besserwisser-2

Übung 8

auf den Bus warten • einsteigen

Nachdem er auf den Bus gewartet hatte, ist er eingestiegen.

einen Sitzplatz finden • einschlafen

Nachdem er

aufwachen • einen Kontrolleur sehen

Nachdem er

seine Fahrkarte suchen • rot werden

Nachdem er

keine Fahrkarte finden • sich eine Ausrede überlegen

Nachdem er

mit dem Kontrolleur diskutieren • aussteigen

Nachdem er

seinen Personalausweis zeigen • eine Strafe zahlen

Nachdem er

auf den nächsten Bus warten • wieder einsteigen

Nachdem er

Übung 9

Elisabeth ist gestern zu spät ins Büro gekommen.

Weil sie den Wecker nicht hörte.

Thomas hat ihr zum Geburtstag nur einen Gutschein geschenkt.

Weil er nichts anderes fand.

Susanne ließ mich eine Stunde warten.

Weil sie sich in der Stadt verlaufen hatte.

Sie kam sehr spät nach Hause.

Weil sie noch einen wichtigen Termin hatte.

Die Kinder sind bei Rot über die Ampel gegangen.

Weil sie nicht richtig aufgepasst hatten.

Ich musste gestern den ganzen Tag im Bett bleiben. –

Ich hatte mich erkältet.

Anna war gestern nicht im Deutschkurs.

Weil sie einen Tag Pause brauchte

Übung 15

Wenn ich Zeit hätte, könnte ich eine Weltreise machen.

Aber ich habe leider keine Zeit und kann keine Weltreise machen.

Wenn in meinem Haus kein großes Chaos wäre, müsste ich jetzt nicht aufräumen.

Aber in meinem Haus ist ein großes Chaos und ich muss jetzt aufräumen.

Wenn ich gut Klavier spielen könnte, würde

ich heute Abend auf deiner Party spielen.

Aber ich kann nicht gut Klavier spielen und spiele nicht heute Abend auf deiner Party.

Wenn wir einen großen Garten hätten,

könnten wir immer frisches Gemüse essen.

Aber wir haben keinen großen Garten und können nicht immer frisches Gemüse essen.

Wenn meine Eltern reich wären, müssten sie nicht so viel arbeiten.

Aber meine Eltern sind nicht reich und müssen so viel arbeiten.

Wenn Emma glücklich wäre, würde sie zufriedener aussehen.

aber Emma ist nicht glücklich und sieht nicht zufriedener aus.

Wenn wir ein Auto hätten, müssten wir nicht immer mit dem Fahrrad fahren.

Aber wir haben kein Auto und müssen immer mit dem Fahrrad fahren.

Wenn ich Zeit hätte, würde ich gern verschiedene Fremdsprachen lernen.

Aber ich habe keine Zeit und lerne nicht verschiedene Fremdsprachen.

Übung 16

Es wäre gut, wenn Sie einmal pro Jahr zur Kontrolle kämen.

Es wäre gut, wenn Sie einmal pro Jahr zur Kontrolle kommen würden.

Sie würden sich bestimmt besser fühlen, wenn Sie öfter ins Fitnessstudio gingen.

Sie würden sich bestimmt besser fühlen, wenn Sie öfter ins Fitnessstudio gehen würden.

Auch wäre es hilfreich, wenn Sie regelmäßig

Vitamintabletten einnähmen.

Auch wäre es hilfreich, wenn Sie regelmäßig

Vitamintabletten einnehmen würden.

Es täte Ihrer Gesundheit sehr gut, wenn Sie endlich das Rauchen aufgäben.

Es würde Ihrer Gesundheit sehr gut tun, wenn Sie endlich das Rauchen aufgeben würden.

Auch wäre es gut, wenn Sie ein paar Tage im Bett blieben und nicht ins Büro gingen.

Auch wäre es gut, wenn Sie ein paar Tage im Bett bleiben und nicht ins Büro gehen würden.

Nächste Woche wüsste ich gern, wie es Ihnen geht – bitte rufen Sie mich an!

Nächste Woche würde ich gern wissen, wie es Ihnen geht – bitte rufen Sie mich an!

Ich fände es sehr sinnvoll, wenn Sie sich gesünder ernähren würden! Versuchen Sie das doch einmal!

Ich würde es sehr sinnvoll finden, wenn Sie sich gesünder ernähren würden! Versuchen Sie das…

Übung 17

Ich kündige morgen!

An deiner Stelle würde ich auch morgen kündigen!

Ich gehe jetzt endlich schlafen. –

An deiner Stelle würde ich jetzt auch endlich schlafen gehen.

Ich bin schrecklich hungrig! –

An deiner Stelle wäre ich auch schrecklich hungrig.

Ich habe keine Lust auf diese Party! –

An deiner Stelle hätte ich auch keine Lust auf diese Party.

Ich kann nicht länger warten! –

An deiner Stelle könnte ich auch nicht länger warten.

Ich will nicht zum Zahnarzt gehen! –

An deiner Stelle wollte ich auch nicht zum Zahnarzt gehen …

Ich habe keine Angst vor der Prüfung!

An deiner Stelle hätte ich auch keine Angst vor der Prüfung.

Ich mache nichts mehr für meine Kollegin! –

An deiner Stelle würde ich auch nichts mehr für deine Kollegin machen.

Ich gebe die Schuhe zurück. Sie sind neu, aber schon kaputt!

An deiner Stelle würde ich auch die Schuhe

zurückgeben!

Ich kaufe nie wieder in diesem Geschäft ein.

An deiner Stelle würde ich auch nie wieder in diesem Geschäft einkaufen.

Übung 20

Ich habe meinen Schlüssel verloren und kann jetzt die Wohnungstür nicht öffnen.

Wenn ich doch nur meinen Schlüssel nicht verloren hätte!

Ich habe mein Handy zu Hause vergessen und kann nicht telefonieren.

Wenn ich doch nur mein Handy nicht zu Hause vergessen hätte!

Ich habe meiner Freundin meine Meinung gesagt und jetzt ist sie sauer.

Wenn ich ihr doch nicht meine Meinung gesagt hätte!

Mein Sohn hat nicht gelernt und hat deshalb die Prüfung nicht bestanden.

Wenn er doch gelernt hätte!

  1. Mein Mann hat heute Morgen nicht getankt und jetzt hat unser Auto kein Benzin mehr.
  2. Wenn er doch heute Morgen getankt hätte!

Ich habe meine alte Jacke weggeworfen, aber jetzt wäre sie wieder modern!

Wenn ich doch meine alte Jacke nicht weggeworfen hätte!

Ich bin gestern sehr spät ins Bett gegangen und habe deshalb heute verschlafen.

Wenn ich doch gestern nicht so spät ins Bett gegangen wäre!

Übung 21

Warum bist du gestern nicht auf meine Geburtstagsparty gekommen?

so gern • kommen – keine Zeit

Ich wäre so gern gekommen, aber ich hatte keine Zeit!

Der Brief ist ja immer noch nicht fertig! –

gestern • gern • schreiben

Ich hätte ihn gestern gern geschrieben, aber ich hatte keine Zeit!

Die Arbeit war doch viel zu schwer für deinen Sohn! –

ihm • ja gern • helfen

Ich hätte ihm ja gern geholfen, aber ich hatte keine Zeit!

