Deutsch für den Beruf – Aktiv Spanisch Studio

Deutsch für den Beruf

Spanisch für den Beruf

Ein Telefonat entgegennehmen

Hallo Herr Götz, was kann ich für Sie tun?

Könnte ich bitte Herrn Dr. Berger sprechen?

Ja, natürlich, Darf ich fragen, worum es geht?

Unter anderem um einen Termin

Einen Moment. Ich stelle Sie zu Herrn Dr. Berger durch.

Er spricht gerade auf der anderen Leitung.

Möchten Sie es vielleicht später noch einmal versuchen

oder kann ich ihm etwas ausrichten?

Könnten Sie ihm ausrichten,

dass er mich doch bei Gelegenheit bitte zurückrufen soll?

Ja, das mache ich gerne,

Würden Sie mir bitte eine Telefonnummer geben, unter der Sie erreichbar sind?

Ja, natürlich. Am besten gebe ich Ihnen meine Mobilfunknummer.

Das wäre….

Ich wiederhole: …..

Ja, das ist korrekt.

Falls er es heute nicht mehr schafft,

bin ich morgen Vormmitag sehr gut auf meinem  Mobiltelefon zu erreichen.

Prima, das werde ich Herrn Dr. … ebenfalls ausrichten.

Herr Götz von Alpha Moden hat heute gegen 14 Uhr wegen eines Termins angerufen.

Er bitte um Rückruf.

Falls Sie es heute nicht mehr schaffen,

wäre er auch morgen früh auf seinem Handy erreichbar.

Die Nummer lautet: ….

Einen Geschäftstermin vereinbaren

Guten Tag

Ana Lindner von der Firma Samsung

Könnte ich bitte mit Herrn Correa sprechen?

Am Apparat

Hallo Herr Götz,

Schön, dass ich Sie direkt erreiche

Ich würde gerne einen Gesprächstermin zwischen Ihnen und Herrn Dr. Berger abstimmen.

Ah, perfekt. Lassen Sie mich kurz in meinem Kalender nachschauen.

Mir würde es am Montag gut passen.

Wie sieht es da bei Herrn Dr. Berger aus?

Leider hat er an diesem Tag keinen Termin mehr frei.

Wie wäre es denn bei Ihnen einen Tag später, am Dienstag den 25.04.?

Da sieht es bei ihm sowohl morgens als auch nachmittags noch sehr gut aus.

Der 25.04. also..

Oh, da muss ich Sie leider enttäuschen.

Da ist mein Terminkalender komplett voll.

Ich bin den ganzen Tag in Gesprächen

und abends muss ich an einer wichtigen Abendsveranstaltung teilnehmen.

Kein Problem, ich bin mir sicher, dass wir eine Alternative finden.

Wie wäre es den bei Ihnen am Freitag, den 21.04. zum Mittagessen  so gegen 13 Uhr?

Freitag, der 21. April, lassen Sie mich kurz nachsehen.

Um 13 Uhr schaffe ich leider nicht

Ich habe noch eine andere Besprechung bis 11 Uhr.

Aber am Nachmittag wäres es perfekt.

Prima, sagen wir so gegen 16 Uhr am Freitag, den 21.04?

Ja, damit bin ich einverstanden.

Wo würde sich Herr Dr. Berger denn gerne treffen?

Am liebsten erst einmal in seinem Büro.

Gut

Kennen Sie die Büroadresse und den Weg vom Flughafen hierher?

Die Adresse habe ich und der Taxifahrer wird den Weg sicher kennen.

Das hoffe ich auch.

Gut, falls sich noch irgendetwas ändert, können Sie mich jederzeit gerne anrufen.

Geschäftspartner begrüssen.

Guten Tag. Mein Name ist Simon Götz von Alpha Moden.

Ich habe einen Termin mit Herrn Dr. Berger

Schönen guten Tag.

Herr Götz. Herzlich willkommen bei Berlin Design,

ich bin Vera Becker, die Assistentin von Dr. Berger.

Schön, Sie kennenzulernen.

Ich freue mich ebenfalls, Sie kennenzulernen.

Darf ich Ihnen Ihren Mantel abnehmen?

Ja, gern. Entschuldigen Sie bitte, dass ich etwas zu früh bin.

Das ist kein Problem.

Herr Dr. Berger befindet sich noch in einer wichtigen Telefonkonferenz,

aber er wird sicher in wenigen Minuten bei Ihnen sein.

Bitte folgen Sie mir doch in den Konferenzraum.

Bitte, nehmen Sie doch Platz.

Kann ich Ihnen etwas zu Trinken anbieten?

Kaffe, Tee oder vielleicht ein Wasser?

Ein Glass Wasser bitte

Mit oder ohne Kohlensaure?

Haben Sie unser Büro gut gefunden?

Ja, ich habe vom Flughafen ein Taxi hierher genommen.

Vielen Dank für den netten Empfang.

Ach, nicht der Rede wert.

Ich bin sehr positiv überrascht, wie gut das Wetter hier in Berlin ist.

Entschuldigen Sie bitte, ich war gerade unaufmerksam.

Ich dachte, ich hätte das Telefon klingeln gehört.

Ich wollte nich unhöflich sein.

Was sagten Sei gerade?

Schon in Ordnung.

Ich habe mich gerade über das Wetter hier gewundert.

Es ist ungewöhnlich warm

Ja, das Wetter ist zurzeit traumhaft.

Wir geniessen hier schon seit Tagen den strahlend blauen Himmel

Und die angenehmen Temperaturen.

Wie ist das Wetter in Wien?

Als ich heute Morgen dort abgeflogen bin, hat es geregnet.

Das ist doch ein Grund ein paar Tage länger in Berlin zu bleiben.

Ja, genau. Ich bleibe tatsächlich bis Sonntag in Berlin.

Wenn Sie noch ein paar Tipps benötigen,

Da kann ich Ihnen gerne was empfehlen.

Das ist sehr freundlich von Ihnen.

Ich komme gerne auf Ihr Angebot zurück.

Ach, übrigens:

Ich habe für Sie und Herrn Dr. Berger heute Abend einen Tisch im „ill Ardore“ reserviert.

Das Essen und der Service sind dort wirklich ganz ausgezeichnet.

Das klingt sehr gut.

Oh, entschuldigen Sie bitte..

Ich muss diesen Anruf entgegennehmen.

Herr Dr. Berger müsste jede Minute hier sein.

Machen Sie sich keine Sorgen. Ich komme schon zurecht.

Verhandeln

Also, Herr Götz, wie gefällt Ihnen unsere neue Kollektion?

Wirklich sehr gut.

Besonders die Qualität und die Farben der Stoffe begeistern mich.

Ich würde gerne ausgewählte Teile Ihrer Kollektion bestellen.

Zuerst einmal die Business-Kostüme in verschiedenn Farben.

Eine gute Wahl.

