Deutsch Spanisch Vokabeln solo palabras Vinicio

der Herr, Herren

der Mann, Männer

die Frau, Frauen

der Junge, Jungen

das Mädchen, Mädchen

das Kind, Kinder

heißen: heißt, hieß, hat geheißen

der Name, Namen

der Familienname, Familiennamen

der Nachname, Nachnamen

der Vorname, Vornamen

ledig

verheiratet

geschieden

getrennt

verwitwet

herkommen

die Adresse, Adressen

der Wohnort, Wohnorte

die Straße, Straßen

die Hausnummer, Hausnummern

die Telefonnummer, Telefonnummern

die Handynummer, Handynummern

der Charakter

die Persönlichkeit, Persönlichkeiten

nett

freundlich – unfreundlich

höflich – unhöflich

sympathisch – unsympathisch

lieb

brav

faul

lustig

ruhig

mutig

feige

ehrlich

die Geduld

nervös

vorsichtig – unvorsichtig

schlau

die Dummheit, Dummheiten

dumm

gewöhnt sein an

das Aussehen

aussehen

hübsch

attraktiv

die Schönheit

schön

hässlich

das Gesicht,

das Haar, Haare

die Figur

groß

klein

 

schlank

dünn

dick

so wie

die Frisur, Frisuren

blond

hell

dunkel

die Kleidung

die Mode, Moden

anziehen

ausziehen

 

Tragen: trägt, trug, hat getragen

anhaben

anprobieren

sich umziehen: cambiarse de ropa

j-m stehen

passen

gut zu etw. passen

eng

weit

 

kurz

lang

die Kleidergröße, Kleidergrößen

der Mantel, Mäntel

die Jacke, Jacken

die Hose, Hosen

die Jeans, Jeans

das T-Shirt, T-Shirts

der Pullover, Pullover

das Kleid, Kleider

der Rock, Röcke

die Bluse, Blusen

das Hemd, Hemden

der Anzug, Anzüge

die Socke, Socken

der Schuh, Schuhe

der Schlafanzug, Schlafanzüge

das Nachthemd, Nachthemden

der Slip, Slips: las bragas

die Unterhose, Unterhosen

der Badeanzug, Badeanzüge

der Bikini, Bikinis

die Badehose, Badehosen

das Portemonnaie, Portemonnaies

die Tasche, Taschen

die Handtasche, Handtaschen

der Hut, Hüte

die Mütze, Mützen

der Handschuh, Handschuhe

der Regenschirm, Regenschirme

der Ring, Ringe

die Armbanduhr, Armbanduhren

die Brille, Brillen

die Sonnenbrille, Sonnenbrillen: sunglasses

der Ohrring, Ohrringe: earring

die Halskette, Halsketten: necklace

das Armband, Armbänder: bracelet

die Familie, Familien: family

die Eltern: parents

die Mutter, Mütter: mother

der Vater, Väter: father

der Sohn, Söhne: son

die Tochter, Töchter: daughter

der Bruder, Brüder: brother

die Schwester, Schwestern: sister

der Onkel, Onkel: uncle

die Tante, Tanten: aunt

der Cousin, Cousins: cousin

die Cousine, Cousinen: cousin

die Großeltern:  grandparents

die Großmutter, Großmütter: grandmother

der Großvater, Großväter: grandfather

die Geschwister: pl brothers and sisters;

der Nachwuchs: offspring

zusammenleben

sich kümmern um: to care about

die Liebe: love

Lieben: to love

sich verlieben: to fall in love

verliebt sein: to be in love

der Hass: hatred: el odio

Hassen: to hate

der Kuss, Küsse: kiss

küssen: to kiss

die Umarmung, Umarmungen: hug

sich umarmen: to hug

die Hochzeit, Hochzeiten: wedding

heiraten: to get married

die Ehe, Ehen: marriage

der Ehemann, Ehemänner: husband

die Ehefrau, Ehefrauen: wife

die Verlobung, Verlobungen: engagement

verlobt sein: to be engaged

das Paar, Paare: couple

treu: untreu: faithful

die Trennung, Trennungen: separation

sich trennen: to separate

der Freund, die Freundin, die Freunde

die Freundschaft, Freundschaften: friendship

befreundet sein mit: to be friends with

persönlich: personal

die Person, Personen: person

die Leute: people

Gemeinsam: adv: in common

der Nachbar, die Nachbarin, die Nachbarn

der Typ, Typen: guy

das Treffen, Treffen: meeting

Treffen: trifft, traf, hat getroffen: to meet

der Gast, Gäste: guest

besuchen: to visit

Einladen: to invite

der Kontakt, Kontakte: contact

(sich) kennenlernen. to meet

der Mensch, Menschen: man; human

menschlich: human

das Leben, Leben: life

leben: to live

die Geburt, Geburten: birth

geboren werden: to be born

das Baby, Babys: baby

jung: young

die Jugend: youth

jugendlich: juvenile

der Erwachsene, die Erwachsene, (plural: die Erwachsenen)

erwachsen: grown-up.

Wachsen: wächst, wuchs, ist gewachsen: to grow

das Alter, Alter: age

alt: old

 

der Tod, Tode: death

tot: dead

Sterben: stirbt, starb, ist gestorben: to die

die Trauer: mourning

betroffen: taken aback: afectado

das Grab, Gräber: grave

die Beerdigung, Beerdigungen: funeral

beerdigen: to bury

der Witwer, Witwer: widower

die Witwe, Witwen: widow

der Gedanke, Gedanken: thought

Denken: denkt, dachte, hat gedacht: to think

nachdenken: to think

sich fragen: to wonder

die Erinnerung, Erinnerungen: memory

(sich) erinnern: to remember

Vergessen: vergisst, vergaß, hat vergessen: to forget

die Hoffnung, Hoffnungen: hope

hoffen: to hope

Scheinen: scheint, schien, hat geschienen: to seem

wahrscheinlich adj, adv likely; probably

 

möglich: possible

unmöglich: impossible

vielleicht

helfen, hilft, half, hat geholfen: to help

vielleicht

der Eindruck, Eindrücke: impression

bemerken: to notice

erwarten: to expect

das Gefühl, Gefühle: feeling

sich fühlen: to feel

die Freude, Freuden: pleasure

erfreut: pleased

sich freuen: to be pleased

angenehm: pleasant

unangenehm: unpleasant

das Glück: luck

glücklich: happy

froh: glad

das Lächeln: smile

lächeln: to smile

das Lachen: laughter

lachen: to laugh

Mögen:  mag, mochte, hat gemocht: to like

 

Lieblings: favourite

nicht leiden können: can’t stand

die Überraschung, Überraschungen: surprise

langweilig: boring

die Angst, Ängste: fear

sich fürchten: to be afraid

sich Sorgen machen: to worry

weinen: to cry

traurig: sad

allein: alone

sehen, sieht, sah, hat gesehen: to see

nachsehen: to go and check

schauen: to look

Anschauen: to look at

der Blick, Blicke: look

hören: to hear

das Geräusch, Geräusche: sound

der Lärm: noise

berühren: to touch

der Geruch, Gerüche: smell

Riechen: riecht, roch, hat gerochen: to smell

duften: to be fragrant

Stinken: stinkt, stank, hat gestunken: to stink

das Gespräch, Gespräche: conversation

Sprechen: spricht, sprach, hat gesprochen

 

sagen: to say; to tell

 

die Rede, Reden: speech

reden: to talk

die Erklärung, Erklärungen: explanation

erklären: to explain

erzählen: to tell

rufen, ruft, rief, hat gerufen: to call

das Schweigen: silence

schweigen, schweigt, schwieg, hat geschwiegen

still: quiet

die Frage, Fragen: question

fragen: to ask

bitten, bittet, bat, hat gebeten: to ask

die Antwort, Antworten: answer; reply

 

antworten: to answer; to reply

 

beantworten: to answer

ja adv yes

doch adv yes

nein adv no

nicht adv not

bitte   please

danken: to thank

sich bedanken: to say thank you

Keine Ursache!, Bitte!, Bitte schön! Gern geschehen!

Entschuldigung.   Excuse me.

Entschuldigung!   Sorry!

wollen, will, wollte, hat gewollt: to want; to mean

 

der Wunsch, Wünsche: wish

wünschen: to wish

versprechen: to promise

der Befehl, Befehle: order

befehlen, befiehlt, befahl, hat befohlen: to order

die Erlaubnis, Erlaubnisse: permit

erlauben: to allow

die Genehmigung, Genehmigungen: permission

dürfen, darf, durfte, hat gedurft: to be allowed to

in Ordnung: all right

das Verbot, Verbote: ban

verbieten: to prohibit

hindern: to prevent

die Diskussion, Diskussionen: discussion

diskutieren: to discuss

die Meinung, Meinungen: opinion

 

der Rat: advice

die Empfehlung, Empfehlungen: recommendation

die Einigung, Einigungen: agreement

einverstanden sein: to agree

Einverstanden!   Okay!

In Ordnung!   Okay!

akzeptieren: to accept

überzeugen: to convince

recht haben: to be right

unrecht haben: to be wrong

klar: clear

genau: exact

wichtig: important

unwichtig: unimportant

die Kritik, Kritiken: criticism

kritisieren: to criticize

das heißt: that is to say

zum Beispiel: for example

gegen prep against

der Streit, Streite: argument

Streiten: streitet, stritt, hat gestritten

die Wut: rage

wütend: angry

zornig: angry

der Ärger: trouble

ärgerlich: annoying

verärgert: upset

sich aufregen: to get upset

schreien, schreit, schrie, hat geschrien

sauer: annoyed

stören: to bother; to disturb

sich beschweren: to complain

j-m etw. übel nehmen: to hold sth. against sb.

Hallo!   Hello!; Hi!

Guten Tag!   Good afternoon!

Guten Abend!   Good evening!

Gute Nacht!   Good night!

Auf Wiedersehen!; Auf

Wiederluege! CH 

Tschüss!   Bye!

(Auf) Wiedersehen! (polite and neutral),

Tschüs(s)! (among friends) or Bis bald!

Bis dann!   See you!

Bis später!   See you later!

Bis morgen!   Till tomorrow!

Willkommen!   Welcome!

Herein!   Come in!

Sehr erfreut!: Nice to meet you.

Schönen Tag! : Have a nice day!

Wie geht es Ihnen?:

Wie geht es dir?:

Wie geht’s?

Danke, gut.: Fine, thank you.