Warum seid ihr denn gestern so früh nach Hause gegangen?

gern • noch bleiben

Wir wären gern noch geblieben, aber wir hatten keine Zeit!

  1. Warum hast du mir das alles nicht erzählt? –
  2. schon • noch erzählen

Ich hätte dir das alles schon noch erzählt, aber ich hatte keine Zeit!

Ich habe so großen Hunger! –

gern • schon kochen

Ich hätte gern schon gekocht, aber ich hatte keine Zeit!

Du wolltest doch eigentlich auf dieses Musik-Festival gehen? –

gern • gehen

Ich wäre gern gegangen, aber ich hatte keine Zeit!

Du kannst die Konjunktiv-Sätze aber noch nicht besonders gut!

mehr • üben

Ich hätte gern mehr geübt, aber ich hatte keine Zeit!

Ihr Vortrag war wirklich interessant! –

sich gern noch besser vorbereiten

Ich hätte mich gern noch besser vorbereitet, aber ich hatte keine Zeit!

Wann können wir endlich mal über das neue Buch von der ukrainischen Schriftstellerin reden? –

gern • schon lesen

Ich hätte es gerne schon gelesen, aber ich hatte keine Zeit!

Übung 23 cambiar a pasivo.

Für unsere Party müssen zuerst die Gäste eingeladen.

Für unsere Party müssen zuerst die Gäste eingeladen werden.

Und niemand darf vergessen.

Und niemand darf vergessen werden

Dann muss für Essen und Trinken gesorgt.

Dann muss für Trinken und Essen gesorgt werden.

Es ist klar, dass die Ausgaben geteilt müssen.

Es ist klar, dass die Ausgaben geteilt werden müssen.

Die Einkäufe sollen zusammen erledigt.

Die Einkäufe sollen zusammen erledigt werden.

Das Schlimmste ist, dass alles nach Hause geschleppt muss.

Das Schlimmste ist, dass alles nach Hause geschleppt werden muss.

Dann muss der Raum geschmückt.

Dann muss der Raum geschmückt werden.

Ich denke, ein richtiger DJ sollte auch noch organisiert.

Ich denke, ein richtiger DJ sollte auch noch organisiert werden.

Die Musik muss für diesen Abend gut ausgewählt.

Die Musik muss für diesen Abend gut ausgewählt werden.

Schließlich weiß ja jeder, dass bei einer richtigen Party unbedingt getanzt muss.

Schließlich weiß ja jeder, dass bei einer richtigen Party unbedingt getanzt werden muss.

Übung 24

Ich muss die Fenster putzen.

Die Fenster müssen geputzt werden.

Ich muss das Geschirr abwaschen. –

Das Geschirr muss abgewaschen werden.

Ich muss die Hemden bügeln. –

Die Hemden müssen gebügelt werden.

Ich muss die Wäsche aufhängen. –

Die Wäsche muss aufgehängt werden.

Ich muss das Bad wischen. –

Das Bad muss gewischt werden.

Ich muss das Mittagessen vorbereiten. –

Das Mittagessen muss vorbereitet werden.

Ich muss aufräumen. –

Es muss aufgeräumt werden.

Ich muss das Wohnzimmer saugen. –

Das Wohnzimmer muss gesaugt werden.

Ich muss Staub wischen. –

Es muss Staub gewischt werden.

Ich muss den Kühlschrank sauber machen. –

Der Kühlschrank muss sauber gemacht werden.

Übung 27

So eine schöne alte Stadt!

Wissen Sie, wann …… gründen

Wissen Sie, wann die Stadt gegründet worden ist?

So ein tolles neues Rathaus!

Wissen Sie, wann …… erneuern

Wissen Sie, wann das Rathaus erneuert worden ist?

Das ist wirklich ein riesiges Schloss!

Wissen Sie, wann …… erweitern

Wissen Sie, wann das Schloss erweitert worden ist?

So ein modernes Museum!

Wissen Sie, wann …… modernisieren

Wissen Sie, wann das Museum modernisiert worden ist?

Schade, dass man von der Kapelle nur noch Reste sieht!

Wissen Sie, wann …… zerstören

Wissen Sie, wann die Kapelle zerstört worden ist?

Die Kuppel ist in einem ganz anderen Stil!

Wissen Sie, wann …… hinzufügen

Wissen Sie, wann die Kuppel hinzugefügt worden ist?

Die Fassaden sehen ganz neu aus!

Wissen Sie, wann …… renovieren

Wissen Sie, wann die Fassaden renoviert worden

sind?

Der Park hat ganz frische Blumen!

Wissen Sie, wann …… neu bepflanzen

Wissen Sie, wann der Park neu bepflanzt worden

ist?

Der Kirchturm ist aber nicht aus der Renaissance!

Wissen Sie, wann …… errichten

Wissen Sie, wann der Kirchturm errichtet worden ist?

Die U-Bahn ist aber modern!

Wissen Sie, wann …… bauen

Wissen Sie, wann die U-Bahn gebaut worden ist?

Übung 30

Stell dir vor, Jakob hat sich gestern Abend mit Verena verabredet!

Wie bitte? Mit wem

Wie bitte? Mit wem hat sich Jakob verabredet?

Das hängt eigentlich nur vom Wetter ab. –

Wie bitte? Wovon

Wie bitte? Wovon hängt das ab?

Sie ist seit Wochen nur noch mit ihrer Doktorarbeit beschäftigt.

Wie bitte? Womit

Wie bitte? Womit ist sie beschäftigt?

Ich finde, John kümmert sich sehr lieb um seine Mutter.

Wie bitte? Um wen…

Wie bitte? Um wen kümmert er sich?

Ich muss mich morgen bei der Polizei melden

Wie bitte? Bei wem ..

Wie bitte? Bei wem musst du dich melden?

Du sollst mal schnell kommen und dich von Tante Dorothee verabschieden!

Wie bitte? Von wem ….

Wie bitte? Von wem soll ich mich verabschieden?

Ich warte dringend auf die Verlängerung von meinem Visum.

Wie bitte? Worauf…

Wie bitte? Worauf wartest du?

Ich suche schon lange nach einer guten Autowerkstatt..

Wie bitte? Wonach

Wie bitte? Wonach suchst du?

Gerade habe ich Ella zu ihrem bestandenen Abitur gratuliert!

Wie bitte? Wozu

Wie bitte? Wozu hast du ihr gratuliert?

Ich kann mich wirklich nicht an mein neues Auto gewöhnen.

Wie bitte? Woran …

Wie bitte? Woran kannst du dich nicht gewöhnen?

Stell dir vor, Inge ernährt sich seit Wochen nur von Wasser und Salat! –

Wie bitte? Wovon

Wie bitte? Wovon ernährt sie sich?

Sie hofft auf eine Traumfigur …

Wie bitte? Worauf

Wie bitte? Worauf hofft sie?

Übung 31

Hast du an deinen Pass gedacht?

Nein, daran

Nein, daran habe ich nicht gedacht!

Hast du dich von Martin verabschiedet?

Nein, von ihm

Nein, von ihm habe ich mich nicht verabschiedet.

Hast du dich über den Besuch von deiner Schwiegermutter gefreut?

Nein, darüber ..

Nein, darüber habe ich mich nicht gefreut.

Hast du dich schon mit deiner neuen Geigenlehrerin getroffen?

Nein, mir ihr …

Nein, mir ihr habe ich mich noch nicht getroffen.