Allerdings ist bei den Business-Kostümen eine Mindestbestellmenge Von 100 Stück pro Modell vorgesehen.

Ja, so etwas habe ich befürchtet.

Gewähren Sie mir denn einen Mengenrabatt?

Wir gewähren standardmäsig ab 400 Stück einen Rabatt in Höhe von fünf Prozent.

Eigentlich hatte ich bei diesem Bestellvolumen auf einen höheren Rabatt gehofft.

Na ja, wir haben eine Rabattstaffel.

Das bedeutet, dass sie (Rabattstaffel) einen höheren Rabatt erhalten.

Wenn Sie eine grössere Stückzahl abnehmen.

Bis zu zehn Prozent ab 5000 Stück.

Oh, ich bezweifle, das ich eine so grosse Menge sofort absetzen kann.

Ich verstehe Ihre Bedenken.

Welche Absatzmenge halten Sie denn für realistisch?

Im Quartal vielleicht 200 Stück; im nächsten Halbjahr höchstens 300 Stück

Vielleicht können wir gemeinsam eine Lösung für dieses Problem finden.

Was schlagen Sie vor?

Sie bestellen jetzt garantiert 400 Stück

Und erhalten damit den Mengerabatt in Höhe von fünf Prozent.

Sie können dann später immer noch die Modelle aussuchen.

Dann können Sie erst einmal abwarten, welche Modelle von Ihren Kunden geordert werden.

Und diese dann Entsprechend nachbestellen.

Vielen Dank für Ihr Entgegenkommen.

Die Ware wird in der Zwischenzeit bei uns gelagert und erst dann geliefert.

Wenn Sie spezifizieren beziehungsweise benötigen.

Das ist ein interessanter Vorschlag.

Und die zusätzlichen Transportkosten für die einzelnen Lieferung?

Nun ja, die Transportkosten gehen immer zu Lasten des Käufers.

Ausserdem erhalten Sie ja den Mengenrabatt,

der die Kosten für die Transporte nicht mehr so sehr ins Gewicht fallen lässt.

Sie haben Recht.

Ich bekomme den Mengenrabatt,

und habe trotzdem die volle Flexibilität bei der Auswahl der Modelle und Farben.

Da wir uns nun über die Rahmenbedingungen der Bestellung einig sind.

Würde ich gerne wissen, wann Sie liefern können.

Ich benötige die Ware spätestens zwei Wochen vor Saisonbeginn,

um sie noch auszeichen zu können.

Wir haben bis dahin ja alles vorrätig, so dass wir sofort liefern können.

Könnten Sie auch den Transport organisieren?

Selbstverständlich.

Wir werden alles direkt in Ihre Filialen

oder in Ihr Warenlager liefern lassen.

Wie sind die Zahlungsbedingungen?

50 Prozent werden fällig sobald Sie eine verbindliche Bestellungen abgegeben haben,

und 50 Prozent nach Erhalt der Ware.

Haben Sie dabei auch bedacht, dass wir vereinbart haben,

dass Alpha Moden die Ware nach und nach abrufen darf?

Oh ja, gut, dass Sie mich daruaf aufmerksam machen.

Leider muss ich auf die sofortige Bezahlung der fünzigprozentigen Anzahlung für den gesamten Warenwert bestehen.

Ansosten können wir Ihnen nicht den Mengenrabatt gewähren.

Obgleich wir die Ware nicht sofort abrufen?

Ja, dieser Punkt ist leider nicht verhandelbar.

Wir können Ihnen nicht einerseits den Mengenrabatt gewähren

Und anderseits auf die restliche Anzahlung warten

Bis Sie die gesamte Ware abgerufen haben.

Verstehe. Wie wäre in dem Fall denn das Zahlungsziel Herr Dr. Berger?

In der Regel 14 Tage nach Eingang unseres Bestätigungs-schreibens.

Beziehungsweise nach Eingang der Ware.

Könnten Sie uns hierbei vielleicht ein Stück entegegenkommen,

indem Sie uns eine längere Zahlungsfrist einräumen?

Wenn Sie möchten, könnte ich Ihnen ein Zahlungsziel von 30 Tagen gewähren.

30 Tage nur.

Ist das Ihr letztes Wort?

Ja. Also, weiter kann ich Ihnen da beim besten Willen nicht entgegenkommen.

Nun gut, 30 Tag sind für mich akzeptabel.

Ich bin froh, dass wir uns so schnell in allen Punkten einigen konnten.

Ja, das freut mich ebenfalls.

Von meiner Seite aus wären alle Punkte besprochen.

Ja, vielen Dank für Ihre Bestellung, Herr Götz

Eine schriftliche Bestätigung dieser Vereinbarung erhalten Sie in den nächsten Tagen.

Ja, gut. Bitte senden Sie mir das Bestätigungs-schreiben per Fax.

In Ordnung, da mache ich gerne.

Auf eine gute Zusammenarbeit.

Auf gute Zusammenarbeit.

Eine Auftragsbestätigung verfassen:

Ich würde Alpha Moden gerne eine schriftliche Auftragsbestätigung schicken.

Bitte kommen Sie zum Diktat.

Sehr gerne

Schicken Sie bei jedem Auftrag eine Auftragsbestätigung?

Ja, in der Regel schon.

Im Handelsverkehr ist es allgemein üblich,

eine schriftliche Bestätigung zu schicken.

Da es für Klarheit sorgt und Missverständnissen vorbeugt.

Ausserdem ist es bei der Vielzahl der Aufträge

immer gut etwas Schriftliches in de Hand zu haben,

da man sich nicht an jede Absprache im Detail erinnern kann.

In diesem Fall hat Herr Götz sogar ausdrücklich um eine schriftliche Bestätigung gebeten.

Weil es einige ganz besonder Absprachen gibt.

Verstehe. Soll ich den Brief an Herrn Götz persönlich adressieren?

Oder ganz allgemein

„Sehr geehrte Damen und Herren“ schreiben?

Da ich mit Herrn Götz persönlich gesprochen habe,

sollten wir das Anschreiben

an ihn als direkten Ansprechpartner adressieren

und uns auf das Gespräch beziezen.

Er ist von nun an immer unser direkter Ansprechpartner bei Alpha Moden.

Gut ich bin soweit.

Ich bin bereit.

In die Betreffzeile schreiben Sie bitte

Auftragsbestätigung zu Ihrer Bestellung von…

Fügen Sie bitte noch das Datum ein.

In der Zeile darunter wird die Angebotsnummer genannt.

Unsere Angebots Nr…..

Sehr geehrter Herr Götz, wir danken Ihnen für die Bestellung vom:13.06.

Und bestätigen Ihnen

Hiermit die folgende Lieferung:

Soll ich an dieser Stelle die genauen Details, also Menge und Preis angeben?

Ja unbedingt.

400 Damenkstüme aus der neuen Herbst/

Winterkollektion

Zum Gesamtpreis von 140 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.

