 

folgen

kannst du mir folgen?, verstehst du mich

könnt ihr mir folgen?

folg mir! Sígueme

folgt mir!

 

geben Dativ

ich gebe es dir

ich gebe es euch

ich gebe dir mein E-Mail

ich gebe euch mein E-Mail

Kannst du mir dein E-Mail geben?

könnt ihr mir eure E-Mail geben?

gib mir

gebt mir

ich gebe dir einen Rappen

ich gebe euch 2 Franken / einen Franken/

kannst du mir den Schlüssel geben?

könnt ihr mir den Schlüssel geben?

gib mir einen Moment

gebt mir einen Moment

 

gehen 

du kannst schon gehen

ihr könnt schon gehen

geh ins Bett

geht ins Bett

 

zugeben aceptar que se ha hecho o dicho algo

Gib das zu

Gebt das zu

Gib zu, dass du das gemacht hast

gebt zu, dass ihr das gemacht habt

glauben

ich glaube es dir

ich glaube dir

Ich glaube euch

Du kannst mir glauben

Ihr könnt mir glauben

glaub mir

glaubt mir

 

halten

kannst du das nicht halten?

könnt ihr das nicht halten?

halt dieses Brett einen Moment

haltet dieses Brett einen Moment

 

helfen

Ich helfe dir

Ich helfe euch

Kannst du mir nicht helfen?

Könnt ihr mir nicht helfen?

hilf mir

helft mir

 

(sich) kämmen

Ich kämme dich

Ich kämme euch

Hast du dich nicht gekämmt?

Habt ihr euch nicht gekämmt?

Kämm dir die Haare nicht am Tisch!

kämm dich

kämmt euch

 

kaufen

ich kaufe dir das Auto

ich kaufe euch das Auto

kannst du mir ein Auto kaufen?

ihr könnt mir ein Auto kaufen?

kauf dir

kauft euch

 

kommen

ich komme zu dir

ich komme zu euch

du kannst zu mir kommen

ihr könnt zu mir kommen

komm

kommt

 

kontaktieren

ich kontaktiere dich

ich kontaktiere euch

du kannst mich jederzeit kontaktieren

ihr könnt mich jederzeit kontaktieren

kontaktier mich jederzeit

kontaktiert mich jederzeit

 

kontrollieren

ich kontrolliere dich nicht

ich kontrolliere euch nicht

du kannst mich nicht kontrollieren

ihr könnt mich nicht kontrollieren

kontrollier das

kontrolliert

 

 

 

korrigieren

ich korrigiere deinen Fehler. Singular

Ich korrigiere diene Fehler. Plural

Der Fehler, die Fehler

ich korrigiere eure(n) Fehler

kannst du bitte meine Fehler korrigieren?

könnt ihr bitte meine Fehler korrigieren?

korrigier das

korrigiert das

 

lachen

lach nicht

lacht nicht

 

lassen

ich lasse dich nicht allein

ich lasse euch nicht allein

du kannst mich nicht allein lassen

ihr könnt mich nicht allein lassen

lass mich in Ruhe

lasst mich in Ruhe

 

laufen

kannst du nicht schneller laufen?

könnt ihr nicht schneller laufen?

lauf schneller

lauft schneller

 

legen

du kannst die Platte auf den Tisch legen

Ihr könnt die Platte auf den Tisch legen

leg die Gabel auf den Tisch

legt die Gabel auf den Tisch

 

leihen

ich leihe dir mein Auto

ich leihe euch mein Auto

kannst du mir dein Auto leihen?

könnt ihr mir euer Auto leihen?

leih mir das Telefon

leiht mir das Telefon

 

 

 

lernen

du kannst das Vokabular auf das nächste Mal lernen

ihr könnt das Vokabular auf das nächste Mal lernen

du kannst jetzt lernen

ihr könnt jetzt lernen

lern dieses Vokabular

lernt dieses Vokabular

 

lösen

du kannst das Problem selbst lösen

ihr könnt das Problem selbst lösen

lös das Problem

löst das Problem

 

(an)lügen 

ich lüge nicht

ich lüge dich nicht an

ich lüge euch nicht an

du kannst nicht einfach lügen

ihr könnt nicht einfach lügen -> ihr sollt nicht lügen

lüg nicht;

lügt nicht;

lüg mich nicht an

lügt mich nicht an

 

mitteilen

ich teile dir das so schnell wie möglich mit

ich teile euch das so schnell wie möglich mit

ich teile dir mit, dass

hiermit teilen wir Ihnen mit, dass

kannst du mir das bis morgen mitteilen?

könnt ihr mir das bis morgen mitteilen?

teil mir das bitte mit

Teilt mir das bitte mit

 

nehmen

du kannst nehmen was du willst

ihr könnt nehmen was ihr wollt

nimm dieses Blatt heraus

nehmt dieses Blatt heraus

nimm, was du willst

nehmt, was ihr wollt

du kannst jetzt deine Sachen nehmen

ihr könnt jetzt eure Sachen nehmen

nimm dir eines 

nehmt euch eines

 

putzen

putz dir die Zähne

putzt euch die Zähne

 

(be)raten

Ich habe ihn beraten,

jedoch hat er meinem Rat nicht gefolgt

Ich habe euch beraten,

jedoch habt ihr meinem Rat nicht gefolgt

kannst du mich beraten?