Morgen Abend ist die große Einladung hast du schon für Getränke gesorgt?

Nein, dafür..

Nein, dafür habe ich noch nicht gesorgt.

Hast du dich denn schon um das kalte Buffet gekümmert?

Nein, darum ..

Nein, darum habe ich mich noch nicht gekümmert.

Hast du dich schon bei deinem Lehrer zurückgemeldet?

Nein, bei ihm

Nein, bei ihm habe ich mich noch nicht zurückgemeldet.

Hast du dich schon mit dem neuen Projekt beschäftigt?

Nein, damit ..

Nein, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt.

Hast du dich schon einmal mit unserer neuen Kollegin verabredet?

Nein, mit ihr

Nein, mit ihr habe ich mich noch nicht verabredet.

Hast du Moritz bei der Fahrradreparatur geholfen? –

Nein, dabei

Nein, dabei habe ich ihm nicht geholfen.

Übung 35 wechsle das Verb mit einem Nomen

Hast du dich entschieden?

Nein, ich habe noch keine Entscheidung getroffen.

Hat der Chef dir schon geantwortet?

Ja, er hat mir schon eine ….

Ja, er hat mir schon eine Antwort gegeben.

Hast du ihm etwas vorgeschlagen?

Nein, ich habe ihm keinen

Nein, ich habe ihm keinen Vorschlag gemacht.

Hat er mit ihr gesprochen?

Ja, sie haben ein

Ja, sie haben ein Gespräch geführt.

Hat der Arzt dir etwas geraten?

Ja, er hat mir einen

Ja, er hat mir einen Rat gegeben.

Hat der Film die Leute beeindruckt?

Ja, er hat Eindruck

Ja, er hat Eindruck gemacht.

Hat er noch immer auf den neuen Job gehofft?

Nein, er hat keine

Nein, er hat keine Hoffnung mehr gehabt.

Hast du ihn etwas gefragt?

Ja, ich habe ihm eine

Ja, ich habe ihm eine Frage gestellt.

Hat er viel gefordert?

Nein, er hat keine

Nein, er hat keine Forderungen gestellt.

Hast du lange gekämpft? (der Kampf)

Nein, ich habe keinen langen

Nein, ich habe keinen langen Kampf geführt.

Übung 38

Es ist nett, dass er da ist. Findest du nicht auch?

Ja, dass er da ist, ist nett.

Es ist wunderbar, dass er heute kocht. Findest du nicht auch?

Ja, dass er heute kocht, ist wunderbar.

Es ist ganz normal, dass er jemanden mitgebracht hat. Findest du nicht auch?

Ja, dass er jemanden mitgebracht hat, ist ganz normal.

Es passt uns ganz ausgezeichnet, dass er schon einen Tag früher gekommen ist. Findest du nicht auch? –

Ja, dass er schon einen Tag früher gekommen ist, passt uns ganz ausgezeichnet.

Es ist selbstverständlich, dass wir ihn später nach Hause begleiten. Findest du nicht auch? –

Ja, dass wir ihn später nach Hause begleiten, ist selbstverständlich.

Es ist ganz prima, dass er sich erstmal Urlaub genommen hat. Findest du nicht auch? –

Ja, dass er sich erstmal Urlaub genommen hat, ist ganz prima.

Es ist erstaunlich, dass er so schnell einen Job gefunden hat. Findest du nicht auch?

Ja, dass er so schnell einen Job gefunden hat, ist erstaunlich.

Es ist komisch, dass er so wenig über sich erzählt. Findest du nicht auch?

Ja, dass er so wenig über sich erzählt, ist komisch.

Es ist schade, dass er nicht so oft nach Hause kommt. Findest du nicht auch?

Ja, dass er nicht so oft nach Hause kommt, finde ich schade.

Es ist schön, dass wir ihn haben. Findest du nicht auch?

Ja, dass wir ihn haben, ist schön.

Übung 18

Haben Sie eine neue Brille?

Mit der …………….sehen Sie wirklich schick aus

Mit der neuen Brille sehen Sie wirklich schick aus

Haben Sie ein neues Jackett?

Mit ….. wirken Sie viel seriöser.

Mit dem neuen Jackett wirken Sie viel seriöser.

Haben Sie eine andere Frisur? –

Mit der … sehen Sie viel jünger aus.

Mit der anderen Frisur sehen Sie viel jünger aus.

Haben Sie eine neue Hose?

Mit ….  wirken Sie viel schlanker.

Mit der neuen Hose wirken Sie viel schlanker.

Haben Sie neue Ohrringe? –

Mit … gefallen Sie mir viel besser.

Mit den neuen Ohrringen gefallen Sie mir viel besser.

Tragen Sie jetzt andere Farben? –

Mit …. sehen Sie frischer aus.

Mit den anderen Farben sehen Sie frischer aus.

Haben Sie einen neuen Freund? –

Mit ….. wirken Sie ganz verändert.

Mit dem neuen Freund wirken Sie ganz verändert.

Haben Sie einen neuen Lippenstift? –

Mit …. sehen Sie super aus!

Mit dem neuen Lippenstift sehen Sie super aus!

Haben Sie neue Schuhe? –

Mit …… gefallen Sie mir wirklich gut.

Mit den neuen Schuhen gefallen Sie mir wirklich gut.

Haben Sie neue Fingernägel? –

Mit …. sehen Sie sehr elegant aus.

Mit den neuen Fingernägeln sehen Sie sehr elegant aus.

Sie tragen ja ein schickes Kostüm! –

Mit … wirken Sie gleich jugendlicher

Mit dem schicken Kostüm wirken Sie gleich jugendlicher.

 

 

 

 

 

 

Übung 20

  1. Berlin hat (viel) mehr Einwohner als Stuttgart.
  2. Stuttgart hat (gut) besseres Wetter als Hamburg.
  3. Hamburg hat (frisch) frischeren Fisch als Düsseldorf.
  4. Düsseldorf hat (exklusiv) exklusivere Geschäfte als Bayreuth.
  5. Bayreuth hat ein (bekannt) bekannteres Opernhaus als Freiburg.
  6. Freiburg hat ein (warm) wärmeres Klima als Flensburg.
  7. Flensburg hat (hell) helleres Bier als München.
  8. München hat (stark) stärkere Fußballer als Weimar.
  9. Weimar hat (berühmt) berühmtere Persönlichkeiten als Ulm.
  10. Ulm hat einen (hoch) höheren Kirchturm als Köln.
  11. Köln ist eine (cool) coolere Stadt als Berlin.

 

 

 

 

 

 

Übung…Die Vergangenheit.

Er war fünfzehn Jahre alt, als er das Abitur machte.

  1. Er war achtzehn Jahre alt, als er sein Studium abschloss.
  2. Er war neunzehn Jahre alt, als er seine eigene Firma gründete.
  3. Er war fünfundzwanzig Jahre alt, als er Millionär war.
  4. Er war sechsundzwanzig Jahre alt, als er sein erstes Patent anmeldete.
  5. Er war siebenundzwanzig Jahre alt, als er heiratete und Zwillinge bekam.
  6. Er war neunundzwanzig Jahre alt, als seine Firma Bankrott ging.
  7. Er war dreißig Jahre alt, als er seinen Besitz verkaufte und von vorne begann.