Die Auslieferung der Ware erfolgt vereinbarungsgemäss in der letzten Augustwoche

Absatz- (espacio)

Wie in unserm Gespräch am …. vereintbar,

gewähren wir Ihnen einen Rabatt in Höhe von 5% auf den Gesamtpreis

Im Gesamtpreis sind Verpackungskosten und Lieferkosten bereits enthalten.

Frau Becker, bitte geben Sie immer an, ob es sich um Brutto oder Nettopreise handelt.

Im Handelsverkehr spricht man zwar immer von Nettopreisen.

Aber das muss in der Auftragsbestätigung noch einemal deutlich gemacht werden.

In Ordnung.

Wie verfahren wir denn mit der Rechnung?

Legen wir sie direkt diesem Schreiben bei?

Oder wird sie mit der Ware verschickt?

Das ist ein wichtiger Punkt.

Die Rechnung wird parallel zur Ware an die Buchhaltung versendet.

Bei Zahlungs des Kaufpreises innerhalb von sieben Tagen nach Lieferung erhatlen Sie 3% Skonte.

Ansosten zahlen sie bitte den Rechnungsbetrag

innerhalb von 30 Tagen nach Eingang der Ware durch Überweisung auf unser Konto.

Unsere Allgemeinen Geschäfts-bedingungen

entnehmen Sie bitte der Rückseite dieser Auftragsbestätigung.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in Berlin Design.

Wir werden für die zuverlässige Ausführung Ihres Auftrags sorgen

und freuen uns auf eine angenehme Zusammenarbeit mit Ihnen.

Soll ich den Brief per Einschreiben versenden?

Nein das ist nicht notwendig.

Ich habe mir Herrn Götz vereinbart,

dass wir ihm die Auftragsbestätigung faxen.

Gut, dann schicke ich ihm ein Fax.

Vielen Dank Frau Becker

Es war mir ein Vergnügen.

Besprechung: Ablauf und Agenda

Ja, vielen Dank für euer Kommen.

Schade, dass Eva und Anne nicht anwesend sein können.

Mia, ich möchte dir gerne meine neue Assistentin vorstellen,

Vera Becker.

Sie wird uns von nun an tatkräftig unterstützen.

Frau Becker, das ist unsere Designerin, Mia Storm.

Hallo. Herzlich willkommen im Team.

Danke. Schön, Sie kennenzulernen.

Gut, dann denke ich, dass wir beginnen können.

Frau Becker, führen Sie bitte das Protokoll

und schicken es später per E-Mail an uns und die Kolleginnen.

Ein Ergebnis-protokoll genügt.

Fassen Sie also bitte nur die Ergebnisse zusammen,

Sie müssen nicht den ganzen Ablauf dokumentieren.

Die Agenda hatte ich ja zur Vorbereitung bereits per E-Mail geschickt.

Hier noch mal stichwortartig die Punkte für heute:

Erstens: Verteilung der wichtigsten Aufgaben hinsichtlich der Produktion unserer neuen Kollektion.

Zweitens: Vertrieb: Besuch von Simon Götz.

Ich habe etwa 45 Minuten für das Meeting eingeplant.

Ich denke, in der Zeit,

sollten wir alle Punkte besprochen haben.

Gut. Dann möchte ich nun mit dem ersten Punkt der Tagesordnung beginnen.

Zunächst müssen wir klären,

welche Stoffe wir für die neue Kollektion verwenden.

Mia, hast du dich schon entschieden, welche Textilien du bevorzugst?

Ja, ich habe mich entschieden.

Ich möchte diesmal mit verschiedensten Baumwollstoffen arbeiten.

Ich finde Baumwolle passt perfekt zu meinen Entwürfen.

Also, ich habe nämlich von der Konkurrenz gehört,

dass derzeit fast alle mit Seide arbeiten.

Das finde ich langweilig und völlig unkreativ.

Außerdem machen viele diesen…

Mia, ich muss dich leider unterbrechen.

Wir können jetzt kein Gespräch über Textilien

oder die Kollektion der Konkurrenz führen.

Hier und heute geht es darum,

die Aufgaben für die nächsten Wochen zu verteilen,

damit wir unsere eigene Kollektion fertigstellen können.

Dazu gehört unter anderem,

dass wir uns bei unserem neuen Lieferanten Stoffmuster bestellen

und die aktuellen Preise erfragen.

Von daher genügt mir fürs Erste die Information,

dass du dich grundsätzlich für Baumwollstoffe entschieden hast.

Bis wann genau brauchst du die Stoffe?

Ich denke es reicht,

wenn wir die Stoffe bis Ende nächster Woche bestellen.

Diese Antwort ist mir zu vage.

Wir wissen doch gar nicht,

wie lange die

Lieferfristen des neuen Lieferanten sind.

Bitte sag uns, bis wann du die Stoffe

spätestens benötigst,

damit wir rechtzeitig mit der Produktion beginnen können.

Nun, ich schätze, dass wir mindestens drei Monate benötigen.

Ich brauche die Stoffe also spätestens Mitte nächsten Monats.

Prima, das ist eine wichtige Information.

Um die Stoffbestellungen kümmert sich bei uns Eva Schilling.

Frau Becker, bitte geben Sie diese Information an Frau Schilling weiter.

Sie soll den neuen Lieferanten kontaktieren,

um Stoffmuster für Baumwollstoffe

anzufordern

und Angebote und Informationen über Mengenrabatte einzuholen.

Bitte schalten Sie das Handy aus oder auf lautlos.

Beim nächsten Klingeln während einer Besprechung

müssen Sie fünf Euro in die Kaffeekasse bezahlen.

Das wird nicht mehr vorkommen. pasar

Also gut, ich denke, damit haben wir den ersten Punkt auf der Agenda auch

abgeschlossen.

Oder gibt es noch Fragen dazu?

Nein.

Von mir auch nicht.

Fragen klären und Sitzung beenden.

Schön, dann können wir uns ja dem zweiten Punkt widmen.

Den Aufgaben, die aktuell bezüglich des Betriebs anstehen.

Simon… de Haupteinkäufer von alpa Moden,

hat sienen Besuch angekündigt.

Er hat unsere aktuelle Kollektion hochgelobt

und ist sehr an unserer neuen Koelletion interessiert.

Mia, bist du einverstanden,

wenn wir ihm schon einmal ein paar Informationen zur nächsten Kollektion geben?

Wenn ihm das Gurndkonzept geföllt,

werden wir von ihm vielleicht eine grössere Bestellung erhalten.

Darf ich eine Zwischenfrage stellen?

Lassen Sie bitte erst Mia meine Frage beantworten.

Danach kommen wir gener auf Ihre frage zurück.

In Ordnung.

Herr Götz??? Ach, ja, Das ist ein ganz netter Mann und so höflich.

Wüssten Sie, Frau Becker, dass er fünf Kinder hat?