Möchten Sie …?:

Möchtest du …?:

Könnten Sie … ?:

Könntest du … ?:

Kann ich Ihnen helfen?:

Kann ich dir helfen?:

Nehmen Sie doch bitte Platz!

Bedienen Sie sich!:

Bedien dich!:

Ja, gern.:

Hoffentlich!   Hopefully!

Alles klar!   All right.

Was ist los?: What’s the matter?

machen: to do; to make

gerade

das Frühstück, Frühstücke: breakfast

das Kleid, Kleider

tun, tut, tat, hat getan: to do

die Sache, Sachen: matter; thing

 

das Ding, Dinge: thing

die Tätigkeit, Tätigkeiten: activity

der Gebrauch: use

brauchen: to need

benutzen: to use

legen: to put

stellen: to put

Tragen: trägt, trug, hat getragen  to carry

halten, hält, hielt, hat gehalten: to hold

ziehen, zieht, zog, hat gezogen: to pull

drücken to push

drehen: to turn

suchen: to look for

finden, findet, fand, hat gefunden: to find

lassen, lässt, ließ, hat gelassen: to leave; to let

 

entfernen: to remove

beenden: to finish; to end

 

fertig: finished

sich fertig machen: to get ready

schlafen, schläft, schlief, hat geschlafen

ins Bett gehen: to go to bed

müde: tired

wecken: to wake

stehen, steht, stand, hat gestanden

aufstehen: to get up

fallen, fällt, fiel, ist gefallen: to fall

der Plan, Pläne: plan

planen: to plan

vorhaben: to plan

der Versuch, Versuche: attempt

versuchen: to try

sich bemühen: to try hard

vorbereiten: to prepare

anstrengend: tiring

die Entscheidung, Entscheidungen: decision

entscheiden: to decide

sich entscheiden: to decide

sicher: certain

unsicher: uncertain

die Hilfe, Hilfen: help

helfen, hilft, half, hat geholfen: to help

 

der Gefallen, Gefallen: favour

j-m einen Gefallen tun: to do sb. a favour

sich bereit erklären: to agree to do sth.

die Unterstützung, Unterstützungen: support

unterstützen: to support

haben, hat, hatte, hat gehabt: to have; have got

 

bekommen: to get

der Besitz, Besitze: property

besitzen: to own

eigen: own

behalten: to keep

geben, gibt, gab, hat gegeben: to give

zurückgeben: to return

bringen, bringt, brachte, hat gebracht

mitbringen: to bring

nehmen, nimmt, nahm, hat genommen

mitnehmen: to take

wegnehmen: to take

holen: to get

(ver)leihen, leiht, lieh, hat geliehen

(sich) ausleihen: to borrow

erhalten: to receive

annehmen: to accept

der Körper, Körper: body

der Kopf, Köpfe: head

die Nase, Nasen: nose

das Auge, Augen: eye

das Ohr, Ohren: ear

der Mund, Münder: mouth

der Zahn, Zähne: tooth

die Zunge, Zungen: tongue

der Hals, Hälse: neck; throat

die Lippe, Lippen: lip

die Stirn, Stirnen: forehead

das Gehirn, Gehirne: brain

die Brust, Brüste: breast; chest

der Bauch, Bäuche: belly

der Rücken, Rücken: back

das Gesäß, Gesäße: bottom; buttocks

der Knochen, Knochen: bone

der Arm, Arme: arm

die Hand, Hände: hand

der Finger, Finger: finger

das Bein, Beine: leg

das Knie, Knie: knee

der Fuß, Füße: foot

das Blut: blood

das Herz, Herzen: heart

Body and Health

die Gesundheit: health

gesund: healthy

gesund werden: to recover

gut gehen: to be well

schlecht gehen: be doing badly

die Krankheit, Krankheiten: illness

krank: ill

krank werden: to get ill

leiden, leidet, litt, hat gelitten: to suffer

körperlich: physical

psychisch: mentally

die Erkältung, Erkältungen: cold

sich erkälten: to catch a cold

der Husten: cough

husten: to cough

das Fieber: temperature

die Kopfschmerzen: headache

die Übelkeit: sickness

übel: sick to one’s stomach

schlecht: sick

der Schmerz, Schmerzen: pain

schmerzen: to hurt

wehtun: to hurt

(sich) verletzen: to hurt

sich brechen, bricht, brach, hat gebrochen

die Wunde, Wunden: wound

bluten: to bleed

die Kraft, Kräfte: strength

stark: strong

schwach: weak

bewusstlos: unconscious

in Ohnmacht fallen: to faint

der Schock, Schocks: shock

der Behinderte, die Behinderte, die Behinderten: m-f

behindert: disabled

rauchen: to smoke

betrunken: drunk

das Krankenhaus, Krankenhäuser: hospital

die Klinik, Kliniken: clinic

der Patient, die Patientin, die Patienten: patient

die Untersuchung, Untersuchungen: examination

untersuchen: to examine

die Behandlung, Behandlungen: treatment

behandeln: to treat

medizinisch: medical

die Operation, Operationen: operation

operieren: to operate

das Rezept, Rezepte: prescription

verschreiben: to prescribe

die Sprechstunde, Sprechstunden: surgery hours

die Praxis, Praxen: surgery

die Medizin, Medizinen: medicine

das Medikament, Medikamente: medication

die Tablette, Tabletten: pill

die Gefahr, Gefahren: danger

gefährlich: dangerous

der Unfall, Unfälle: accident

der Brand, Brände: blaze

sich verbrennen: to burn

der Zusammenstoß, Zusammenstöße: collision; crash

zusammenstoßen: to collide; to crash

abstürzen: to crash

retten: to save; to rescue

 

überleben: to survive

um Hilfe rufen: to call for help

Vorsicht! Look out!

Vorsicht! Da kommt ein Auto.

Achtung! Vorsicht! Hilfe!

 

die Polizei, Polizeien: police

die Feuerwehr, Feuerwehren: fire brigade

der Rettungsdienst, Rettungsdienste: rescue service

der Krankenwagen, Krankenwagen: ambulance

der Alarm, Alarme: alarm

die Notrufnummer, Notrufnummern: emergency number

Personal Hygiene

sich waschen: to wash

duschen: to have a shower

baden: to have a bath

abtrocknen: to dry

(sich) kämmen: to comb

bürsten: to brush

Zähne putzen: to brush one’s teeth

sich rasieren: to shave

das Shampoo, Shampoos: shampoo

das Duschgel, Duschgele: shower gel

die Seife, Seifen: soap

die Creme, Cremes: cream

der Kamm, Kämme: comb

die Haarbürste, Haarbürsten: hairbrush

die Zahnbürste, Zahnbürsten: toothbrush

die Zahnpasta, Zahnpasten: toothpaste

der Rasierapparat, Rasierapparate: razor

das Taschentuch, Taschentücher: handkerchief; tissue

das Parfum, Parfums: perfume

lernen: to learn; to study

 

studieren: to study

das Wissen: knowledge

wissen, weiß, wusste, hat gewusst: to know

verstehen: to catch; to understand

 

das Interesse, Interessen: interest

interessiert: interested

interessant: interesting

sich interessieren für: to take an interest in

besuchen: to attend

die Lektion, Lektionen: lesson

das Beispiel, Beispiele: example

die Übung, Übungen: practice; exercise

üben: to practise

 

wiederholen: to repeat

das Heft, Hefte: exercise book

die Seite, Seiten: page

richtig: correct; right

die Antwort, Antworten: answer; reply

falsch: wrong

der Fehler, Fehler: mistake

einen Fehler machen: to make a mistake

sich irren: to be wrong

die Prüfung, Prüfungen: test; examination

 

der Abschluss, Abschlüsse: degree

das Zeugnis, Zeugnisse: certificate

die Note, Noten: mark

sich verbessern: to improve

die Sorgfalt: care

gut: good

besser: better

am besten: best

Gut: well

schlecht: bad

leicht: easy

einfach: easy; simple

beantworten: to answer

schwer: hard

schwierig: difficult

das Problem, Probleme: problem; trouble

 

die Anmeldung, Anmeldungen: registration

sich anmelden: to register

besuchen: to attend

anwesend: present

abwesend: absent

fehlen: to be absent

das Alphabet, Alphabete: alphabet

der Buchstabe, Buchstaben: letter

buchstabieren: to spell

das Wort, Wörter: word

der Satz, Sätze: sentence

die Grammatik, Grammatiken: grammar

das Substantiv, Substantive: noun

das Adjektiv, Adjektive: adjective

das Adverb, Adverbien: adverb

das Verb, Verben: verb

der Singular, Singulare: singular

der Plural, Plurale: plural

die Bedeutung, Bedeutungen: meaning

bedeuten: to mean

die Übersetzung, Übersetzungen: translation

übersetzen: to translate

das Wörterbuch, Wörterbücher: dictionary

die Sprache, Sprachen: language

die Muttersprache, Muttersprachen

native language; mother tongue; first language

die Fremdsprache, Fremdsprachen: foreign language

die Aussprache, Aussprachen: pronunciation

aussprechen: to pronounce

 

die Schule, Schulen: school

der Schüler, die Schülerin, Schüler: pupil

der Student, die Studentin, Studenten: student

der Unterricht, Unterrichte: classes

die Unterrichtsstunde, Unterrichtsstunden: lesson

unterrichten: to teach

die Klasse, Klassen: class

das Klassenzimmer, Klassenzimmer: classroom

das Fach, Fächer: subject

der Stundenplan, Stundenpläne: timetable

die Pause, Pausen: break

die Hausaufgaben: pl homework

die Universität, Universitäten: university

die Hochschule, Hochschulen: college

das Studium, Studien: studies

die Ausbildung, Ausbildungen: education

ausbilden: to educate

der Kindergarten, Kindergärten: nursery (school)

der Beruf, Berufe: profession

die Arbeit: work; job

die Stelle, Stellen: job

 

der Job, Jobs: job

der Arbeitsplatz, Arbeitsplätze: post

arbeiten: to work

arbeiten als: work as

zur Arbeit gehen: to go to work

beschäftigt: busy

leiten: to run

verantwortlich: responsible

sich qualifizieren: to qualify

Lehrer

 

das Personal: staff

der Kollege, die Kollegin, Kollegen: colleague; co-worker

der Mitarbeiter,

die Mitarbeiterin, Mitarbeiter: collaborator

der Chef, die Chefin, Chefs: boss

die Geschäftsleitung, Geschäftsleitungen:

die Abteilung, Abteilungen: department

das Team, Teams: team

der Geschäftsführer, die Geschäftsführerin, Geschäftsführer:

der Sekretär, die Sekretärin, Sekretäre:

der Hausmann, Hausmänner: house husband

die Hausfrau, Hausfrauen: housewife

der Verkäufer, die Verkäuferin, Verkäufer: shop assistant

der Assistent, die Assistentin, Assistenten

der Mechaniker, die Mechanikerin, Mechaniker:

der Handwerker, die Handwerkerin, Handwerker:

der Bäcker, die Bäckerin, Bäcker: baker

der Metzger, die Metzgerin, Metzger: 

der Friseur, die Friseurin, Friseure:

der Polizist, die Polizistin, Polizisten

der Lehrer, die Lehrerin, Lehrer: teacher

der Professor, die Professorin, Professoren:

der Anwalt, die Anwältin, Anwälte:

der Arzt, die Ärztin, Ärzte: doctor

der Zahnarzt, die Zahnärztin, Zahnärzte

der Apotheker, die Apothekerin, Apotheker

der Kellner, die Kellnerin, Kellner: waiter; waitress

der Krankenpfleger, die Krankenpflegerin,

schreiben, schreibt, schrieb, hat geschrieben

notieren: to note down

kopieren: to copy

das Büro, Büros: office

der Bürostuhl, Bürostühle: office chair

der Schreibtisch, Schreibtische: desk

der Kopierer, Kopierer: photocopier

die Fotokopie, Fotokopien: photocopy

der Kalender, Kalender: calendar; diary

die Unterlagen: pl documents

die Notiz, Notizen: note

das Papier, Papiere: paper

der Zettel, Zettel: piece of paper

das Blatt, Blätter: sheet

der Kugelschreiber, Kugelschreiber: pen

der Abfallkorb, Abfallkörbe: wastepaper basket

der Arbeitgeber, die Arbeitgeberin, Arbeitgeber

die Anstellung, Anstellungen: employment

der Angestellte, die Angestellte, Angestellten: m-f

angestellt: employed

einstellen: to employ; to hire

 

der Arbeiter, die Arbeiterin, Arbeiter: worker

 

der Mitarbeiter, die Mitarbeiterin, Mitarbeiter:

die Arbeitslosigkeit: unemployment

arbeitslos: unemployed

die Bewerbung, Bewerbungen: application

sich bewerben: to apply

der Lohn, Löhne: wage

die Bezahlung, Bezahlungen: pay

das Gehalt, Gehälter: salary

verdienen: to earn

seinen Lebensunterhalt verdienen

 

der Vertrag, Verträge: contract

die Forderung, Forderungen: demand

fordern: to demand

die Gewerkschaft, Gewerkschaften: trade union

der Streik, Streiks: strike

streiken: to be on strike

die Pause, Pausen: rest

die Rente, Renten: pension; retirement

der Ruhestand: retirement

in Ruhestand gehen: to retire

 

das Buch, Bücher: book

der Leser, die Leserin, Leser: reader

lesen, liest, las, hat gelesen: to read

vorlesen: to read

verfassen: to write

der Text, Texte: text

der Titel, Titel: title

die Geschichte, Geschichten: story

die Kurzgeschichte, Kurzgeschichten:

der Roman, Romane: novel

der Kriminalroman, Kriminalromane:

detective story

die Erzählung, Erzählungen: story

das Märchen, Märchen: fairy tale

das Sachbuch, Sachbücher: non-fiction book

die Bibliothek, Bibliotheken: library

die Musik, Musiken: music

(zu)hören: to listen

zuhören (+ Dative) to pay attention

das Lied, Lieder: song

die Stimme, Stimmen: voice

singen, singt, sang, hat gesungen:

 

 

spielen: to play

leise: quiet

laut: loud

hoch: high

tief: low; deep

 

das Konzert, Konzerte: concert

die Oper, Opern: opera

das Instrument, Instrumente: instrument

das Klavier, Klaviere: piano

die Geige, Geigen: violin

die Gitarre, Gitarren: guitar

die E-Gitarre, E-Gitarren: electric guitar

der Bass, Bässe: bass

die Trommel, Trommeln: drum

das Schlagzeug, Schlagzeuge: drums

die Flöte, Flöten: flute

die Stereoanlage, Stereoanlagen: stereo

der Lautsprecher, Lautsprecher: loudspeaker

die CD, CDs: CD

der CD-Spieler, CD-Spieler: CD player

der MP3-Player, MP3-Player: MP3 player

die Kunst, Künste: art

das Bild, Bilder: picture; painting

 

malen: to paint

zeichnen: to draw

das Werk, Werke: work

die Galerie, Galerien: gallery

die Ausstellung, Ausstellungen: exhibition

zeigen: to show

antik: ancient

modern: modern

das Theater, Theater: theatre

das Theaterstück, Theaterstücke: play

die Bühne, Bühnen: stage

die Aufführung, Aufführungen: performance

der Film, Filme: film

das Kino, Kinos: cinema

die Eintrittskarte, Eintrittskarten: ticket

die DVD, DVDs: DVD

der DVD-Player, DVD-Player: DVD player

sich ansehen: to see

das Fest, Feste: party

die Party, Partys: party

der Geburtstag, Geburtstage: birthday

der Jahrestag, Jahrestage: anniversary

feiern: to celebrate

gratulieren: to congratulate

Glückwunsch!   Congratulations!

Alles Gute!   Good luck!

Frohe Weihnachten!   Merry Christmas!

Frohe Ostern!   Happy Easter!

das Geschenk, Geschenke: present

schenken: to give

toll: great

klasse: cool

der Neujahrstag, Neujahrstage: New Year’s Day

der Karneval, Karnevale, Karnevals: carnival

der Fasching, Faschinge, Faschings:

carnival

die Fastnacht CH, Fastnachten: carnival

der Karfreitag: Good Friday

Ostern: Easter

der Ostersonntag: Easter Sunday

der Ostermontag: Easter Monday

Pfingsten: Whitsun

Weihnachten, Weihnachten: Christmas

der Heiligabend: Christmas Eve

Silvester: New Year’s Eve

ausgehen: to go out

bitten: bittet, bat, gebeten- pedir

beten: betet, betete gebetet: rezar

einen trinken gehen: to go for a drink

die Unterhaltung, Unterhaltungen: entertainment

das Vergnügen, Vergnügen: pleasure

Viel Vergnügen!   Enjoy yourself!

Viel Spaß!   Have fun!

Spaß haben: to have fun

genießen, genießt, genoss, genossen, hat genossen

sich amüsieren: to enjoy oneself

amüsant: amusing

tanzen: to dance

zum Lachen bringen: to make sb. laugh

die Tanzveranstaltung, Tanzveranstaltungen:

die Disko, Diskos: disco

die Abendgesellschaft, Abendgesellschaften:

die Show, Shows: show

der Sport: sport

Sport treiben: to do sport

trainieren: to train

laufen, läuft, lief, ist gelaufen: to run

das Rennen, Rennen: race

der Wettkampf, Wettkämpfe: competition

der Teilnehmer, die Teilnehmerin, Teilnehmer

teilnehmen: to participate

schnell adv fast

langsam adv slowly

die Sporthalle, Sporthallen: gym

der Spieler, die Spielerin, Spieler: player

der Ball, Bälle: ball

werfen, wirft, warf, hat geworfen

fangen, fängt, fing, hat gefangen

Fußball: football

der Wintersport: winter sports

der Ski, Ski, Skier: ski

Ski laufen: to go skiing

Schlitten fahren: to go sledging

schwimmen, schwimmt, schwamm, ist geschwommen

das Schwimmbad, Schwimmbäder

die Wanderung, Wanderungen: hike

bergsteigen gehen: to go climbing

reiten, reitet, ritt, hat/ist geritten

das Spiel, Spiele: game; match

 

der Gegner, die Gegnerin, Gegner

der Start, Starts: start für Sport

das Ziel, Ziele: finish für Sport

Anfang or Beginn – and Ende für eine Aktivität

der Sieg, Siege: victory

der Sieger, die Siegerin, Sieger: winner

siegen: to win

gewinnen, gewinnt, gewann, hat gewonnen

die Niederlage, Niederlagen: defeat

der Verlierer, die Verliererin, Verlierer

verlieren, verliert, verlor, hat verloren

fair: fair

berühmt: famous

Sport treiben: to do sport

das Hobby, Hobbys: hobby

das Foto, Fotos: photo

der Fotoapparat, Fotoapparate: camera

die Digitalkamera, Digitalkameras

der Blitz, Blitze: flash

das Spiel, Spiele: game

der Würfel, Würfel: dice

die Spielkarten: pl playing cards

die Freizeit: free time

fotografieren: to take pictures

spielen: to play

Glücksspiele spielen: to gamble

das Glück: luck

das Pech: bad luck

einen Spaziergang machen: to go for a walk

picknicken: to have a picnic

angeln: to fish

basteln: to do handicrafts

das Spielzeug, Spielzeuge: toy

das Werkzeug, Werkzeuge: tool

das Taschenmesser, Taschenmesser n

der Kauf, Käufe: acquisition

kaufen: to buy

der Verkauf, Verkäufe: sale

verkaufen: to sell

das Angebot, Angebote: offer

bieten, bietet, bot, hat geboten: to offer

anbieten: to offer

geöffnet: open

geschlossen: closed

bedienen: to serve

einkaufen gehen: to go shopping

shoppen gehen: to go shopping

aussuchen: to choose

(aus)wählen: to choose

gefallen: to like

ich hätte gerne

ich möchte gerne

helfen

neu: latest; new

brauchen

gebraucht adv second-hand

vollständig: complete

ausverkauft sein: to be sold out

der Preis, Preise: price

kosten: to cost

ausgeben: to spend

teuer: expensive

billig: cheap

günstig: cheap

preiswert: reasonably priced

umtauschen: to exchange

zufrieden: satisfied

unzufrieden: dissatisfied

Geld zurückgeben: to refund one’s money

passend: exact

anstehen: to queue

an der Reihe sein: to be one’s turn

der Kunde, die Kundin, Kunden: customer

die Einkaufstasche, Einkaufstaschen

die Warteschlange, Warteschlangen

die Kasse, Kassen: checkout; cash desk; till

das Wechselgeld, Wechselgelder: change

der Kassenzettel, Kassenzettel: receipt

die Quittung, Quittungen: receipt

das Geschäft, Geschäfte: shop; store

der Laden, Läden: shop

das Warenhaus, Warenhäuser: store

das Kaufhaus, Kaufhäuser: department store

der Supermarkt, Supermärkte: supermarket

das Einkaufszentrum, Einkaufszentren

das Lebensmittelgeschäft, Lebensmittelgeschäfte

der Markt, Märkte: market

die Bäckerei, Bäckereien: bakery

die Metzgerei, Metzgereien: butcher’s (shop)

der Obst- und Gemüseladen, Obst- und Gemüseläden

das Schuhgeschäft, Schuhgeschäfte

die Buchhandlung, Buchhandlungen

das Bekleidungsgeschäft, Bekleidungsgeschäfte

die Boutique, Boutiquen: boutique

die Drogerie, Drogerien: chemist’s

das Lebensmittel, Lebensmittel: food

essen, isst, aß, hat gegessen: to eat

trinken, trinkt, trank, hat getrunken

der Hunger: hunger

hungrig: hungry

der Durst: thirst

durstig: thirsty

der Appetit, Appetite: appetite

Guten Appetit!   Enjoy your meal!