 

 

 

 

 

 

 

Übung 4 imperativos

Machen Sie Gymnastik im Bett – vor dem Aufstehen •

Machen Sie Gymnastik im Bett , bevor Sie aufstehen.

ein Glas Wasser trinken – vor dem Essen 

Trinken Sie ein Glas Wasser, bevor Sie essen.

spazieren gehen – nach dem langen Sitzen am Schreibtisch •

Gehen Sie etwas spazieren, nachdem Sie lange am Schreibtisch gesessen haben.

langes Fernsehen vermeiden – vor dem Schlafengehen Vermeiden Sie langes Fernsehen, bevor Sie schlafen gehen.

Ruhen Sie sich eine halbe Stunde aus, nachdem Sie zu Mittag gegessen haben.

Vergessen Sie nicht Ihre Zähne zu putzen, nachdem Sie gegessen haben.

Cremen Sie sich gut ein, bevor Sie ein Sonnenbad nehmen.

Schnappen Sie etwas frische Luft, nachdem Sie lang in geschlossenen Räumen gesessen haben.

 

 

 

Übung 5

Ich habe eine Tasse Tee über der Tastatur verschüttet. Jetzt funktioniert er nicht mehr.

Seit ich eine Tasse Tee über der Tastatur verschüttet habe, funktioniert er nicht mehr.

  1. Ich kaufe einen neuen. Vorher muss ich mich erst mal beraten lassen.
  2. Bevor ich einen neuen kaufe, muss ich mich erst mal beraten lassen.
  3. Im Computergeschäft schaue ich mir die neuesten Modelle an. Der Verkäufer ist noch mit anderen Kunden beschäftigt.
  4. Im Computergeschäft schaue ich mir die neuesten Modelle an, während der Verkäufer noch mit anderen Kunden beschäftigt ist.
  5. Als er fertig ist, kommt er zu mir.
  6. Er ist fertig. Er kommt zu mir.
  7. Erst fragt er mich nach meinen Wünschen. Danach geht er ins Lager und holt mir einen Computer.
  8. Nachdem er mich nach meinen Wünschen gefragt hat, geht er ins Lager und holt mir einen Computer.
  9. Ich probiere schon mal ein Modell aus. Dann kommt er zurück.
  10. Bis er zurückkommt, probiere ich schon mal ein Modell aus.
  11. Er kommt zurück und teilt mir mit, dass der Computer leider bestellt werden muss.
  12. Als er zurückkommt, teilt er mir mit, dass der Computer leider bestellt werden muss.
  13. Es kann eine Woche dauern, meint er. Nach einer Woche ist der Computer endlich da.
  14. Bis der Computer endlich da ist, kann es eine Woche dauern, meint er.
  15. Ich überlege noch. Gleichzeitig klingelt das Handy: Es ist Martin.
  16. Während ich noch überlege, klingelt mein Handy: Es ist Martin.
  17. Er will mir seinen Computer leihen. Der neue ist schließlich da.
  18. Er will mir seinen Computer leihen, bis der neue schließlich da ist.

 

 

 

 

 

Übung 6

Wenn ich einen Autounfall habe, rufe ich Hilfe.

  1. Wenn ich mich aus meiner Wohnung ausgeschlossen habe, hole ich einen Schlüsseldienst.
  2. Wenn ich Besuch bekomme, aber nichts zu essen zu Hause habe, rufe ich den Pizzaservice an.
  3. Wenn es Sonntag ist und ich dringend Milch brauche, fahre ich zur Tankstelle und kaufe dort Milch.
  4. Wenn der Strom ausfällt, benutze ich Kerzen.
  5. Wenn ich nach Berlin fahren will, aber nur wenig Geld habe, fahre ich mit der Mitfahrzentrale.
  6. Wenn ich ein WG-Zimmer suche, hänge ich einen Zettel ans Schwarze Brett in der Uni.
  7. Wenn ich neue Leute kennen lernen möchte, gehe ich jeden Abend in eine andere Kneipe.
  8. Wenn ich einen Kochkurs machen will, buche ich einen Kurs an der Volkshochschule.
  9. Wenn ich mit anderen in den Bergen wandern gehen will, melde ich mich beim Alpenverein an.

 

 

 

 

Übung 7

Kommst du heute Abend mit ins Kino?

Wenn ich Zeit habe

Wenn ich Zeit habe, komme ich heute Abend mit ins Kino.

  1. Wenn ich dir Geld leihen soll, dann frag mich. –

Wenn ich Geld brauche

Wenn ich Geld brauche, frage ich dich.

Kommst du am Nachmittag mit zum Spazierengehen?

Wenn ich Lust habe

Wenn ich Lust habe, komme ich mit zum Spazierengehen.

Möchten Sie dann stattdessen morgen zu Frau Doktor kommen?

Wenn Sie keinen anderen Termin haben

Wenn Sie keinen anderen Termin haben, dann komme ich morgen.

Sollen wir mal am Wochenende telefonieren?

Wenn ich am Wochenende nicht weg bin

Wenn ich am Wochenende nicht weg bin, können wir mal telefonieren.

Könntest du heute mal einkaufen gehen?

Wenn ich früher nach Hause komme …

Wenn ich früher nach Hause komme, gehe ich einkaufen.

Magst du später noch auf ein Glas Wein bei mir vorbeikommen?

Wenn ich nicht müde bin…

Wenn ich nicht müde bin, komme ich später noch bei dir vorbei.

Kommst du am Freitagabend mit, eine Runde schwimmen?

Wenn ich am Freitagabend noch Energie habe..

Wenn ich am Freitagabend noch Energie habe,

komme ich mit, eine Runde schwimmen.

Kommst du am Samstag mit in die Berge?

Wenn das Wetter gut ist,

Wenn das Wetter gut ist, komme ich am Samstag mit in die Berge.

Kannst du mir bei den Vorbereitungen für das Geburtstagsfest helfen?

Wenn ich nichts anderes tun muss

Wenn ich nichts anderes tun muss, kann ich dir bei den Vorbereitungen für das Geburtstagsfest helfen.

 

Übung 8

Er ist krank. Er geht zur Arbeit.

Obwohl er ..

Obwohl er krank ist, geht er zur Arbeit.

Er ist verheiratet. Er tanzt mit einer anderen Frau.

Obwohl er …

Obwohl er verheiratet ist, tanzt er mit einer anderen Frau.

Sie kommen immer zu spät. Ich habe schon mehrmals gesagt, dass das unhöflich ist.

obwohl

Sie kommen immer zu spät, obwohl ich schon mehrmals gesagt habe, dass das unhöflich ist.

Wir bekommen nie einen guten Platz im Kino. Wir sind immer spät dran.

weil

Wir bekommen nie einen guten Platz im Kino, weil wir immer spät dran sind.

Ich fahre nie in Urlaub. Ich finde es zu Hause einfach am schönsten.

weil

Ich fahre nie in Urlaub, weil ich es zu Hause einfach am

schönsten finde.

Sie kommt nie zu Besuch. Sie wohnt weit weg.

weil

  1. Sie kommt nie zu Besuch, weil sie weit weg wohnt.

Sie raucht.

  1. Sie raucht. Der Arzt hat es verboten.

Obwohl

  1. Sie raucht, obwohl es der Arzt verboten hat.
  2. Er geht mit seiner Frau in den Tanzkurs. Er hasst tanzen.

obwohl

  1. Er geht mit seiner Frau in den Tanzkurs, obwohl er tanzen hasst.

 

 

 

 

 

 

 

 

Übung 9

Kommst du mit mir ins Konzert? Ich weiß, du magst keine klassische Musik.