Mia, das ist wirklich höchst interessant.

Können wir bitte zur Tagesordnung zurückkehren?

Natürlich, also, es gibt sensible  Informationen

und weniger sensible Informationen.

Kannst du etwas konkreter nennen.

Ich schreibe dir am besten eine E-Mail mit den Informationen,

die du preisgeben kannst.

Das wäre prima. Vielen Dank.

Frau Becker, wären Sie so nett. Frau Lindner mitzuteilen,

das Sie bitte den Termin mit Herrn Götz abstimmen soll?

Nächsten Dienstag um 16 Uhr

oder diesen Freitag würde es bei mir sehr gut passen.

Gut, das mache ich.

Danke. So, wie war Ihre Frage von vorhin?

Ich habe mich gewundert,

dass Sie mit potenziallen Kunden

über Bestellungen der neuen Kollektion sprechen

bevor sie fertiggestell wird.

Ja, das ist toll.

Die Leute reissen uns die Kollektion förmlich aus der Hand.

Obwohl sie sie noch nicht einmal gesehen haben.

Ja. Berlin Design ist eine sehr erfolgreiche Marke

und geniesst einen ausgezeichneten Ruf. Darauf sind wir sehr stolz.

Das ist sehr beeindruckend.

So, dann hätten wir, glaube ich, alle wichtigen Punkte besproche.

Oder gibt es noch Fragen?

Nein von mir auch nicht.

Ein Angebot abholen.

Ich bin auf der Suche nach einem Ansprechpartner für Anfragen.

Darf ich fragen, um welche von Anfrage es sich handelt?

Natürlich. Es ist das erste Mal, dass wir bei Ihnen Stoffe bestellen möchten.

Wir konnten uns bereits anhand von Stoffmustern,

die mir Ihre Kollegin zukommen liess, ein Bild von Ihrer Ware machen

und möchten jetzt gerne ein Angebot einholen.

Also geht es um eine Erstanfrage bezüglich eines Angebots.

Dafür ist bei uns Herr Schwarz zuständig.

Er kann Ihnen sicher weiterhelfen.

Sehr gut. Ist Herr Schwarz denn zu sprechen?

Ja, ich weiss allerdings nicht, ob er gerade am Platz ist.

Einen Moment bitte. Bleiben Sie in der Leitung.

Ich werde versuchen, Sie mit ihm zu verbinden.

Ja, Herr Schwarz, eine Frau Schilling von Berlin Design möchte Sie gern sprechen.

Es geht um … um Stoffmuster… ja, Sei wissen Bescheid.

Ja, wunderbar, Herr Schwarz, ein Moment bitte.

Doma Tex, Schwarz am Apparat.

Ja, guten Tag, Herr Schwarz. Hier spricht Eva Schilling

Von der Firma …

Was kann ich für Sie tun?

Wie sie vielleicht wissen,

ist Berlin Design eines der grössten Modeunternehmen

Europas

Wir sind aktuell auf der Suche nach einem zuverlässigen

Stofflieferanten

für unsere neue Kollektion

Ein gemeinsamer Geschäftspartner, Mike Schenk,

hat Sie uns empholen

Aha Mike Schenk, das ist ein langjähriger Kunde von uns.

Selbstverständlich kenne ich Berlin Design und schätze ich Ihre Kollektionen sehr.

Über die Zusammenarbeit mit Ihnen würde ich mich sehr freuen

Die Firma Doma Tex beliefert nun schon seit 25 Jahren internationle Modehäuser

Wir verfügen über eine grosse Auswahl qualitativ hochwertier Stoffe.

Das freut mich.

Und von der Qualität Ihre Stoffe

konnten wir uns auch schon überzeugen.

Wir haben auch schon einige Stoffe aus Ihrem Sortiment

In die engere Wahl für unsere Kollektion genommen.

Könnten Sie uns eine aktuelle Preisliste

Und Ihre Lieferbedingungen per E-Mail zukommen lasse?

Ja natürlich, aber bitte berücksichtigen Sie,

dass wir bei größeren Liefermengen gerne ein individuelles Angebot unterbreiten.

Wie leutet Ihre E-Mail-Adresse?

[email protected]

Schreibt man Berlin Design mit Bindstrich oder in einem Wort?

In einem Wort

Haben Sie schon genauere Vorstellungen hinsichtlich der Mengen und Farben?

Dazu würde ich Ihnen gerne eine genaue Aufstellung per E-Mail zukommen lassen.

Wie lange sind denn Ihre Lieferzeiten?

In der Regel liefern wir innerhalb von 1 bis 2 Wochen nach Auftragseingang,

vorausgesetzt die Ware befindet sich auf Lager.

Und gewähren Sie auch Mengenrabatte?

Ja, bei grösseren Bestellmengen räumen wir grosszügige Rabatte ein.

Zusätzlich gewähren wir Ihnen Skonto von 2 bis 3 Prozent vom Nettopreis,

wenn Sie innerhalb von sieben Banktagen bezahlen

Haben Sie weiter Fragen?

Danke! Das wäre erstmal alles.

Ich sende Ihnen dann bis Ende der Woche

unsere genauen Bestellmengen per E-Mail zu.

Gerne.

Unser schriftliches Angebot erhalten Sie dann innerhalb von 2 Werktagen.

Gut. Vielen Dank für die Informationen, Herr Schwarz.

Nichts zu danken.

Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.

Ebenso. Auf Wiederhören.

Über ein Angebot sprechen

Ich möchte gerne mit Ihnen über mein schriftliches Angebot sprechen,

das ich Ihnen vor ein paar Tagen geschickt habe.

Entspricht das Angebot Ihren Vorstellungen

oder haben Sie Fragen dazu?

Ja, ein paar Punkte würde ich gerne noch mit Ihnen besprechen

Wenn ich das richtig sehe,

räumen Sie uns einen Mengenrabatt in Höhe von 10 Prozent ein?

10 Prozent erscheint mir bei dieser Menge ein bisschen wenig.

Haben Sie da vielleicht noch etwas Spielraum?

Ich habe Ihnen bereits einen sehr guten Preis gemacht.

Die Preise für Stoffe sind aufgrund der hohen Nachfrage insgesamt gestiegen.

Daher besteht leider kaum Verhandlungs-spielraum

Das verstehe ich.

Ich bin ja auch vor der Qualität Ihrer Produkte sehr begeistert

Allerdings habe ich hier 2 Vergleichsangebote vorliegen,

die preislich weit unter Ihrem Angebot liegen.

Die Preise sind hard kalkuliert

Ich kann Ihnen bei Ihrer Ersbestellung jedoch einen Sonderrabatt in Höhe von 2 Prozent anbieten.

Das wäre dann insgesamt 12 Prozent Rabatt

Dann erhalten Sieja auch noch drei Prozent Skonto,

wenn Sie innerhalb von sieben Werktagen bezahlen

Dann wären wir schon bei fünfzehn Prozent Rabatt.