Prost!   Cheers!

schmecken: to taste

köstlich: delicious

süß: sweet

sauer: sour

salzig: salty

scharf: hot; spicy

 

frisch: fresh

roh: raw

kochen: to cook; to boil

 

backen, backt/bäckt, backte, hat gebacken

warm machen: to warm up

schneiden, schneidet, schnitt, hat geschnitten

die Scheibe, Scheiben: slice

die Flasche, Flaschen: bottle

Tiefkühl-: frozen

vegetarisch: vegetarian

vegan: vegan

das Brot, Brote: bread

das Brötchen, die Semmel A

die Breze, Brezen: pretzel

der Toast, Toaste, Toasts: toast

die Nudeln: f pl noodles; pasta

der Reis: rice

der Kuchen, Kuchen: cake

die Torte, Torten: gateau

der Keks, Kekse: biscuit

das Gemüse, Gemüse: vegetable

der Salat, Salate: salad

Karotte: In Switzerland, das Rüebli

die Gurke, Gurken: cucumber

die Paprika, Paprika, Paprikas: bell pepper

die Paprika, die Peperoni CH

das Sauerkraut: sauerkraut

die Zwiebel, Zwiebeln: onion

das Obst: fruit

die Frucht, Früchte: fruit

der Apfel, Äpfel: apple

die Birne, Birnen: pear

die Kirsche, Kirschen: cherry

die Erdbeere, Erdbeeren: strawberry

der Pfirsich, Pfirsiche: peach

die Orange, Orangen: orange

die Zitrone, Zitronen: lemon

das Fleisch: meat

das Schweinefleisch: pork

das Rindfleisch: beef

das Kalbfleisch: veal

das Hühnchen, Hühnchen: chicken

das Steak, Steaks: steak

das Würstchen, Würstchen: sausage

der Schinken, Schinken: ham

die Salami, Salami, Salamis: salami

der Speck: bacon

der Fisch, Fische: fish

der Thunfisch, Thunfische:

der Lachs, Lachse: salmon

der Kabeljau, Kabeljaue, Kabeljaus:

die Milch: milk

die Butter: butter

der Käse, Käse: cheese

das Salz, Salze: salt

der Pfeffer, Pfeffer: pepper

der Essig, Essige: vinegar

das Öl, Öle: oil

das Ei, Eier: egg

der Senf, Senfe: mustard

der Ketchup, Ketchups: ketchup

die Süßigkeiten: f pl sweets

das Bonbon, Bonbons: sweet

die Schokolade, Schokoladen: chocolate

das Eis: ice cream

der Zucker, Zucker: sugar

der Honig, Honige: honey

die Marmelade, Marmeladen: marmalade

die Kartoffelchips: m pl crisps

die Zigarette, Zigaretten: cigarette

das Getränk, Getränke: drink

der Kaffee, Kaffees: coffee

der Espresso, Espressos: espresso

der Cappuccino, Cappuccino, Cappuccinos:

der Tee, Tees: tea

das Mineralwasser, Mineralwasser:

der Saft, Säfte: juice

die Zitronenlimonade, Zitronenlimonaden

die Orangenlimonade, Orangenlimonaden

die (Coca-)Cola®: Coke®

der Alkohol, Alkohole: alcohol

der Wein, Weine: wine

das Bier, Biere: beer

der Rotwein, Rotweine: red wine

der Weißwein, Weißweine: white wine

der Rosé, Rosés: rosé

der Sekt, Sekte: sparkling wine

der Apfelwein, Apfelweine: cider

der Drink, Drinks: drink

der Eiswürfel, Eiswürfel: ice cube

das Restaurant, Restaurants: restaurant

die Gaststätte, Gaststätten: restaurant

das Gasthaus, Gasthäuser: restaurant

das Café, Cafés: café

die Pizzeria, Pizzerias, Pizzerien: pizzeria

die Konditorei, Konditoreien: cake shop

die Kneipe, Kneipen: pub

das Gericht: dish

die Spezialität, Spezialitäten: speciality

die Suppe, Suppen: soup

der Braten, Braten: roast

das Schnitzel, Schnitzel: schnitzel

die Brotzeit, Brotzeiten: cold platter

der Imbiss, Imbisse: snack

die Pizza, Pizzas, Pizzen: pizza

das Sandwich, Sandwichs, Sandwiches

sandwich

der Hamburger, Hamburger: hamburger

die Pommes frites: f pl chips

das Menü, Menüs: set meal

die Speisekarte, Speisekarten: menu

der Gang, Gänge: course

das Frühstück, Frühstücke: breakfast

frühstücken: to have breakfast

das Mittagessen, Mittagessen: lunch

zu Mittag essen: to have lunch

das Abendessen, Abendessen: supper; dinner

zu Abend essen: to have dinner

die Vorspeise, Vorspeisen: starter

die Hauptspeise, Hauptspeisen: main course

das Hauptgericht, Hauptgerichte: main dish

die Nachspeise, Nachspeisen: dessert

der Nachtisch, Nachtische: dessert

herüberreichen: to pass

sich etw. nehmen: to help oneself to sth.

den Tisch decken: to set the table

den Tisch abräumen: to clear the table

voll: full

leer: empty

die Reservierung, Reservierungen: reservation

reservieren: to reserve; to book

 

die Rechnung, Rechnungen: bill

bezahlen: to pay for

zahlen: to pay for

 

das Trinkgeld, Trinkgelder: tip

inbegriffen: included

wohnen: to live; to stay

 

nach Hause adv home

zu Hause adv at home

bauen: to build

das Eigentum: property

das Grundstück, Grundstücke: property

die Miete, Mieten: rent

mieten: to hire

vermieten: to let

(um)ziehen: to move

das Haus, Häuser: home; house

die Wohnung, Wohnungen: flat

das Apartment, Apartments: flat

das Gebäude, Gebäude: building

der Wohnblock, Wohnblocks: block

das Stockwerk, Stockwerke: floor

die Etage, Etagen: floor

das Erdgeschoss, Erdgeschosse: ground floor

das Parterre: ground floor

der erste Stock: first floor

das Dach, Dächer: roof

die Baustelle, Baustellen: building site; construction site

öffnen: to open

schließen, schließt, schloss, hat geschlossen

to shut; to close

aufräumen: to tidy up

innen adv inside

drinnen adv inside

draußen adv outside

das Zimmer, Zimmer: room

die Küche, Küchen: kitchen

das Wohnzimmer, Wohnzimmer: living room

das Esszimmer, Esszimmer: dining room

das Schlafzimmer, Schlafzimmer: bedroom

das Bad, Bäder: bathroom

die Toilette, Toiletten: toilet

der Keller, Keller: cellar

das Fenster, Fenster: window

der Fußboden, Fußböden: floor

die Treppe, Treppen: stairs

der Aufzug, Aufzüge: lift

der Fahrstuhl oder der Lift.

die Wand, Wände: wall

die Decke, Decken: ceiling

der Eingang, Eingänge: entrance

der Ausgang, Ausgänge: exit

die Tür, Türen: door

das Tor, Tore: gate

der Garten, Gärten: garden

die Terrasse, Terrassen: terrace

der Balkon, Balkons, Balkone: balcony

die Garage, Garagen: garage

das Möbel, Möbel: furniture

das Möbelstück, Möbelstücke: piece of furniture

möbliert: furnished

sitzen, sitzt, saß, hat gesessen: to sit

sich hinsetzen: to sit

Platz nehmen: to have a seat

bequem: comfortable

einschalten: to turn on

ausschalten: to turn off

heizen: to heat

Das Haus

der Tisch, Tische: table

der Stuhl, Stühle: chair

der Sessel, Sessel: armchair

die Couch, Couchs, Couchen: couch

das Sofa, Sofas: sofa

der Schrank, Schränke: cupboard

der Kleiderschrank, Kleiderschränke n

das Regal, Regale: shelf

das Bett, Betten: bed

das Kissen, Kissen: pillow

die Decke, Decken: blanket

die Lampe, Lampen: lamp

das Licht, Lichter: light

der Teppich, Teppiche: carpet

die Dusche, Duschen: shower

die Badewanne, Badewannen: bath

der Wasserhahn, Wasserhähne: tap

die Heizung, Heizungen: heating

der Haushalt, Haushalte: household

den Haushalt machen: to run the household

abschließen: to lock

klingeln: to ring the bell

waschen, wäscht, wusch, hat gewaschen

abwaschen: to do the dishes

putzen: to clean

sauber: tidy; clean

schmutzig: dirty

 

trocknen: to dry

das Schloss, Schlösser: lock

der Schlüssel, Schlüssel: key

der Kühlschrank, Kühlschränke: fridge

die Kaffeemaschine,

Kaffeemaschinen n

coffee machine; coffee maker

der Herd, Herde: cooker

die Spülmaschine,

Spülmaschinen n

der Topf, Töpfe: pot

die Schüssel, Schüsseln: dish

das Geschirr, Geschirre: dishes

der Teller, Teller: plate

die Tasse, Tassen: cup

die Untertasse, Untertassen: saucer

das Glas, Gläser: glass

die Gabel, Gabeln: fork

das Messer, Messer: knife

der Löffel, Löffel: spoon

der Teelöffel, Teelöffel: teaspoon

das Feuerzeug, Feuerzeuge: lighter

die Waschmaschine,

Waschmaschinen n

washing machine

der Spiegel, Spiegel: mirror

das Handtuch, Handtücher: towel

der Föhn, Föhne: hairdryer

der Wecker, Wecker: alarm clock

die Klimaanlage, Klimaanlagen: air conditioning

die Kiste, Kisten: box

der Mülleimer, Mülleimer: rubbish bin

der Urlaub, Urlaube: holiday

die Ferien: pl holidays

die Reise, Reisen: journey; trip

 

reisen: to travel

abreisen: to leave

abfahren: to depart

hinkommen: to get there

die Rückkehr: return

zurückkehren: to return

zurückkommen: to get back

das Reisebüro, Reisebüros: travel agency

der Tourismus: tourism

der Tourist, die Touristin, Touristen

touristisch: touristy

buchen: to book

absagen: to cancel

packen: to pack

das Gepäck: luggage

der Koffer, Koffer: (suit)case

die Papiere:: pl documents

der Ausweis, Ausweise: identification

der Personalausweis, Personalausweise

der Pass, Pässe: passport

gültig: valid

Ihr Pass ist nicht mehr gültig. Er ist letzte Woche abgelaufen.