Nein, ich komme nicht mit….

Nein, ich komme nicht mit, weil ich klassische Musik wirklich nicht mag.

  1. Kommst du mit zum Wandern? Ich weiß, du magst die Berge nicht.

Na gut, ich komme mit, …

Na gut, ich komme mit, obwohl ich die Berge wirklich nicht mag.

  1. Kommst du mit in die Disko? Ich weiß, du kannst laute Musik nicht ausstehen. –

Na gut, ich komme mit…

Na gut, ich komme mit, obwohl ich laute Musik wirklich nicht ausstehen kann.

  1. Spielst du mit uns Karten? Ich weiß, du spielst nicht gern.

Nein, ich spiele nicht mit euch Karten…

Nein, ich spiele nicht mit euch Karten, weil ich wirklich nicht gern spiele.

  1. Willst du dir nicht das blaue Hemd kaufen?

Ich weiß, blau ist nicht deine Lieblingsfarbe. –

Na gut, ich …

Na gut, ich kaufe mir das blaue Hemd,

obwohl blau wirklich nicht meine Lieblingsfarbe ist.

  1. Tauschst du mit mir den Platz? Ich weiß,

du sitzt nicht gern am Fenster. –

Na gut…

Na gut, ich tausche mit dir den Platz,

obwohl ich wirklich nicht gern am Fenster sitze.

  1. Willst du den Rest vom Kuchen essen?

Ich weiß, du häsch Süßes nicht so gern.

Nein, ich will nicht

Nein, ich will den Rest vom Kuchen nicht essen, weil ich Süßes wirklich nicht so gern hä.

  1. Willst du morgen nicht jemanden zu deinem Geburtstag einladen? Ich weiß, du feierst nicht gern. –

Nein, ich will morgen…

Nein, ich will morgen niemanden zu meinem Geburtstag einladen, weil ich wirklich nicht gern feiere.

  1. Willst du nicht mal von der Suppe probieren?

Ich weiß, du magst Scharfes nicht. –

Na gut….

Na gut, ich probiere mal von der Suppe,

obwohl ich Scharfes wirklich nicht mag.

  1. Sollen wir nicht mal wieder ausgehen?

Ich weiß, du bist nicht gern unter Leuten. –

Nein…

Nein, ich will nicht ausgehen, weil ich wirklich nicht gern unter Leuten bin.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Übung 12

Wir können sowohl mit dem Taxi, als auch mit der S-Bahn zum Flughafen fahren.

Ich habe weder Zeit noch Geld, in Urlaub zu fahren.

Du kannst es dir aussuchen: Wir können entweder draußen oder drinnen sitzen.

Sie kann weder gut auf Englisch schreiben noch frei sprechen.

Ich habe mich nun endlich entschieden.

Ich möchte nicht das blaue Kleid, sondern das rote.

  1. Ich sage es dir jetzt zum letzten Mal:

Entweder du räumst deine Sachen vom Esstisch,

oder ich werfe sie in den Mülleimer.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Übung 13

Kennst du schon meinen Bruder und seine Lebensgefährtin?

Ich kenne weder deinen Bruder noch seine Lebensgefährtin.

Erledigst du heute den Papierkram oder morgen? –

Ich erledige ihn entweder heute oder morgen.

Gehst du mit den Kollegen zum Mittagessen oder alleine? –

Ich gehe nicht mit den Kollegen, sondern alleine.

Möchtest du lieber einen Apfel oder eine Banane? –

Ich möchte sowohl einen Apfel als auch eine Banane.

Kommst du heute zu Mittag oder am Abend nach Hause? –

Ich komme nicht zu Mittag, sondern am Abend nach Hause.

Fahren wir dieses Jahr im Sommer oder im Winter in Urlaub?

Wir fahren sowohl im Sommer als auch im Winter in Urlaub.

Fragst du heute oder morgen deinen Chef wegen der Urlaubstage?

Ich frage meinen Chef entweder heute oder morgen.

Möchtest du lieber beim Chinesen oder beim Italiener essen? –

Ich möchtest weder beim Chinesen noch beim Italiener essen.

Welches Kleid gefällt dir besser:  das blaue oder das grüne?

Mir gefällt sowohl das blaue als auch das grüne Kleid.

Wen findest du besser: George Clooney oder Brad Pitt?

Ich mag weder George Clooney noch Brad Pitt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Übung 15

Wo bekomme ich Informationen über ein Studium in Deutschland? Wissen Sie…

Wissen Sie vielleicht, wo ich Informationen

über ein Studium in Deutschland bekomme?

Wann beginnen die meisten Studiengänge?

Wissen Sie vielleicht wann die meisten Studiengänge

beginnen?

Wie lange dauert das Wintersemester an den Hochschulen in Deutschland?

Wissen Sie, wie lange das Wintersemester an den

Hochschulen in Deutschland dauert?

Muss man in Deutschland Studiengebühren bezahlen?

Wissen Sie, ob man in Deutschland Studiengebühren

bezahlen muss?

Darf man in einer Vorlesung oder einem Seminar mit den Professoren diskutieren?

Wissen Sie, ob man in einer Vorlesung oder einem

Seminar mit den Professoren diskutieren darf?

Gibt es in Deutschland auch Studiengänge auf Englisch?

Wissen Sie, ob es in Deutschland auch Studiengänge

auf Englisch gibt?

Wie gut muss man Deutsch sprechen, um in Deutschland studieren zu können?

Wissen Sie, wie gut man Deutsch sprechen muss,

um in Deutschland studieren zu können?

Wo kann ein Ausländer an einer deutschen Universität Beratung oder Unterstützung bekommen?

Wissen Sie, wo ein Ausländer an einer deutschen

Universität Beratung oder Unterstützung bekommen kann?

Kann man ein Zimmer in einem Studentenwohnheim mieten?

Wissen Sie, ob man ein Zimmer in einem Studentenwohnheim mieten kann?

 

 

 

 

 

 

 

 

U16

  1. Wann müssen wir morgen zum Flughafen fahren?

Ich habe leider auch keine Ahnung, wann wir morgen

zum Flughafen fahren müssen.

  1. Gibt es ein Taxi zum Flughafen?

Ich habe leider auch keine Ahnung, ob es ein Taxi zu Flughafen gibt.

  1. Ist es günstiger mit dem Bus zu fahren? –

Ich habe leider auch keine Ahnung, ob es günstiger ist mit dem Bus zu fahren.

  1. Wie lange braucht man mit dem Taxi zum Flughafen?

Ich habe leider auch keine Ahnung, wie lange man mit dem Taxi zum Flughafen braucht.

  1. Wann geht unser Flugzeug?

Ich habe leider auch keine Ahnung, wann unser Flugzeug geht.

  1. Sind am Check-In-Schalter immer lange Warteschlangen?

Ich habe leider auch keine Ahnung, ob am Check-In-Schalter immer lange Warteschlangen sind.

  1. Muss man bei der Sicherheitskontrolle lange warten? Ich habe leider auch keine Ahnung, ob man bei der Sicherheitskontrolle lange warten muss.
  2. Ist der Flug nur mit Handgepäck oder darf man einen Koffer mitnehmen?