Wie hört sich das für Sei an?

Ja, fünzehn Prozent Rabatt, das klingt erst einmal gut.

Allerdings bin ich mir sicher,

Dass Sie noch dieses Jahr einen umfangreichen Folgeauftrag von uns erhalten werden.

Ich verstehe, vorauf Sie hinaus wollen.

Nun, wie wäre es,

wenn ich Ihnen drei Prozent Rabatt zusätzlich auf alle Bestellungen anbiete,

die von Ihnen innerhalb der nächsten sechs Monate bei uns eingehen?

Was sagen Sie dazu?

Ja, damit wäre ich einverstanden.

Das freut mich zu hören. Gut,

dann sind wir uns ja einig.

Am besten lasse ich Ihnen ein aktualisiertes Angebot zukommen?

Ihr jetziges Angebot ist freiblibend

Wäre es möglich,

dass Sie mir ein verbindliches Angebot zukommen lassen.

Kein Problem. Ich sende Ihnen ein Angebot, das vier Wochen gültig ist.

Perfekt, Es macht Spass, mit Ihnen Geschäfte zu machen.

Gerne. Das Kompliment kann ich nur zurückgeben.

Gut, da wir uns also preislich soweit einig sind,

möchte ich mich nur noch einmal bezüglich Lieferzeitraums vergewissern

Natürlich. Es bleibt alles wie in meinem Angebot beschrieben.

Wenn Sie bis spätestens nächste Woche bestellen,

erfolgt der Versand am 24.

So dass de Ware spätestens am 30. Dieses Monats bei Ihnen eintrifft.

Ja. Bestens.

Denn wir brauchen die Ware wirklich dringend.

Gut. Dann dürfte ja soweit alles besprochen sein.

Danke für Ihren Anruf, und einen schönen Tag noch.

Ebenso. Falls Sie noch Fragen haben, können Sie mich gerne ansprechen.

Ja, das mache ich. Auf Wiederhören.4

Waren Bestellen.

Ich rufe wegen Ihres finalen Angebots aus der letzten Woche an.

Und möchte unsere endgültige Bestellung bei Ihnen aufgeben.

Ich hätte allerdings noch zwei Punkte mit Ihnen zu besprechen

In Ordnung,

Geben Sie mir einen Moment.

Ich rufe nur eben noch mal Ihr Angebot auf.

Gut. Ich bin soweit.

Mir ist eingefallen, dass wir noch nicht über die Zahlungsfrist gesprochen haben.

In Ihrem Angebot steht,

dass die Zahlung innerhalb von vierzehn Tagen zu erfolgen hat.

Normalerweise bitten wir Neukunden bei Erstbestellung sogar im Voraus zu zahlen.

Da wir nicht bei jedem Kunden Referenz einholen oder eine Bonitätsprüfung vornehmen können.

Das verstehe ich.

Aber bisher hatten wir bei unseren Lieferanten

immer ein Zahlungsziel von 30 Tagen

Nach Anlieferung der Ware.

In Ordnung.

Bei Ihrem Unternehmen habe ich da keinerlei Bedenken

Wir können Ihnen gerne 30 Tage Zeit gewähren, wenn Sie das möchten.

Das ist wirklich nett von Ihnen, Herr Schwarz

In diesem Fall ist die Zahlung per Überweisung zu tätigen, richtig?

Ja, das stimmt.

Sie finden unsere Zahlungsanweisungen auch noch einmal auf der Rechnung,

die wir Ihnen zusenden werden.

Das ist sehr hilfreich, danke.

Gut. Ein weiterer wichtiger Punkt,

den ich mit Ihnen besprechen möchte,

ist der Liefertermin.

Wir benötigen die Ware spätestens am 30. Dieses Monats

Ja, darüber hatten wir ja bereits besprochen.

Ich möchte nur noch einmal betonen,

dass wir mit der termingerechten Lieferung der Waren rechnen.

Ich biete Ihnen gerne an, dass Sie die Stoffe zurückgeben können,

wenn sie verspätet bei Ihnen eintreffen.

Das würde uns nicht sehr viel nützen.

Falls die Ware verspätet ankommt, ensteht uns ein enormer Schaden.

Ich versichere Ihnen,

dass alles rechtzeitig und planmässig bei Ihnen ankommen wird.

Wir sind an Termingeschäfte gewöhnt

und können uns keine Verspätungen leisten.

Gut, ich werde Ihnen Ihre Bestellung dann umgehend per Fax bestätigen.

Wenn Sie möchten kontaktieren wir Sie gerne,

sobald die Ware versandfertig ist.

Gerne. Vielen Dank für Ihre Unterstützung Herr Schwarz.

Beschwerden

Ich rufe wegen einer Lieferung an, die spätestens heute bei uns eingehen sollte.

Leider ist bisher noch nichts angekommen.

Haben Sie vielleicht die Auftragsnummer für mich,

damit ich mir den Vorgang ansehen kann?

Ich hatte Sie bei Auftragserteilung darauf hingewiesen,

dass die Ware spätestens bis heute bei uns eingehen muss.

Da wir sie dringend für die Produktion unserer neuen Kollektion benötigen.

Der Lieferverzug bringt mich jetzt wirklich ind Schwierigkeiten.

Das tut mir leid!

Lassen Sie mich das Kurz im System nachschauen.

Die Lieferung wurde für diese Woche avisiert, sagen Sie?

Ja, können Sie ermitteln, ob die Ware pünktlich abgeschickt wurde?

Das überprüfe ich sofort.

Ja, die Ware wurde pünktlich von der Spedition abgeholt.

Am nachsten Tag wurde sie im Hafen umgeladen

und im Container nach Deutschland verschifft.

Am Zielhafen, also in Hamburg, ist sie ebenfalls angekommen,

aber es könnte sein,

dass sie von dort nicht zum Bestimmungsort weitergeleitet wurde

Sie meinen die Ware ist immer noch in Hamburg?

Das ist ja eine Katastrophe.

Ich brauche die Ware spätestens morgen früh.

Wie können wir dieses Problem lösen.

Von Hamburg aus können wir Ihre Waren sehr schnell zu Ihnen nach Berlin transportieren.

Ich hoffe, dass die Waren nicht vom Zoll zurückgehalten werden.

Ich schlage vor,

Dass ich mich sofort mit dem Spediteur in Verbindung setze,

der die Waren von Hamburg zu Ihnen transportieren sollte,

um herauszufinden,

warum die Lieferung noch nicht angekommen ist,

Vielleicht ist ja der LKW mit den Gütern einfach nur im Stau stecken geblieben.

Und die Ware befindet sich bereits auf dem Weg zu Ihnen.

Natürlich, Frau Schilling, ich verspreche Ihnen,

Ich tue was ich kann,

Das ist sehr nett von Ihnen, vielen Dank

Das ist das Mindeste, was ich tun kann.