ungültig: invalid

die Übernachtung, Übernachtungen

übernachten: to spend the night

das Hotel, Hotels: hotel

die Unterkunft, Unterkünfte: accommodation

die Pension, Pensionen: guest house; bed and breakfast

das Motel, Motels: motel

die Jugendherberge,

Jugendherbergen:

youth hostel

die Rezeption, Rezeptionen: reception

das Einzelzimmer, Einzelzimmer: single room

das Doppelzimmer, Doppelzimmer

double room

einchecken: to check in

auschecken: to check out

das Camping: camping

der Campingplatz, Campingplätze

zelten gehen: to go camping

das Zelt, Zelte: tent

der Schlafsack, Schlafsäcke: sleeping bag

die Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeiten

die Besichtigung, Besichtigungen: sightseeing tour

besichtigen: to visit

der Ausflug, Ausflüge: trip

die Führung, Führungen: guided tour

führen: to lead

der Eintritt, Eintritte: admission

die Kirche, Kirchen: church

der Dom, Dome: cathedral

die Synagoge, Synagogen: synagogue

die Moschee, Moscheen: mosque

das Museum, Museen: museum

der Saal, Säle: hall

der Turm, Türme: tower

das Schloss, Schlösser: castle

der Palast, Paläste: palace

der Ort, Orte: place

das Dorf, Dörfer: village

die Stadt, Städte: town; city

 

die Stadtmitte, Stadtmitten: city centre

das Stadtzentrum, Stadtzentren n

der Vorort, Vororte: suburb

das Viertel, Viertel: quarter

der Stadtteil, Stadtteile: part of town

die Kreuzung, Kreuzungen: crossroad

der Platz, Plätze: square

die Straße, Straßen: street; road

die Landstraße, Landstraßen: road

die Autobahn, Autobahnen: motorway

der Parkplatz, Parkplätze: parking space; car park

das Parkhaus, Parkhäuser: multi-storey car park

der Gehweg, Gehwege: pavement

die Brücke, Brücken: bridge

der Park, Parks: park

der Friedhof, Friedhöfe: cemetery

der Stadtplan, Stadtpläne: map

die Landkarte, Landkarten: map

der Fahrgast, Fahrgäste: passenger

die U-Bahn, U-Bahnen: underground

die S-Bahn®, S-Bahnen: suburban train

die Straßenbahn, Straßenbahnen: tram

der Bus, Busse: bus

die Linie, Linien: line

die Haltestelle, Haltestellen: (bus) stop

die Fahrkarte, das Billett CH

Fahrkarten, Billetts

umsteigen: to change trains

die Verspätung, Verspätungen: delay

warten auf: to wait for

das öffentliche Verkehrsmittel,  öffentlichen Verkehrsmittel

der Bahnhof, Bahnhöfe: station; railway station

der Zug, Züge: train

die Eisenbahn, Eisenbahnen: railway

der Fahrplan, Fahrpläne: timetable

die Abfahrt, Abfahrten: departure

die Ankunft, Ankünfte: arrival

mit dem Zug fahren

verpassen: to miss

der Fahrkartenschalter, Fahrkartenschalter

die Auskunft: information desk

die Verbindung, Verbindungen: connection; service

 

die Rückfahrkarte, Rückfahrkarten

 

durchgehend: direct

das Abteil, Abteile: compartment

der Schaffner, die Schaffnerin, Schaffner

der Sitzplatz, Sitzplätze: seat

der Bahnsteig, Bahnsteige,

der Perron CH Perrons

das Gleis, Gleise: platform; track

die Schiene, Schienen: rail

der Schnellzug, Schnellzüge: express train

der Regionalzug, Regionalzüge: local train

der Vorortzug, Vorortzüge: commuter train

der Flug, Flüge: flight

fliegen, fliegt, flog, ist geflogen: to fly

die Fluggesellschaft, Fluggesellschaften

der Flugplan, Flugpläne: schedule

das Flugzeug, Flugzeuge: plane

der Flughafen, Flughäfen: airport

der Flugsteig, Flugsteige: gate

das Terminal, Terminals: terminal

starten: to take off

landen: to land

das Schiff, Schiffe: ship; boat

das Boot, Boote: boat

der Hafen, Häfen: port; harbour

die Fähre, Fähren: ferry

auslaufen: to put to sea

sinken, sinkt, sank, ist gesunken: to sink

der Verkehr: traffic

das Auto, Autos: car

der Wagen, Wagen: car

das Hybridauto, Hybridautos: hybrid car

das Motorrad, Motorräder: motorbike

das Taxi, Taxis: taxi

der Fahrer, die Fahrerin, Fahrer: driver

fahren, fährt, fuhr, ist gefahren: to drive; to go

der Führerschein, Führerscheine: driving licence

das Fahrrad, Fahrräder,

das Velo, Velos

Fahrrad fahren: to ride a bike

die Route, Routen: route

vorwärts fahren: to go forward

rückwärts fahren: to reverse

der Reifen, Reifen,

der Pneu, Pneus

die Ampel, Ampeln: traffic lights

das Schild, Schilder: road sign

überqueren: to cross

parken, parkieren CH: to park

das Benzin, Benzine: petrol

der Diesel, Diesel: diesel

volltanken: to fill up

das Tier, Tiere: animal

die Kuh, Kühe: cow

der Stier, Stiere: bull

das Kalb, Kälber: calf

das Schwein, Schweine: pig

das Schaf, Schafe: sheep

die Ziege, Ziegen: goat

das Pferd, Pferde: horse

das Huhn, Hühner: chicken

der Hund, Hunde: dog

die Katze, Katzen: cat

die Maus, Mäuse: mouse

der Vogel, Vögel: bird

der Fisch, Fische: fish

die Pflanze, Pflanzen: plant

der Wald, Wälder: forest; wood

der Baum, Bäume: tree

das Blatt, Blätter: leaf

die Blume, Blumen: flower

die Rose, Rosen: rose

das Gras, Gräser: grass

das Getreide, Getreide: grain

die Landschaft, Landschaften: landscape; scenery

das Gebiet, Gebiete: area

die Region, Regionen: region

regional: regional

überregional: national

der Kontinent, Kontinente: continent

das Land, Länder: country; land

 

der Erdboden: ground; soil

das Gebirge, Gebirge: mountains

der Berg, Berge: mountain

der Gipfel, Gipfel: peak

der Hügel, Hügel: hill

das Wasser: water

das Meer, Meere: sea

der Ozean, Ozeane: ocean

das Mittelmeer: Mediterranean (Sea)

der Atlantik: Atlantic (Ocean)

der Pazifik: Pacific (Ocean)

die Welle, Wellen: wave

die Küste, Küsten: coast; seaside

der Strand, Strände: beach

der Fluss, Flüsse: river

der See, Seen: lake

das Ufer, Ufer: bank

die Insel, Inseln: island

die Wüste, Wüsten: desert

der Weg, Wege: path

der Pfad, Pfade: path

der Norden: north

nördlich von: (to the) north of

der Süden: south

südlich von: (to the) south of

der Westen: west

westlich von: (to the) west of

der Osten: east

östlich von: (to the) east of

Die Küste ist östlich von hier.

die Welt, Welten: world

die Erde: earth

das All: space

der Weltraum: space

der Himmel, Himmel: sky

die Luft, Lüfte: air

der Mond, Monde: moon

der Stern, Sterne: star

die Sonne, Sonnen: sun

der Satellit, Satelliten: satellite

das Wetter: weather

das Klima: climate

die Temperatur, Temperaturen: temperature

die Hitze: heat

heiß: hot

die Wärme: warmth

warm: warm

 

die Kälte: cold

kalt: cold

kühl: cool

die Wolke, Wolken: cloud

bewölkt: cloudy

der Regen: rain

regnen: to rain

trocken: dry

nass: wet

der Wind, Winde: wind

windig: windy

blasen, bläst, blies, hat geblasen

der Sturm, Stürme: storm

stürmisch: stormy

das Gewitter, Gewitter: thunderstorm

der Nebel, Nebel: fog

neblig: foggy

das Eis: ice

der Schnee: snow

schneien: to snow

das Feuer, Feuer: fire

brennen, brennt, brannte, hat gebrannt

die Überschwemmung, Überschwemmungen n

 

das Erdbeben, Erdbeben: earthquake

die Umwelt: environment

der Klimawandel: climate change

die Post: post

aufgeben: to post

schicken: to send

Liebe …, Lieber …: Dear …

Mit freundlichen Grüßen: Yours sincerely

Viele/Liebe/ Herzliche Grüße.