Ich habe leider auch keine Ahnung, ob der Flug nur

mit Handgepäck ist oder ob man einen Koffer mitnehmen darf.

  1. Wie lange dauert der Flug? –

Ich habe leider auch keine Ahnung, wie lange der Flug dauert.

  1. Gibt es diesmal eine Zwischenlandung in Dubai? – Ich habe leider auch keine Ahnung, ob es eine Zwischenlandung in Dubai gibt.
  2. Was weißt du eigentlich?

Ich habe leider auch keine Ahnung, was ich eigentlich weiß.

 

 

 

 

 

 

 

 

U18

Ich – sich darauf freuen • bald – mein Studium in Deutschland • beginnen

Ich freue mich darauf, bald mein Studium in Deutschland zu beginnen.

  1. Ich – hoffen • schnell • eine kleine Wohnung – finden
  2. Ich hoffe, schnell eine kleine Wohnung zu finden.

Zuerst müssen • ich • die TestDaF-Prüfung • bestehen

  1. Zuerst muss ich die TestDaF-Prüfung bestehen.

Aber • ich • keine Angst haben • die Prüfung • nicht gut schaffen •

  1. Aber ich habe keine Angst, die Prüfung nicht gut zu schaffen.

Zum Wintersemester • ich • anfangen • studieren • Informatik

  1. Zum Wintersemester fange ich an, Informatik zu studieren.
  • Das Studium • werden • sicherlich nicht einfach werden
  1. Das Studium wird sicherlich nicht einfach werden.
  2. Trotzdem • versuchen • ich • einen guten Abschluss • machen
  3. Trotzdem versuche ich, einen guten Abschluss zu machen.
  4. • Ich – den Plan haben • die Firma meines Vaters • einmal • übernehmen
  5. Ich habe den Plan, einmal die Firma meines

Vaters zu übernehmen.

  1. • Zum Glück – lassen • mein Vater • mich • zuerst • in Ruhe • studieren
  2. Zum Glück lässt mein Vater mich zuerst in Ruhe studieren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

U19

Ich lade für das nächste Wochenende Freunde ein.

  1. Ich hoffe, die Führerscheinprüfung zu bestehen.
  2. Er beschließt, für drei Jahre ins Ausland zu gehen.

Ich freue mich darauf, dich am Wochenende zu sehen.

Ich glaube mit meiner Bachelor-Arbeit bald fertig zu sein.

  1. Mein Mann und ich haben vor, im nächsten Urlaub eine Reise durch die USA zu machen.
  2. Du musst damit aufhören, jeden Tag eine Schachtel Zigaretten zu rauchen!
  3. In den Bergen versuche ich jedes Mal wieder, keine Angst vor der Höhe zu haben – aber es klappt nicht …
  4. Mein Sohn träumt davon, einmal ein berühmter Schauspieler zu werden

 

 

 

 

 

 

 

U20 damit oder um … zu?

  1. Beim Sprachenlernen sollte man jeden Tag einige Wörter wiederholen. Man erweitert seinen Wortschatz.

Beim Sprachenlernen sollte man jeden Tag einige Wörter wiederholen, um seinen Wortschatz zu erweitern.

Jugendliche sehen gerne amerikanische Filme im Original. Sie verstehen besser Englisch.

  1. …, um besser Englisch zu verstehen.
  2. Ein Sprachlehrer sollte seine Schüler immer wieder aufstehen und sich bewegen lassen. Die Schüler werden nicht so schnell müde. …

Damit..

  1. …, damit die Schüler nicht so schnell müde werden.
  2. Neue Wörter kann man auf einen Zettel schreiben und an den Spiegel hängen. Man sieht sie oft und kann sie sich dadurch schneller merken.

Um sie…

  1. …, um sie oft zu sehen und sie sich dadurch schneller merken zu können.
  2. Ein guter Lehrer versucht seinen Schülern die Angst vor dem Sprechen zu nehmen. Sie können vieles ausprobieren.

damit

  1. …, damit sie vieles ausprobieren können.
  2. Fehler sind wichtig. Man versteht, was richtig ist und was nicht.

damit

  1. …, damit man versteht, was richtig ist und was nicht.
  2. Viele Sprachenlehrer raten ihren Schülern, Texte zu schreiben. Sie können in aller Ruhe Sätze konstruieren und neue Wörter ausprobieren.

Damit…

  1. …, damit sie in aller Ruhe Sätze konstruieren und neue Wörter ausprobieren können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

U21 damit oder um … zu?

  1. Mein Kollege geht jeden Tag zu Fuß ins Büro. Er will das Geld für die U-Bahn sparen.

Was? Nur, um…

Was? Nur, um das Geld für die U-Bahn zu sparen?

  1. Edith gibt nie Geld für sich aus. Ihre Kinder

sollen es einmal besser haben.

Was? Nur, damit

Was? Nur, damit ihre Kinder es einmal besser haben?

  1. Benjamin lernt Tag und Nacht. Er will der Klassenbeste sein.

Was? Nur, um der Klassenbeste zu sein?

  1. Hillary will unbedingt im September nach München fliegen. Sie will aufs Oktoberfest gehen.

Was? Nur, um..

Was? Nur, um aufs Oktoberfest zu gehen?

  1. Ich lerne Deutsch, weil mein Mann Deutscher ist. Dann kann ich auch mit meinen Schwiegereltern sprechen.

Was? Nur, um

Was? Nur, um mit deinen Schwiegereltern zu sprechen?

  1. Ich arbeite schon seit Tagen an meinem Auto. Dann fährt es bald ein bisschen schneller.

Was? Nur, damit …

Was? Nur, damit dein Auto ein bisschen schneller fährt?

  1. Ich bin zwar Vegetarierin, aber ich koche immer mit Fleisch. Sonst schmeckt es meinem Mann nicht. – Was? Nur, damit es

Was? Nur, damit es deinem Mann schmeckt?

  1. Hermann hat inzwischen zwei Nebenjobs, weil er sich sonst sein teures Hobby nicht leisten kann. Er spielt Golf!

Was? Nur, um

Was? Nur, um Golf zu spielen?

  1. Viele Bergsteiger riskieren am Ende einer Tour ihr Leben. Sie wollen unbedingt am Gipfelkreuz stehen. – Was? Nur, um …

Was? Nur, um am Gipfelkreuz zu stehen?

 

 

 

 

 

 

U22 nicht/nur … brauchen … zu.

  1. Du • brauchen – heute • kein Brot mehr • kaufen

Du brauchst heute kein Brot mehr zu kaufen.

Ich habe das schon heute Vormittag erledigt.

  1. Du brauchts nur noch • den Mantel zur Reinigung bringen
  2. Du brauchst nur noch den Mantel zur Reinigung zu bringen.

Das habe ich leider nicht mehr geschafft.

  1. Den Garten habe ich schon gegossen.
  2. Du brauchst • nur noch • die Blumen auf dem Fensterbrett gießen
  3. Du brauchst nur noch die Blumen auf dem Fensterbrett zu gießen.
  4. Sie braucht sie nicht mehr • bügeln

Sie braucht sie nicht mehr zu bügeln.

Und sag bitte Lisa, ihre Bluse ist fertig.