Ich rufe Sie zurück, sobald ich weitere Informationen habe.

Ok.

Herr Schwarz, haben Sie gute Nachrichten?

Ja, ich habe die Geschäftsstelle der Speditionsfirma in Hamburg angerufen.

Die Ware wurde in Hamburg bereits verladen.

Die Lieferung hat sich verspätet, weil es Probleme mit dem Transportfahrzeug gab.

Der Filialleiter hat mir aber persönlich versichert,

dass die Ware nun auf dem Weg zu Ihnen ist.

Die Lieferung wird aller Voraussicht nach morgen früh bei Ihnen eintreffen.

Da bin ich erleichtert!

Ich kann mich nur noch einmal für die Unannehmlichkeiten entschuldigen.

Ich kann mich nur noch einmal für die Unannehmlichkeiten,

die Ihnen durch diese verspätete Auslieferung entstanden sind,  entschuldigen.

Hoffen wir, dass alles gut geht und die Ware morgen früh ankommt.

Vielen Dank für Ihre Bemühngen, Herr Schwarz.

Sie haben mir sehr weitergeholfen.

Danke für Ihr Verständnis und für Ihre Geduld, Frau Schilling

Falls die Ware wider Erwarten morgen früh nicht bei Ihnen eintreffen sollte,

melden Sie sich bitte umgehend bei mir.

Das mache ich, Herr Schwarz. Auf wiederhören.

Referenz einholen

Ja, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Herr Lorenz

Sehr gerne, Herr Berger. Wie kann ich Ihnen helfen?

Wie ich Ihnen bereits am Telefon mitgeteilt habe,

wurde Sie mir von der Firma Alpha Modem als Referenzgeber genannt.

Alpha Moden hat uns bereits darüber informiert, dass Sie sich bei uns melden würden

Ich möchte Sie aber darum bitten,

alle Informationen,

die Sie von mir erhalten, absolut vertraulich zu behandeln.

Selbsverständlich. Ich versichere Ihnen, dass alle Informationen,

die Sie uns zu Verfügung stellen, mit äusserster Diskretion behandelt werden.

Gut, Welche Informationen benötigen Sie denn im Detail.

Bevor wir mit Alpha Moden zusammenarbeiten werden,

benötigen wir ein paar Informationen zum Geschäftsverhalten

benötigen wir ein paar Informationen zur Bonität der Firma.

Ja, wir haben bereits eine mehrjährige Geschäftsbeziehung mit Alpha Moden

 Wie lange arbeiten Sie denn  schon mit Alpha Moden zusammen?

Seit ungefähr vier Jahren.

Und was für einen Gesamteindruck haben Sie von der Firma?

  1. Moden ist ein gut geführtes Unternehmen.

Der Gründer und Eigentümer ist ein sehr erfahrener Manager,

mit sehr vielen Kontakten in der Modebranche.

Wir hatten bische keinerli Probleme;

weder mit ihm persönlich noch mit seinen Mitarbeitern. Plural.

Das freut mich zu hören.

Darf ich fragen, wie hoch der Umsatz bei Ihren Geschäften mit A. M. ist?

Das ist natürlich eine sehr sensible Frage.

Ich hoffe, Sie haben Verständnis dafür,

Dass ich Ihnen keine genauen Zahlen nennen kann

Natürlich. Aber vielleicht können Sie mir das durchschnittliche Auftragsvolumen nennen.

Damit ich die Grössenverhältnisse besser einschätzen kann.

Lassen Sie mich überlegen.

Das monatliche Auftragsvolumen liegt im oberen fünfstelligen Bereicht.

Mich würde auch interessieren,

Wie zuverlässig die Firma in Bezug auf den Ausgleich von Rechnung ist.

Zahlt sie immer fristgerecht?

Soweit ich weiss, wurden unsere Rechnungen immer pünktlich beglichen.

Aber wenn Sie wollen,

kann ich das noch mal mit unseren Kollegen im Rechnungswesen abklären.

Nein, nicht nötig. Wie würden Sie denn die allgemeine Zahlungsfähigkeit von A.M. einschätzen?

Meiner Einschätzung nach dürfte  das Unternehmen keine Schwierigkeiten haben,

seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen.

Gut. Haben Sie eigentlich A.M. nennenswerte Kredite oder Zahlungsziele gäwahrt?

Also Zahlungsziele lagen immer im üblichen Rahmen und würden auch immer eingehalten.

Auch wenn wir nie Kredite eingeräumt haben, halte ich die Firma,

soweit ich das beurteilen kann, für kreditwürdig.

Wissen Sie ansonsten von irgenwelchen Zahlungsrückständen?

Nein, Zahlungsrückständen sind mir nicht bekannt.

Das klingt wirklich alles sehr gut.

Ich denke, diese Informationen genügen mir erst einmal.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Gerne. Ich habe gehört, Ihre letzte Kollektion hat einen Preis gewonnen.

Herzlichen Glückwunsch.

Ja. Wir ware auch wirklich sehr überrascht…

Kooperation Parter

Guten Tag, Frau Meyer, es freut mich, Sie kennenzulernen

Die Freude ist ganz meinerseits.

Hatten Sie einen angenehmen Flug?

Ja, eigentlich schon.

Wegen eines starken Gewitters konnten wir leider erst mit drei Stunden Verspätung starten.

In Indien herrscht momentan Rengenzeit, nicht wahr?

Ja, das stimmt.

Wir befinden uns mitten in der Monsunzeit.

Starker Regen ist da gar nichts Ungewöhnliches.

Verstehe. Nun,

Sie möchten mit mir über eine Kooperation zwischen Ihrem Unternemen, und der Berlin GmbH sprechen.

Richtig. Wie Sie bereits wissen,

Bin ich bei Swisscom für die Geschäftsentwicklung und Kooperationen zuständig.

Mit einem Jahresumsatz von zehn Milliarden in den Bereichen Mode,

gehört Swisscom zu den Grössten Textilunternehmen des Landes.

Haben Sie schon genauere Vorstellungen,

wie eine solche Kooperation aussehen könnte?

Wir möchten Ihre Marke exklusiv in Indien einführen und positionieren.

Hierzu möchten wir zunächst sieben repräsentative Geschäfte in sieben grossen indischen Städten,

wie Mumbai, Delhi und Chennai eröffnen.

Das klingt sehr interessant.

Berlin Design ist bereits ein international agierendes Unternehmen

Und wir sind momentan auf der Suche nach spannenden, neuen Märkten ausserbhalb Europas.

Der indische Markt ist sehr attraktiv für uns,

Insbesonder weil er global gesehen zu den grössten Einzelhandelsmärkten gehört.

Das freut mich sehr zu hören, Herr Dr. Berger.

Darf ich Sie fragen, welches Vertriebsmodell Sie sich genau vorstellen?

Natürlich.