Mit freundlichen Grüßen.

die Postleitzahl, Postleitzahlen: postcode

das Postamt, Postämter: post office

der Brief, Briefe: letter

die Postkarte, Postkarten: postcard

das Päckchen, Päckchen: parcel

die Briefmarke, Briefmarken: stamp

die Information, Informationen: information

informieren: to inform

die Nachrichten: f pl news

die Zeitung, Zeitungen: newspaper; paper

die Zeitschrift, Zeitschriften: magazine

der Artikel, Artikel: article

die Ausgabe, Ausgaben: edition; issue

 

das Abonnement, Abonnements: subscription

das Radio, Radios: radio

das Fernsehen: television; TV

der Fernseher, Fernseher: TV

fernsehen: to watch TV

senden, sendet, sandte/sendete, hat gesandt/gesendet

übertragen: to broadcast

aufnehmen: to record

die Sendung, Sendungen: programme

das Programm, Programme: schedule

der Werbespot, Werbespots: commercial

die Wahrheit, Wahrheiten: truth

wahr: true

das Telefon, Telefone: telephone; phone

 

das Telefongespräch, Telefongespräche

telefonieren: to be on the phone

der Anruf, Anrufe: call

anrufen: to phone; to ring

 

zurückrufen: to phone back

wählen: to dial

Wer ist am Apparat?:

Auf Wiederhören!   Bye!

besetzt: engaged

die Vorwahl, Vorwahlen: dialling code

das Handy, Handys: mobile (phone)

das Smartphone, Smartphones: smartphone

die SMS, SMS: text (message)

eine SMS schreiben: to text

das Internet: Internet

die E-Mail, E-Mails: e-mail

die E-Mail-Adresse, E-Mail-Adressen n

der (E-Mail-)Anhang: attachment

 

skypen®: to skype®

die Flatrate, Flatrates: flat rate

das WLAN, WLANs: Wi-fi

online: online

offline: offline

aufladen: to charge

(Daten) herunterladen: to download

das Benutzerkonto, Benutzerkonten n

der Benutzername, Benutzernamen n

einloggen: to log on

ausloggen: to log off

die Suchmaschine, Suchmaschinen n

das Selfie, Selfies: selfie

das soziale Netzwerk: social network

chatten: to chat

liken: to like

posten: to post

twittern®: to twitter®

der Blog, Blogs: blog

der Shitstorm, Shitstorms: shitstorm

der Podcast, Podcasts: podcast

das Onlinebanking: online banking

der Computer, Computer: computer

herunterfahren: to shut down

neu starten: to restart

das Programm, Programme: program

programmieren: to program

die Hardware, Hardwares: hardware

die Software, Softwares: software

die Festplatte, Festplatten: hard disk

das Laufwerk, Laufwerke: drive

der Drucker, Drucker: printer

der Bildschirm, Bildschirme: screen

der USB-Anschluss, USB-Anschlüsse n

die Tastatur, Tastaturen: keyboard

die Taste, Tasten: key

die Maus, Mäuse: mouse

der Mauszeiger, Mauszeiger: cursor

klicken: to click

ausdrucken: to print out

digital: digital

die Daten: pl data

die Datei, Dateien: file

(ab)speichern: to save

kopieren: to copy

einfügen: to paste

löschen: to delete

verlinken: to link

die Fehlermeldung, Fehlermeldungen

die Wirtschaft: economy

die Firma, Firmen: firm

der Vorstand, Vorstände: board

die Industrie, Industrien: industry

Geschäfte machen: to do business

die Ware, Waren: merchandise; goods

 

der Umsatz, Umsätze: turnover

die Nachfrage, Nachfragen: demand

ausführen: to export

einführen: to import

die Werkstatt, Werkstätten: workshop

reparieren: to repair

der Auftrag, Aufträge: order

die Agentur, Agenturen: agency

die Bank, Banken: bank

das Bargeld: cash

die Kreditkarte, Kreditkarten: credit card

die Überweisung, Überweisungen n

finanziell: financial

die Ersparnisse: f pl savings

sparen: to save

die Schulden: f pl debts

schulden: to owe

der Geldschein, Geldscheine: (bank)note

die Münze, Münzen: coin

der Euro, Euro, Euros: euro

der Cent, Cent, Cents: cent

der Schweizer Franken, Schweizer Franken

1 Franken – 2 Franken

1 Rappen  – Rappen

der Rappen, Rappen: Rappen

der Dollar, Dollars: dollar

das Pfund: pound

der Penny: penny

die Pence: m pl pence

wechseln: to change

die Versicherung, Versicherungen: insurance

versichern: to insure

das Prozent, Prozente: per cent

steigen, steigt, stieg, ist gestiegen

 

erhöhen: to increase

steigern: to increase

sinken, sinkt, sank, ist gesunken: to decrease

verringern: to reduce

die Steuer, Steuern: tax

die Landwirtschaft, Landwirtschaften

landwirtschaftlich: agricultural

der Bauernhof, Bauernhöfe: farm

das Feld, Felder: field

pflanzen: to plant

anbauen: to grow

fruchtbar: fertile

die Ernte, Ernten: harvest

ernten: to harvest

gießen, gießt, goss, hat gegossen

die Nahrung

die Maschine, Maschinen: engine; machine

 

der Motor, Motoren: engine; motor

 

funktionieren: to work

nützlich: useful

nutzlos: useless

nützen: to be of use

der Strom: electricity

elektrisch: electrical; electric

 

die Energie, Energien: power

 

stark: powerful

die Entdeckung, Entdeckungen: discovery

entdecken: to discover

die Erfindung, Erfindungen: invention

erfinden: to invent

das System, Systeme: system

genau: precise

das Material, Materialien: material

das Holz, Hölzer: wood

das Erdöl, Erdöle: oil

das Gas, Gase: gas

das Eisen, Eisen: iron

die Wolle, Wollen: wool

die Baumwolle, Baumwollen: cotton

das Metall, Metalle: metal

das Gold: gold

das Silber: silver

der Kunststoff, Kunststoffe: plastic

das Glas: glass

das Leder, Leder: leather

weich: soft

hart: hard

schwer: heavy

leicht: light

glatt: smooth

rau: rough

die Geschichte: history

historisch: historical

der König, die Königin, Könige: king; queen

der Kaiser, die Kaiserin, Kaiser: emperor; empress

die Monarchie, Monarchien: monarchy

das Königreich, Königreiche: kingdom

der Herrscher, die Herrscherin, Herrscher n

herrschen: to reign

 

erobern: to conquer

unterwerfen: to subject

die Krone, Kronen: crown

die Gesellschaft, Gesellschaften: society

gesellschaftlich: social

sozial: social

die Öffentlichkeit, Öffentlichkeiten: public

öffentlich: public

privat: private

die Bevölkerung, Bevölkerungen: population

der Reichtum, Reichtümer: wealth

reich: rich

die Armut: poverty

arm: poor

der Mangel, Mängel: lack

das Land, Länder: country

die Nation, Nationen: nation

die Nationalität, Nationalitäten: nationality

national: national

international: international

das Ausland: abroad

der Ausländer, die Ausländerin, Ausländer n

ausländisch: foreign

fremd: foreign

die Religion, Religionen: religion

religiös: religious

der Glaube: faith

glauben: to believe

der Gott, Götter: God

der Geist, Geister: spirit

beten: to pray

moralisch: moral

unmoralisch: immoral

der Atheist, die Atheistin, Atheisten n

atheist

existieren: to exist

die Politik, Politiken: politics

politisch: political

die Partei, Parteien: party

die Macht, Mächte: power

 

beeinflussen: to influence

die Regierung, Regierungen: government

regieren: to govern; to reign

 

die Opposition, Oppositionen: opposition

der Präsident, die Präsidentin,

der Kanzler, die Kanzlerin, Kanzler n

der Minister, die Ministerin, Minister n

das Parlament, Parlamente: parliament

der Abgeordnete, die Abgeordnete, Abgeordneten: m-f

die Demokratie, Demokratien: democracy

demokratisch: democratic

die Botschaft, Botschaften: embassy

das Konsulat, Konsulate: consulate

die Sicherheit: safety

sicher: safe

der Frieden, Frieden: peace

friedlich: peaceful

das Heimat(land), Heimatländer: home (country)

die Grenze, Grenzen: border

zivil: civil

der Krieg, Kriege: war

ausbrechen: to break out

der Soldat, die Soldatin, Soldaten n

die Armee, Armeen: army

der Kampf, Kämpfe: combat

kämpfen: to fight

die Waffe, Waffen: gun; weapon

bewaffnet: armed

schießen, schießt, schoss, hat geschossen

 

der Konflikt, Konflikte: conflict

der Terrorismus: terrorism

der Feind, die Feindin, Feinde: enemy

verfolgen: to persecute

der Flüchtling, Flüchtlinge: refugee

fliehen, flieht, floh, ist geflohen: to flee

der Staat, Staaten: state

staatlich: state

das Amt, Ämter: office

amtlich: official

der Einwohner, die Einwohnerin, Einwohner

die Verwaltung, Verwaltungen: administration

die Abteilung, Abteilungen: department

das Formular, Formulare: form

ausfüllen: to fill in; to fill out

 

die Unterschrift, Unterschriften: signature

unterschreiben: to sign

die Bescheinigung, Bescheinigungen n

das Gesetz, Gesetze: law

legal: legal

illegal: illegal

das Gericht, Gerichte: court

der Prozess, Prozesse: trial

der Angeklagte, die Angeklagte, Angeklagten: m-f

anklagen: to accuse

der Zeuge, die Zeugin, Zeugen: witness

das Opfer, Opfer: victim

die Gerechtigkeit, Gerechtigkeiten n

gerecht: just

ungerecht: unjust

die Schuld: guilt

schuldig: guilty

unschuldig: innocent

die Freiheit, Freiheiten: freedom

frei: free

die Strafe, Strafen: punishment

strafbar: criminal

die Kriminalität: crime

der Kriminelle, die Kriminelle, Kriminellen: m-f

der Diebstahl, Diebstähle: theft

stehlen, stiehlt, stahl, hat gestohlen

der Mord, Morde: murder

die Ermordung, Ermordungen: assassination

ermorden: to murder

töten: to kill

Um wie viel Uhr …?: What time …?

Ich würde sehr gern kommen, aber ich habe keine Zeit.

Welches Datum haben wir heute? –

Der Vietnamkrieg endete 1975.

Es wird einen Augenblick dauern.

Warte nicht – handle jetzt! Don’t wait – act now!

Hans wird Petra in elf Monaten wiedersehen.

Ich schaue während des Tages nie fern.

Wenn Sie den Brief heute aufgeben, ist er morgen dort.

Ich habe erst gestern angefangen.

vorgestern adv the day before yesterday

Die Steaks sind gut. Ich habe sie vorgestern gekauft.

Sie können morgen mit dem Chef sprechen. Heute ist er nicht da.

übermorgen adv the day after tomorrow

Ich werde wahrscheinlich übermorgen fertig sein.

Büroangestellte arbeiten meist bis 17 Uhr.

Bitte gebt eure Essays bis spätestens Freitag ab.

Ich kümmere mich um das Baby, bis du zurückkommst.

Ich wohnte ein Jahr lang in Amerika.

Es ist ein langer Flug von Wien nach Sydney.

Tina ist seit einer Woche krank.

Es ist eine Woche her, seit Tina krank wurde.

Diese Woche arbeite ich von 22 Uhr abends bis 6 Uhr morgens.

Susanne kommt nicht mit, sie hat den Film schon gesehen.

Wo ist Lukas? Ich habe ihn noch nicht gesehen.