  1. Das Essen ist im Kühlschrank.

Ihr braucht es nur noch • aufwärmen

  1. Ihr braucht es nur noch aufzuwärmen.
  2. Fritz brauchst Du nach dem Essen nur noch • ins Bett bringen
  3. Fritz brauchst du nach dem Essen nur noch ins Bett zu bringen.

Die Hausaufgaben habe ich heute Nachmittag schon mit ihm gemacht.

  1. Mit dem Hund brauchst du nicht • Gassi gehen
  2. Mit dem Hund brauchst du nicht Gassi zu gehen.

Er war den ganzen Nachmittag im Garten.

  1. Bei mir kann es heute spät werden.

Du brauchst nicht • auf mich warten

  1. Du brauchst nicht auf mich zu warten.
  2. Mein Handy habe ich dabei, falls du mich brauchst.

Du brauchst mich nur • anrufen

Du brauchst mich nur anzurufen.

Tschüs, schönen Abend!

 

 

 

 

 

 

 

U23

Immer muss ich auf dich warten!

Du brauchst nicht auf mich zu warten!

Was? Du möchtest schon wieder Geld von mir?

Du brauchst mir kein Geld zu geben!

  1. Ich habe wirklich keine Lust, in die Oper mitzugehen!

Du brauchst nicht mitzugehen!

  1. Frau Müller bleibt heute schon wieder länger im Büro, um Ihnen zu helfen.

Sie braucht nicht länger im Büro zu bleiben!

  1. Komm, es ist schon so spät. Ich fahre dich heim. – Du brauchst mich nicht heimzufahren!
  2. Wenn ich später Zeit habe, schaue ich mir deine Seminararbeit an. –

Du brauchst sie nicht anzuschauen!

  1. Wenn Max nach Hause kommt, hilft er dir. –

Er braucht mir nicht zu helfen!

  1. Warum machst du das? Ich kann dich wirklich nicht verstehen. –

Du brauchst mich nicht zu verstehen.

  1. Warte noch ein bisschen, dann kann Jakob dich abholen.

 Er braucht mich nicht abzuholen!

  1. Ich kann dir gleich zuhören, einen kleinen

Moment noch!

Du brauchst mir nicht zuzuhören!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

U26

  1. Diesem Mann könnte ich stundenlang zuhören.

Und wer ist dieser Mann,….

Und wer ist dieser Mann, dem du stundenlang zuhören könntest?

  1. Diese Frau ist meine Traumfrau.

Und wer ist diese Frau, die deine Traumfrau ist?

  1. Dieses Projekt muss ich unbedingt bekommen! – Und was ist dieses Projekt, das du unbedingt bekommen musst?
  2. Diesem Mädchen würde ich die Sterne vom

Himmel holen!

Und wer ist dieses Mädchen, dem du die Sterne vom Himmel holen würdest?

  1. Mein neuer Nachbar sieht so gut aus – ich

würde ihn sofort heiraten! –

Und wer ist dieser Nachbar, den du sofort heiraten

würdest?

  1. Ich werde meinen Freunden mein altes Auto

schenken, sie brauchen eins. –

Und wer sind deine Freunde, denen du dein altes

Auto schenken wirst?

  1. Meiner besten Freundin kann man wirklich alles erzählen.

Und wer ist deine beste Freundin, der man alles erzählen kann?

  1. Stell dir vor, ich habe einen neuen Freund!

Ich habe ihn gestern auf einer Party kennengelernt. – Und wer ist dein neuer Freund, den du gestern auf einer Party kennengelernt hast?

  1. Ich mag solche Leute nicht. Man kann ihnen

nie etwas glauben.

 Und wer sind solche Leute, denen man nie etwas glauben kann?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

U29

Das ist meine Freundin Bea. Ich habe Ihnen schon viel von ihr erzählt.

Darf ich Ihnen meine Freundin Bea vorstellen, von der ich Ihnen schon viel erzählt habe?

  1. Das ist mein Mann. Wir mussten heute Morgen leider so lange auf ihn warten. –

Darf ich Ihnen meinen Mann vorstellen,

auf den wir heute Morgen leider so lange warten mussten?

  1. Das sind Linus und Malte. Ich habe von ihnen für unsere Werbekampagne viele Fotos gemacht. –

Darf ich Ihnen Linus und Malte vorstellen, von denen ich für unsere Werbekampagne so viele Fotos gemacht

habe?

  1. Das ist mein Professor, Herr Hoffmann.

Ich habe bei ihm meine Doktorarbeit geschrieben.

– Darf ich Ihnen meinen Professor, Herrn Hoffmann, vorstellen, bei dem ich meine Doktorarbeit geschrieben

habe?

  1. Das sind meine Kolleginnen Frau Schiller und Frau Kleist. Ich habe schon mit ihnen zusammen studiert. – Darf ich Ihnen meine Kolleginnen Frau Schiller und Frau Kleist vorstellen, mit denen ich schon zusammen

studiert habe?

  1. Das ist meine Schwester Christine. Ich habe

mich schon so auf sie gefreut.

Darf ich Ihnen meine Schwester Christine vorstellen,

auf die ich mich schon so gefreut habe?

  1. Das ist mein Neffe Julius. Ich habe mich die letzten Monate um ihn gekümmert. –

Darf ich Ihnen meinen Neffen Julius vorstellen,

um den ich mich die letzten Monate gekümmert habe?

  1. Das ist mein Freund Michael. Ich habe bei ihm Klavierunterricht.

Darf ich Ihnen meinen Freund Michael vorstellen, bei dem ich Klavierunterricht habe?

 

 

 

 

 

 

 

U33

Gefällt es dir in Hamburg wirklich gut?

Ja, Hamburg ist eine Stadt, wo es mir wirklich gut gefällt.

  1. So ein langes Seminar. Findest du die

Präsentationen gut? –

Ja, die Präsentationen sind das,

was ich gut finde.

  1. Regt dich sein Verhalten auf? –

Ja, sein Verhalten ist etwas,

was mich aufregt.

  1. Hast du noch mehr Geld? –

Nein, das ist alles,

was ich habe.

  1. Ärgert dich das sehr? –

Nein, das ist nichts,

was mich ärgert.

  1. Hast du in deinem Leben schon einmal so

etwas Schönes gesehen? –

Nein, das ist das Schönste,

was ich in meinem Leben gesehen habe.

  1. Möchtest du einmal in Chile Urlaub machen? –

Ja, Chile ist ein Land,

wo ich einmal Urlaub machen möchte.

  1. Wollen wir den Tag am See verbringen?

Ja, der See ist ein Ort,

wo ich den Tag verbringen will.

  1. Gefallen dir diese Reality-Shows nicht?

Nein, das ist nichts,

was mir gefällt.

  1. Magst du Computerspiele? –

Ja, das ist etwas,

was ich mag.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

U36 2.

Ist Maria verheiratet? Nein, sie ist nicht verheiratet.

Kann Jakob Russisch? –

Nein, er kann nicht Russisch.

  1. Wohnen Julia und Martin zu Hause? –

Nein, Julia und Martin wohnen nicht zu Hause.

  1. Ist Jakob sportlich? –

Nein, Jakob ist nicht sportlich.

  1. Weiß Maria alle Hauptstädte auswendig? –

Nein, Maria weiß nicht alle Hauptstädte auswendig.

  1. Sprechen Julia und Martin viel über die Arbeit? –

Nein, Julia und Martin sprechen nicht viel über die Arbeit.