Wir möchten in Indien als exklusiver Franchisepartner für Ihre Luxusmarken agieren. (Actuar)

Verstehe, das klingt sehr interessant.

Hat Ihr Unternehmen bereits Erfahrungen mit diesem Geschäftsmodell sammeln können?

Ja. Wir sind mit diesem Modell sehr erfolgreich.

Wir vertreten schon einige französische Luxusmarken exklusiv in Indien.

Wenn Sie möchten, können wir Ihnen Referenzen nennen.

Unser Umsatz mit ausländischen Luxusmarken betrug im vergangenen Jahr etwa 20 Millonen Euro.

Das ist sehr beeindruckend.

Grundsätzlich kann ich mir eine Kooperation mit Ihrem Unternehmen sehr gut vorstellen.

Was halten Sie davon,

Wenn wir zuerst ein paar wichtige Einzelheiten der Zusammenarbeit besprechen?

Sehr gerne.

Wir bevorzugen einen Konzessionsverkauf mit einer Exklusivität, zumindest für die ersten fünf Jahre.

Wir haben in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit Franchisieverträgen gemacht.

Allerdings erwarten wir als Gegenleistung für die exklusiven Vertriebsrechte und die Nutzung unseres Markennamens,

die Zahlung eines einmaligen Betrags sowie eine regelmässige monatliche Gebühr.

Haben Sie schon Vorstellung davon,

wie hoch diese einmalige Gebühr sein soll, die wir als Franchisenehmer zahlen sollen?

Aufgrund der Tatsache, dass Sie eine Exklusivität wünschen,

erachten wir eine einmaligen Betrag in Höhe von 350.000 Euro für angemessen.

Bei der monatlichen Gebühr bevorzugen wir eine Umsatzbeteiligung.

350.000 Euro ist ein fairer Betrag.

Auch gegen eine erfolgsabhängige Beteiligung habe ich nichts einzuwenden. oponerse

Was halten Sie von zehn Prozent der Nettoumsätze?

Ich finde den Indischen Markt sehr spannend.

Bei einem exklusiven Franchisevertrag muss ich allerdings auf mindestens fünfzehn Prozent bestehen.

Verstehe. Normalerweise zahlen wir nicht mehr als zwölf bis dreizehn Prozent an unsere Franchisegeber.

Aber ich denke, dass in diesem Fall fünfzehn Prozent möglich wären.

Der Absatz ist natürlich abhängig von der Anzahl der Geschäfte.

Aber ich habe schon mal eine vorläufige Absatzplanung erstellt,

die ich Ihnen gerne per E-Mail zusende.

Sehr gerne. Bitte verstehen Sie mich nicht falsch,

ich finde eine Kooperation mit Ihrem Unternehmen sehr spannend

und sehe auch ein grosse Potenzial.

Aber ich werde unser Vorhaben (Projekt) intern vorstellen und begründen müssen.

Da sind realistische Planzahlen sehr hilfreich.

Es freut mich, dass ich Sie dafür begeistern kann.

Schön, dass wir uns bereits über die wichtigsten Punkte geeinigt haben.

Was wären denn jetzt die nächsten Schritte?

Ja, wenn Sie einverstanden sind,

Würde ich Ihnen gerne in den nächsten Tagen einen Vertragsentwurf zukommen lasse.

Sie können gerne Ihre Anmerkungen zum Vertrag machen

und wir besprechen diese dann telefonisch.

Das hört sich gut an.

Von meiner Seite wäre das erst einmal alles oder haben Sie noch Fragen?

Nein, ich denke das Wichtigste haben wir vorerst geklärt.

Dann sprechen wir uns in spätestens zwei Wochen.

Sehr gerne. Vielen Dank für Ihre Zeit, Herr Berger.

Ich würde mich sehr über eine Zusammenarbeit mit Ihnen freuen.

Ja, ich auch. Vielen Dank für Ihren Besuch, Frua Müller.

Auf wiedersehen.

Vorstellungsgespräch

Schön, dass Sie da sind. Kommen Sie doch bitte herein.

Haben Sie alles gut gefunden?

Ja, vielen Dank.

Der Gebäudekomplex ist zwar gross, aber es ist ja alles gut ausgeschildert.

Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Bewerbungs-unterlagen.

Zunächst möchte ich gerne ein paar Worte über die Firma

und meine Aufgabengebieten sagen.

Die Firma B.D. wurde von zehn Jahren von meinem Parter Hans und mir gegründet.

Und hat heute 850 Mitarbeiter an acht Standorten weltweit.

Ich bin seither Geschäftsführer und zuständig für die Geschäftsentwicklung und das Marketing.

Aber bevor ich hier einen Monolog halte, können Sie mir vielleicht erzählen,

was Sie bereits über die Firma B.D. wissen.

Sehr gerne. B.D. gehört zu den grössten Modelfirmen Deutschlands.

Sie produzieren in Ländern wie Indien, Brasilien und der Türkei qualitativ hochwertige Damenmode.

Und vertreiben (verkaufen) diese in mehr als 50 Ländern.

Sie haben sich sehr gut informiert.

Vielen Dank. Auf Ihrer Internetseite konnte ich mir einen guten Überblick verschaffen. (conseguir)

Wie viele Mitarbeiter haben Sie eigentlich hier im Berliner Büro?

Wir sind hier derzeit zirka 200 Mitarbeiter.

Und wir expandieren weiter, aktuell werden zehn neue Stellen besetzt.

Mich würde interessieren, warum Sie für die Firma B.D. arbeiten möchten.

Ich kann mich mit dem Image Ihrer Firma und mit Ihren Marken sehr gut identifizieren.

Und mir gefällt die Qualität Ihrer Produkte.

Ich verfolge die Entwicklung von B.D. bereits seit Jahren und bin ganz begeistert.

Daher möchte ich gerne Teil Ihres Teams werden.

Sie haben sich bei uns für die Stelle der Assistentin der Geschäftsführung beworben.

Warum glauben Sie, dass Sie für diese Stelle geeignet sind?

Ich verfüge bereits über Berufserfahrung in diesem Bereich

Und bin motiviert, meine Kenntnisse auf diesem Gebiet auszubauen. Ampliar

Ich organisiere gerne und bin sehr zuverlässig.

Ausserdem spreche ich fliessend Englisch, Französisch und habe Grundkenntinisse in Spanisch.

Und seit wann arbeiten Sie bei Ihrem bisherigen Arbeitgeber?

Ich habe vor vier Jahren bei BB als Sachbearbeiterin in der Marketingabteilung begonnen.

Dann würde mir vor zwei Jahren die Stelle der Assistentin der Geschäftsführung angeboten.

Erzählen Sie mir doch bitte etwas mehr über Ihre bisherigen Tätigkeiten bei BB.

Im Marketing habe ich Markdaten recherchiert,

 Marktanalysen verfasst

und bei der Entwicklung von neuen Marketingstrategien mitgearbeitet.