Wie lange wird es dauern, nach Zürich zu fahren?

Die Verhandlungen mit dem Zulieferer dauerten drei Tage.

Beim Tennis gewinnt immer ein Spieler.

Ich gehe gern ins Theater, aber ich habe nicht oft Zeit dazu.

Wir gehen meistens gegen halb elf ins Bett.

Manchmal fährt er mit dem Auto, aber meistens nimmt er den Bus.

Die Züge nach Dover verkehren in regelmäßigen Abständen.

Waren Sie schon einmal in Österreich?

Ich habe von ihm gehört, ihn aber noch nie gesehen.

Jonas joggt immer vor dem Frühstück.

Der Unfall geschah exakt 13 Minuten nach 3 Uhr nachts.

Opa macht nach dem Essen gern ein Nickerchen.

Zuerst sprach der Präsident und dann seine Gäste.

Entschuldige, dass ich so früh komme. Ich konnte nicht warten.

Das Flugzeug kam 20 Minuten zu früh an.

Du kommst spät! Wo bist du gewesen?

Wenn ich den Zug nicht erreiche, komme ich zu spät.

Tschüs erst mal, bis später.

Wir kamen gerade rechtzeitig, um unseren Zug zu erreichen.

Hab keine Angst! Deine Mutter ist bald wieder da.

Schicken Sie sofort einen Krankenwagen!

Warte nicht! Tu es sofort!

Wir wachten auf, als plötzlich das Haus anfing zu wackeln.

Ich habe das alte Auto zuerst gesehen.

Der letzte Zug fährt gegen Mitternacht.

Susanne kommt nicht mit, sie hat den Film schon gesehen.

Einmal pro Woche geht Christian zum Fußballtraining.

Emma geht zweimal die Woche joggen: mittwochs und sonntags.

Lisa fing an, etwas zu sagen, aber redete dann nicht weiter.

Du sollest anfangen, für deine Prüfung zu lernen.

Die Vorstellung beginnt um 19 Uhr.

Ich habe letztes Jahr begonnen, eine neue Sprache zu lernen.

Könntet ihr aufhören zu reden? Ich versuche nachzudenken.

Um wie viel Uhr endet die Sendung?

Sie hat die Beziehung zu ihrem Freund beendet.

Nach dem Ende ihrer Ausbildung bekam sie einen guten Job.

Gehen wir nach Hause. Die Party ist zu Ende.

Die Polizei hielt ihn an, weil er zu schnell fuhr.

In Australien fahren die Autos auf der linken Seite der Straße.

Biegen Sie an der Kreuzung rechts ab!

Die Bibliothek liegt links von der Post.

Deutschland liegt in der Mitte Europas.

Vor dem Kino standen viele Menschen.

hinter prep behind

Laura versteckte sich hinter einem Baum.

Charlotte ist eine alte Freundin. Sie saß in der Schule neben mir.

Als ich den Raum betrat, stand sie neben dem Fenster.

Das Flugzeug flog weit über den Wolken.

Der Hund sprang über den Zaun und lief weg.

Unter der Oberfläche der Wüste liegt viel Öl.

Der größte Teil des Eisberges liegt unter der Wasseroberfläche.

Das Bad ist oben.

Die Schlafzimmer sind oben und das Wohnzimmer ist unten.

Das Klassenzimmer liegt dem Lehrerzimmer gegenüber.

Es gibt eine direkte Zugverbindung zwischen London und Paris.

Ich habe endlich mein Fotoalbum zwischen meinen Büchern

Ich wohne hier schon mein ganzes Leben.

Ich habe versucht, Sie anzurufen, aber Sie waren nicht dort.

Ich habe gehört, im Park ist ein Konzert. Gehst du dorthin?

Versucht ihn zu finden, er muss irgendwo sein.

Die vermisste Person war nirgendwo zu finden.

In Großbritannien findet man überall nette Pubs.

Deine Brille könnte überall sein.

Von hier nach Salzburg sind es etwa 400 Kilometer.

Die Fähre ist heute Morgen nach Kiel ausgelaufen.

Es wird kalt, gehen wir lieber ins Haus hinein.

Joe sprang aus dem Bett, als der Wecker klingelte.

Michael ist aus Österreich

Lisa ging hinauf, um die Kinder ins Bett zu bringen.

Sarah ging in den Keller hinunter, um nach der Heizung zu schauen.

Monika ging um den Tisch herum.

Monika walked round the table.

Die Erde dreht sich um die Sonne.

Ich bekam einen Schreck, als ich den Hund auf mich zulaufen sah.

Unser Zug fährt durch den Kanaltunnel.

Chris läuft in die falsche Richtung.

Die Fähre ist heute Morgen in Richtung Bremerhaven ausgelaufen.

Sie stieg in ihren Wagen und fuhr weg.

Ein Boot brachte uns über den Fluss.

Im Norden Deutschlands ist das Land meist flach.

In den Schweizer Alpen gibt es sehr hohe Berge.

Die Wolken sind sehr tief. Es wird regnen.

Achtung! Die Tür ist sehr niedrig.

Die Straße ist zu schmal für Busse und Lastwagen.

Können Sie mir sagen, wo die nächste Bushaltestelle ist?

Wir können zu Fuß hingehen, es ist nicht weit.

Nicht die Tür öffnen, solange sich der Zug bewegt!

Wir hatten kein Auto, also mussten wir zu Fuß gehen.

Ella drehte sich um und winkte mir zu.

Springpferde müssen über hohe Zäune springen können.

over high fences.

Kurz bevor der Zug abfuhr, ist Brenda eingestiegen.

Warum steigen Sie nicht in den Wagen ein und warten auf mich?

Steig am nächsten Bahnhof aus! Ich hole dich ab.

Kathrin stieg aus dem Taxi aus und eilte ins Hotel.

Kleine Kinder lernen sehr schnell.

Sie ist eine schnelle, aber vorsichtige Fahrerin.

Tim dachte, er würde das Rennen gewinnen, aber er war zu langsam.

Verzeihung, sitzt hier schon jemand?

to come

Benjamin möchte, dass du zu seiner Geburtstagsfeier kommst.

Wie kann man da ohne Wagen hinkommen?

Gott sei Dank sind wir rechtzeitig angekommen.

Der Zug kommt um 10.30 Uhr in London an.

Carl ist am 15. abgereist und wird am 20. zurückkommen.

Ich würde gern bleiben, aber ich muss jetzt wirklich gehen.

Um den Bus zu erreichen, muss ich um halb acht weggehen.

Barbara winkt mir jedes Mal, wenn sie an meinem Haus vorbeifährt.

Wir hielten uns nur wenige Minuten am Gipfel auf.

Nehmen Sie den Bus Nummer 9 und fahren Sie bis zur Endhaltestelle.

Sandra kann auf Chinesisch von eins bis zehn zählen.

Welche Art Musik hörst du gern?

In England kann man viele verschiedene Sorten Tee kaufen.

Ich habe zwei Sorten Kaffee gekauft.

Es kostet mehr, ist aber auch bessere Qualität.

Reisen Sie erster oder zweiter Klasse?

Die Namen auf der Liste stehen in keiner besonderen Reihenfolge.

Es waren einige Leute da.

Wir aßen einige Kräcker und tranken Tee.

Könnte ich bitte noch etwas Brot haben?

Hast du Geld?

Wir können nach der Vorstellung etwas essen.

Kann ich etwas für Sie tun?

Ich hätte gerne etwas Wasser.

Gibt es noch etwas Brot?

Haben Sie irgendeine Information über diese Orte?

Ich hoffe, wir können irgendeine Lösung finden.

Sind Briefe für mich angekommen?

Danke, ich möchte nicht so viel Saft.

Es gibt viele Parks in der Gegend.

Ich habe nicht viele CDs, aber ich habe viele Bücher.

Mary hatte sehr wenig Geld im Portemonnaie.

Viele Menschen werden 80 Jahre, aber wenige werden 100 Jahre alt.

Jane hat alle ihre Freunde eingeladen.

Wir haben alles für ein Picknick eingekauft.

In kleinen Dörfern kennt jeder jeden.

Jeder darf eine Tafel Schokolade haben.

Wir haben fünf Zimmer, jedes mit eigenem Bad.

Wir besuchen Oma jeden Tag.

Jemand hat mir Salz in den Kaffee getan.

Hat irgendjemand meinen Taschenrechner gesehen?

Da ist jemand, der dich sprechen will.

Ich habe angerufen, aber niemand ging ans Telefon.

Er hat keine Informationen über diese Gegend.

Es gab nicht genügend Ärzte und keine Krankenhäuser.

Der Safe ist leer. Es ist nichts darin.

Möchten Sie noch eine Tasse Tee?

Ich bin ein bisschen müde und lege mich etwas hin.

Es gibt nicht genug zu essen in unserem Kühlschrank.

New York City hat ungefähr acht Millionen Einwohner.

Wir empfangen über 400 Fernsehkanäle.

Zum Nachtisch können Sie Eis und ein Stück Apfelkuchen haben.

Seine Eltern sind beide Lehrer.

Die Socken, die du anhast, sind kein Paar.

Die Gruppe besteht nur aus Frauen sogar eine Drummerin.

Diese Teile eines Autos müssen regelmäßig kontrolliert werden.

Das Gegenteil von interessant ist langweilig.

Ich sehe keinen Unterschied zwischen dem Original und der Kopie.

Die normale Arbeitszeit geht in Großbritannien von 9 bis 17 Uhr.

Es sieht aus wie Gold, ist aber keines.

Robert ist genauso intelligent wie sein Lehrer.

Leon ist erst 15, aber größer als sein Vater.

Alex ist Lehrer, arbeitet aber als Fußballtrainer.

Alex is a teacher but he works as a football coach.

Die ganze Familie war endlich wieder zusammen.

Wir waren nur zu zweit gegen fünf von ihnen.

Weniger zu essen, ist die beste Art und Weise abzunehmen.

Ich verstehe deine Gründe, aber du solltest dich entschuldigen.

American-Football-Spieler tragen Helme, um ihren Kopf zu schützen.

Papa nahm die Uhr auseinander, um sie zu reparieren.

Du bekommst keinen Führerschein, weil du noch nicht 17 bist.

Es spielt keine Rolle, was man sagt, sondern wie man es sagt.

Sue hatte einen schweren Unfall und wäre fast gestorben.

Nur noch ein paar Tage, unsere Ferien sind fast vorbei.

Sie haben ihren Lehrer gern, aber kaum etwas gelernt.