  1. Fährt Jakob Auto?

Nein, Jakob fährt nicht Auto.

  1. Interessieren sich Julia und Martina für Politik? –

Nein, Julia und Martin interessieren sich nicht für Politik.

  1. Hat Maria im Ausland studiert? –

Nein, Maria hat nicht im Ausland studiert.

  1. Träumt Jakob von einer Weltreise? Nein, Jakob träumt nicht von einer Weltreise.

U37

Rio gefällt vielen Leuten.

Rio gefällt vielen Leuten nicht.

Die Journalisten mögen ihn.

  1. Die Journalisten mögen ihn nicht.
  2. Er ist der beste Musiker.
  3. Er ist nicht der beste Musiker.
  4. Seine Texte sind besonders originell.
  5. Seine Texte sind nicht besonders originell.
  6. Er hat viel Erfolg.
  7. Er hat nicht viel Erfolg.
  8. Er ist nicht der coolste deutsche Rockstar

aller Zeiten.

  1. Er ist nicht der coolste deutsche Rockstar

aller Zeiten.

  1. Seine Konzerte dauern drei Stunden.
  2. Seine Konzerte dauern nicht drei Stunden.
  3. Er mag sein Publikum nicht.
  4. Er mag sein Publikum nicht.
  5. Er ist nach Amerika gegangen, um seine Karriere voranzutreiben.
  6. Er ist nicht nach Amerika gegangen, um seine Karriere voranzutreiben.
  7. Er wohnt in einer Luxusvilla in Berlin.
  8. Er wohnt nicht in einer Luxusvilla in Berlin.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

U38

  1. Schön, dass Sie da sind. Haben Sie gut hergefunden?
  • Nein, leider habe ich nicht gut hergefunden.
  1. Hat man Ihnen Ihre neuen Kollegen vorgestellt? –

Nein, leider hat man mir meine neuen Kollegen nicht vorgestellt.

  1. Kennen Sie Frau Müller, die Sekretärin? –

Nein, leider kenne ich Frau Müller nicht.

  1. Haben Sie sich um Ihren Dienstausweis gekümmert?

Nein, leider habe ich mich nicht um meinen

Dienstausweis gekümmert.

  1. Haben Sie Ihr Auto in der Tiefgarage geparkt? –

Nein, leider habe ich mein Auto nicht in der Tiefgarage geparkt.

  1. Rauchen Sie auch?

Nein, leider rauche ich nicht.

  1. Arbeiten Sie schon lange in dem Bereich? –

Nein, leider arbeite ich nicht lange in dem Bereich.

  1. Haben Sie sich in der neuen Stadt gut eingelebt? –

Nein, leider habe ich mich in der Stadt nicht gut eingelebt.

  1. Bleiben Sie für drei Jahre in der Firma–

Nein, leider bleibe ich nicht für drei Jahre in der Firma.

  1. Sind Sie heute frei für einen Willkommensdrink?

Nein, leider bin ich heute nicht frei für einen Willkommensdrink.

Hast du María de Geschichte schon vorgelesen?

I.2. Ja, ich habe sie ihr schon vorgelesen.

Sie (die Geschichte) ihr (María)

Ich schreibe dir ein Lied.

Ich schreibe es dir.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

U40

Warum will er dir das nicht sagen?

Die Mutter hat es ihnen erzählt.

  1. Ich weiß nicht, ob sie mir etwas zu Weihnachten schenkt.
  2. Ich hatte immer Angst, euch die Nachricht zu schreiben.
  3. Warum erklärt ihm niemand die Aufgabe?
  4. Warum soll man ihm nicht alles glauben?
  5. Hat sie euch nichts geschenkt?
  6. Wann willst du es mir zurückgeben?
  7. Es ist Zeit, es ihm endlich zu zeigen.
  8. Der Termin passt uns leider gar nicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

U41

Hast du deiner Freundin die Geschichte erzählt?

Hast du sie ihr erzählt?

  1. Hat der Opa seinem Enkel das rote Fahrrad geliehen?
  2. Hat er ihm das rote Fahrrad geliehen?
  3. Hat dein Mann dir den goldenen Ring versprochen?
  4. Hat er dir den goldenen Ring versprochen?
  5. Hat der Bankangestellte dem Kunden den Scheck zurückgegeben?
  6. Hat er ihn ihm zurückgegeben?
  7. Hat der Mann den Kindern den Ball weggenommen?
  8. Hat er ihn den Kindern weggenommen?
  9. Hat der kleine Junge seinen Eltern das Abenteuer erzählt?
  10. Hat der kleine Junge ihnen das Abenteuer erzählt?
  11. Liefert die Firma ihren Kunden die Ware pünktlich?
  12. Liefert sie sie ihnen pünktlich?
  13. Hat die Sekretärin sich mit dem amerikanischen Geschäftspartner getroffen?
  14. Hat sie sich mit ihm getroffen?
  15. Hat die Touristen-Information den Leuten das neue Hotel empfohlen?
  16. Hat die Touristen-Information es den Leuten

empfohlen?

  1. Hat der Arzt dem Patienten das Medikament verschrieben?
  2. Hat er es ihm verschrieben?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

U42

  1. Haben Sie sich schon ein Visum besorgt?

Ja, ich habe es mir schon besorgt.

  1. Haben Sie schon eine Auslandsversicherung beantragt?

Ja, ich habe sie schon beantragt.

  1. Haben Sie schon alle Unterlagen eingereicht? –

Ja, ich habe sie schon eingereicht.

  1. Haben Sie schon den Umzug mit den Freunden organisiert?

Ja, ich habe ihn mit ihnen organisiert.

  1. Haben Sie schon allen Behörden Ihre neue Adresse mitgeteilt?

Ja, ich habe sie ihnen schon mitgeteilt.

  1. Haben Sie sich schon eine Fahrkarte gekauft?

Ja, ich habe mir schon eine gekauft.

  1. Haben Sie Ihrer Vertrauensperson Vollmachten gegeben? –

Ja, ich habe sie ihr gegeben.

  1. Haben Sie Ihren Koffer schon gepackt? –

Ja, ich habe ihn gepackt.

  1. Haben Sie das nötige Bargeld abgehoben? –

Ja, ich habe es abgehoben.

  1. Haben Sie sich schon von Ihren Freunden und Verwandten verabschiedet? –

Ja, ich habe mich von ihnen verabschiedet.

 

Correcto: Ja, ja, ich helfe dir gleich, obwohl im Fernsehen eigentlich gerade die Sportschau läuft.

Correcto. Ich wollte nicht dieses Brot, sondern das

andere dort.

correcto. Wissen Sie, ob es hier einen Bus in die nächste Stadt gibt?

Ich muss versuchen, einen guten Eindruck zu machen!

H.4.b Ich hoffe, dich bald wiederzusehen!

H.4.c Du brauchst nicht die Küche aufzuräumen,

ich mache das.

H.5.a Schau mal, das ist der Mann, dem seit letztem

Monat unsere Firma gehört.

H.5.b Das ist eine Frau, von der man nur träumen

kann!

H.5.c Stell dir vor, unser Nachbar, dessen Tochter

einen Italiener geheiratet hat, zieht jetzt auch nach Italien!

H.5.d Sind Sie aus Italien? Ja, Ilovic heißt die Insel, wo ich geboren bin.

I.1. Leider spiele ich nicht Tennis.