Als Assistentin der Geschäftsführung habe ich Vertriebs-veranstaltungen organisiert,

darüber hinaus administrative Tätigkeiten im Tagesgeschäft übernommen.

Und ich war zuständig für die gesamte Kommunikation mit den Geschäftskunden in den USA.

Schön, das past sehr gut zu unserem Anforderungsprofil.

Und worin liegt nach Ihrer persönlichen Einschätzung Ihre grösste Stärke?

Ich bin sehr belastbar und kann auch unter Stress gut und zuverlässig arbeiten.

Ausserdem arbeite ich sehr strukturiert.

Und was könnte man als Ihre Schwäche bezeichnen?

Naja, also, ich bin schon fast pedantisch was Ordnung anbelangt,

also, Unordnung auf meinem Schreibtisch mag ich überhaupt nicht.

Ein guter Ordungssinn ist nicht schlecht.

Wann könnten Sie denn frühstens bei uns anfangen?

Frühstens übernächsten Monat,

Denn meine Kündigungsfrist beträgt vier Wochen zum Monatsende.

Das passt sehr gut,

Denn wir suchen jemanden, der so früh wie möglich anfangen kann.

Was wäre denn mein zukünftiger Aufgabenbereich?

Sie würden mich vor allem im Tagesgeschäft unterstützen.

Dazu gehören die Erledigung administrativer Aufgaben

Sowie die Koordination von Terminen und die Kommunikation mit Geschäftspartnern.

Ausserdem sollten Sie nach ein paar Wochen selbständig Angebote erstellen.

Damit habe ich schon viel Erfahrung und es macht mir auch sehr viel Spass.

Später möchte ich auch, dass Sie mich im Bereich internationale Geschäftsentwicklung unterstützen.

Deckt sich das mit Ihren Vorstellungen?

Ja. Das klingt sehr interessant.

Haben Sie noch irgendwelche Fragen, Frau Becker?

Ja, wie viel würde ich denn verdienen?

Wie sind denn Ihre Gehaltsvorstellungen?

Ich würde gerne 3.000 Euro brutto monatlich verdienen.

Darf ich fragen, was Sie moment verdienen?

Derzeit verdiene ich 2.400 Euro brutto monatlich.

Wir würden Ihnen während der sechsmonatigen Probezeit 2.500 Euro monatlich zahlen.

Nach der Probezeit erhöht sich das monatliche Gehalt um 200 Euro

Gegen eine Probezeit habe ich natürlich nicht einzuwenden,

aber bedenken Sie bitte,

dass ich bereits vier Jahre Berufserfahrung habe.

Ein Weschsel wäre für mich erst ab einem monatlichen Gehalt von 2.700 Euro  interessant.

Da verstehe ich natürlich.

Ich werde nochmal darüber nachdenken.

Es freut mich, dass unsere Vorstellungen so nah beieinander liegen.

Ich bin mir sicher,

Dass wir in der Gehaltsfrage eine Einigung erzielen werden.

Das würde mich sehr freuen.

Haben Sie noch eine weitere Frage?

Ja, wann kann ich denn mit einer Entscheidung rechnen?

Ich führe noch weitere Gespräche mit anderen Bewerbern.

Aber bis Ende der Woche möchte ich eine Entscheidung treffen.

Daher schlage ich Ihnen vor, dass wir am Freitagnachmittag telefonieren.

Sehr gern. Über eine Zusage würde ich mich wirklich sehr freuen.

Vielen Dank für Ihren Besuch, Frau Becker.

Sehr gerne und vielen Dank für Ihre Zeit und das

Interessante Gespräch, Herr Berger.

Eine Warentransport organisieren.

Wir planen eine Warenlieferung, Haben Sie Ende Juni Transportkapazitäten frei?

Ja. Wir haben einen grossen Fuhrpark.

Uns stehen ausreichend Fahrzeuge zur Verfügung, auch kurzfristig.

Wohin wollen Sie denn liefern?

Und was möchten Sie versenden?

Wir möchten sehr hochwertige Kleidungsstücke an einen Kunden versenden.

Die ware sollte extrem vorsichtig transportiert

und, im Falle einer Zwischenlagerung,

in einem trockenen Lagerhaus aufbewahrt werden.

Das ist alles überhaupt kein Problem.

Wir sind auf den Transport und die Lagerung zerbrechlicher und wertvoller Güter sprezialisiert.

Sollen wir die Ware auch verpacken?

Nein, das ist nicht nötig.

Wir werden sie selbst in spezielle Folle einfühllen,

in Kartons verpacken und dann von Ihnen abholen lassen.

Und wie gross sind die Kartons ungefähr?

60 mal 45 mal 50 Zentimeter. Insgesamt etwa 80-10 Kartons

Und wie viel wird die Ladung insgesamt wiegen?

Das kann ich Ihnen leider noch nicht genau sagen,

aber ich schätze, das Gesamtgewicht wird maximal 800 Kilo betragen.

Also, Herr Wanger,

Wie sähe denn ihr günstigstes Angebot für die Beförderung dieser Güter aus.

Das muss ich erst kalkulieren.

Können Sie wenigstens schon eine ungefähre Kostenschätzung abgeben?

Bevor ich Ihnen eine Betrag nenne,

müsste ich noch wissen, welche Transportart Sie wünschen.

Möchten Sie die Waren per Luftfracht oder Bahnexpress vesenden?

Per Seefracht macht in diesem Fall ja keinen Sinn.

Wir würden den Gütertransport auf dem Landweg bevorzugen, per Bahn oder LKV.

Gut, das wäre in diesem Fall auch die günstigste Variante.

Naja, dann schätze ich, dass die Lieferung ungefähr 1000 Euro kosten wird.

Beinhaltet Ihr Service den auch die Ausstellung aller notwendigen Lieferpapiere?

Selbstverständlich.

Wenn Sie möchten, kümmern wir uns um alle wichtigen Papiere.

Wie den Frachtbrief und den Herkunftsnachweis.

Ihr Versandabteilung muss dann nur noch die Zollerklärung ausstehen.

Und wie teuer wäre es,

die Fracht gegen Verlust und Beschädigung zu versichern?

Sie können mit einer Versicherungsprämie in Höhe von 50 Cent nette je 100 Euro Warenwert kalkulieren.

Unsere Standardversicherung deckt einen Gesamtwert von bis zu 50.000 Euro ab.

Und ist im Gesamtbetrag fur den Transport bereits enthalten.

Gut, könnten Sie mir bitte einen schriftlichen Kostenvoranschlag per E-Mail senden?

Selbstverständlich.

Das wäre von meiner Seite aus erst einmal alles.

Moment! Bevor Sie auflegen,

sollte ich mir noch schnell die Lieferadresse notieren, nicht wahr?

Ach ja, natürlich. Der Firmenname ist Alpa Moden Gmbh.