Ich kenne das Buch und habe auch den Film gesehen.

Linda spricht Englisch und Französisch und auch etwas

Wann kommen wir an?

Warum kommst du nicht für eine Minute rauf?

Was hast du gestern Abend gemacht?

Welches Buch willst du?

Wer hat dir das gesagt?

Wen siehst du dort?

Alex ist Lehrer, arbeitet aber als Fußballtrainer.

Alex is a teacher but he works as a football coach.

Es gibt eine direkte Zugverbindung zwischen London und Paris.

Er hat mir nichts von seinen finanziellen Problemen gesagt.

Ich liebe die Farbe ihres Haares.

Elisabeth I. wurde 1558 Königin von England.

„Hamlet“ wurde von Shakespeare geschrieben.

Wo ist Sarah? Sie ist nicht in der Schule.

Bewahre Eier immer im Kühlschrank auf!

das Jahr, Jahre: year

die Jahreszeit, Jahreszeiten: season

der Frühling: spring

das Frühjahr: spring

der Sommer: summer

der Herbst: autumn

der Winter: winter

der Monat, Monate: month

die Woche, Wochen: week

das Wochenende, Wochenenden: weekend

die Monate

der Januar, der Jänner A: January

der Februar, der Feber A: February

der März: March

der April: April

der Mai: May

der Juni: June

der Juli: July

der August: August

der September: September

der Oktober: October

der November: November

der Dezember: December

der Montag, Montage: Monday

der Dienstag, Dienstage: Tuesday

der Mittwoch, Mittwoche: Wednesday

der Donnerstag, Donnerstage: Thursday

der Freitag, Freitage: Friday

der Samstag, Samstage: Saturday

der Sonntag, Sonntage: Sunday

der Feiertag, Feiertage: bank holiday

der Werktag, Werktage: working day

der Tag, Tage: day

täglich: daily

der Morgen, Morgen: morning

evening, nachts at night.

morgens adv am

der Vormittag, Vormittage: morning

vormittags adv am

der Mittag, Mittage: noon

der Nachmittag, Nachmittage: afternoon

nachmittags adv pm

der Abend, Abende: evening

die Nacht, Nächte: night

die halbe Stunde, halben Stunden n

half an hour; half-hour

die Viertelstunde, Viertelstunden: quarter of an hour

die Minute, Minuten: minute

die Sekunde, Sekunden: second

Present, Past and Future

die Zeit, Zeiten: time

das Datum, Daten: date

Den vierzehnten Januar.

der Augenblick, Augenblicke: moment

jetzt adv now

während prep during

heute adv today

gestern adv yesterday

morgen adv tomorrow

bis, bis (spätestens) prep until; by

bis conj till

lang prep for

lang: long

seit prep for; since

von prep from

schon adv already

noch nicht adv not yet

dauern: to take; to last

immer adv always

oft adv often

meistens adv usually

manchmal adv sometimes

regelmäßig: regular

schon einmal adv ever

nie adv never

Early and Late

vor prep before

nach prep after

dann adv then

früh adv early

zu früh adv early

spät adv late

zu spät adv late

später adv later

rechtzeitig adv in time

bald adv soon

sofort adv immediately; at once

plötzlich adv suddenly

zuerst first

letzter: last

schon adv already

einmal adv once

zweimal adv twice

anfangen: to start; to begin

beginnen, beginnt, begann, hat begonnen

aufhören: to finish; to stop

enden: to finish

beenden: to end

das Ende, Enden: end

zu Ende: over

anhalten: to stop

die Seite, Seiten: side

rechts adv right

links adv left

die Mitte, Mitten: middle

vor prep in front of

front of the cinema.

neben prep next to; by

über prep above; over

unter prep below; under

oben adv upstairs

unten adv downstairs

gegenüber prep opposite

zwischen prep between; among

wiedergefunden.

hier adv here

dort adv there

dorthin adv there

irgendwo adv somewhere

nirgendwo adv nowhere

überall adv everywhere; anywhere

nach prep to; for

in (hinein) prep into

aus (heraus), aus prep out of; from

hinauf adv up

hinunter adv down

um … herum prep round

um (herum) adv around

auf … zu prep towards

durch prep through

die Richtung, Richtungen: direction

weg adv away

(hin)über prep across

flach: flat

hoch: high

tief: low

niedrig: low

schmal: narrow

nahe: near

weit: far

(sich) bewegen: to move

(zu Fuß) gehen: to walk

sich (um)drehen: to turn

springen, springt, sprang, ist gesprungen

to jump

einsteigen: to get on; to get in

aussteigen: to get off; to get out

schnell adv quickly

schnell: fast

langsam: slow

sitzen, sitzt, saß, hat gesessen: to sit

kommen, kommt, kam, ist gekommen

(hin)kommen: to get

ankommen: to get; to arrive

zurückkommen: to return

gehen, geht, ging, ist gegangen: to go

weggehen: to leave

vorbeifahren: to pass

sich aufhalten: to stay

die Farbe, Farben: colour

weiß: white

schwarz: black

gelb: yellow

rot: red

blau: blue

orange: orange

grün: green

violett: violet

braun: brown

grau: grey

rosa: pink

Shapes

die Form, Formen: shape

der Kreis, Kreise: circle

rund: round

die Linie, Linien: line

das Quadrat, Quadrate: square

das Rechteck, Rechtecke: rectangle

das Dreieck, Dreiecke: triangle

eckig: angular

Cardinal Numbers

0 null zero

1 eins one

2 zwei two

3 drei three

4 vier four

5 fünf five

6 sechs six

7 sieben seven

8 acht eight

9 neun nine

10 zehn ten

11 elf eleven

12 zwölf twelve

13 dreizehn thirteen

14 vierzehn fourteen

15 fünfzehn fifteen

16 sechzehn sixteen

17 siebzehn seventeen

18 achtzehn eighteen

19 neunzehn nineteen

20 zwanzig twenty

21 einundzwanzig twenty-one

22 zweiundzwanzig twenty-two

30 dreißig thirty

40 vierzig forty

Cardinal Numbers 171

Numbers and Units of Measurement

50 fünfzig fifty

60 sechzig sixty

70 siebzig seventy

80 achtzig eighty

90 neunzig ninety

100 (ein)hundert (one) hundred

1

1 000

(ein)tausend (one) thousand

1.000.000

1 000 000

eine Million one million

eine Milliarde one billion

die Zahl, Zahlen: number; figure

Viele glauben, dass die Zahl 13 eine Unglückszahl ist.

Ich kenne die neuesten Zahlen nicht.

die Nummer, Nummern: number

zählen: to count

  1. erste(r, -s) 1st first
  2. zweite(r, -s) 2nd second
  3. dritte(r, -s) 3rd third
  4. vierte(r, -s) 4th fourth
  5. fünfte(r, -s) 5th fifth
  6. sechste(r, -s) 6th sixth
  7. sieb(en)te(r, -s) 7th seventh
  8. achte(r, -s) 8th eighth
  9. neunte(r, -s) 9th ninth
  10. zehnte(r, -s) 10th tenth
  11. elfte(r, -s) 11th eleventh
  12. zwölfte(r, -s) 12th twelfth
  13. dreizehnte(r, -s) 13th thirteenth
  14. vierzehnte(r, -s) 14th fourteenth
  15. fünfzehnte(r, -s) 15th fifteenth
  16. sechzehnte(r, -s) 16th sixteenth
  17. siebzehnte(r, -s) 17th seventeenth
  18. achtzehnte(r, -s) 18th eighteenth
  19. neunzehnte(r, -s) 19th nineteenth
  20. zwanzigste(r, -s) 20th twentieth

der Meter, Meter: metre

der Zentimeter, Zentimeter: centimetre

der Millimeter, Millimeter: millimetre

der Kilometer, Kilometer: kilometre

das Kilogramm, Kilogramm, Kilogramme n

kilogramme

das Gramm, Gramm, Gramme: gram; gramme

die Tonne, Tonnen: ton; tonne

der Liter, Liter: litre

das Grad: degree

die Art, Arten: kind

die Sorte, Sorten: sort; type

die Qualität, Qualitäten: quality

die Klasse, Klassen: class

die Reihenfolge, Reihenfolgen: order

das Stück, Stücke: piece

beide pron both

das Paar, Paare: pair

die Gruppe, Gruppen: group

der Teil, Teile: part

das Gegenteil, Gegenteile: opposite

der Unterschied, Unterschiede: difference

normal: normal

die Art und Weise: way

der Grund, Gründe: reason

Wem willst du etwas schenken?

Wie komme ich zum Bahnhof?

Wo wohnst du?

Wohin gehst du, David?

Möchtest du deinen Kaffee mit oder ohne Zucker?

Ohne Luft kann man nicht atmen.

zwischen prep between

Wir fliegen von New York nach Denver.

Das Spiel dauerte von acht bis zehn.

Ich habe ein kleines Geschenk für dich.

Lass uns jetzt nicht über Geld sprechen!

Robert stand an der Bushaltestelle.

An allen Wänden hängen schöne Bilder.

Ian wurde durch ein Auto verletzt.

Sie werden innerhalb der nächsten Stunde ankommen.

Nach der Statistik passieren die meisten Unfälle in der Küche.

Man kann Margarine statt Butter verwenden.

Sie gingen trotz des Sturms segeln.

Ich bin müde und hungrig.

Sie können Kaffee oder Tee haben.

Das Restaurant ist teuer, aber sehr gut.

Er ist nicht 50, sondern 60 Jahre alt.

Wir sind glücklich, dass den Kindern nichts geschehen ist.

Wir gehen morgen joggen, wenn es nicht regnet.

Ich weiß nicht, ob Lily kommt oder nicht.

sein, ist, war, ist gewesen

Er ist zu der besten Staatsanwältin gegangen?

Anna und Paul werden morgen ein neues Auto kaufen.

Der Hund wird gerade gefüttert.

dürfen, darf, durfte, hat gedurft: can

Darf ich jetzt nach Hause gehen?

Sie dürfen hier nicht parken!

Können: kann, konnte, hat gekonnt

Können Sie mir sagen, wie man dahin kommt?

Magst du Kartoffelbrei?

Müssen: muss, musste, hat gemusst

Ich muss jetzt nach Hause gehen.

Es muss doch heute Abend etwas Interessantes im Fernsehen geben.

sollen, soll, sollte, hat gesollt: shall

Soll ich das Fenster öffnen?

wollen, will, wollte, hat gewollt: to want

Willst du mich in Wien besuchen kommen?