Könnt ihr mich beraten?

berat mich

beratet mich

 

 

rauchen

du kannst hier nicht rauchen

ihr könnt hier nicht rauchen

rauch nicht

raucht nicht

 

s verabschieden

ich muss mich leider von dir verabschieden

ich muss mich leider von euch verabschieden

du kannst dich schon verabschieden

ihr könnt euch schon verabschieden

verabschiede dich

verabschiedet euch

 

 

spielen

du kannst nicht 4 Stunden spielen

ihr könnt nicht 4 Stunden spielen

spiel

spielt

 

 

sprechen

ich spreche immer deutlich

kannst du nicht deutlich sprechen?

könnt ihr nicht deutlich sprechen?

sprich lauter

sprecht

 

treffen

ich treffe dich dort

ich treffe euch dort

du kannst mich dort treffen

ihr könnt mich dort treffen

triff mich im Stadion

trefft mich im Stadion

 

trinken

du sollst mehr Wasser trinken

ihr solltet mehr Wasser trinken

trink mehr Wasser

trinkt mehr Wasser

 

 

tun

kannst du mir einen Gefallen tun?

Könnt ihr mir einen Gefallen tun?

tu mir einen Gefallen

tut mir einen Gefallen

 

üben

du sollst noch mehr üben

ihr solltet noch mehr üben

üb das noch einmal zu Hause

übt das noch einmal zu Hause

 

versorgen

du kannst die Unterlagen jetzt versorgen

ihr könnt die Unterlagen jetzt versorgen

versorg die Unterlagen, die du nicht brauchst

versorgt die Unterlagen, die du nicht brauchst

 

versprechen

ich verspreche es dir

ich verspreche es euch/

ich verspreche dir, dass ich dich morgen anrufe

ich verspreche euch, dass ich euch morgen anrufe

kannst du mir das versprechen?

könnt ihr mir das versprechen?

versprich mir

versprecht mir

 

 

verstehen

ich verstehe dich

ich verstehe euch

verstehst du mich?

Versteht ihr mich?

versteh mich

versteht mich

 

versuchen

ich versuche dich zu erreichen

ich versuche euch zu erreichen

hast du mich versucht mich anzurufen?

Habt ihr versucht mich anzurufen?

versuch es ohne auf das Blatt zu schauen

versucht es ohne auf das Blatt zu schauen

 

verteidigen

ich verteidige dich immer

ich verteidige euch immer

du kannst mich ein einziges Mal verteidigen

ihr könnt mich ein einziges Mal verteidigen

verteidig dich

verteidigt euch

vertrauen

ich vertraue dir

ich vertraue euch

hast du mir jemals vertraut?

Habt ihr mir jemals vertraut?

vertrau mir

vertraut mir

 

verzeihen

ich verzeihe dir

ich verzeihe euch

verzeihst du mir?

Verzeiht ihr mir?

verzeih es mir

verzeiht  es mir

 

vorbereiten

ich bereite dir eine Suppe vor

ich bereite euch eine Suppe vor

kannst du mir etwas zu essen vorbereiten?

könnt ihr mir etwas zu essen vorbereiten?

bereite dich vor

bereitet euch vor

ich bereite dich für den Test vor

ich bereite euch für den Test vor

du kannst dich ab sofort für den Test vorbereiten

ihr könnt euch ab sofort für den Test vorbereiten

bereite das für das nächste Mal vor

bereitet das für das nächste Mal vor

 

vorlesen

ich lese dir einen Abschnitt vor

ich lese euch einen Abschnitt vor

lies es mir bitte vor

lest es mir bitte vor

lies den Text

lest den Text

 

vorschlagen

ich schlage dir vor, das Haus zu kaufen

ich schlage euch vor, das Haus zu kaufen

ich wäre froh, wenn ihr mir auch mal etwas vorschlägt

ich wäre froh, wenn du mir auch mal etwas vorschlägst

schlag mir etwas vor

schlagt mir etwas vor

 

wählen

du kannst die Nummer wählen

ihr könnt die Nummer wählen   

 

waschen

sin Sustantivo: Akk

con Sustantivo: Dat.

wasch dich

wascht euch

wasch dir die Hände

wascht euch die Hände

ich wasche deine Wäsche

ich wasche eure Wäsche

du kannst heute waschen

ihr könnt heute waschen

 

wecken

ich wecke dich um

ich wecke euch um 

kannst du mich um 6 wecken?

könnt ihr mich um 6 wecken?

weck mich um 

weckt mich um

 

wiederholen

ich wiederhole es dir

ich wiederhole es euch

kannst du es bitte wiederholen?

könnt ihr es bitte wiederholen?

wiederhol es bitte

wiederholt es bitte